boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 1.420Nächste Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 1.420
 
Themen-Optionen
  #501  
Alt 22.03.2020, 09:46
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.123
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.360 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Natürlich ist es blöd, wenn man für den Liegeplatz bezahlt hat und kann Ihn nicht nutzen.

Jedoch ist auch jeder Verein auf das Geld angewiesen.
Versicherung, Zahlungen das Wasser und Schiffahrtsamt etc. laufen auch bei den Vereinen weiter.

Wir wollen ja auch noch nächstes Jahr jemand haben, der Liegeplatze anbietet. Es hat auch etwas mit Gemeinschaft zu tun.

Meine Bootsversicherung muss ich ja auch zahlen.
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #502  
Alt 22.03.2020, 09:59
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.176
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.791 Danke in 3.307 Beiträgen
Standard

In den letzten zwei Saisons konnte ich meinen Liegeplatz wegen Wassermangel nur eingeschränkt nutzen und habe zusätzlich noch einen Ausweichplatz bezahlen müssen.

So what..
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #503  
Alt 22.03.2020, 10:08
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Zumindest ist es bei uns so
Holländer sind zwar liebe u nette Menschen aber wenn es um Kohle geht ?????
Hier wurde gesagt der Liegeplatz steht bereit wenn sie ihn nicht nutzen ist das Ihr Problem .
Und glaubt mal nicht wenn das Boot weiter in den Winterlagern bleibt dass dies die Betreiber kostenlos aus Nächstenliebe machen .
Ganz einfach : Die meisten Hallen stehen im Sommer leer und die ,so hart es klingt ,freuen sich über jeden der sein Boot nicht rausholt .
Helmut
top
  #504  
Alt 22.03.2020, 10:11
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Seit doch Solidarisch mit eurem Vermieter und verzichtet auf Rückzahlung der geleisteten Zahlung, jeder braucht sein Geld, auch die Liegeplatzvermieter, nach dem Tag X wird sich schon alles wohlwollend Regeln für jeden von uns ich Behaupte mal besonders die Personen die jetzt Großzügig waren und ihre Zahlung trotzdem geleistet haben.
Zur Not könnte man ja die Zahlung unter vor behalt leisten.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #505  
Alt 22.03.2020, 11:09
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.691
2.895 Danke in 1.283 Beiträgen
Standard

Der Countdown läuft: noch 76 Stunden. Wenn bis dahin weder wir noch die Niederländer eine Ausgangssperre haben, geht der Kahn zu Wasser. Die Marina ist noch offen.

Groetjes

Matthias.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #506  
Alt 22.03.2020, 11:49
Benutzerbild von didibo
didibo didibo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2020
Ort: Bonn
Beiträge: 192
Boot: Seaswirl 250 AFT Express
230 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Unser Boot steht noch zu Hause im Hof, kostet uns gottseidank nix.
Wir haben aber einen Liegeplatz von April bis Oktober im Rhein bezahlt. Logischerweise ein gewerblicher Vermieter. Bisher gibt es noch keine negative Nachricht. Sollte unser Vermieter das Belegen absagen werde ich mit Ihm über eine Rückerstattung , für die nicht nutzbare Zeit, verhandeln.
Diese Entscheidung wird aber erst gefällt wenn es soweit ist.
Das kann sich auch durchaus bis ins nächste Jahr hinziehen.
Bis dahin lasst uns alle Rücksicht und Akzeptanz walten lassen damit es sich bald wieder normalisiert.
top
  #507  
Alt 22.03.2020, 11:50
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.862
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.411 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Ich lese hier immer von Solidarität. Das funktioniert so lange wie der Einzelne noch mehr hat als er benötigt.
Dies wird aber nicht mehr lange der Fall sein.
__________________
Viele Grüße
Olli
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #508  
Alt 22.03.2020, 12:34
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Letzte Woche kam meine Liegeplatzrechnung. Das muss ich wohl oder übel bezahlen.
Was mich aber aufregt das die Gemeinde Grömitz auch noch 160 € Kurtaxe haben will
Wofür?...
__________________


Gruß
Frank
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #509  
Alt 22.03.2020, 12:44
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 888
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.810 Danke in 709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didibo Beitrag anzeigen
Wir haben aber einen Liegeplatz von April bis Oktober im Rhein bezahlt. Logischerweise ein gewerblicher Vermieter. Bisher gibt es noch keine negative Nachricht. Sollte unser Vermieter das Belegen absagen werde ich mit Ihm über eine Rückerstattung , für die nicht nutzbare Zeit, verhandeln.
Hoffentlich kannst Du dann nächstes Jahr dort noch mieten. Der Vermieter hat ja auch laufende Kosten. Wenn jeder sein Geld zurückfordert, kann es ganz schnell mit Liegeplätzen vorbei sein....

