boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 1.896Nächste Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 1.896
 
Themen-Optionen
  #526  
Alt 11.07.2016, 15:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 2052 Beitrag anzeigen
Mag ja sein, dass ich als Kaufmann nicht den technischen Verstand habe wie ein Techniker. Das ändert aber nichts an der Tatsache, wie man schreibt. Und wenn einer einen Blödsinn schreibt hat man das nicht so zu kommentieren, denn das hat etwas mit Anstand und Respekt zu tun.
naja er schreibt: "Uneingekuppelt dreht der Motor bis 4.800 Umdrehungen. "
und du Antwortest:
"Wenn das Boot aus dem Wasser ist und an den Spühlohren hängt, dreht er auch nicht höher"
das hat für mich was mit komplett überlesen des Problems zu tun.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #527  
Alt 11.07.2016, 16:13
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja er schreibt: "Uneingekuppelt dreht der Motor bis 4.800 Umdrehungen. "
und du Antwortest:
"Wenn das Boot aus dem Wasser ist und an den Spühlohren hängt, dreht er auch nicht höher"
das hat für mich was mit komplett überlesen des Problems zu tun.
Ein Überlesen kann in dem Fall nicht sein, denn das Problem sind die 3.000 rpm während der Fahrt. Diese sind aktuelle maximale Drehzahl wenn das Boot aus dem Wasser ist und wie Frank schreibt Spülohren dran sind.
Wo ist da was überlesen worden? Es könnte ja sein, dass bei modernen Motoren bei Verschluss des Wasswereinlasses für die Geschindigkeitsanzeige durch Algen oder anderem Unrat im Wasser der Motor in die Begrenzung geht wie bei der Spülung; denkbar oder?
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #528  
Alt 11.07.2016, 16:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper T Beitrag anzeigen
Ein Überlesen kann in dem Fall nicht sein, denn das Problem sind die 3.000 rpm während der Fahrt. Diese sind aktuelle maximale Drehzahl wenn das Boot aus dem Wasser ist und wie Frank schreibt Spülohren dran sind.
Wo ist da was überlesen worden? Es könnte ja sein, dass bei modernen Motoren bei Verschluss des Wasswereinlasses für die Geschindigkeitsanzeige durch Algen oder anderem Unrat im Wasser der Motor in die Begrenzung geht wie bei der Spülung; denkbar oder?
Wo schreibt er was von Spühlohen ?
Zitat:
Zitat von Alex1110 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

nach dem ganzen schlechtem Wetter und dem Hochwasser, wollte wir gestern endlich mal fahren.

Es hat sich ein ganz leichter Muschelbelag mittlerweile am Rumpf gebildet...
Wir sind auf den Rhein raus und...die 642 kam nicht über 3.000 Umdrehungen, mit 4 Personen und nem 4,5 l Mercruiser. Irgendwie war der Motor wie gedrosselt, der Bug kam aus dem Wasser und das Heck lag noch tief im Wasser, ans Gleiten war gar nicht zu denken. Irgendwas stimmt nicht, weiß jemand warum der Motor nicht übr 3.000 Umdrehungen kommt. Der leichte Bewuchs bremst bestimmt, aber das kann es normal nicht sein. Uneingekuppelt dreht der Motor bis 4.800 Umdrehungen.
Zitat:
Zitat von Alex1110 Beitrag anzeigen
Die Frage ist berechtigt, ja er war ganz unten, hab mich davon überzeugt. Der Mechaniker sagte mal irgendwas mit 3.000 Umdrehungen und Trimmung, bring es aber nicht mehr ganz zusammen, ab 3.000 kann getrimmt werden oder irgendwie so.

WEnn der Einlass für die Geschwindigkeitsanzeige zu ist, dann zeigt diese nichts an der Motor dreht aber trotzdem.
Was hat ein Tacho mit der Drehzahl zu tun.

er hat ja kein Problem mit dem Tacho sondern kkommt nicht auf Drehzahl.

WEnn der Motor nicht über 3000 U/min kommt kann dies an falscher Trimmung, überladen oder einem anderen Defekt liegen.

Der Tacho an einem Boot hat keinerlei Verbindung zum Motor. Genau wie beim Auto oder beim Fahrad auch.

