boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.476 bis 5.500 von 5.939Nächste Seite - Ergebnis 5.526 bis 5.550 von 5.939
 
Themen-Optionen
  #5501  
Alt 17.05.2023, 09:21
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Kann ich so nicht bestätigen,
Premium Contact auf meinem Auto sind von 02/07 und draußen habe ich einen Conti Motorradreifen RB2 von 87 oder 97 liegen, von Rissen keine Spur.
Auf dem Auto meiner Frau die sind von 2017, waren ab Werk drauf.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5502  
Alt 17.05.2023, 11:40
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Ich kaufe nichts mehr von Conti, meine Erfahrungen der letzten gut 20 Jahre sind da kontinuierlich schlechter geworden.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #5503  
Alt 17.05.2023, 11:50
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 500
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
1.876 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich kaufe nichts mehr von Conti, meine Erfahrungen der letzten gut 20 Jahre sind da kontinuierlich schlechter geworden.
War das nicht einer von den Vereinen wo nicht mehr " Made" sondern "Engineered in Germany" drauf stand?
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
  #5504  
Alt 17.05.2023, 12:37
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Grad nochmal geschaut,
die Heidenau auf der MZ sind Made in Germany, die alten Motorrad Contis auch, die Contis auf dem Benz sind Engineered in Germany, die aktuellen Contis auf den drei anderen Motorrädern und auf dem Opel sind aus Korea, die amerikanisch klingenden General Grubber aus Süd Afrika die noch amerikanischer klingenden Good Year sind Made in Germany und die Bridgestone Winterreifen für den Opel kommen aus Spanien.

Die Reifen habe oben ich, die jetzt kommen hatte ich,

Metzeler hatte ich aus verschiedenen Ländern, aus irgendeinem Ostland, aus Brasilien und noch irgendwoher, Bridgestone aus Japan, die Hankook die ich erst auf dem Jeep fuhr, hatten Risse in den Profilrillen und sind die einzigen Autoreifen bei denen ich mit der Haftung bei sehr gesitteter Fahrweise unzufrieden war, wo die gebacken wurden weiß ich nicht mehr, meine aber in Korea.
Auf dem Motorrad habe ich schon bis dato unbenutzte Reifen von 1975 und 1980 gefahren bis sie runter waren aber ebenfalls unbenutzte, 6 Jahre alte Pirellis durch neue Reifen ersetzen lassen.

Jemand der mir vor einer Ausfahrt, (Motorrad) mit Blick auf meine Reifen, einen Vortrag über Reifenhaftung, Karkassen Form und Handling gehalten hat und dass meine nostalgischen Contis auf der alten Karre nichts taugen, hatte ich nach einigen, eher lässig gefahrenen Kurven, aus den Rückspiegeln verloren.
Darum sind die Aussagen über Reifenhaftungen, auch meine, immer mit Vorsicht zu genießen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5505  
Alt 17.05.2023, 15:22
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.518
4.359 Danke in 2.612 Beiträgen
Standard

Hi
Ist so, daß man da keine allgemein gültigen Regeln aufstellen kann.
Auf meiner "neuen" NC750 S aus Bj.2016 sind auch die Bridgestone battlax BTO23 Reifen aus 2016.
Wollte die auch gleich wechseln.
Nach einem Fingernageltest und der ersten vorsichtigen Runde ums Dorf habe ich entschieden, sie für diese Saison drauf zu lassen.
Haben erst 2100 km runter.
Komme schließlich aus Lippe.
Fahre praktisch ausschließlich im Trockenen und habe die ersten bisher 500km nichts negatives feststellen können.
Das Motorrad stand immer in der Garage.
Das war bei meiner damaligen VX 800 mit 6 J. alten Pellen anders.
Die waren bockelhart und echt "tricky" zu fahren.
Grüße aus OWL und immer oben bleiben
Jürgen

Geändert von sporty (17.05.2023 um 15:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5506  
Alt 17.05.2023, 15:37
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.742
1.616 Danke in 955 Beiträgen
Standard

