boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.351 bis 5.375 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 5.401 bis 5.425 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #5376  
Alt 12.12.2014, 08:25
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Was mir noch einfiele, wäre der Halter für einen Hilfsmotor.
Ich habe Vertrauen in die neue Suzi-Technik
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5377  
Alt 12.12.2014, 08:26
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Für den Rost helfen am besten Luster Lacer !
Das sind polierbänder aus dem Motorradzubehör

Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5378  
Alt 12.12.2014, 08:32
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Hallo Waldo,
bei dem Gestänge würde ich mal mit Edelstahlpolitur rangehen.
Damit reinige und pflege ich auch meine Reling und die Abstützung der Badeplattform.
Gegen den Gilb am Rumpf benutze ich HullCleaner von Starbrite.
http://www.starbrite.com/de/item/instant-hull-cleaner
Ein Teufelszeug
Und gegen Wasser- und Kalkflecke nehme ich einen Zitronensäuregetränkten Schwamm. Danach strahlt der Rumpf wieder.
Zum Polieren verwende ich Yachticon Produkte:
Politur, Wax und Deckswax (das wird auch bei Nässe nicht rutschig).
Für den Unterwasserrumpf werde ich mal ein Nanoprodukt ausprobieren. Bisher brauchte ich mich nicht rum kümmern, weil ich AF drauf hatte.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5379  
Alt 12.12.2014, 09:43
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Mist!!!!!!
Gerd Dreier hat mir gerade geschrieben, er hätte mit dem Werftchef von Drago telefoniert. Ich könne ohne Aufpreis die Kajüte mit Teppich verkleidet bekommen
Das bringt mich jetzt völlig aus dem Plan. Hätten ja wenigstens 1000EUR Aufpreis nehmen können, dann wäre die Entscheidung gefallen und ich bräuchte jetzt nicht mehr darüber grübeln
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5380  
Alt 12.12.2014, 11:19
Benutzerbild von hh_fire
hh_fire hh_fire ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 191
299 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,
nimm die Verkleidung, erst recht wenn du sie kostenlos bekommen kannst.
Gruß Jörn
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5381  
Alt 12.12.2014, 11:28
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Würde ich auch sagen !
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #5382  
Alt 12.12.2014, 11:53
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

so scheiden sich die Geister.... ich würde bei der "neuen" Variante bleiben.

  • keine Stockflecken
  • leichter sauber zu halten
  • moderner (das ist allerdings geschmackssache)
Sollte es einmal zum Verkauf kommen, wird man dich fragen..... warum ist das Boot Bj. 2015 und hat den Teppich der Modelle vor 2014.

Wenn die Kajüte erst einmal für die ersten Törns eingerichtet ist, wird sie schon nicht mehr so "kark und kalt" aussehen.

Aber schön zu verfolgen, wie Ihr euch Gedanken über "das" neue Boot macht. Auf jedenfall eine gute Entscheidung.

Gruß,
Lars
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5383  
Alt 12.12.2014, 12:03
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Moderner mag stimmen. Zumindest laut Gerd Dreier höherwertiger als früher.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #5384  
Alt 12.12.2014, 12:05
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Und die Sache mit den Stockflecken ......
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #5385  
Alt 12.12.2014, 12:08
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard ...Entscheidung...

.....gut das ich das nicht kaufen muss / kann !!

Wenn das Dings aus Kunstleder an der Decke mit dabei ist, würde ich es machen, ohne nicht.

Wird auch nicht einfacher für dich, oder ??

Waldo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5386  
Alt 12.12.2014, 12:13
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard Inneverkleidung Dachhimmel Kajüte

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
..... Am Dach in der Mitte (geht nicht ganz bis außen) ist dieses Kunstleder auf einer Trägerplatte verbaut. Das ist so ca. 1,5 - 2 cm stark und irgendwie gepolstert. Finde ich sehr angenehm....
Hallo Waldo,

hast Du schon irgend wie in Erfahrung gebracht, wie der Himmel befestigt ist? Nur geklebt oder geschraubt, geklettet oder per Druckknopf befestigt?

Ich würde diese nämlich gern selbst nachrüsten, weiß aber noch nicht so richtig wie...? Ist der Kajütaufbau, damit meine ich den GFK Aufbau (Oberschale) mit Holz verstärkt (einlaminiert)?

