boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 1.434Nächste Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 1.434
 
Themen-Optionen
  #526  
Alt 05.05.2015, 11:24
Carp-fighter Carp-fighter ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.04.2015
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich bin auch neuer Sealine 255 Besitzer. Nun hätte ich gern mal ein paar Anregungen Zwegs Schlauchboot Befestigung. Wie oder was würdet ihr Unternehmen um ein 260 Schlauchboot mit 10 PS Aussenborder immer im Schlepptau zu haben. Danke vorab für ein paar Anregungen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	145
Größe:	62,2 KB
ID:	620608  
Mit Zitat antworten top
  #527  
Alt 14.05.2015, 18:57
Elbtreidler Elbtreidler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 5
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Gibt es hier jemand, der Erfahrung mit der Sealine 220 hat ? Wie standfest ist zB. der Motor Volvo AD31 Diesel ?

Danke und Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #528  
Alt 16.05.2015, 18:57
Cordi Cordi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Heidekreis
Beiträge: 434
162 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo an alle Sealine 200/210 Eigner,
meine 200er liegt, ohne Personen an Bord, Steuerbordseitig schief im Wasser. Einbauten sind wie im Auslieferungszustand also ohne zusätzlich eingbautem Schnickschnack. Zu dem liegt der Plicht-Lenzablauf auch noch unter Wasser. Wenn ich (90kg) mich an Backbord reinsetze ist es waagerecht.
Ist das bei euren Booten auch so? Das kann doch nicht normal sein, oder?
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal.
Cordi
Mit Zitat antworten top
  #529  
Alt 17.05.2015, 13:29
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo an alle Sealine S35/37, etc Fahrer. Brauche dringend mal Hilfe. Meine Fäkalienpumpe spinnt. Und lecken tut sie auch. Geht jetzt nicht mehr an. Voltometer geht voll in die Knie beim anmachen. Was kann das sein? Hab deswegen versucht die Sicherung zu finden. Doch ich finde keine. Überhaupt find ich an Bord kaum Sicherungen. Wo hat Sealine die versteckt? Grüße. Christian
Mit Zitat antworten top
  #530  
Alt 17.05.2015, 13:57
Cordi Cordi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Heidekreis
Beiträge: 434
162 Danke in 97 Beiträgen
Standard

..ich hätte jetzt auf die Sicherung getippt, war jedenfalls bei meiner 200er so.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal.
Cordi
Mit Zitat antworten top
  #531  
Alt 17.05.2015, 18:45
Benutzerbild von Michael.holland
Michael.holland Michael.holland ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2012
Ort: Bruinisse/Stevensweert
Beiträge: 355
Boot: Thompson Santa Cruz 3400
677 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Hallo an alle Sealine S35/37, etc Fahrer. Brauche dringend mal Hilfe. Meine Fäkalienpumpe spinnt. Und lecken tut sie auch. Geht jetzt nicht mehr an. Voltometer geht voll in die Knie beim anmachen. Was kann das sein? Hab deswegen versucht die Sicherung zu finden. Doch ich finde keine. Überhaupt find ich an Bord kaum Sicherungen. Wo hat Sealine die versteckt? Grüße. Christian
Guten Abend so wie sich das anhoehrt brauchste eine neue Pumpe ,oder neuen Motor .Denke das sie verschliessen ist
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her gruss michael
Mit Zitat antworten top
  #532  
Alt 17.05.2015, 18:47
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Ich vermute auch. Dennoch bin ich verwundert das ich bislang kaum Sicherungen gefunden habe. Es muss doch für die vielen Verbraucher irgendwo einen klassischen Sicherungskasten oder Board geben?!
Mit Zitat antworten top
  #533  
Alt 17.05.2015, 19:32
Cordi Cordi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Heidekreis
Beiträge: 434
162 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Ok, mein Sicherungskasten ist auch nur ca. 5 x 3cm klein, kann man schon mal übersehen. Sind denn die Sicherungen die du gefunden hast in Ordnung?
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal.
Cordi
Mit Zitat antworten top
  #534  
Alt 18.05.2015, 03:56
Benutzerbild von Jimmy84
Jimmy84 Jimmy84 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Philippsthal
Beiträge: 19
Boot: Sealine 190 Cabin
23 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,
am Freitag bekomme ich auch eine Sealine 190 Cabin. Frei mich schon voll auf das Boot. Meine Revier ist momentan dies Ostsee rund um Strande. Für nächstes Jahr ist dann auch mal Kroatien geplant.
Hat hier jemand aus dem thread auch eine 190 Cabin? Wie ist es vom schlafen her auf dem Boot. Kann bequem mit 2 Personen drauf schlafen?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #535  
Alt 18.05.2015, 13:08
Benutzerbild von SkipperFS
SkipperFS SkipperFS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2009
Ort: Düren
Beiträge: 32
Boot: Almtrawler
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Ich vermute auch. Dennoch bin ich verwundert das ich bislang kaum Sicherungen gefunden habe. Es muss doch für die vielen Verbraucher irgendwo einen klassischen Sicherungskasten oder Board geben?!