Oha, die Reifenfrage. Kann man nicht einheitllich beantworten. In meiner schlimmen Zeit war ich mal Rennreifen-Importeur für Yoko. Sicher ist, das je höher der Anspruch an den Reifen und je höher das Können des Fahrers sind, desto eher sind Unterschiede erfahrbar. Ein Beispiel aus der IDM Superbike kommt ein Fahrer ( einer der guten) an die Box und meckert über das Fahrwerk und speziell den Grip beim Rausbeschleunigen. Ursache: der weiche Pirelli Sx war aus der Charge Frühling 2022. Zu alt. Die anderen waren aus Winter 2022/23. Das spürt er, weil er es a) kann und b) auf der Strecke auch ausfahren kann.
Für den normalen Strassenbetrieb ist es so, dass der gute Fahrer viel kompensieren kann und eigentlich auch mit schon zu alten Reifen klar kommt. Solange es nicht in den Grenzbereich geht. Dem Durchschnittsfahrer kann man nur empfehlen, den Reifen alle 5 Jahre plus minus zu tauschen Je nach Lagerung können es auch 7, 8 aber auch nur 4 werden.
Mit Zitat antworten top
  #5507  
Alt 17.05.2023, 16:35
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 500
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
1.876 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Bei Leistungsstarken Moppeten würd ich mich auf keine Kompromisse einlassen. Fleißig Testberichte lesen und dann die fürs eigene Fahrprofil am besten geeigneten Socken drauf .
Wenn's dann noch mit der Freigabe funzt umso besser.
Hatte damals an meiner SC28 das unselige 16" Vorderrad, was die Auswahl stark einschränkte.
Außer Bridgestone hatte kein Hersteller mehr was im Programm.
Den aktuellen Bridgestone mit Freigabe montiert und gleich erstmal ganz schnell wach gewesen wegen Extrem Kickback auf der Hausstrecke...
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
  #5508  
Alt 17.05.2023, 16:38
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 401
Boot: Rib
498 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hatte damals an meiner SC28 das unselige 16" Vorderrad, was die Auswahl stark einschränkte.
Außer Bridgestone hatte kein Hersteller mehr was im Programm.
Conti hatte was im Programm für 16". Go oder Classic Attacs o.ä.
__________________
Leidenschaftlicher Rib-Fahrer! Donau, Traun und Bodensee Fan Kroatien Kenner von Rijeka bis Dubrovnik (alles mehrmals abgefahren.Anstehend: Adriaüberquerung. leider 2x wegen Tiefdruckgebiete abgesagt

Gruß: der Jolly Sepp
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5509  
Alt 17.05.2023, 17:41
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.380
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.221 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich kaufe nichts mehr von Conti, meine Erfahrungen der letzten gut 20 Jahre sind da kontinuierlich schlechter geworden.
Der RaceAttack war einer der besten Pellen, die es damals für Geld zu kaufen gab.
Das war allerdings keine reine Eigenentwicklung von Conti, da der Chefentwickler von Metzleler zu Conti wechselte, um dort neue Reifen auf den Markt zu bringen.
Der RaceAttack wurde damals erstmal ausschließlich für den Renneinsatz entwickelt und dann in der IDM und div. Marken-Cup´s gefahren, deshalb gab es die auch Anfangs ohne Straßenzulassung als Semi-Slick zu kaufen (u.a. ein IDM Reglement)
Später kamen dann die Marken RaceAttack, SportAttack u. StreetAttack mit jeweiliger Straßenzulassung und Freigabe dazu.
Das waren wie gesagt zu dieser Zeit 1A Reifen, haben leider je nach Fahrstil nur nicht allzu lange gehalten.

Ich hatte die Conti´s jeweils auf´m Kringel als auch auf der Straße gefahren, ohne wenn und aber...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #5510  
Alt 17.05.2023, 18:33
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.742
1.616 Danke in 955 Beiträgen
Standard

