boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 1.744Nächste Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 1.744
 
Themen-Optionen
  #501  
Alt 15.09.2009, 22:21
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Was war noch

Ach ja ein Bild vom gespachtelten Kiel.


OT
@Michael
In Rerik habe ich diesen Sommer mit meiner Frau auf einen Kaffee im Hafen gesessen.



Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02355.jpg
Hits:	1479
Größe:	21,5 KB
ID:	159597  
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #502  
Alt 15.09.2009, 22:24
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Tja ist schon schön hier, hättest Dich ja mal melden können !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #503  
Alt 15.09.2009, 22:29
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kompassrose Beitrag anzeigen

Holger wenn du Edelstahl brauchst sage mir bescheid. Wäre aber dann nur in V2A. ( Aber nur für den Kiel )
Bekommst du Geschenkt außer der Versandt den nicht

Gruß Markus
Nochmal OT

Hallo Markus, i
ch bin am 14./15. 11. in der nähe von Leverkusen. Wir sollten mal telefonieren.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #504  
Alt 15.09.2009, 22:30
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !

Tja ist schon schön hier, hättest Dich ja mal melden können !


MfG Michael
Nächstes Mal ganz bestimmt.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #505  
Alt 15.09.2009, 22:39
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


Warum spachtelst Du so viel ?
Versteh ich irgendwie nicht.

Wenn man spachtelt, spachtelt man Vertiefungen zu, diese werden dann
mit den Erhöungen bündig geschliffen so das es eine glatte Gesammtfläche gibt.

So wie Du spachtelst kenn ich das nur von den Ami's, die ziehen auch
erst mal mit dem Reibbrett den Spachtel auf und schleifen dann die Form aus'n vollen !

Du hasst doch sauber gearbeitet, warum so dick Spachteln ?

MfG Michael

Grad erst gelesen, Sorry.

Ich habe am Kiel 6 Lagen 408g Biaxial übereinanderliegen und am Kimmknick immer noch 3 Lagen. An den Ecken am Heck sind es auch 6 Lagen und am Bug auch. Um das wieder eben zu bekommen muß da schon etwas Spachtel drauf.


Außerdem sind die Pläne doch auch aus USA........

Duckundwech...
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #506  
Alt 16.09.2009, 06:06
Benutzerbild von Kompassrose
Kompassrose Kompassrose ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2008
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 117
Boot: Cabin Skiff
57 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Morgen Holger,

ein kleiner Tipp von mir, wenn die Temperaturen in den Keller gehen.
Da es unklug wäre die ganze Scheune zu heizen um auf erträgliche Temperaturen zu kommen, besorge dir eine Heizkanone oder Brenner mit Gasflasche.
Aber nicht die Halle heizen, und du must leider Frieren . Stell den Brenner so hin das er die warme Luft unter den Rumpf bläst. Da dein Rumpf ja absolut dicht ist bleibt die Warme Luft im Rumpf und kann nicht nach oben entweichen.
So habe ich es gemacht und es hat wunderbar funktioniert.

Gruß Markus
__________________
Cabin Skiff :http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52569


Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Mit Zitat antworten top
  #507  
Alt 16.09.2009, 09:49
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kompassrose Beitrag anzeigen
Morgen Holger,

ein kleiner Tipp von mir, wenn die Temperaturen in den Keller gehen.
Da es unklug wäre die ganze Scheune zu heizen um auf erträgliche Temperaturen zu kommen, besorge dir eine Heizkanone oder Brenner mit Gasflasche.
Aber nicht die Halle heizen, und du must leider Frieren . Stell den Brenner so hin das er die warme Luft unter den Rumpf bläst. Da dein Rumpf ja absolut dicht ist bleibt die Warme Luft im Rumpf und kann nicht nach oben entweichen.
So habe ich es gemacht und es hat wunderbar funktioniert.

Gruß Markus
Bitte tu das auf keinen Fall Holger!!! Ausser, du willst dass das Epoxi/Lack sich wieder ablöst. Gasheizkanonen hinterlassen dir einen netten Schmierfilm auf deinem Rumpf.
Wenn schon heizen, dann elektrisch. und früh genug damit anfangen!! Beim Heizen darauf achten, dass auch das Werkstück eine "angenehme" Temperatur hat und nicht nur die umgebende Luft, denn sonst bekommst du sofort Kondensniederschlag und da hält wiederum nichts mehr...