Ja, den Sicherungskasten gibt es. Bei unserer S25 ist er in der Mittelkabine achterlich angebracht. Vielleicht weiß das Handbuch, wo er bei dir steckt?
Mit Zitat antworten top
  #536  
Alt 18.05.2015, 20:02
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SkipperFS Beitrag anzeigen
Ja, den Sicherungskasten gibt es. Bei unserer S25 ist er in der Mittelkabine achterlich angebracht. Vielleicht weiß das Handbuch, wo er bei dir steckt?

Nicht wirklich eindeutig. Ich vermute, das sich die Sicherungen hinter dem Panel im Innenraum befinden. Also rausschrauben und nachschauen. Die beschreiben im Manual wirklich alles, aber mit das wichtigste kommt zu kurz. Naja. Falls ein S37 Fahrer noch einen Tipp hat.....
Mit Zitat antworten top
  #537  
Alt 18.05.2015, 20:47
Benutzerbild von Blinky
Blinky Blinky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Anröchte / NRW
Beiträge: 356
Boot: NURONA | Jeanneau Velasco 43F
Rufzeichen oder MMSI: DF2866 | 211301130
243 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Nicht wirklich eindeutig. Ich vermute, das sich die Sicherungen hinter dem Panel im Innenraum befinden. Also rausschrauben und nachschauen. Die beschreiben im Manual wirklich alles, aber mit das wichtigste kommt zu kurz. Naja. Falls ein S37 Fahrer noch einen Tipp hat.....
Bei meiner S34 befinden sich hinter dem Panel keine Sicherungen. Vorausgesetzt Du hat das "normale" Panel und nicht das Bussystem.

Ich habe ja das ganze Boot auf der Suche nach dem Funkgerät auseinandergenommen, aber mir ist kein Sicherungskasten aufgefallen. Der sollte dann ja auch gut zugänglich sein. Meine Bordtoilette hat z.B. eine eigene Sicherung vorm Motor. Genauso ist es beim Funkgerät. Eventuell ist das beim Zerhacker auch so.

Mich würde eine genaue Aussage auch interessieren. Werde am Wochenende nochmal bei einigen Verbrauchern nachschauen.

Grüße

Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #538  
Alt 23.05.2015, 00:14
Benutzerbild von Jimmy84
Jimmy84 Jimmy84 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Philippsthal
Beiträge: 19
Boot: Sealine 190 Cabin
23 Danke in 9 Beiträgen
Standard

So nun ist sie in ihrem neuen Zuhause und auch bei ihrem neuen Eigner. Tolles Boot. Hab mich jetzt schon in sie verliebt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20150522-WA0002.jpg
Hits:	151
Größe:	84,4 KB
ID:	625083  
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #539  
Alt 23.05.2015, 10:10
Cordi Cordi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Heidekreis
Beiträge: 434
162 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
gratuliere zum Boot, sieht richtig schnittig aus. Liegt dein Boot richtig waagerecht im Wasser? Und,ist der Plicht-Lenzablauf an den Seiten noch über Wasser wenn sich keine Personen an Bord befinden?
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal.
Cordi
Mit Zitat antworten top
  #540  
Alt 23.05.2015, 10:19
Cordi Cordi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Heidekreis
Beiträge: 434
162 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Wie ist es vom schlafen her auf dem Boot. Kann bequem mit 2 Personen drauf schlafen?