Ich weiß ja nicht, wo du das alles herholst, aber erst hat Conti die Attack-Serie für die Straße entwickelt (jetzt bin ich mir nicht sicher, ob es noch in den 1990er Jahren war oder schon Anfang der 2000er). Erst 2007 (!) hat Conti daraus einen Rennreifen entwickelt, der in der IDM aber nur in der Supersport-Meisterschaft eingesetzt wurde (ein Fahrer war Maik Minnerop und ich meine Rico Penzkofer hätte den auch gefahren). Der Erfolg war aber mehr als übersichtlich, waren gegenüber den etablierten Marken ohne echte Chance. 2008 hat Benny Wilders versucht, den auch in der Superbike-Klasse zu fahren. Hat aber gar nicht funktioniert. Und dann hat sich Conti wieder über Nacht aus dem Rennsport zurück gezogen, da der Einsatz gar nicht von der Konzern-Spitze genehmigt wurde.
Grundsätzlich funktionieren die Conti-Reifen. State of the Art waren/sind sie aber eigentlich nie.
Mit Zitat antworten top
  #5511  
Alt 17.05.2023, 18:48
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.518
4.359 Danke in 2.612 Beiträgen
Standard

Hi
Auf meiner Bandit 1250 hatte ich vor 8 Jahren den Conti Road-Attack.3.
War damit sehr zufrieden.
Bin und war allerdings die letzten 700.000 km keinesfalls der "Racer"-Typ.
War nie so meins. Komme aus der Tourenfahrer und Trial-Sport Ecke.
Würde die aktuellen "Road-Attack"-Reifen als nächstes aufziehen wollen.
Oder gibt es einen besseren Tip für den Sonntags-vormittags Altherren-Fahrer?
Grüße aus OWL
Jürgen

Geändert von sporty (17.05.2023 um 18:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5512  
Alt 17.05.2023, 19:07
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.742
1.616 Danke in 955 Beiträgen
Standard

Das weisst du selber am besten. Bei deinem Fahrverhalten hast du die freie Wahl. Ich würde dann keinen zu weichen nehmen, zwecks Lebensdauer. Aber ich bin bei Straßenreifen nicht firm.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5513  
Alt 17.05.2023, 19:30
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.518
4.359 Danke in 2.612 Beiträgen
Standard

Hi
Schau'n wir mal was sich im Jahr so zeigt.
Grüße aus OWL
Jürgen
Das Schwarze "immer" nach unten
Mit Zitat antworten top
  #5514  
Alt 17.05.2023, 21:14
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 422
Boot: Charter >10m
703 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Den Conti RA1 hatte ich auch mal drauf.

Der hatte recht heftigen Sägezahn auf der Kante. War irgendwann nicht mehr fahrbar.

Seit dem habe ich den Dunlop RS drauf, der ist Top.
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
Mit Zitat antworten top
  #5515  
Alt 17.05.2023, 23:01
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.742
1.616 Danke in 955 Beiträgen
Standard

Conti hat das von Anfang an nur halbherzig betrieben. Ging da mehr ums Füllen des Portfolios. Ganz im Gegensatz zu Pirelli, Dunlop und Co. Für Alltagsbikes und ältere Kaliber waren dann die Bridgestone immer eine sehr verlässliche Größe. Aber wie schon von anderer Stelle gesagt, Durchschnittsfahrer (ich weiss, das klingt hart, aber in Wirklichkeit sind die die sich für besondere schnell halten nicht mal Durchschnitt, besser sind die, die wissen, was sie können) schauen sich die Tests aus renommierter Quelle an und orientieren sich auch daran. Die sind schon recht objektiv.
Mit Zitat antworten top
  #5516  
Alt 18.05.2023, 05:40
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.380
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.221 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Conti hat das von Anfang an nur halbherzig betrieben
sehr gewagte These...wenn man über 20 Jahre Entwicklungsarbeit und einen 3 stelligen Millionenbetrag als Invest als halbherzig bezeichnet...?

Zitat:
aber erst hat Conti die Attack-Serie für die Straße entwickelt
das ist so nicht wahr, und wenn du die Szene so gut kennst, solltest du wissen, daß das Reglement im seriennahen Motorrad-Rennsport vorschreibt, daß jeweils ein Serienprodukt des Herstellers mit einer Mindeststückzahl von 1000 Satz vorhanden sein muss, um danach und nur dann einen Reifen in diesen Rennserien einsetzen zu dürfen...wir sprechen hier aber nur und insbesondere vom seriennahen Rennsport.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #5517  
Alt 18.05.2023, 07:55
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.868 Danke in 2.861 Beiträgen
Standard

Herrlich, eine Motorradreifen-Diskussion, die sind fast so gut wie Ölthreads

Für den normalen Gebrauch ist jeder halbwegs aktuelle Marken Tourensportreifen dicke ausreichend. Auch die Contis

Die Reifen sind mittlerweile so gut, man kann bei 3° und Regen vernünftig fahren und ein Kurvetraining bei 35° machen sie auch mit.