Ich habe versucht so neutral wie möglich zu schreiben, aber die Erinnerung an "mein" Desaster treibt mir die Tränen raus.....

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #508  
Alt 16.09.2009, 10:38
Benutzerbild von Kompassrose
Kompassrose Kompassrose ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2008
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 117
Boot: Cabin Skiff
57 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Bitte tu das auf keinen Fall Holger!!! Ausser, du willst dass das Epoxi/Lack sich wieder ablöst. Gasheizkanonen hinterlassen dir einen netten Schmierfilm auf deinem Rumpf.
Wenn schon heizen, dann elektrisch. und früh genug damit anfangen!! Beim Heizen darauf achten, dass auch das Werkstück eine "angenehme" Temperatur hat und nicht nur die umgebende Luft, denn sonst bekommst du sofort Kondensniederschlag und da hält wiederum nichts mehr...

Ich habe versucht so neutral wie möglich zu schreiben, aber die Erinnerung an "mein" Desaster treibt mir die Tränen raus.....

LG Peter
Hallo Peter,

zumindest ist das was dir Passiert ist nicht mir Passiert, und ich hatte wirklich keine Probleme, sonst würde ich es nicht schreiben. Allerdings sollte man den Rumpf auch nicht kochen, alle 10 Min in der Stunde den Brenner an hat bei mir gereicht. Kondenswasser gab es nicht, ich hatte es aber auch im Winter gemacht, bei trockener Luft, sprich kalter Luft.
Und was für ein Schmierfilm ??

Gruß Markus
__________________
Cabin Skiff :http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52569


Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Mit Zitat antworten top
  #509  
Alt 16.09.2009, 10:57
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Bitte tu das auf keinen Fall Holger!!...
Ich muß da Peter zustimmen. Nicht aus eigener Erfahrung, aber man kann immer wieder lesen, bzw. es wird immer wieder gesagt, dass man nicht mit Heiuzkanonen oder Gasheizungen bei der Verarbeitung heizen soll. Den Grund kann man bei Peter lesen. Warum das wirklich so ist weiß ich allerdings nun grad nicht, irgendein physikalischer Vorgang in der Luft .
Bei Dir Markus ging es wahrscheinlich gut weil Du wahrscheinlich wie Du schreibst immer nur für ein paar Minuten den Brenner an hattest.
Also lieber nix mit Gas, sonder in sauren Apfel beißen und Strom nehmen.
Ich hab mir damals im Winter zwei alte Pavilione übers Boot gestellt und einen kleinen Lüfter mit Zeitschaltuhr betrieben. Ging bestens und ich hatte bis zu 20°.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #510  
Alt 16.09.2009, 11:14
Benutzerbild von Kompassrose
Kompassrose Kompassrose ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2008
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 117
Boot: Cabin Skiff
57 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ich kann es mir nur aus den Verbrennungsrückständen erklären. ( Schmierfilm )
Bei mir unter dem Carport war es immer ein wenig zügig trotz jeder Menge Planen, wahrscheinlich sind die Abgase direckt wieder raus und konnten sich nicht absetzten.
Also Holger vergiss meine und nimm Dirks idee sicher ist sicher

Gruß Markus
__________________
Cabin Skiff :http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52569


Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #511  
Alt 16.09.2009, 12:03
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Gaaaaaaaaaaaaanz laaaaaaaaangam.

Ich tu doch gar nix
Und außerdem ist es heute doch auch schon wieder etwas wärmer geworden.

Erstmal danke an Dirk und Peter für die Warnung. Das war mir aber auch schon klar. Ich hatte ja im Frühjahr schon mal nach einer Dieselheizung mit getrennter Abgasführung gesucht. Such ich übrigens immer noch.

Ich habe in den letzten Tagen versucht mich ein wenig mit dem 'Taupunkt' auseinanderzusetzten.
Also der Punkt and dem das in der Luft gebundene Wasser auf einem kälteren Körper kondensiert. Das wird dann auch Probleme geben wenn nur die Halle kurzzeitig aufgeheizt wird und die Luftfeuchtigkeit an dem noch kalten Rumpf kondensiert.

Das müßte man doch eigendlich anhand der Parameter:
Temperatur Rumpf, Temperatur Umgebungsluft und der relativen Luftfeuchte errechnen können.