Gestern Abend habe ich mit meinem Vermieter telefoniert. Er hat sich aus dem "Homeoffice" gemeldet. Stand: In Dresden sind seit Samstag behördlich alle Sportbootliegeplätze geschlossen. Der Vermieter war sichtlich erleichtert, als ich ihm angekündigt hatte, auch bei längerem Ausfall keine Rückerstattung der Miete zu fordern. Meine einzige Bedingung: Er hält für nächstes Jahr einen Liegeplatz bereit und prüft wohlwollend, ob er mir einen Rabatt einräumen kann, falls die Saison dieses Jahr ausfällt. Da er ein fairer Mensch ist, werden wir uns sicher einig.

Mein Boot habe ich erst mal zu mir nach Hause geholt. Da werde ich die Arbeiten machen, die ich nach der Saison eingeplant hatte. Zum Glück hatte ich das Material schon eingekauft. Das Einzige, was ich aktuell nicht gelöst bekomme, ist der TÜV vom Trailer im Mai. Da sollte das Boot runter sein, aber da wird ja sehr wahrscheinlich nichts draus.

Gruß
Dirk

Geändert von flachzange (22.03.2020 um 13:10 Uhr)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #510  
Alt 22.03.2020, 12:47
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dagobertreiten Beitrag anzeigen
Seit doch Solidarisch mit eurem Vermieter und verzichtet auf Rückzahlung der geleisteten Zahlung, jeder braucht sein Geld, auch die Liegeplatzvermieter, nach dem Tag X wird sich schon alles wohlwollend Regeln für jeden von uns ich Behaupte mal besonders die Personen die jetzt Großzügig waren und ihre Zahlung trotzdem geleistet haben.
Zur Not könnte man ja die Zahlung unter vor behalt leisten.
Ich hab auch ab April diesen Jahres einen Liegeplatzvertrag in Werder, worauf ich mich tierisch gefreut hab und obwohl ich mir fast sicher bin, das ich mein Boot vorerst nicht von Thüringen da hin bekomme, werde ich den Betrag bezahlen. Wenn jeder seine Zahlung einstellt oder zurückfordert, müssen wir uns nicht wundern, wenn es die Marinas und Hafenanlagen so wie wir es jetzt kennen nicht mehr geben wird. Die Betreiber werden es uns sicherlich danken und wir können irgendwann wieder ohne Einschränkungen unserem tollen Hobby nachgehen. Und nein ich schwimme nicht im Geld!!!
__________________
Gruß Sylvio
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #511  
Alt 22.03.2020, 12:54
Benutzerbild von Susiq
Susiq Susiq ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2020
Ort: Spanien
Beiträge: 654
Boot: Stahlverdränger und Novurania 660dl
619 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Das ist doch wie ein gemieteter Tiefgaragenparkplatz. Den bezahlt man ja auch obwohl das Auto ganz wo anders sein kann.
__________________
Gruss Susi
top
  #512  
Alt 22.03.2020, 13:39
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.157 Danke in 8.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
...............
Was mich aber aufregt das die Gemeinde Grömitz auch noch 160 € Kurtaxe haben will
Wofür?...
Wow
Unsere Gemeinde will dieses Jahr auch erstmalig Kurtaxe. 20€ im Jahr. Wehret den Anfängen, ich hab das Schreiben erstmal nicht beantwortet
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
  #513  
Alt 22.03.2020, 13:45
Benutzerbild von didibo
didibo didibo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2020
Ort: Bonn
Beiträge: 192
Boot: Seaswirl 250 AFT Express
230 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Susiq Beitrag anzeigen
Das ist doch wie ein gemieteter Tiefgaragenparkplatz. Den bezahlt man ja auch obwohl das Auto ganz wo anders sein kann.
welche Logik steckt denn da hinter?
Ein Parkplatz steht für die Dauer des Mietvertrages zu Verfügung.
Sollte aber der Vermieter, von sich aus, warum auch immer , den Platz NICHT zu Verfügung stellen können kann er auch für diese Zeit KEINE Miete verlangen.
top
  #514  
Alt 22.03.2020, 13:53
Benutzerbild von Susiq
Susiq Susiq ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2020
Ort: Spanien
Beiträge: 654
Boot: Stahlverdränger und Novurania 660dl
619 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Der Hafen stellt doch den Liegeplatz zur Verfügung.
__________________
Gruss Susi
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #515  
Alt 22.03.2020, 13:53
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.157 Danke in 8.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didibo Beitrag anzeigen
welche Logik steckt denn da hinter?
Ein Parkplatz steht für die Dauer des Mietvertrages zu Verfügung.
Sollte aber der Vermieter, von sich aus, warum auch immer , den Platz NICHT zu Verfügung stellen können kann er auch für diese Zeit KEINE Miete verlangen.
Klar, aber er kann ja dann auch kündigen.
Und, wenn er nächstes Jahr den wieder zur Verfügung stellt musst du ja nicht zu den von ihm bevorzugten Kunden gehören.
Dann liegt da eben ein anderes Boot.