...ich bin 1.80m und liege gestreckt mit' Kopf auf'n Kloodeckel, also bequem ist anders.
Backbordseitig sollte man nicht größer als 1,70m sein wegen der Pantry.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal.
Cordi
Mit Zitat antworten top
  #541  
Alt 23.05.2015, 18:20
Benutzerbild von Jimmy84
Jimmy84 Jimmy84 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Philippsthal
Beiträge: 19
Boot: Sealine 190 Cabin
23 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hey,
hatte das Boot noch nicht im Wasser. Aber ich bin 1,78 groß und kann ganz bequem liegen. Und genug Platz für neun 2. ist auch.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #542  
Alt 28.05.2015, 22:42
JonnyC JonnyC ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Bei München und Schweden
Beiträge: 291
Boot: Sealine S25
58 Danke in 52 Beiträgen
Standard Erfahrungsbericht Sealine S25

Guten Abend zusammen,

da es hier in Schweden grauenvolles Wetter hat und an eine Bootstour nicht zu denken ist, habe ich mal einen Erfahrungsbericht getippt. Vielleicht liebäugelt der eine oder andere ja mit der Anschaffung einer S23/25 und kann davon profitieren. Wir haben unsere S25 nun seit 3 Jahren:

Positiv:
- gerade noch trailerbar
- sparsamer, ausreichend kräftiger Diesel
- Innenausstattung Kabine wirkt hochwertig, an die der großen
Sealines angelehnt.
- Kühlschrank oben im Cockpit

Negativ:
- Durch die geringe Breite von nur 2,49m relativ beengt,
gerade noch ausreichender Stauraum
- Kleiderschrank zu niedrig und zu geringe Tiefe für normale
Kleiderbügel (unverständlich, wieso man nicht 10 cm mehr
Tiefe gebaut hat und den Schrank bis an die Decke gehen
ließ)
- Keine Ablagen oberhalb der Rückenlehnen der Kabinenbänke
- Doppelbett mitschiffs schwer "begehbar". Der innen Liegende
kommt nicht heraus, ohne den außen Liegenden zu wecken.
- kleine Badeplattform Heck
- Boot wegen der geringen Breite sehr anfällig für "Chinewalk".
Beladung muss exakt ausbalanciert werden, damit Boot
gerade liegt (Wasserwaage!).
- Motorraum extrem eng. Um Arbeiten an der Heckseite des
Motors vornehmen zu können, muss die Steuerbordbatterie
ausgebaut werden. Selbst dann nur eingeschränkte
Zugangsmöglichkeit zu Lenkung und heckseitigen Teilen. Um
z.B. den Zuführungsschlauch für die Seewasserkühlung
wechseln zu können, müssen große Teile des Motors
ausgebaut werden (Folge: Der Schlauch wird nicht
gewechselt, siehe Berichte im englischen Sealineforum)
- Die Verarbeitung ist schlechter als es scheint und propagiert
wird. Wer mal die Blenden der Luken, der Lautsprecher
abgenommen oder den Schalthebel ausgebaut hat, sieht, wie
hier "geholzt" worden ist. Kabelverlegung abenteuerlich.
- Die Plexiglas-Schiebetür zur Kabine reibt am Armaturenbrett
und zerkratzt.
- Das Originalverdeck ist eine Fehlkonstuktion. Es paßt
nirgends richtig, es fehlen Stangen zur Stabilisation. Der Fuss
für den Flaggenmast liegt bei geschlossenem Verdeck innen,
die Hecktüre wird nicht abgedeckt. Viele S23/S25 haben
daher neu konzipierte Verdecke. Da das Verdeck sehr viel Stoff und
große Fensterflächen hat, ist der Ersatz teuer.
- Kein Platz, um einen Notfall-Motor "unauffällig" unterzubringen
- Zugang nur vom Heck möglich, das geschlossene Verdeck
verhindert den Durchgang vom Bug zum Heck.