Vielleicht kann mir das mal jemand mit einfachen Worten erklären. (Bitte jetzt keinen Link zu Wikipedia)

So zu 100% ist das nämlich noch nicht mein geistiges Eigentum geworden.

Ich freue mich trozdem das ihr so fürsorglich seid.


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #512  
Alt 16.09.2009, 12:42
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Da hät ich dann noch ein Tip

Hol Dir ein paar Luftentfeuchter aus'n Baumarkt, kosten nicht die Welt. Auf die Weise hatte ich nie Probleme mit Feuchtigkeit. Sobald der Taupunkt theoretisch überschritten wurde und die Feuchtigkeit sich somit theoretisch irgendwo häuslich nieder lassen wollte, landete sie dank der Entfeuchter im Sammelbehälter .
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #513  
Alt 16.09.2009, 19:33
Benutzerbild von Kompassrose
Kompassrose Kompassrose ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2008
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 117
Boot: Cabin Skiff
57 Danke in 37 Beiträgen
Standard Nix

[quote=monk;1420110]Gaaaaaaaaaaaaanz laaaaaaaaangam.

" Ich tu doch gar nix
Und außerdem ist es heute doch auch schon wieder etwas wärmer geworden. "


Wie du tust nix das kann doch nicht war sein Kaum ist die Sonne da wird die Arbeit eingestelt. Und ich Armer schreib mir die Finger wund mit SCHLECHTEN Tipps

Meine Nr. hast du ja jetzt Rufe lieber eine Woche vorher an damit ich die Sachen aus meiner Werkstatt ( eher eine Rumpelkammer ) raussuchen kann.

Gruß Markus
__________________
Cabin Skiff :http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52569


Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Mit Zitat antworten top
  #514  
Alt 17.09.2009, 07:29
Thomas K Thomas K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 47
Boot: Coronet Viking 18 (wird geschlachtet)
24 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen

Ich habe in den letzten Tagen versucht mich ein wenig mit dem 'Taupunkt' auseinanderzusetzten.
Also der Punkt and dem das in der Luft gebundene Wasser auf einem kälteren Körper kondensiert. Das wird dann auch Probleme geben wenn nur die Halle kurzzeitig aufgeheizt wird und die Luftfeuchtigkeit an dem noch kalten Rumpf kondensiert.

Das müßte man doch eigendlich anhand der Parameter:
Temperatur Rumpf, Temperatur Umgebungsluft und der relativen Luftfeuchte errechnen können.

Vielleicht kann mir das mal jemand mit einfachen Worten erklären. (Bitte jetzt keinen Link zu Wikipedia)
Der Taupunkt liegt bei ca. 15° Temperaturunterschied.
Als Brillenträger ...........

Edit: Na gut, so einfach ist es dann doch nicht
http://www.cb-gruber.at/index.php?op...d=29&Itemid=32
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #515  
Alt 17.09.2009, 11:54
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

danke für den Link. Da lässt sich doch was mit anfangen.


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #516  
Alt 17.09.2009, 12:58
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Also nicht hauen, aber ich habe mir (da ich unter nem Pavillion Autoschrauben muss auch mit lackieren und Spachteln...) einen 9KW E-Heizer (400V) geholt macht schön warm und die Stromkosten sind nichtmal so extrem (habe ihn letzten Winter alle 2-3 tage so ungefähr genutzt)
Hatte vorher auch einen Gasheizer genutzt (trotzdem selten diese "Silikonflecken" im Lack) aber!!!!! Während des Lackierens würde ich ganratiert nicht den Gasheizer laufen lassen(ausser man will Freiluftschrauben), und ausser den anderen Abgasnachteilen, in den Verbrennungsrückständen ist ne Menge Wasser gebunden (konnte ich im Pavillion live miterleben 3-4 Stunden Gasheizer laufen lassen und du stehst im Regenwald nur ohne Wald.
Der E-Heizer hat ca. 120euro gekostet und blässt genau soviel Luft durch das diese nicht zu heiß ist und man sie aber gut auch zum Gegenstände anwärmen verwneden kann.
In deinem fall würde ich evtl. Den Heizer unter den Rumpf blasen lassen von hinten nach vorne oder umgekehrt,Und Seitlich evtl. mit Plane abschließen. Der Heizer hat ein Thermosthat dann kannst dir die Temp sauber einstellen.Kauf dir nur keine billigheizer aus dem Baumarkt mit Kunststoffgehäuse, mit so einem hätten wir fast mal einen Corrado und meine Hütte abgefackelt
die im Bauhaus hatte sich gefreut wie ich ihnen den Plastikklumpen (man hat der gestunken) aufn Thresen geworfen hatte.Seitdem nur noch Heizlüfter mit Metallgehäuse (und richtig Leistung) weil desto kürzer die Aufheizphase desto kürzer auch die Zeit des Wärmeverlust nach Aussen.
Den Heizer von mir gibts auch in 15kw für die ganz Wärmebedürftigen.
Voraussetzung natürlich du hast Starkstrom in der Hütte.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #517  
Alt 18.09.2009, 16:22
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard Taupunkt, Spachtel-Auftrag