Persönliche Vorlieben aussen vor, obwohl sie alle gut sind, fahren sie sich doch unterschiedlich.

Erst wenn man von normal abweicht muss man wirklich schauen, wenn man z.B. 10.000Km Touren mit der Reiseenduro macht oder sehr sehr sportlich fährt.

Gruß Thomas, der ca 4 Sätze Reifen pro Jahr verschleißt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5518  
Alt 18.05.2023, 08:15
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.742
1.616 Danke in 955 Beiträgen
Standard

Entschuldigung, aber du hast entweder wirklich keine Ahnung oder du verstehst nicht richtig. Conti hat keinen dreistelligen Millionenbetrag oder 20 Jahre und die Entwicklung eines Rennreifens investiert. Die haben Geld in die Entwicklung einen Straßenreifens investiert, weil das Marktvolumen für die interessant ist, vor allem hinsichtlich der Serienausstattung. Reifen für den Sport standen niemals im Focus, das war eine Exklusivangelegenheit einiger im Werk, die dann zurück gepfiffen wurden. Kannst du sogar in den einschlägigen Gazetten seiner Zeit nachlesen.

Welchen "seriennahen Motorrad-Rennsport" meinst du denn? Oben schreibst du IDM, in deren Reglements (welches vom DMSB festgelegt wurde) wurde nix homologiert, da wird i.d.R. nur das Wort "handelsüblich" verwendet. That´s it. Der Promotor hatte dann noch weitere Möglichkeiten, so wie seit 2018, dass nur noch Pirelli in der SBK Klasse gefahren werden dürfen, mit vorgegeben Typen und Dimensionen. So wie auch in der Superbike-WM.
Alles darunter, früher gab es noch die Seriensportmeisterschaft oder Marken-Cups, sind doch nur hobby-Rennerles, die glauben, dass sie fahren können (ich nehm mal den Yamaha-Cup raus, das war eine Talentschmiede) und "semiprofessionell" unterwegs waren. Waren im Endeffekt Hinterhofschrauber, denen die Oma ein paar Mark zugeschustert hat und der Metzger nebenan was fürn Grill mitgegeben hat. Das nennt man dann Sponsoren. Fast jedes Dorf hatte doch so einen "Rennfahrer".

Fakt ist, das Conti im Motorradrennsport nix hinterlassen oder erreicht hat.

Das heisst aber nicht, dass die Reifen für die Straße nix taugen!
Mit Zitat antworten top
  #5519  
Alt 20.05.2023, 22:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Mal weg von den Reifen,

die Kisten mit Unmengen PS brauche ich nicht mehr, darum bin heute eine Enfield gefahren, so eine Mischung aus 50er Jahre und moderner Technik. Ein Einzylinder mit viel Schwungmasse, so wie früher. Damit kann man schon niedertourig durch die Gegend bullern, da zuckt nichts, da gibts kein Konstandfahrruckeln, da hämmert kein Kolben auf Primärketten herum, es brummt einfach nur langhubig und gemütlich, mit maximal 27PS vor sich hin.

Klar gibt es auch Schatten, die Dinger haben inzwischen ABS, eine Einspritzanlage und recht moderne Bedienungselemente, find ich etwas unharmonisch.
Und mal eben an Autos die 80 oder 90Km/h fahren vorbei ziehen, is nich. Da biegt man besser ab und fährt woanders her.

Ein japanischer 650er Einzylinder mit knapp 50PS der auch mal über 7000U/min dreht, ist schon eine andere Liga.
Stilvoll, trotz der modernen Teichen, mit der man sie für unsere Zeit tauglich gemacht hat, ist die Enfield ja, sie fällt ins Auge.