Wir haben, wie viele andere S23/25-Eigner sehr viel nachgerüstet:
- zweite Verbraucherbatterie
- Austausch des veralteten Batterieladers gegen Sterling Ultra
30A mit Fernbedienung
- Große, individuell gefertigte Badeplattform
- Anpassung Reling an skandinavische Verhältnisse
(Bugausstieg). Da in skaninavischen Häfen grundsätzlich
vorwärts geankert wird und man bugseits aufs
Boot geht, musste ein seitlicher Einstieg ins Verdeck gefertigt
werden.
- Chartplotter Garmin 720
- Batteriemonitor Nasa BM1
- Solarpanel mit Controler
- Austausch Kabinenteppich durch Schiffslaminat mahagoni
(wie Treppenbelag)
- Mente-System zur automatischen Steuerung von
Trimmklappen und Trimmung des Antriebs.
- Umbau des Trailers zum Slippen; wir können die S25 nun
selbst slippen und sind damit nicht von einer Krananlage
abhängig.

Was noch fehlt:
- Heckanker mit elektrischer Winde
- Flexiteak im Cockpit
- Teak auf Badeplattform
- neues Verdeck

Traum: Sealine SC29
Vorteile ggü S25:
- 2 VP D3 oder D4 Motore
- Festes Cockpit-Schiebedach
- Gesonderter Schlafraum durch Türe begehbar
- Mehr Platz/Stauraum

Nachteile (abgesehen v. deutlich höheren Anschaffungspreis)
- nicht trailerbar
- doppelte Motor-Wartungskosten

Unser Boot liegt in Schweden. Wir wollen nicht an einen bestimmten See gebunden sein, sondern unternehmen Touren auf allen großen schwedischen Seen und an den Küsten. Die S25 können wir mit Zugfahrzeug und Trailer selbst zum gewünschten Ausgangspunkt bringen. Für ein größeres Boot müssten wir einen LKW anschaffen. Die werden zwar immer wieder rel. günstig angeboten, aber wir zögern noch.

Servus, Jonny
__________________
Servus Jonny
Mit Zitat antworten top
  #543  
Alt 02.06.2015, 19:56
Benutzerbild von SkipperFS
SkipperFS SkipperFS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2009
Ort: Düren
Beiträge: 32
Boot: Almtrawler
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Jonny,

ich hoffe, mittlerweile gibt es besseres Wetter in Schweden?