moin Loide..., ich nach langer Abstinenz mal wieder!:

zum Taupunkt:
der Lieferant meines Vertrauen sagt EINFACH: Beschichtungs-grund sollte 3°C über der Umgebungs-Temperatur liegen... basta!?!
Besonders wichtig, da u.U. stark die Kälte annehmend und nur langsam sich aufwärmend: Stahlbauten /-Rümpfe aber auch Alu, wenn es um Kälte geht als schnell wärmeleitendes Material...
Ich halte es insofern für sinvoll, eine Lampe von bspw. 40W in einem geschlossenen Rumpf dauernd brennen zu lassen, das kostet nicht so viel und man hat direkt die Temperatur dort, wo sie bei einer Beschichtung am nötigsten gebraucht wird.

SPACHTEL-AUFTRAG ist nicht so doll nötig, wenn Abreißgewebe benutzt wird, denn es bindet Harz an der Oberseite von Laminaten teilweise auch in den "Tälren der Laminate"!
Noch ein Tipp hinsichtlich Erspanis an Material und Schleifarbeit bei viel Aufspachtelung:
a) nehmt ein "weiches", speziell dafür konzipiertes Spachtel-Harz/Härter-System, was sich mittels Zugabe von Füllstoffen perfekt auf die jeweiligen Bedngungen einstellen lässt: eher sämig bei bspw. waagerechten Flächen & niedrigen Temperaturen, wenn dann auch die Viskosität zu hoch (in Richtung STEIF) ist, oder stark gefüllt bei senkrechten Flächen und hohen Temeparturen, wenn das Gemisch schön zu verteilen ist; dieses Harz lässt sich auch leicht und schnell schleifen - im Gegensatz zu den "normalen" Laminierharzen, die auf hohe Belastabarkeit und Abrasionsfestigkeit "getrimmt sind"
b) den Spachtel zunächst mit einem sehr grobzahnigen Zahnspachtel auftragen und aushärten lassen
c) dann erst mit Schleifbrett auf "STRAK" schleifen
d) mittels Stahl oder harter Messing-Bürste auch die Täler der Spachtelung aufrauhen
e) alles gut enstauben
f) mittels feinerem Füllspachtel die gesamte Fläche, also auch die Täler, abspachteln*
g) Feinschliff
h) Grundierungen und Zwischengrundierungen aufbringen
i) Lacken
j) fättich!
*: Vorteile: Material-Ersparnis, da man nicht so viel aufträgt, was man u.U. später zu großen Teilen wieder abschleift!

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #518  
Alt 21.09.2009, 21:14
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Thon Beitrag anzeigen

zum Taupunkt:
der Lieferant meines Vertrauen sagt EINFACH: Beschichtungs-grund sollte 3°C über der Umgebungs-Temperatur liegen... basta!?!

Michael du machst mir Angst.........

@All
Ich habe übrigens beschlossen erst weiterzuberichten wenn es sich lohnt Blider zu machen. Ich könnte jeden Abend schreiben:

Heute wieder geschliffen und danach gespachtelt.
Heute wieder geschliffen und danach gespachtelt.
Heute wieder geschliffen und danach gespachtelt.


Ist doch auch blöd oder?
Also wenn es was neues gibt, melde ich mich wieder.