Ich überlege nun ob ich damit zurecht komme, in den anderen Maschinen habe ich ja etwas mehr Leistung für schnelle Bundesstraßen.....die Enfield nur für die ganz ruhige Altherrenrunde dazu nehmen?


Morgen gucke ich noch nach einer so genannten Brot und Butter Maschine, einer Honda CB400N. Die hätte ich zu ihrer Neuzeit nicht angerührt, da waren CBX mit 6 Zylindern und GL1000 am Start aber besonders Fahrschulen mochten die 400er gern.

Heute sehe ich es anders, sie dürfte mich an meine erste größere Honda, die CB 450dohc, erinnern. Damals war die noch ganz vorn mit dabei, 45PS da hatte selbst die 750er BMW was zu knabbern.

Inzwischen seltener als die Enfield fehlt der 400N noch immer die Ausstrahlung, der oft zitierte Charakter, denn sie fährt einfach nur total unauffällig und zuverlässig. Keiner schaut sie sich an wenn sie irgendwo steht, man sieht sie einfach nicht.
Finde ich fast reizvoller, als wenn jeder ankommt und seinen Senf ablässt Und ich steh drüber über den mitleidigen Blicken und Bemerkungen die sich eine kleine Honda zuweilen einfängt.

Na mal sehen wie das Ding sich fährt, wie man sitzt, wie ob sich ein Zufriedenheitsgefühl einstellt, wenn es besser ist als bei der Enfield, wo es eigentlich gut war, dann kommt mir die Honda in die Garage.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #5520  
Alt 20.05.2023, 22:47
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.847
Boot: sold
20.754 Danke in 6.460 Beiträgen
Standard

Willy du Nimmersatt, du hast doch inzwischen mehr als genug Alteisen rumstehen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #5521  
Alt 21.05.2023, 06:32
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Da muss dann weg was die wenigsten Kilometer zwischen den HU Terminen hat.
Mit Zitat antworten top
  #5522  
Alt 21.05.2023, 07:36
Benutzerbild von Ricardo
Ricardo Ricardo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
5.283 Danke in 1.285 Beiträgen
Standard

Mit der 350er Enfield habe ich auch schon geliebtäugelt. Ziemlich perfektest Stadtmotorrad für Hamburg, wenn man das denn in Hamburg wirklich nutzen könnte.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #5523  
Alt 21.05.2023, 10:07
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Klar gibt es auch Schatten, die Dinger haben inzwischen ABS, eine Einspritzanlage und recht moderne Bedienungselemente, find ich etwas unharmonisch.
Es erleichtert halt ganz erheblich die Neuzulassung einer solchen Maschine.

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Und mal eben an Autos die 80 oder 90Km/h fahren vorbei ziehen, is nich. Da biegt man besser ab und fährt woanders her.
Warum sollte man da noch überholen, wenn der sowieso schon 80 oder 90 fährt? Wenn der Bedarf besteht, hat man sich die falsche Straße ausgesucht.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #5524  
Alt 21.05.2023, 10:11
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Morgen gucke ich noch nach einer so genannten Brot und Butter Maschine, einer Honda CB400N.
Aufpassen, die Comstar Räder kann man meines Wissens nicht legal reparieren wenn die Nieten locker sind. Und in den Vergasern gibt es Dichtungen, die die ganze Maschine lahmlegen können, aber nicht mehr lieferbar sind.
Beides kann inzwischen anders sein, habe es nicht weiter verfolgt.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #5525  
Alt 21.05.2023, 10:38
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 422
Boot: Charter >10m
703 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Habe mit meiner RE jetzt 1000km auf der Uhr.

Tolles Motorrad, Leistung fehlt auch nicht. Mit 48 PS kann man auf der Landstraße auch mal überholen. Will man aber meistens gar nicht.

Das Bike verführt zum Cruisen.

Wollte ein Motorrad wo nicht an jeder Eisdiele 5 rumstehen (GS)

Alternativ hatte ich noch eine Guzzi und eine Bonneville auf dem Zettel.

Hier hat alles gepasst, Sitzposition etc.

Schönen Sonntach
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.476 bis 5.500 von 5.939Nächste Seite - Ergebnis 5.526 bis 5.550 von 5.939



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.