boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.226 bis 5.250 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 5.276 bis 5.300 von 14.010
 
Themen-Optionen
  #5251  
Alt 06.02.2014, 07:44
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
...und auch in Berlin war es die letzten zwei Tage alles andere als trist. Nur etwas zu viel Eis auf dem Wasser zum Boot fahren.
da hast Du natürlich recht
__________________
Viele Grüße, Peter

d.B.i.B./B.
der Bayer in Brandenburg / Berlin
Mit Zitat antworten top
  #5252  
Alt 06.02.2014, 17:45
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Albatros1 Beitrag anzeigen

Viele Grüsse vom Überlingersee

Sag mal wo ist denn dein Liegeplatz am Überlingersee ?

Ich war schon oft am See, aber immer nur zum Tauchen und Freunde zu besuchen.
Ich hab schon ein paar mal überlegt mit dem Boot dort hin zu fahren . ( Trailern )
Sind aber leider von uns ca. 900 km.
Der Hafen in Wallhausen gefällt mir recht gut, was hälst du von ihm .
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
  #5253  
Alt 06.02.2014, 18:01
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterk8 Beitrag anzeigen
dachte ich zunächst auch, aber, obwohl wir hier nur 10 Minuten von Berlin entfernt sind: wenn es in Berlin schüttet, ist es hier oft "knochentrocken" ... jedes Jahr haben wir hier die höchste Waldbrandstufe über fast den ganzen Sommer ...

ich weiss nicht, warum auf so kurzer Distanz solche Unterschiede möglich sind, aber sie sind es wirklich ...

ah, Überlingersee: traumhaft schön dort! ... da hast Du auch ein wunderschönes Revier ... wie gesagt, ich bin ja Bayer, ich weiß gar nicht, wenn ich eines Tages zurückgehe, wie ich das mit dem Boot machen soll ... bei uns ist nichts mit Motorboot auf den Seen ... ich werde wohl später mal zwei Wohnsitze haben ... aber da muss ich mir erst in ein paar Jahren Gedanken machen ...
Ja es ist sehr schön hier. Wenn Du dann nach Bayern zurückkommst, wirst wohl auch an den Bodensee gehen müssen zum bootfahren, alternativen gibt es hier ja nicht so viele. Aber der See ist auch ideales Revier...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5254  
Alt 06.02.2014, 18:05
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hier ein Bild von heute Abend, der Überlingersee mit Blick auf die Schweizer Alpen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140206_164010.jpg
Hits:	102
Größe:	80,8 KB
ID:	512668  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5255  
Alt 06.02.2014, 18:18
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
Sag mal wo ist denn dein Liegeplatz am Überlingersee ?

Ich war schon oft am See, aber immer nur zum Tauchen und Freunde zu besuchen.
Ich hab schon ein paar mal überlegt mit dem Boot dort hin zu fahren . ( Trailern )
Sind aber leider von uns ca. 900 km.
Der Hafen in Wallhausen gefällt mir recht gut, was hälst du von ihm .
Ich habe keinen festen Liegeplatz. Das ist etwas schwierig, aber ich tingele halt über den See. Meistens liege ich im Gemeindehafen von Bodman, da kenne ich die Hafenmeisterin sehr gut. Ist auch nur 3 km weit weg von zuhause. Wenn es da nicht mehr geht fahr ich mal nach Konstanz, dann weiter zum Rohrspitz, dann nach Lindau und den Rest der Saison dann zum MYCO im Meichle und Mohr Hafen bei Langenargen....

Der Hafen in Wallhausen hat keine Schwimmstege, deswegen war ich dort noch nicht, weil ich den besten Bordhund der Welt dann nicht vom Schiff bekomme. Ich habe aber sehr viel schlechtes über den Hafenmeister dort gehört.