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #519  
Alt 22.09.2009, 18:21
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

Zitat:
@All
Ich habe übrigens beschlossen erst weiterzuberichten wenn es sich lohnt Blider zu machen. Ich könnte jeden Abend schreiben:
Hallo Holger - diesen Gedanken kenne ich nur zu gut.

keep smiling
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #520  
Alt 23.09.2009, 00:10
Benutzerbild von morosenba
morosenba morosenba ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 113
Boot: Remus SC450 Konsolenboot
97 Danke in 41 Beiträgen
Standard

@All
Ich habe übrigens beschlossen erst weiterzuberichten wenn es sich lohnt Blider zu machen. Ich könnte jeden Abend schreiben:

Heute wieder geschliffen und danach gespachtelt.
Heute wieder geschliffen und danach gespachtelt.
Heute wieder geschliffen und danach gespachtelt.


Ist doch auch blöd oder?
Also wenn es was neues gibt, melde ich mich wieder.


[/QUOTE]

Hallo Holger!
Lad doch mal die Gattin (in deine Werft)ein. Wir würden doch soooooooooooooo gern wieder etwas von ihr lesen.
Nur mal sooooooooooo als Tip.

Wir leiden unter ENTZUG!!!!!!!!!!!!!!!

Soooooooooooo, ich habe fertig.
Gruß morosenba
Sag ihr:Es gibt ganz viel daaaaaaaanke
...von aaaaaaallen Usern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #521  
Alt 23.09.2009, 07:07
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Genau, wenn schon keine neuen Bilder, dann schick wenigstens Frau Monk mal vorbei.
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #522  
Alt 24.09.2009, 22:44
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

heute wieder:"Heute wieder geschliffen und danach gespachtelt." oder hast du: "Heute wieder gespachtelt und danach geschliffen"

Kopf hoch - geht vorbei!!!. Und vergiss nicht: hinterher unbedingt ein Bier. Das hast du dir bei d i e s e r Arbeit verdient.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #523  
Alt 28.09.2009, 11:46
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Hallo Holger,

heute wieder:"Heute wieder geschliffen und danach gespachtelt." oder hast du: "Heute wieder gespachtelt und danach geschliffen"

Kopf hoch - geht vorbei!!!. Und vergiss nicht: hinterher unbedingt ein Bier. Das hast du dir bei d i e s e r Arbeit verdient.

LG Peter
Spachteln ist immer die Abschlussarbeit zu Feierabend. Dann kann ich am nächsten Tag wieder weiterschleifen.
Nach einer kurzen Pause auf dem Wasser (Do-So) kann es heute weitergehen. Die Spachtelarbeiten am Rumpf sind weitesgehend abgeschlossen. Falls die Grundierung heute ankommt könnte ich vielleicht morgen schon die erste Schicht auftragen.

Nach einigen Telefonaten doch noch eine Planänderung:

Kein 2K-Lack auf das Unterwasserschiff.
Das heißt auch das ich die Wasserlinie doch noch anzeichnen muß und das UW-Schiff andersfarbig gestalte. Die Farblackierung des ÜW-Schiffs folgt dann in der warmen Jahreszeit (nach dem umdrehen).



__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #524  
Alt 28.09.2009, 12:41
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Kein 2K-Lack auf das Unterwasserschiff.
Warum nicht?

Gruß!
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #525  
Alt 28.09.2009, 14:02
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Warum nicht?

Gruß!

Weil ich wieder nicht ausführlich genug geschrieben habe.

Es sollte natürlich heißen: '2-Komponenten Polyurethan Lackfarbe'.
Es ist wohl nicht so das Problem wenn das Boot nur mal kurzzeitig im Wasser liegt. Es besteht immer die gefahr das der Lack Wasser zieht, sich Bläschen bilden und der Lack sich wieder löst.

Die Grundierung kommt heute noch nicht. Habe soeben eine Mail vom Händler erhalten mit folgendem Wortlaut:

Zitat:
Leider muss ich Ihnen mitteilen das etwas blödes vorgefallen ist.

Die Spedition hat die Ware hier bei uns anliefern wollen und hat den Eimer fallenlassen,

somit sind diverse Reinigungskräfte gerade dabei die Angelegenheit von der Straße zu wischen.

Ich habe es gleich neu geordert und bitte sie um Verständnis das wir die Ware erst am Montag den 28.09.09 an Sie versenden können.

Sollten Sie die Ware zu diesem Zeitpunkt nicht mehr benötigen, bitten wir um eine Rückmeldung von Ihnen.

Ansonsten gehen wir davon aus das wir die Ware zum genannten Zeitpunkt versenden dürfen.

Nochmals vielen Dank für Ihr Verständnis.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 1.744Nächste Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 1.744



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.