boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.326 bis 5.350 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 5.376 bis 5.400 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #5351  
Alt 04.12.2014, 22:39
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.039
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.586 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

auch von mir ein "Herzliches Willkommen". Habe selbst eine 29er seit 2012 und kenne das Boot zwischenzeitlich bis in alle Ritzen. Stehe Dir deshalb gern mit Tipps zur Verfügung. Womit ziehst Du die 29er?

Gruß,
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5352  
Alt 05.12.2014, 15:17
SE-Chris SE-Chris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 181
344 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragoskipper Beitrag anzeigen
Habe selbst eine 29er seit 2012 und kenne das Boot zwischenzeitlich bis in alle Ritzen.
Hallo Roland, ich hätte da mal ein paar Fragen, die evtl. ja auch andere Dragoner interessieren.

Bei dem Bj. 2012 gehe ich davon aus, dass deine 29er noch keinen Wide Beam - Rumpf hat.
Wie schaut es mit der "Kippeligkeit" (darf ich das mal so sagen aus), den die Plicht ist ja doch
recht hoch über dem Wasser ?
Warst Du schon einmal auf der Waage und was hat sie angezeigt ?
Hast Du einen Stahl - oder Alutrailer ?

So, nun erst mal genug. Würde mich über Antworten freuen.

Gruß Chris

Geändert von SE-Chris (05.12.2014 um 15:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5353  
Alt 05.12.2014, 16:34
Frank. Frank. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.12.2014
Ort: Münsterland / NRW
Beiträge: 18
Boot: Bavaria 37 HT
36 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Na da möchte ich mich aber für Euer herzliches “Willkommen“ bedanken, auch scheine ich mit der Drago 29 ja alles richtig gemacht zu haben.


Zugegebenermaßen habe ich nach den ersten Fahrt bei uns auf dem Kanal schon großen Respekt bekommen, mein Boot hat weder Trimmklappen noch Bugstrahlruder und fährt sich schon sehr viel „unruhiger“ als ich es von den gecharterten Verdrängern bislang gewohnt bin. Gerade bei langsamer Fahrt ist sie schwierig auf Kurs zu halten und neigt zum gieren.
Bin mal gespannt wie es dann bei schnellerer Fahrt ist, ich hab einen 5,7 l Mercury verbaut .

Roland, als Zugwagen hab ich den Touareg und Stipe, mit dem Campingplatz in der Nähe habe ich gedacht, können auch die Kinder mal mitkommen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5354  
Alt 05.12.2014, 18:42
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.039
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.586 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SE-Chris Beitrag anzeigen
Hallo Roland, ich hätte da mal ein paar Fragen, die evtl. ja auch andere Dragoner interessieren.

Bei dem Bj. 2012 gehe ich davon aus, dass deine 29er noch keinen Wide Beam - Rumpf hat.
Wie schaut es mit der "Kippeligkeit" (darf ich das mal so sagen aus), den die Plicht ist ja doch
recht hoch über dem Wasser ?
Warst Du schon einmal auf der Waage und was hat sie angezeigt ?
Hast Du einen Stahl - oder Alutrailer ?

So, nun erst mal genug. Würde mich über Antworten freuen.

Gruß Chris

Hallo Chris,

ja, das sind genau die Fragen, die mich vor dem Kauf auch beschäftigt haben, vor allem das Thema Waage!

Doch der Reihe nach:

"Kippeligkeit": ja, das Boot ist schon etwas kippelig. Das wirkt sich in entspannter Gleitfahrt in Verbindung mit gut getrimmten Klappen und Z-Antrieb keine große Rolle, jedoch beim liegen im Hafen oder der Bucht ist die Einhaltung einer gewissen Sitzordnung unabdingbar für komfortables Sitzen ohne etwas Schlagseite.
Ich selbst kann mich damit arrangieren, da mir Vorteile wie riesiges TRAILERBARES Platzangebot und das solide Fahrverhalten bei höherem Seegang die "Kippeligkeit" kompensieren. Die relativ große Stehhöhe über dem Wasser vermittelt ein sehr ausgeprägtes Sicherheitsgefühl und das Fahren generell mit entsprechender Übersicht ist auch recht nett.

In Friedrichshafen war ich dieses Jahr auf der "Wide Beam" Version. Der Unterschied ist eindrucksvoll und zumindest im Hafen beim Liegen absolut genial - eine Probefahrt habe ich mir verkniffen - wollte doch auf keinen Fall in Versuchung geführt werden.