Wenn Du auf den See willst mit Deinem Boot, musst Du es erst auf dem See zulassen, das sollte zwar mit AB kein Problem sein (max. 100PS AB), kostet aber ca. 80 Euro. (Näheres beim Schifffahrtsamt Konstanz oder Friedrichshafen. Das Bodenseepatent brauchst Du nicht unbedingt, denn es gibt die Möglichkeit pro Jahr einmal ein Urlaubspatent zu erwerben, das gilt 3 Wochen und kostet natürlich auch, aber nicht viel. Info auch hierzu beim Schifffahrtsamt...

Empfehlen kann ich den MYCO, sind sehr freundlich dort, der Hafen ist ruhig, man kann und darf dort sogar baden und angeln geht dort direkt in der Nähe der Hafeneinfahrt sehr gut, denn dort mündet die Argen in den See. man sieht dort immer sehr viele Fischer und Angler....

Viele Grüsse

Geändert von Albatros1 (06.02.2014 um 18:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5256  
Alt 06.02.2014, 19:17
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Albatros1 Beitrag anzeigen
Ich habe keinen festen Liegeplatz. Das ist etwas schwierig, aber ich tingele halt über den See. Meistens liege ich im Gemeindehafen von Bodman, da kenne ich die Hafenmeisterin sehr gut. Ist auch nur 3 km weit weg von zuhause. Wenn es da nicht mehr geht fahr ich mal nach Konstanz, dann weiter zum Rohrspitz, dann nach Lindau und den Rest der Saison dann zum MYCO im Meichle und Mohr Hafen bei Langenargen....

Der Hafen in Wallhausen hat keine Schwimmstege, deswegen war ich dort noch nicht, weil ich den besten Bordhund der Welt dann nicht vom Schiff bekomme. Ich habe aber sehr viel schlechtes über den Hafenmeister dort gehört.

Wenn Du auf den See willst mit Deinem Boot, musst Du es erst auf dem See zulassen, das sollte zwar mit AB kein Problem sein (max. 100PS AB), kostet aber ca. 80 Euro. (Näheres beim Schifffahrtsamt Konstanz oder Friedrichshafen. Das Bodenseepatent brauchst Du nicht unbedingt, denn es gibt die Möglichkeit pro Jahr einmal ein Urlaubspatent zu erwerben, das gilt 3 Wochen und kostet natürlich auch, aber nicht viel. Info auch hierzu beim Schifffahrtsamt...

Empfehlen kann ich den MYCO, sind sehr freundlich dort, der Hafen ist ruhig, man kann und darf dort sogar baden und angeln geht dort direkt in der Nähe der Hafeneinfahrt sehr gut, denn dort mündet die Argen in den See. man sieht dort immer sehr viele Fischer und Angler....

Viele Grüsse

Danke Danke für die Infos

Das mit der Bodenseezulassung war mir schon bekannt , sowie das mit dem Urlaubs Patent. Aber trotz dem vielen Dank für die Infos.
Freunde von uns kommen aus der Ortschaft Deggenhausertal wo wir dann auch wohnen würden.
Für mich wäre es wichtig zu wissen wo ich mein Boot gut slippen kann.
Ich nehme das Boot immer wieder aus dem Wasser, nach jeder Fahrt.
Darum sollte die Slippstelle auch immer zugänglich sein.
Gibt es am See so eine Slippanlage ?
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
  #5257  
Alt 06.02.2014, 19:45
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
Danke Danke für die Infos