Ich möchte gerne einige Punkte zu deinem Bericht ergänzend hinzufügen.
– Klar, gut 3 Meter Breite wäre schöner. Die Breite ist halt vorgegeben -max 2,55 m-, damit das Boot ohne Sondergenehmigung trailerbar ist.
– Kleiderschrank hätte für uns auch 10 cm tiefer sein können, aber die Höhe passt wiederum, weil bei uns oben ein Ablagenkorb mit wichtigen Karten, Almanak, Fernglas, Handies usw. steht und ein kleines TV dahinter (Zum TV-Schauen wird dann die Kiste runtergesetzt). Lösung zur Nutzung des Kleiderschranks ist dann eben, die Jacken kurz zusammenzufalten und keine Bügel zu nutzen.
– Zur Mittelkabine: Immerhin ist es möglich, dass zwei Personen dort schlafen können und nicht immer die Bugkabine umgebaut werden muss. Bei „architektonisch“ ähnlichen Booten ist das nicht anders bzw. es kann nur eine Person in der Mittelkabine schlafen.
– Chine Walk: Wohl auch wegen / in Verbindung mit dem Deep V. Das wiederum schneidet die Wellen schön.
– Beladung. Ist für uns kein Problem. Wir haben feste Plätze für alles, was wir an Bord nehmen. Wahrscheinlich ist es bei uns sehr gut austariert. Es ist kaum feststellbar, dass sie schief liegt. Wir legen allerdings keine Ladung zwischen die Heck-Sitzbänke und sind meistens nur zu zweit auf Tour, selten zu viert.
– Ja, der Motorraum ist relativ eng bzw. klassenüblich groß. Wäre der Motorraum größer, wäre das vermutlich von der Mittelkabine abgegangen.
– Zur Verarbeitung: Kann deine Aussage so nicht bestätigen. Wir bzw. ein Freund (Elektromeister) hatten die angesprochenen Teile abmontiert. Hier wurde das Steuerkabel des Bugstrahlruders durchgeführt. Bei uns ist keine Holzerei, die Verkabelung ist ordnungsgemäß durchgeführt.
– Kabinentür: Kratzt bei uns nur, wenn dort etwas drauf ist. Es genügt allerdings bereits etwas gröberer Schmutz und es kratzt. Sonst läuft sie einwandfrei.
– Verdeck: Fiona hat noch das Originalverdeck! Wo fehlen Stangen? Allerdings haben wir auch Änderungswünsche bei einem neuen.

– Eure Badeplattform und die geänderte an skandinavische Verhältnisse angepasste Reling mit dem Bugausstieg interessieren uns sehr. Könntest du Fotos zur Verfügung stellen?

Auch der Fußboden in der Bugkabine interessiert uns sehr. Gibt es da vielleicht auch Fotos?
Allerdings sind die Stufen doch aus Flexiteek(?). Könntest du mir die Einkaufsquelle von eurem Fußbodenbelag mitteilen?
Mit Zitat antworten top
  #544  
Alt 03.06.2015, 01:28
JonnyC JonnyC ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Bei München und Schweden
Beiträge: 291
Boot: Sealine S25
58 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

Zitat:
Zitat von SkipperFS Beitrag anzeigen
ich hoffe, mittlerweile gibt es besseres Wetter in Schweden?
Leider noch nicht. Es giesst nach wie vor aus Kübeln und es ist viel zu kalt. Zudem haben wir einen Riß im Auspuffkrümmer festgestellt (wohl durchgerostet nach nur 285 Betriebsstunden in 11 Jahren). Morgen bekomme ich die Teile und werde ihn wechseln. Das war nicht unser Pfingsturlaub in diesem Jahr. Bleibt die Hoffnung, dass der Sommer besser wird.

Zitat:
Zitat von SkipperFS Beitrag anzeigen
Ich möchte gerne einige Punkte zu deinem Bericht ergänzend hinzufügen.
– Kleiderschrank hätte für uns auch 10 cm tiefer sein können, aber die ein kleines TV dahinter (Zum TV-Schauen wird dann die Kiste runtergesetzt).
Bildschirm hängt bei mir an einem an der Wand zum Bad befestigtem Halter. Dadurch ist der Platz auf dem Schrank komplett frei. Vielleicht lasse ich den Schrank mal von einem Schreiner umbauen, damit er besser nutzbar ist. Die Jacken möchte ich eben gerade nicht gefaltet darin aufbewahren (ist bei un s jetzt aber notgedrungen auch so).

Zitat:
Zitat von SkipperFS Beitrag anzeigen
– Zur Mittelkabine: Immerhin ist es möglich, dass zwei Personen dort schlafen können und nicht immer die Bugkabine umgebaut werden muss.
Das stimmt, bei uns schlafen dort die - inzwischen jugendlichen - Kinder. Mein Vergleich mit der SC29 oder der S28, die ein gesondertes "Schlafzimmer" haben hinkt natürlich, da diese Boote größer und eben nicht mehr trailerbar sind. Da ist der Wunsch Vater des Gedanken.