WEnn die Kette am Fahrad unten ist kann ich auch nicht den Tacho dafür verantwortlich machen das ich nicht vorwärts komme (Komischer vergleich gebe ich zu)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #529  
Alt 11.07.2016, 16:24
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Du willst es nicht verstehen was Frank`s Aussage ist. Er zeigt nur auf in welchem Zustand der Motor nur 3.000rpm zuläßt und vermutet da einen Zusammenhang.
Vermehrt wird von den Moderatoren darauf verwiesen Ton und Rechtschreibung zu berücksichtigen. Das sollte auch für Dich gelten.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #530  
Alt 11.07.2016, 16:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper T Beitrag anzeigen
Du willst es nicht verstehen was Frank`s Aussage ist. Er zeigt nur auf in welchem Zustand der Motor nur 3.000rpm zuläßt und vermutet da einen Zusammenhang.
Vermehrt wird von den Moderatoren darauf verwiesen Ton und Rechtschreibung zu berücksichtigen. Das sollte auch für Dich gelten.
Und seit wann dreht ein Motor an Spühlohren nicht höher ?
Also die Boote die ich kenne drehen auch an Land zur Not 5000 U/min wenn man Gas gibt. Ich kenn keinen Motor der an Land nur bis 3000 U/Min dreht. Das hab ich noch nie gehört.
Ich wieß nur das man an Land nicht mehr als 1500 U/min drehen soll.

Woher soll das Boot wissen das es im Wasser ist oder nicht ?

Wenn ich agresiv war dann tut es mir leid.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #531  
Alt 11.07.2016, 17:54
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Die Neuen Antriebe haben so weit ich das mal gelesen hab eine Sperre drin die dem Motor keine Höchstdrehzahl bei getrimmten Antrieb erlauben.
Kommt der Trimm in den Bereich wo bei den alten AlphaIIGen der Trimm LIMIT anfängt wird beim neuen automatisch die Drehzahl verringert. Vielleicht hat sich auch was bei ihm verstellt.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #532  
Alt 11.07.2016, 17:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Die Neuen Antriebe haben so weit ich das mal gelesen hab eine Sperre drin die dem Motor keine Höchstdrehzahl bei getrimmten Antrieb erlauben.
Kommt der Trimm in den Bereich wo bei den alten AlphaIIGen der Trimm LIMIT anfängt wird beim neuen automatisch die Drehzahl verringert. Vielleicht hat sich auch was bei ihm verstellt.
das wäre eine Erklärung
die modernen Motoren sind ja digitale Trimmsender dran die auch ausgewärtet werden. Könnte eine logische Erklärung sein, wenn die Trimmung denkt sie ist oben und daher den Motor drosselt.

Sollte überprüft werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #533  
Alt 11.07.2016, 19:24
Benutzerbild von Alex1110
Alex1110 Alex1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Freudenstadt / Offendorf
Beiträge: 396
Boot: Doral 250
227 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Ja der Mechaniker hat auch irgendwas erwähnt wegen 3.000 und Trimmung. Der Antrieb war definitiv ganz unten. Entweder da hat sich was verstellt oder es liegt tatsächlich am Bewuchs.
Mit Zitat antworten top
  #534  
Alt 12.07.2016, 07:32
Benutzerbild von Bayliner 2052
Bayliner 2052 Bayliner 2052 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: im Coburger Land
Beiträge: 936
Boot: Bayliner 742 CU
Rufzeichen oder MMSI: Balu | DJ6908 | 211656560
346 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Komisch, dass jetzt der Zusammenhang mit den Spühlohren doch Sinn machen könnte - das ist der Versuch einen logischen Zusammenhang zu finden (das machen Kaufleute). Kann doch sein, dass in 20 Jahren sich etwas bei den Motoren und der Steuerung geändert hat. - SkipperT hat es auf jeden Fall verstanden - ist ja auch ehr der Kaufmann als der Techniker
__________________
Schöne Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #535  
Alt 12.07.2016, 07:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 2052 Beitrag anzeigen
Komisch, dass jetzt der Zusammenhang mit den Spühlohren doch Sinn machen könnte - das ist der Versuch einen logischen Zusammenhang zu finden (das machen Kaufleute). Kann doch sein, dass in 20 Jahren sich etwas bei den Motoren und der Steuerung geändert hat. - SkipperT hat es auf jeden Fall verstanden - ist ja auch ehr der Kaufmann als der Techniker
Das hat mit Spühlohren immer noch nichts zu tun, sondern mit der Trimmstellung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #536  
Alt 12.07.2016, 07:38
Benutzerbild von Bayliner 2052
Bayliner 2052 Bayliner 2052 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: im Coburger Land
Beiträge: 936
Boot: Bayliner 742 CU
Rufzeichen oder MMSI: Balu | DJ6908 | 211656560
346 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Genau das ist der Punkt, wenn du weiter denkst - dann ist an Land, wenn die Spühlohren drauf sind die Trimmung nicht ganz unten - sonst hängst du ja im Dreck oder bockst den Trailer von hinten auf - verstehst du jetzt den Zusammenhang - Trimmstellung!!!
__________________
Schöne Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #537  
Alt 12.07.2016, 07:40
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Jungs,