Das mit der Bodenseezulassung war mir schon bekannt , sowie das mit dem Urlaubs Patent. Aber trotz dem vielen Dank für die Infos.
Freunde von uns kommen aus der Ortschaft Deggenhausertal wo wir dann auch wohnen würden.
Für mich wäre es wichtig zu wissen wo ich mein Boot gut slippen kann.
Ich nehme das Boot immer wieder aus dem Wasser, nach jeder Fahrt.
Darum sollte die Slippstelle auch immer zugänglich sein.
Gibt es am See so eine Slippanlage ?
In Bodman gibt es eine Slipanlage, die einzige am Überlingersee an der man auch am Wochenende Slippen kann, täglich von 9-ca.21 Uhr. Kostenpunkt 10 Euro pro Slipvorgang, die Anlage ist allerdings sehr steil, Du solltest schon ein brauchbares Zugfahrzeug haben. Mit nem Gastplatz kämst du günstiger, da liegen die Preise zwischen 8 und 15 euro pro Nacht, je nach Hafen. Auf der Schweizer Seite gibt es jede Menge Slipstellen, die auch meist umsonst sind. (Romanshorn am Obersee, Ermatingen am Untersee zum Beispiel.) In Konstanz gibt es am Taubenhaus am Rhein eine kostenlose Slipstelle, dort kann man aber weder das Boot festmachen noch den Trailer abstellen, das heisst man muss mindestens zu zweit sein. Einer fährt mit dem Boot auf und ab und der Andere bringt Auto und Trailer zum 2km entfernten Parkplatz.

In der Woche kann man auch in Sipplingen slippen, sogar mit Seilwinde, kostet glaub ich auch 10 Euro. Ist aber Clubgelände und Nichtmitglieder dürfen nur bis Freitag 19 Uhr und ab Montag 9 Uhr slippen. In Wallhausen geht es glaub ich auch, aber nur mit dem Traktor vom Hafenmeister und auch nicht am WE, Kosten weiss ich nicht.

Viele Grüsse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5258  
Alt 06.02.2014, 20:00
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos !

Man Man Boot Slippen ist ganz schön teu... am See . Ich zahle hier bei uns 6 Euro für rein und raus Slippen und das Gespann kann ich auch noch neben der Slippanlage abstellen.

Also da muss man sich wirklich überlegen das Boot nicht im Wasser zu lassen.

Auf jeden Fall ein ganz großes Danke schön für die Infos !
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5259  
Alt 06.02.2014, 20:06
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
Danke für die Infos !

Man Man Boot Slippen ist ganz schön teu... am See . Ich zahle hier bei uns 6 Euro für rein und raus Slippen und das Gespann kann ich auch noch neben der Slippanlage abstellen.

Also da muss man sich wirklich überlegen das Boot nicht im Wasser zu lassen.

Auf jeden Fall ein ganz großes Danke schön für die Infos !
Gerne...

Das Boot im Wasser zu lassen ist besser, 1. kein Stress und 2tens billjer...

Hier noch ein link zum Bodenseebootsmagazin, da gibt es viele nützliche Info: www.ibn-online.de

Viele Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #5260  
Alt 07.02.2014, 05:58
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
Sag ich doch, Der Frühling ist da ! Endlich einer der mir glaubt .
Moin du Wetterexperte,
hast du denn schon die Lenkung in Angriff genommen,bei dem Sonnenschein sollte man meinen du hast das erledigt.
Mit Zitat antworten top
  #5261  
Alt 07.02.2014, 08:09
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Jo jo hab ich

Lenkrad ist fertig , Nabe ist verchromt und der Hydraulikzylinder ist montiert
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
  #5262  
Alt 07.02.2014, 10:56
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
Jo jo hab ich

Lenkrad ist fertig , Nabe ist verchromt und der Hydraulikzylinder ist montiert
na, hatte trotz der Wetterkapriole nichts anderes von dir ewartet, gut gemacht Carsten, oberste Liga.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5263  
Alt 08.02.2014, 11:53
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.555
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.079 Danke in 3.777 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterk8 Beitrag anzeigen
ja, alles weg ... bin auch mal um Dein Boot herumgegangen ... alles fest und gut
Hallo Peter,
Habe mich heute revanchiert - alles gut verpackt und inzwischen auch trocken.
P.S. Hatte ja gehofft, Dich heute Abend beim Stammtisch im Brauhaus Spandau zu sehen....
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5264  
Alt 08.02.2014, 20:36
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Hallo Peter,
Habe mich heute revanchiert - alles gut verpackt und inzwischen auch trocken.
P.S. Hatte ja gehofft, Dich heute Abend beim Stammtisch im Brauhaus Spandau zu sehen....
Hallo Gerhard,

vielen Dank

Stammtisch: bin das WE beruflich unterwegs bei der World Money Fair Berlin ... gerade erst heimgekommen (21:30 Uhr) ...
__________________
Viele Grüße, Peter

d.B.i.B./B.
der Bayer in Brandenburg / Berlin
Mit Zitat antworten top
  #5265  
Alt 08.02.2014, 21:10
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Hey Peter, das ist prima, bringst du mir DIE Münze mit?