Zitat:
Zitat von SkipperFS Beitrag anzeigen
– Chine Walk: Wahrscheinlich ist es bei uns sehr gut austariert. Es ist kaum feststellbar, dass sie schief liegt. Wir legen allerdings keine Ladung zwischen die Heck-Sitzbänke und sind meistens nur zu zweit auf Tour, selten zu viert.
Da habt ihr bisher Glück gehabt. Das Boot ist, wenn es nicht penibel genau gerade im Wasser liegt, nicht ins Gleiten zu bringen. Im englischen Sealineforum gibt es dazu einige Berichte, auch von mir. Einer hat sich sogar Bleigewichte in den Gaskasten gelegt, das werde ich demnächst auch tun.

Zitat:
Zitat von SkipperFS Beitrag anzeigen
– Ja, der Motorraum ist relativ eng bzw. klassenüblich groß. Wäre der Motorraum größer, wäre das vermutlich von der Mittelkabine abgegangen.
Ich habe keine Erfahrung mit anderen klassenüblichen Booten. Bei der S25 kann man die Lenkung nur abschmieren, wenn man die Steuerbordbatterie(n) ausbaut und sich seitlich hinweinlegt. Der Wasserzuführungsschlauch, der eigentlich mit den Bälgen routinemäßig gewechselt werden sollte, ist definitiv nicht erreichbar ohne größere Motorteile abzubauen oder den Motor rauszuheben. Vgl. ebenfalls die entsprechenden Threads im engl. Forum. Auch an die Steuerung des Antriebs oder das Hydrauliköl kommt man nur bei zwergenhaftem Wuchs heran. Beim User Harry25 war die Ölwanne durchgerostet. Er wird ein Video einstellen, wie er zum Wechsel den Motor herausgehoben hat.

Zitat:
Zitat von SkipperFS Beitrag anzeigen
– Zur Verarbeitung: Kann deine Aussage so nicht bestätigen. Wir bzw. ein Freund (Elektromeister) hatten die angesprochenen Teile abmontiert. Hier wurde das Steuerkabel des Bugstrahlruders durchgeführt. Bei uns ist keine Holzerei, die Verkabelung ist ordnungsgemäß durchgeführt.
Vielleicht habt ihr noch nicht alles gesehen. Wir haben die Rahmen der Luken abgenommen, weil etwas vergilbt, um sie zu reinigen. Die Rahmen sind übel ausgeschnitten. Wir haben das Kunstleder an dem Brett des Schaltehebels erneuert und dieses abgebaut. Dahinter sieht man die losen Kabel. Das T-Piece für die Außendusche beginnt regelmäßig zu lecken, ebenso das unter dem Waschbecken im Bad. Vgl. ebenfalls die zahlreichen Threads im engl. Forum dazu. Die Folien um die Armaturen und um das Spülbecken herum korrodieren. Wie gesagt, ich schreibe nur über mein Boot (S25 von 2004), ich habe keinen Vergleich mit anderen Marken.

Zitat:
Zitat von SkipperFS Beitrag anzeigen
– Verdeck: Fiona hat noch das Originalverdeck! Wo fehlen Stangen?
Vorne rechts und links neben der vorderen Verdeckscheibe. Die Querstange reicht nicht, um die zu stabilisieren (hat mir Björn Hallier hier aus dem Forum mitgeteilt). Das ganze Verdeck passt bei uns nicht richtig, die Ausschnitte oben für den Radarhalter stehen so unter Spannung, dass sie eingerissen waren. Wir haben Verstärkungen angebracht. Das ist aber nur Stückwerk. Auch hierzu: Vgl. englisches Forum mit zahlreichen Berichten und Beispielen für neue Verdecke.

Zitat:
Zitat von SkipperFS Beitrag anzeigen
– Eure Badeplattform und die geänderte an skandinavische Verhältnisse angepasste Reling mit dem Bugausstieg interessieren uns sehr. Könntest du Fotos zur Verfügung stellen?
Klar, siehe unten. Von der Badeplattform habe ich leider keine genaueren Angaben, sie wurde vom Vorbesitzer individuell angefertigt. Ich habe im Augenblick nur ein rel. kleines Bild.