Waage: Bereits bei meiner Bestellung des Boots hatte ich Herrn Öchsner klar kommuniziert, dass ich nach der Übergabeprobefahrt auf die Waage gehen wollte und die Abnahme des Boots bei Überschreitung von 3,5t abgekuppelt auf F&Ö Stahltrailer verweigern würde. Zu dem Zeitpunkt hatte das Boot folgende Zusatzausstattung: 50m Ankerkette mit Winde, Trimmklappen, Bugstrahler, Wet Bar in der Plicht. Gewogen mit ca. 30l Diesel und ca. 10l Wasser haben wir nach der Probefahrt 3440 Kg.
Zwischenzeitlich sind dazu gekommen: Funk, 2HE Radio mit 4 LS, 65l Kühlschrank an Stelle des kleinen serienmäßigen Kühlschranks, Eberspächer Standheizung, natürlich Fender und Festmacher sowie das übliche an Küchenausstattung wie Töpfe und Plastikgeschirr und Gläser. Beinahe hätte ich Tanksensoren für Wasser und Abwasser sowie etwas Regelelektronik für Lampen Dimmung, Funkfernbedienung für Ankerwinde und Bugstrahler sowie 4" TFT Display für die EVC, hier wird auch der jeweilige Tankinhalt angezeicht. Die Info kommt von den Tanksensoren über den EVC Bus. (Ein Bild hänge ich hier mal an). Wenn ich jetzt die 50m Kette samt Anker und eine Batterie raus nehme liege ich abgehängt bei 3560 Kg - das ist für mich gerade noch o.k.

Wenn ich weitere 29er Details hier ausplaudern soll, scheue Dich bitte nicht zu fragen.

Gruß,
Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	latest ones 019.jpg
Hits:	164
Größe:	104,9 KB
ID:	586611  
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5355  
Alt 05.12.2014, 18:58
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Bilder nehmen wir auch gerne weitere
Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5356  
Alt 06.12.2014, 01:24
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Was Roland da schreibt, kann ich voll bestätigen. Wir waren auch mit der 29er (mit dem vom Öchsner dazugelieferten Trailer) vor dem Urlaub in Kroatien auf der Waage.
Die Originalversion ohne Wide-Beam. Wir waren ja mit der 29er meines Stegnachbars im Urlaub und (wie man hier ja nachlesen kann) bin ich beim Thema Gewicht und Trailern "leidgeprüft".
Ergebnis der Wiegerei:
Alles völlig im grünen Bereich. Dabei war sogar etwas mehr Gewicht dabei: Schwererer Dieselmotor statt Benziner, Ersatzrad auf dem Trailer und nachgerüstete Stossdämpfer am Trailer. Ansonsten so ziemlich Alles wie "ab Werk". Trimmklappen und elektr. Ankerwinsch samt Ankerkette vorhanden. Fender, Festmacher und das übliche Gedöns. Also kurzum: Da gibts kein Gewichtsproblerm !!!
Hat mich übrigens sehr überrascht, da ich nie gedacht hätte, dass eine 29er mit mehr als 9 Meter Länge tatsächlich NICHT schwerer ist als meine eigene Coverline mit lediglich 8,10 Meter (Lüa).

Kippelig ist das Boot auch nicht wirklich. Auch da war ich angenehmst überrascht.
Bugstrahlruder braucht man auch nicht wirklich, WENN man bereit ist, auch bei Seitenwind Anlegemanöver zu üben. Das geht Alles, wenn man im richtigen Moment der Maschine mal einen kurzen heftigen Stoss entlockt. Was aber meiner Meinung nach gar nicht geht: Das Boot ohne Trimmklappen zu fahren !
Wir sind dieses Jahr von Mliet in einem Stück bis nach Stomorska raufgefahren bei heftigstem Ostwind (Flucht vor einem Sturm). Ohne Trimmklappeneinsatz wären wir deutlich gekrängt !
__________________
Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5357  
Alt 06.12.2014, 09:54
SE-Chris SE-Chris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 181
344 Danke in 121 Beiträgen
Standard

@ Roland und Holger

Herzlichen Dank für die ausführlichen Infos und Danke für
das Angebot für die Beantwortung weiterer Fragen.

Bei der Probefahrt auf dem Bodensee mit der 29er WideBeam
konnte ich keine "Kippeligkeit" feststellen. Wir waren allerdings
auch nur zu Dritt auf dem Boot und haben nicht "rumgeturnt".

Es war den Abend doch recht windig und eine kleine Welle hatte
sich aufgebaut. Das Fahrverhalten war doch deutlich ruhiger als
bei unserer 22er, auch beim Kreuzen durch die Heckwelle eines
Ausflugsdampfers. Der Rumpf setzte vorne weich ein und die
Gischt spritze nicht an die Scheibe.