entspannt Euch doch bitte mal wieder.

Wenn jemand zum Thema "Motordrehzahl" was fachlich fundiertes beitragen kann, so möge er redden .... ääähhh ... schreiben. Der Rest schweigt einfach und geht 'ne Runde Boot fahren ... entspannt auch!
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #538  
Alt 12.07.2016, 07:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 2052 Beitrag anzeigen
Genau das ist der Punkt, wenn du weiter denkst - dann ist an Land, wenn die Spühlohren drauf sind die Trimmung nicht ganz unten - sonst hängst du ja im Dreck oder bockst den Trailer von hinten auf - verstehst du jetzt den Zusammenhang - Trimmstellung!!!
Also bei mir ist der Antrieb an Land immer ganz unten. Zudem war das boot die ganze Zeit im Wasser und kein einziges Mal während des Hochwassers an Land (Sonst hätte er ja keine Ablagerungen und Muscheln dran).
Die Spühlohren hat er nicht erwähnt.

Es kann durchaus sein, dass in die Trimmsensoren Wasser eingedrungen ist und diese jetzt defekt sind. oder die Kabel sind beschädigt oder oder oder.

Er hat mit keinem Wort Spühlohren erwähnt oder diese Benutzt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #539  
Alt 12.07.2016, 18:01
Benutzerbild von F95
F95 F95 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 476
Boot: Rodman 41 Fly
482 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Am Sonntag ging unser Bötchen schön ins warme Wasser der Adria baden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #540  
Alt 12.07.2016, 21:53
Benutzerbild von F95
F95 F95 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 476
Boot: Rodman 41 Fly
482 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Am Sonntag in der Marina Punat
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_549.jpg
Hits:	164
Größe:	93,2 KB
ID:	709479   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_624.jpg
Hits:	165
Größe:	65,7 KB
ID:	709480   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_306.jpg
Hits:	170
Größe:	71,5 KB
ID:	709481  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #541  
Alt 13.07.2016, 20:42
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 771
Boot: Bayliner 642
357 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Fals es wen interessiert, die 642 passt unter der Brücke von Tisno durch. Bei mittlerem Wasserstand waren oben noch 20cm Luft. Würde ich aber nicht nochmals machen wollen.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #542  
Alt 14.07.2016, 05:30
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Bin ich schon zehn mal durchgefahren. Das letzte mal hatte ich ca. 3-5 cm luft bei ordentlichem Wellengang. Mut zur Lücke.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #543  
Alt 14.07.2016, 05:55
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Jaja, das kenne ich auch...... 2x am Tag geht es aber ohne Probleme
__________________
Grüße!
Udo

Mit Zitat antworten top
  #544  
Alt 14.07.2016, 06:57
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelH Beitrag anzeigen
Fals es wen interessiert, die 642 passt unter der Brücke von Tisno durch ...
Mich interessiert vor allen Dingen, was die Brücke von Tisno ist ?
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #545  
Alt 14.07.2016, 07:08
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pura Vida Beitrag anzeigen
Mich interessiert vor allen Dingen, was die Brücke von Tisno ist ?
Die hier:

https://goo.gl/maps/ppkYNZ282Hk

__________________
Grüße!
Udo

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #546  
Alt 14.07.2016, 07:48
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard Update

Moin Leute,

ich berichte auch Positives, wenn es solches zu berichten gibt!

Gerade hat sich Herr Class gemeldet und möchte nächste Woche das Boot zur Nachbesserung abholen.

Bin jetzt allerdings mit Ihm so verblieben, da ich zwischenzeitlich alle wesentlichen Dinge selbst repariert habe, das die jetzt noch verbliebenen Mängel bis zum Saisonende warten können.