Zitat:
Zitat von SkipperFS Beitrag anzeigen
Auch der Fußboden in der Bugkabine interessiert uns sehr. Gibt es da vielleicht auch Fotos? Allerdings sind die Stufen doch aus Flexiteek(?). Könntest du mir die Einkaufsquelle von eurem Fußbodenbelag mitteilen?
Fotos vom Boden stelle ich ein, sobald fertig. Wir haben das hier verwendet und dann eingepasst:
http://www.ruegg-shop.de/zuschnitt/b...6-mm-zuschnitt
Der Stufenbelag besteht nicht aus Flexiteak, sondern aus Laminat.

Grüße, Jonny
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0229.jpg
Hits:	153
Größe:	83,3 KB
ID:	628278   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Badeplattform.jpg
Hits:	161
Größe:	5,2 KB
ID:	628279  
__________________
Servus Jonny
Mit Zitat antworten top
  #545  
Alt 04.06.2015, 21:10
Berlin123 Berlin123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2015
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Sealine 225?

Hallo an euch Sealiner,

ich neige gerade zum Kauf eines Bootes, das als 225er Sealine angeboten wird, werde es am Wochenende besichtigen.
Laut der hier im Thread genannten Seite gibt es aber gar keine 225er

Kann jemand anhand des nachfolgenden Fotos verifizieren, dass es sich
a) überhaupt um eine Sealine handelt und
b) evtl um welches Modell?

Baujahr ist wohl 1980.

Danke vorab & Grüße
Stefan

Mit Zitat antworten top
  #546  
Alt 07.06.2015, 23:28
Benutzerbild von SkipperFS
SkipperFS SkipperFS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2009
Ort: Düren
Beiträge: 32
Boot: Almtrawler
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Jonny,

da ich viel arbeiten war/ kein Internet hatte, erst jetzt ein paar Zeilen.
Zunächst hoffe ich, dass jetzt bei euch das Wetter besser ist?

Unsere Verstau-/Ladesituation: Unter der Backbordsitzbank befindet sich der "Schatz der Fiona", jede Menge Nachschub an Flüssigem
Der Küchen- und der Apothekerschrank sind voll bis oben hin mit Küchenaccessoirs, Soßen, Ölen, Flaschen, Packungen, Lebensmitteln, Eierschalensollbruchstellenverursacher und vermutlich sonstigen Überlebenskits ;)
Vielleicht liegt es daran und in Verbindung mit -nur- zwei Personen, dass wir gut ins Gleiten kommen ohne zusätzliche Gewichte. Allerdings kommen wir bedeutend schneller ins Gleiten, seitdem ich für die Übergangsphase ins Gleiten die Trimmklappen mitbenutze (und den Antrieb wie gehabt ganz runter fahre).

Natürlich verändert unser Boot seine Lage, wenn sich eine Person bewegt oder wenn ich ausschließlich auf einer Seite bunkere. Völlig normal. Das Schiefliegen passiert auch auf dem 12 m Stahlschiff von Freunden. Zwar nicht in dem Maße wie bei unserer, aber auch das 12 t Schiff krängt - und bei einem Positionswechsel von 2 Personen sogar deutlich.
Wenn ich andere, beliebige Boote betrachte, meine ich, dass nahezu keines in der (Wasserwaagen-) Waage liegt.

Ich war schon länger nicht im Sealine Forum lesen, aber früher sind mir diese negativen Artikel nicht aufgefallen. Ich war vorhin auf die Schnelle suchen, habe aber nicht wirklich was gefunden. Was ich z.B. gesehen habe, waren etwas unförmige Ausschnitte von nachträglich angebrachten Instrumenten.
Ist doch eigentlich egal, da man es fertig montiert mit Rahmen/Verkleidung nicht sieht?