Eventuell kann die Frage ja im Dragoner-Kreis beantworten werden. Eventuell hat einer von uns/euch schon einmal einen Lüfter oder den Handlauf auf dem Vorschiff nachgerüstet.

Danke für eure Rückmeldung(en).


..... Bild/Foto ist von der Drago.gr Homepage geklaut.....


Gruß
Lars
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_R1T7717.jpg
Hits:	204
Größe:	98,2 KB
ID:	588039  
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5387  
Alt 12.12.2014, 12:23
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard pro / kontra

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Und die Sache mit den Stockflecken ......

Pro "neue" Version:
  1. moderner
  2. hochwertiger
  3. unempfindlich
  4. besser zu reinigen
  5. keine Stockflecken
Kontra "neue" Version:
  1. ungemühtlicher (Empfindungssache)
  2. .....?
5:1 für die "neue" Version..... aus meiner Sicht!

Suche deine Pros und Kontras raus und besprich sie nochmal mit deiner Crew. Danach solltest du wissen, was Du bestellen solltest.

Gruß
Lars
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5388  
Alt 12.12.2014, 12:27
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Qual der Wahl. Ich bin hin und her gerissen 😩
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #5389  
Alt 12.12.2014, 14:33
SE-Chris SE-Chris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 181
344 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Ich fand den "Teppich" an den Wänden zuerst auch gewöhnungs-
bedürftig. Wenn ich jetzt neu bestellen würde, würde ich mich
wieder für Teppich und die Verkleidung oben am Dachhimmel
entscheiden. Es schaut einfach wohnlicher aus. Wenn ich mir
zur Zeit neue "nackte" Boote innen anschaue, freue ich mich über
meine "Teppich". Auch beim Schlafen kommt man so nicht mit
der kalten und glatten Bordwand in Kontakt.
Stockflecken habe ich nach 5 Jahren keine und riechen (muffig)
tuts auch nicht.

Das für mich gültige Argument gegen den "Teppich" ist, dass
man täglich unten in der Kabine Fisch zubereitet.

Viel Spaß bei der Entscheidung !

Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5390  
Alt 12.12.2014, 17:40
Benutzerbild von hh_fire
hh_fire hh_fire ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 191
299 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Ja Uwe das dass nicht leicht ist glaube ich dir.
Bestell das wo das beste Gefühl bei hast. Du und deine Frau müßt euch da drin wohl fühlen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5391  
Alt 12.12.2014, 18:17
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Wir haben uns soeben entschieden (hoffe ich ). Es wird das Modell 2015 werden und dann mit neuem Kabinen Outfit. Phantastik Plastik [emoji57]
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #5392  
Alt 12.12.2014, 18:23
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Und euch allen recht vielen Dank für eure Meinungen. Diese eröffnen oftmals ganz andere Gedankengänge. Und wenn ich schon 50000€ investiere, möchte ich das Boot bestmöglich konfigurieren.
Dies beinhaltet auch den Händler und da ist der Gerd Dreier in meinen Augen allen Anderen voraus!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5393  
Alt 12.12.2014, 20:23
Benutzerbild von Fränkie
Fränkie Fränkie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Rhede/NRW
Beiträge: 363
Boot: Maxum 2400 SE
526 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe

Glückwunsch zu deiner Wahl. Liest sich schon gut.

Was ich überdenken würde, ist das Porta Potti.

Es geht nichts über eine vernünftige Keramik in Verbindung mit Fäka. Tank.
__________________
mfg Frank



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5394  
Alt 12.12.2014, 20:30
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Himmel

[QUOTE=young skipper;3702963]Hallo Waldo,

hast Du schon irgend wie in Erfahrung gebracht, wie der Himmel befestigt ist? Nur geklebt oder geschraubt, geklettet oder per Druckknopf befestigt?

Ich würde diese nämlich gern selbst nachrüsten, weiß aber noch nicht so richtig wie...? Ist der Kajütaufbau, damit meine ich den GFK Aufbau (Oberschale) mit Holz verstärkt (einlaminiert)?

Hallo Lars,

leider kann ich nur vermuten, wie der Himmel befestigt ist. Ich glaube, dass er mit so einer Art Steckdübel befestigt ist. Ich würde ja mal gerne nachschauen und mit einem Schraubendreher dazwischen rumpopeln, aber dann habe ich Schiss, dass der mir ganz runter kommt und ich den nicht mehr fest bekomme. Denke aber, dass wir im Trööt mit Sicherheint den ein oder anderen haben, der da mal Erfahrungen gemacht hat.