Interessant war allerdings seine Bemerkung, daß Bayliner ihn ein wenig "angeschubst" hatte. Offensichtlich wird entweder hier mitgelesen oder jemand (mir fällt gerade jemand ein) hat bei Bayliner "gepetzt" .

Egal, wie gesagt, Herr Class ist tätig geworden und falls hier jemand mitliest: Herr Class und ich sind wieder gut miteinander !
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #547  
Alt 14.07.2016, 07:51
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pura Vida Beitrag anzeigen
......
Interessant war allerdings seine Bemerkung, daß Bayliner ihn ein wenig "angeschubst" hatte. Offensichtlich wird entweder hier mitgelesen oder jemand (mir fällt gerade jemand ein) hat bei Bayliner "gepetzt" .
.......
Na, dann ist die Hoffnung über eine vernünftige Reparatur, bzw. Austausch meiner Badeplattform ja noch nicht ganz gestorben.... Was Fa. Keser da fabriziert hat ist aus meiner Sicht nicht hinnehmbar !!!!
__________________
Grüße!
Udo

Mit Zitat antworten top
  #548  
Alt 14.07.2016, 08:02
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Ich habe auch mal was zu berichten....

Am Sonntag auf der Elbe bei Sandfurt gewesen und einen
Vortex xhs 14 1/2 x 18 RH 4BLD getestet. (4,3MPI mit 220PS)

Zu Berg bei 4800 Umdrehungen 60kmh SOG
Zu Tal bei 5000 Umdrehungen knappe 75kmh SOG

Ich denke, da müsste wohl eher ein 14 1/2 x 19 4 Blatt passen.....

Oder wie seht ihr das ?
__________________
Grüße!
Udo

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #549  
Alt 14.07.2016, 08:18
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von udow Beitrag anzeigen
Ich habe auch mal was zu berichten....

Am Sonntag auf der Elbe bei Sandfurt gewesen und einen
Vortex xhs 14 1/2 x 18 RH 4BLD getestet. (4,3MPI mit 220PS)

Zu Berg bei 4800 Umdrehungen 60kmh SOG
Zu Tal bei 5000 Umdrehungen knappe 75kmh SOG

Ich denke, da müsste wohl eher ein 14 1/2 x 19 4 Blatt passen.....

Oder wie seht ihr das ?
Sehe ich auch so ... ein Zoll mehr Steigung wäre besser.
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #550  
Alt 14.07.2016, 09:57
Benutzerbild von F95
F95 F95 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 476
Boot: Rodman 41 Fly
482 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Was ich hier so lese scheinen ja viele von der Bootstechnik so richtig Ahnung zu haben. Deshalb schäme ich mich ja schon fast für meine Frage. Kommt ihr eigentlich mit euren Klampen und deren Dimensionierung klar. ? Ich kämpfe hier gerade in Kroatien mit sämtlichen Muringleinen, und bekomme diese nur mit viel Kraft und Spucke irgendwie an der Klampe befestigt. Verlängern der Muring mit einem dünneren Tau / Seil will ich nicht da ich der Sache nicht traue. Jetzt meine Frage. Wie löst ihr das Problem bzw. wisst ihr ob es Klampen mit den gleichen Lochbohrungen nur etwas größer dimensioniert gibt. Für Tips bin ich Euch dankbar.
PS. Wer es noch nicht mitbekommen hat und sich zur Zeit an der Nordadria aufhält sollte wissen das für den morgigen Freitag Windböen bis 80 km/h angesagt sind. Einheimische sprechen von einer mittleren Bora.
Gruß aus Punat
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 1.896Nächste Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 1.896



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der Thread für Bavaria Eigner Bernhard6 Allgemeines zum Boot 1530 Gestern 12:58
Der Sealine Thread für alle Sealine Eigner und Fans hilgoli Allgemeines zum Boot 1432 06.06.2024 20:12
Thread für Maxum Eigner oder welche die es werden wollen santhos Allgemeines zum Boot 1661 20.05.2024 15:24
Der Princess Thread für alle Princess Eigner und Fans Klabu Allgemeines zum Boot 255 03.04.2024 20:49
Thread für alle Chris Craft Eigner Bastler Allgemeines zum Boot 7 21.03.2021 10:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.