Euch weiterhin viel Spaß mit euren 29ern !

Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5358  
Alt 06.12.2014, 12:15
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.039
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.586 Danke in 612 Beiträgen
Standard

@ Chris,

ja, das Fahrverhalten der 29er ist im Vergleich zur 22er (hatte ich 5 Jahre lang vor der 29er) bei Wellen wirklich DEUTLICH besser. Wo man mit der 22er nachmittags in der Bucht die Beruhigung des Wassers gegen Abend abgewartet hat, fährt man heute einfach los. Damit will ich die Rauwassereigenschaften der 22er nicht kritisieren, aber die 29er ist aufgrund von Länge und Rumpfform eine andere Bootsklasse - allerdings auch preislich....

Gruß,
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5359  
Alt 06.12.2014, 20:58
Benutzerbild von Ghostman
Ghostman Ghostman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: SLK
Beiträge: 84
Boot: Fiesta22 OB
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hi Dragoner
ich hätte da mal noch eine Frage zum Trennrelai wenn ihr erlaubt.
Das BSR Relai liegt zum verbauen bereit, jedoch quält mich jetzt die Frage nach dem Kabelquerschnitt zum verbinden des BSR Trennrelais mit den Batterien.
Ich dachte erst ein kleiner Querschnitt reicht da es ja nur für Ladestrom ist ,aber wenn mal eine Batterie ne Macke hat und die kaputte die heile
leerziehen will treten ja in Sekunden viel höhere Amperströme auf ,was ja einen höheren Kabelquerschnitt erfordert, oder verhindert das Relai sowas.
Welchen Querschnitt habt ihr genommen.
Oder ist meine Sorge umsonst.

LG Holm
__________________
Gruß Holm
Mit Zitat antworten top
  #5360  
Alt 07.12.2014, 12:02
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard Polster für Drago 22 AB Baujahr 2007

Hallo Leute,
bis zu diesem Sommer hatten wir eine Drago 22 AB Baujahr 2007. Wir hatten uns dazu eine komplette Polstergarnitur für die Bugliegefläche anfertigen lassen. Diese wurde mit abgegeben.
Somit sind die Orginalpolster übrig. Die sind in einem tadellosen Zustand. Da dafür keinerlei Verwendung mehr vorhanden würden diese demnächst zum Sperrmüll wandern.

Also, falls jemand unter uns an diese Polstern Bedarf hat, bitte melden.

P.S. Ich habs extra nicht unter "verkaufe" gepostet, falls die Mods meinen, bitte verschieben.

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5361  
Alt 09.12.2014, 10:25
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard Innenverkleidung

Sodele, die Planungen laufen auf Hochtouren
Habe jetzt den Hinweis bekommen, dass die Version der Kajütauskleidung wie in den alten Modellen, von Drago als Sonderanfertigung für mich lieferbar wäre.
Zum eventuellen Mehrpreis weiß ich aber noch nichts genaues.
Und die Frage wäre dann auch, wie viel an Kopffreiheit verloren geht...

Mann oh mann, wer hätte das gedacht, dass es einem so schwer fällt, ein schönes Boot zusammenzustellen
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5362  
Alt 09.12.2014, 12:18
Benutzerbild von hh_fire
hh_fire hh_fire ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 191
299 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,
ich denke mal max. 2 cm trägt die Deckenverkeidung auf.
Stehen kann man sowieso nur gebückt.
Gruß Jörn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5363  
Alt 09.12.2014, 13:51
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Ich denke eher, dass es maximal 2 Millimeter (!!) sein werden
__________________
Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5364  
Alt 09.12.2014, 14:00
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MainOderAdria Beitrag anzeigen
Ich denke eher, dass es maximal 2 Millimeter (!!) sein werden
Glaube ich nicht. Schau dir mal den Himmel an. Da ist eine (Kunstleder-)Platte angebracht.
Ich muss mal in Erfahrung bringen, ob Drago in diesem Fall die alte Oberschale verwendet, oder bereits die doppelte Wandung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kabinenhimmel.jpg
Hits:	164
Größe:	58,3 KB
ID:	587380  
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5365  
Alt 09.12.2014, 14:05
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Hier nochmal der Vergleich zum neuen Modell
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kabinenhimmel neu.jpg
Hits:	164
Größe:	22,3 KB
ID:	587381  
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5366  
Alt 09.12.2014, 18:59
Töbel Töbel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 28
Boot: Bavaria 33 s
48 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe
Haben gerade bei meinem Freund (sea ray, sun dancer 240 ) die Verkleidung abgerissen ( er will alles neu verkleiden ) der Belag ist 3mm und direkt verklebt an der Decke
__________________
Gruß von der Weser
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5367  
Alt 09.12.2014, 19:07
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Habe vorhin nochmal mit Dreier telefoniert. Er will sich direkt bei Drago nochmal schlau machen und mir dann Bescheid geben. Im Zweifelsfall bleibt es bei dem neuen Design. Und momentan tendiere ich zum dunkelblauen Rumpf [emoji41]
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #5368  
Alt 09.12.2014, 22:23
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.066 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Habe vorhin nochmal mit Dreier telefoniert. Er will sich direkt bei Drago nochmal schlau machen und mir dann Bescheid geben. Im Zweifelsfall bleibt es bei dem neuen Design. Und momentan tendiere ich zum dunkelblauen Rumpf [emoji41]
Hallo Uwe
mit dem Rumpf würde ich mir noch mal überlegen.
Gründe:bleicht aus, bei Kratzern immer sofort sichtbar
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5369  
Alt 10.12.2014, 05:07
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Innnenverkleidung und Außenfarbe