Den Aufbau der Oberschale kenne ich leider nicht.

Liebe Grüße
Waldo
Mit Zitat antworten top
  #5395  
Alt 12.12.2014, 23:31
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fränkie Beitrag anzeigen
Hallo Uwe

Glückwunsch zu deiner Wahl. Liest sich schon gut.

Was ich überdenken würde, ist das Porta Potti.

Es geht nichts über eine vernünftige Keramik in Verbindung mit Fäka. Tank.
Wir benutzen das Klo auch während der Urlaubsfahrt, weil wir auf dem Boot übernachten, und Zuhause werde ich das Zeugs nicht los. Mit dem Porta Potti ist das ganz einfach und mit diesem System hab ich gar keine Probleme.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #5396  
Alt 13.12.2014, 14:23
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 898
Boot: Drago 601 WB
966 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Ich habe Vertrauen in die neue Suzi-Technik
Vertrauen ist gut...... Notmotor ist besser!

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5397  
Alt 14.12.2014, 08:57
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von werner3 Beitrag anzeigen
Vertrauen ist gut...... Notmotor ist besser!

Gruß
Werner
Das muss ich dem Werner 100% zustimmen.
Auch ein neuer und zuverlässiger Motor muss aufgeben, wenn er mit verunreinigtem Sprit versorgt wird, sich die Kühlwasseransaugung zugesetzt hat oder der Propeller beschädigt/verklemmt (Angelschnur!!) wurde ...

Habe ich alles schon erlebt. Meinen 4PS HiMo will ich nicht missen...

Ich möchte die Neukauf-Euphorie nicht dämpfen, aber vergiss' vor lauter "Teppich in der Kabine oder nicht" bitte nicht die Sicherheit! Ein neuer Hilfsmotor samt Halterung gehen in der Gesamtrechnung doch glatt unter .

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5398  
Alt 14.12.2014, 09:35
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Hilfmotor

[QUOTE=Stipe;3704269]Das muss ich dem Werner 100% zustimmen.
Auch ein neuer und zuverlässiger Motor muss aufgeben, wenn er mit verunreinigtem Sprit versorgt wird, sich die Kühlwasseransaugung zugesetzt hat oder der Propeller beschädigt/verklemmt (Angelschnur!!) wurde ...

Habe ich alles schon erlebt. Meinen 4PS HiMo will ich nicht missen...


....hier möchte ich uneingeschränkt zustimmen.

Ich bin sicherlich ein sehr vorsichtiger Mensch und habe meinen Motor vor dem Kauf genau durchchecken lassen, aber selbst das hat mich nicht vor einem Getriebeschaden mitten auf der Mosel gerettet. Ich war sehr froh, dass ich sofort Hilfe hatte. Stipe sei dank. Da mein Hilfmotor dort auch nicht sehr zuverlässig war, starte ich diesen jetzt vor jeder Fahrt und lass den ein bisschen brubeln. Auch habe ich mit diesem Fahren geübt, damit mir das nicht noch mal passiert.

Den Tausender würde ich auch in einen HiMo nebst Halterung inverstieren. Wie ich ja schon schrieb, ist das alles dann ein Abwasch und bei Herrn Dreier bestimmt auch schnell und vor allen Dingen ordentlich gemacht.....

Gruß Waldo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5399  
Alt 14.12.2014, 10:04
Benutzerbild von hh_fire
hh_fire hh_fire ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 191
299 Danke in 125 Beiträgen
Standard Hilfsmotor

Moin Stipe,
ich bin auch am überlegen mir einen Hilfsmotor anzubauen.
Nur wie damit fahren? Sitzt du auf der Badeplatform und steuerst von dort oder wie macht man das?

Gruß Jörn
Mit Zitat antworten top
  #5400  
Alt 14.12.2014, 10:12
d.andres d.andres ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Neu Wulmstorf
Beiträge: 116
Boot: Drago 660 / BWA 480
295 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Der Notmotor wird auf Vollgas und geradeaus gestellt. Mit dem großen Motor als Ruder wird gelenkt. Ist halt etwas träge, geht aber.
Ich hab einen 5PS Honda an der Backbordseite montiert. Der schafft auf der Elbe bei Finkenwerder 5 km/h gegen den Strom.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.351 bis 5.375 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 5.401 bis 5.425 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.