Ich denke, dass sich das Verdeck mit der Zeit verzieht und je mehr dran ausgetauscht (Reißverschlüsse, Scheiben) wird, nachgenäht und sonst dran gearbeitet wird, desto schlechter wird es. Eventuelll wurden dann die Verdeckstangen noch in der Neigung geändert und wenig später passt alles immer schlechter.
Ist deins jetzt 11 Jahre alt?

Für das Aluminium im Bürstenlook: Je nach Alter oder Umwelteinflüssen kann es natürlich irgendwann korrodieren. Da hat, glaube ich, Booster eine schöne Lösung gefunden und etwas vorher in diesem Thread über eine Beschichtung geschrieben. Sieht super aus. Vielleicht ist das was für dich?

Sehr schön mit deiner Badeplattform und praktisch zum Bugausstieg, die geänderte Reling!
Auch das Material vom ruegg-shop gefällt mir gut. Vielleicht ist das demnächst was für uns.

Ich wünsche euch eine schöne Woche mit tollen Bootsfahrten!
Mit Zitat antworten top
  #547  
Alt 08.06.2015, 15:03
sealine62 sealine62 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: 59387 Ascheberg-Herbern
Beiträge: 156
Boot: Sealine 210
78 Danke in 53 Beiträgen
Standard Sealine210

Weiß jemand von Euch, wo es eine Frontscheibe für Sealine210 (Steuerbordseite) gibt?
Mit Zitat antworten top
  #548  
Alt 08.06.2015, 17:06
Benutzerbild von anjo61
anjo61 anjo61 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.10.2013
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Beiträge: 94
Boot: Sealine Conti Sport 22
54 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berlin123 Beitrag anzeigen

Kann jemand anhand des nachfolgenden Fotos verifizieren, dass es sich
a) überhaupt um eine Sealine handelt und
b) evtl um welches Modell?

Baujahr ist wohl 1980.

Hallo Stefan,

mit Sealine liegst du schon vollkommen richtig.
Wenn du mein Bild anschaust, das ist eine Sealine Conti Sport 22 und dürfte die Gleiche sein wie deine.
Habe jedenfalls keinen Unterschied finden können.

Gruß Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20140713_190843.jpg
Hits:	193
Größe:	68,3 KB
ID:	629899  
Mit Zitat antworten top
  #549  
Alt 14.06.2015, 08:53
Benutzerbild von Sankladraus
Sankladraus Sankladraus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 137
Boot: Sealine 380/40 Ambassador
Rufzeichen oder MMSI: DB7667
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Sealine Kollegen, wir haben seit März eine 380/40 Ambassador. Gestern mußten wir eine Verstopfung der hinteren Toilette beheben(Urinstein im Verteilerventil) und dabei in der Achterkabine die Betten und Staukästen ausbauen. Dabei sind uns zwei Zylindrische Teile aufgefallen jeweils ca.60cm vom Kiel entfernt, durchdringen den Schiffsboden und haben oben einen elektrischen Anschluß. Kann mir jemand sagen was das ist? Habe leider versäumt das ganze zu Fotografieren.
__________________
Ich bin älter als jedes Pferd, und doch lerne ich täglich etwas neues dazu
Mit Zitat antworten top
  #550  
Alt 14.06.2015, 10:39
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sankladraus Beitrag anzeigen
Hallo liebe Sealine Kollegen, wir haben seit März eine 380/40 Ambassador. Gestern mußten wir eine Verstopfung der hinteren Toilette beheben(Urinstein im Verteilerventil) und dabei in der Achterkabine die Betten und Staukästen ausbauen. Dabei sind uns zwei Zylindrische Teile aufgefallen jeweils ca.60cm vom Kiel entfernt, durchdringen den Schiffsboden und haben oben einen elektrischen Anschluß. Kann mir jemand sagen was das ist? Habe leider versäumt das ganze zu Fotografieren.
Ohne Bild ist das schlecht zu analysieren
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 1.434Nächste Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 1.434



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.