Hallo Uwe,

seitlich ist die Innenverkleidung bei mir so ca. 2 mm stark. Da ist nur dieser Teppich drauf. Am Dach in der Mitte (geht nicht ganz bis außen) ist dieses Kunstleder auf einer Trägerplatte verbaut. Das ist so ca. 1,5 - 2 cm stark und irgendwie gepolstert. Finde ich sehr angenehm.

Wenn ICH es mir aussuchen könnte, würde ich bei der Außenfarbe auch zu weiß tendieren. Das Blau sieht zwar sehr schick aus (gefällt mir ungemein), aber die Nachteile (siehe Beitrag von Frank boycamper) sind für mich nicht zu vernachlässigen. Das Ausbleichen fände ich ganz schlimm , sollte es denn passieren (hier fehlt mir die Erfahrung).

Weihnachtliche Grüße an Alle...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5370  
Alt 10.12.2014, 06:35
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Ausbleichen hat immer was mit mangelnder Pflege zu tun.
Meine Seiten sind auch dunkelblau und nach mittlerweile 18 Jahren immernoch nicht ausgeblichen Dafür aber zerkratzt
Aber das mit der Farbe ist noch in der Schwebe. Ich stelle mir vor, dass der Schmutz und Gilb unempfindlicher ist.
Sollte aber da mal Antifouling drauf, sieht das auch nicht mehr so prickelnd aus
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5371  
Alt 10.12.2014, 12:28
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

.. auch mein Rumpf ist blau. Meine Empfehlung ist die Verwendung von Fendersocken. Die Kratzer kommen von den Fendern, ausbleichen tut bisher gar nichts (BJ 2010). Das Boot liegt in der Saison im Wasser.

Mit gutem Poliermittel (hier aus dem Forum, seit Jahren verwendet) sind die Kratzer auch rasch wieder unsichtbar. Auf Weiß sind die Kratzer ja auch vorhanden und "bilden den Schmutz in gewisser Weise auch ab".

Leider ist unser Flusswasser etwas kalkhaltig, da ist auf dem Blau jeder getrocknete Wassertropfen gut zu sehen. Dies könnte bei einigen zum Dauerpolieren führen, bei mir nicht.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5372  
Alt 12.12.2014, 07:16
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard Es wird ernst

So liebe Dragoner,
jetzt wird es ernst. Die Gedanken sind zwischen Bootsfrau, Smutje, Skipper und Kielschwein ausgetauscht und folgendes ist Stand der Dinge:

  • Nach langem hin- und herüberlegen soll es doch ein weißer Rumpf werden
  • Suzuki mit 140 Seepferdchen, Einbauschaltung und hydraulischem Steuersystem, dazu gleich ein Motorschloss
  • Flip Up Sitze in hellbeige mit dunkelblauen Seitenwangen, dementsprechend auch die Seitenverkleidungen. Polster in dunkelblau, Teppich in dunkelbeige
  • habe mich von Gerd Dreier (fast) überzeugen lassen, die neue "kahle" Kajüte zu nehmen.
  • Fenster mit Alurahmen
  • Druckwasseranlage mit Heckdusche und Nirospüle mit Coreanplatte
  • Darunter Waeco Einbaukühlschrank
  • WC Raum in Holz (Birne Hell), hier kommt auf alle Fälle ein Porta Potti rein
  • Handläufe auf dem Vordeck, sowie zwei zusätzliche Klappklampen und eine Fußstütze für den Käptn
  • elektrische Ankerwinde mit 6mm Edelstahlkette (30m) und passendem 5kg M-Anker (sollte vom Gewicht reichen lt. Dreier)
  • Doppelbatterieanlage mit je 90 Ah und Landanschluss mit 230V Steckdose
  • Cockpit und Lenkrad in Wurzelholz. Hier soll noch eine 12V Steckdose rein. Dreier hat mir angeboten, gleich meinen Plotter mit reinzusetzen.
  • Das ganze auf einen 2,2to Wick Trailer
  • Fahrpersenning, Camperverdeck in dunkelblau und Winterplane lasse ich mir gesondert vom Planenmacher meiner Wahl anfertigen
Was werde ich dann noch verändern?
  • eventuell Umbau der Positionsleuchten auf Aqua Signal Serie 34
  • Kompressorhorn Marco TC1/P in weiß
  • irgendwo muss noch ein Kompass hin. Am liebsten wäre mir ein Einbaukompass, z.B. Silva 70P. Ich weiß aber nicht, wieviel Instrumente ins Panel reinkommen.
  • Vielleicht kommt achtern ein Lichtmast hin. Muss erst mal sehen, wie und ob das Dingens an der Steuerbordseite stört.
  • Dann könnte ich mir noch einen klitzekleinen Tisch in der Kajüte vorstellen. So max 45x45cm. Nur mal für den kleinen Snack auf der Trailerfahrt
  • An die Reling kommen an beiden Seiten je 2 Universalfenderhalter (ich glaube Stipe hat die Dinger auch). Und achtern eventuell ein Doppel-Fenderhalter
  • Auf das Einbauradio verzichte ich vorerst. Da reicht mir mein Weltempfänger und mein Ipod mit irgendeiner Dockingstation, bzw. aktivem Lautsprecher. In der Bucht vor Anker reicht mir schon das Humpa-Humpa der anderen Boote
Bleiben für mich noch ein paar Fragen offen:
Nehme ich das Garmin Echomap 50s oder das GPSMAP 527xs (mit NMEA2000 Funktion)? Verwende ich den beiligenden Zweifrequenzschwinger für die Heckmontage oder verklebe ich im Rumpf einen Airmar P79 ThruHull Schwinger? Bei ersterem gibts die Wassertemperatur gratis dazu. Eigentlich wollte ich das unschöne Kabel am Heck vermeiden. Löcher im Rumpf-Unterwasserbereich bohren finde ich sowie nicht so prickelnd. Dreier meinte, alles ganz easy.
Tja, ein Handscheibenwischer wäre noch praktisch, aber bei Kunststoffwindschutzscheibe....



Tja, soweit der Stand der Dinge. Habt Ihr noch Anregungen, bevor es mit der Bestellung zu spät ist?
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5373  
Alt 12.12.2014, 07:22
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Hört sich top an
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5374  
Alt 12.12.2014, 08:07
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebnick Beitrag anzeigen
Hört sich top an
....kann ich Sebastian nur beipflichten......würde dich fast bitten Eine mit zu bestellen ..........aber.......... noch nicht!!

Was mir noch einfiele, wäre der Halter für einen Hilfsmotor.
Den würde ich persönlich auf jeden Fall dran machen lassen. Ist für mich so ein Sicherheitsding auf das ich nicht verzichten möchte.
Da wird die Firma Dreier ja bestimmt gute Erfahrungen drin haben, wie und wo das bei einer 660 am besten geht.

Sonst sehr tolle Wahl......

Gruß Waldo
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5375  
Alt 12.12.2014, 08:21
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard ....Boot putzen....

Hallo,

mal ein paar Fragen in eigener Sache. Mein Geber für das Tiefenmesser ist an einem Gestänge festgemacht, welches eine Verbindung zwischen Motor und Badeleiter herstellt. Der Vorbesitzer wollte wohl nicht ins Boot bohren. Dieses Gestänge stört mich nicht, ist aber leider durch das Salzwasser etwas angerostet. WD40 und Essig helfen nicht beim entrosten. Hätte das gerne aber wieder blank. Habt ihr hier einen Tip.

Außerdem würde ich das Unterwasserschiff gerne säubern. Da sind noch ein paar wenige Ablagerungen vom Urlaub drauf. Außerdem ist es an verschiedenen Stellen wieder ein klitzekleines bisschen gelb. Wo bekomme ich das Reinigungsmittel am besten bzw. wo kann ich es am günstigsten bestellen (ist wohl Säure).

Vielen lieben Dank im Voraus.

Waldo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.326 bis 5.350 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 5.376 bis 5.400 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.