Ich teile auch fifty-fifty
Mit Zitat antworten top
  #5266  
Alt 08.02.2014, 21:24
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Hey Peter, das ist prima, bringst du mir DIE Münze mit?

Ich teile auch fifty-fifty
Servus Frank,

komisch, das fragen mich meine Bekannten auch immer ...

aber zur Beruhigung: ich arbeite nicht in der Branche, ich bin kameratechnisch dort für die Staatliche Münze Berlin ...
__________________
Viele Grüße, Peter

d.B.i.B./B.
der Bayer in Brandenburg / Berlin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5267  
Alt 08.02.2014, 21:31
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterk8 Beitrag anzeigen
Servus Frank,

komisch, das fragen mich meine Bekannten auch immer ...

aber zur Beruhigung: ich arbeite nicht in der Branche, ich bin kameratechnisch dort für die Staatliche Münze Berlin ...
Ok und ich hab schon den Hubwagen abgeschmiert.........aber Wartung schadet ja nicht
Mit Zitat antworten top
  #5268  
Alt 08.02.2014, 21:33
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ok und ich hab schon den Hubwagen abgeschmiert.........aber Wartung schadet ja nicht
hätte gerne geholfen mit ein paar Münzen
__________________
Viele Grüße, Peter

d.B.i.B./B.
der Bayer in Brandenburg / Berlin
Mit Zitat antworten top
  #5269  
Alt 09.02.2014, 17:35
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Münzen davon hätte ich auch gerne ein paar mehr und wenn es nur Centstücke sind .

Ich komme gerade von einem Tauchwochenende aus Dänemark zurück nun ist das Geld wieder knapp .
War ein schönes Wochenende mit Freunden, leider war das Wasser ein wenig kalt ( je nach Schichtung zwischen 1 und 2,8 Grad . ) Nach einer 3/4 Stunde hatte man das Gefühl keine Hände mehr zu haben . Gestern hatten wir eine Ströhmung von 3 - 4 Knoten im Lillebelt , Tauchen war nur bedingt möglich.
Heute war es besser ca.0,5 bis 1 Knoten.

Wo ist nur der Frühling und das warme Wasser
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5270  
Alt 09.02.2014, 20:28
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
Münzen davon hätte ich auch gerne ein paar mehr und wenn es nur Centstücke sind .

Ich komme gerade von einem Tauchwochenende aus Dänemark zurück nun ist das Geld wieder knapp .
War ein schönes Wochenende mit Freunden, leider war das Wasser ein wenig kalt ( je nach Schichtung zwischen 1 und 2,8 Grad . ) Nach einer 3/4 Stunde hatte man das Gefühl keine Hände mehr zu haben . Gestern hatten wir eine Ströhmung von 3 - 4 Knoten im Lillebelt , Tauchen war nur bedingt möglich.
Heute war es besser ca.0,5 bis 1 Knoten.

Wo ist nur der Frühling und das warme Wasser
heute hätte ich etwas besseres für Dich gehabt (siehe Photo) ...

nein, im Ernst, habe eine Dame mit der Kasse nach der Messe zur Sicherheit begleitet ...

Dänemark: ich war letztes Jahr mit der Familie zum Urlaub in Bogensee, mit Abstecher nach Kopenhagen und ein Jahr zuvor in der Nähe von Looken, ganz oben im Norden ... wir sind begeistert von Dänemark ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	geld2.jpg
Hits:	125
Größe:	57,9 KB
ID:	513430  
__________________
Viele Grüße, Peter

d.B.i.B./B.
der Bayer in Brandenburg / Berlin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5271  
Alt 09.02.2014, 23:50
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
Münzen davon hätte ich auch gerne ein paar mehr und wenn es nur Centstücke sind .

Ich komme gerade von einem Tauchwochenende aus Dänemark zurück nun ist das Geld wieder knapp .
War ein schönes Wochenende mit Freunden, leider war das Wasser ein wenig kalt ( je nach Schichtung zwischen 1 und 2,8 Grad . ) Nach einer 3/4 Stunde hatte man das Gefühl keine Hände mehr zu haben . Gestern hatten wir eine Ströhmung von 3 - 4 Knoten im Lillebelt , Tauchen war nur bedingt möglich.
Heute war es besser ca.0,5 bis 1 Knoten.

Wo ist nur der Frühling und das warme Wasser
Wer war hier noch mal der Zauberlehrling? Wohl noch im 1 Lehrjahr?
Mit Zitat antworten top
  #5272  
Alt 09.02.2014, 23:53
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterk8 Beitrag anzeigen
heute hätte ich etwas besseres für Dich gehabt (siehe Photo) ...

nein, im Ernst, habe eine Dame mit der Kasse nach der Messe zur Sicherheit begleitet ...

Dänemark: ich war letztes Jahr mit der Familie zum Urlaub in Bogensee, mit Abstecher nach Kopenhagen und ein Jahr zuvor in der Nähe von Looken, ganz oben im Norden ... wir sind begeistert von Dänemark ...
Da stimmt, die Dänen sind grossartig, wenn es dort nicht blos so teuer wäre... Fürn Bier kaufst du hier ne Kneipe und für ne Kippe nen Tabakkonzern...
Mit Zitat antworten top
  #5273  
Alt 10.02.2014, 00:34
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Albatros1 Beitrag anzeigen
Das stimmt, die Dänen sind grossartig, wenn es dort nicht blos so teuer wäre... Fürn Bier kaufst du hier ne Kneipe und für ne Kippe nen Tabakkonzern...
ja, günstig ist es diesbezüglich dort nicht gerade, aber ansonsten wirklich sehr schön, nette Leute, schöne Gegenden, sehr sauber ... zumindest in den Teilen, wo wir waren ... fast so, wie es früher mal in Deutschland war
__________________
Viele Grüße, Peter

d.B.i.B./B.
der Bayer in Brandenburg / Berlin
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5274  
Alt 10.02.2014, 18:21
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Moin!
Soo teuer ist das auch nicht in Dk.
Man muss nur wissen wo man einkaufen muss, und vorher preise vergleichen.
BILKA ist sehr verbreitet, z.b. Koldingcenter.
Klar es ist nicht das günstigste Land, aber Lidl oder Aldi gibts dort auch.
Früher haben wir auch alles mitgeschleppt, davon sind wir aber ab. Höchstens für zwei Tage Proviant, wenn wir angekommen sind zum shoppen und gut. Is ja auch Urlaubsfeeling, den leckeren dänischen Käse...

Dennoch das Königreich Dänien ist auch mein lieblings Reiseziel. 😄😄



Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5275  
Alt 11.02.2014, 19:00
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Moin Moin Bootsfreunde

Es ist vollbracht und die neue Lenkung ist eingebaut.

Wie ich ja schon geschrieben habe , habe ich mich für eine Baystar Hydraulik Lenkung endschieden. Max. Motorleistung für die Lenkung 150 PS.
Ich habe 80 Ps. sollte also ausreichen.

Das Lenkrad habe ich Preiswert in der Bucht gekauft und die passende Narbe auf der Drehbank selber hergestellt. Das ganze hab ich dann vercromen lassen.

Den Einbau der Lenkung ist relativ einfach und kann von jeden Schrauber selber eingebaut werden. Eine genaue Anleitung liegt beim Kauf der Lenkung bei !

Hier noch ein paar Bilder der von mir eingebauten Lenkung .











__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.226 bis 5.250 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 5.276 bis 5.300 von 14.010



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.