Also ich werde ne Lösung suchen mit meinem Hafenbetreiber
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #516  
Alt 22.03.2020, 14:07
Trischi Trischi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2016
Ort: Mannheim
Beiträge: 258
Boot: Motorboot Fjord Weekender 24 / Segelboot Amethyst 27
1.279 Danke in 157 Beiträgen
Standard

https://www.rlp.de/de/aktuelles/einz...a-bekaempfung/

Trotz diesem ist unser Campingplatz im Reffenthal noch offen, können also unsere Steganlagen nutzen. Bin jedoch der Einzige der im Wasser ist....
__________________
Gruß Jochen vom Reffenthal
top
  #517  
Alt 22.03.2020, 14:46
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.274 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Was ist jetzt eigentlich, wenn das Boot schon die ganze Zeit am Liegeplatz im Wasser liegt?
Darf ich dann überhaupt nicht mehr an mein Eigentum? Was, wenn technische Dinge zwingend notwendig sind, zum Beispiel um Sinken oder andere Schäden zu verhindern oder ganz einfach, um regelmäßig die Bilge auf Trockenheit zu prüfen (Stichwort “Sorgfaltspflicht“)?
Wer sagt denn eigentlich, dass man an einer Steganlage mehr Menschen trifft als beim Einkaufen im Supermarkt? Auf unserem Steg in Oberwinter habe ich in der ganzen letzten Saison kaum mehr als 20 Personen übers Jahr verteilt getroffen.
Aber mit der amtseitigen Logik ist das auch immer so eine Sache …
Nur, um das klarzustellen: Ich vertrete und akzeptiere uneingeschränkt alle Empfehlungen und Maßgaben, die Kontakte reduzieren und Infektionen vermeiden.
Die Schließung von Bootshäfen und Steganlagen gehört meiner Meinung nach allerdings nicht dazu ( abgesehen höchstens von gemütlichen Stelldicheins bei Clubanlagen, wenn alle gemeinsam auf den Biertischgarnituren vor ihren Booten am Steg sitzen )) ).
Bleibt alle gesund,
lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #518  
Alt 22.03.2020, 14:53
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen

Was, wenn technische Dinge zwingend notwendig sind, zum Beispiel um Sinken oder andere Schäden zu verhindern oder ganz einfach, um regelmäßig die Bilge auf Trockenheit zu prüfen (Stichwort “Sorgfaltspflicht“)?
Ich denke, das ist eine notwendige Kontrolle zur Gefahrenabwehr (Gewässerverunreinigung).
top
  #519  
Alt 22.03.2020, 14:58
Wolle63 Wolle63 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Dettenheim
Beiträge: 663
Boot: Azimut 39
1.398 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Mal zum Nachdenken bzgl. Liegeplatkosten.
Vor 2 Jahren hatten wir extremes Tiefwasser. Ich hatte in Speyer einen Winterplatz bei der
Werft gemietet und bezahlt.
Nach den Herbstferien wollte ich raus, ging jedoch nicht, da Nicht genug Wasser da war.
Telefonische Nachfrage keine Erstattung oder Verrechnung.
Letztendlich kam ich mit einer Kurzen Welle Anfang Dez doch noch raus.
Zuanfang hatte ich mich auch geärgert, bei genauer Sicht muss man jedoch zugestehen
das die Werft eigentlich Recht hatte. Ist Höhere Gewalt.
Gruß Wolle
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #520  
Alt 22.03.2020, 15:00
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.157 Danke in 8.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Was ist jetzt eigentlich, wenn das Boot schon die ganze Zeit am Liegeplatz im Wasser liegt?
Darf ich dann überhaupt nicht mehr an mein Eigentum? Was, wenn technische Dinge zwingend notwendig sind, zum Beispiel um Sinken oder andere Schäden zu verhindern oder ganz einfach, um regelmäßig die Bilge auf Trockenheit zu prüfen (Stichwort “Sorgfaltspflicht“)?...............
.
.
.
lg, Saint-Ex
Erstmal net aufregen.

Du fährst zu deinem Zweitwohnsitz

Plan B: Hast dort ein beruflich unabdingbares Meeting vereinbart
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
  #521  
Alt 22.03.2020, 15:04
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Was ist jetzt eigentlich, wenn das Boot schon die ganze Zeit am Liegeplatz im Wasser liegt?
Darf ich dann überhaupt nicht mehr an mein Eigentum? Was, wenn technische Dinge zwingend notwendig sind, zum Beispiel um Sinken oder andere Schäden zu verhindern oder ganz einfach, um regelmäßig die Bilge auf Trockenheit zu prüfen (Stichwort “Sorgfaltspflicht“)?
Die Frage habe ich auch gestellt ab #386 und dann...….
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
top
  #522  
Alt 22.03.2020, 15:11
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Die Frage habe ich offiziell der Berliner Senatsverwaltung für Inneres gestellt, nachdem unser segler-verband sich außerstande sah, das mal einheitlich für alle zu machen. Antwort steht noch aus.

Kapitaenwalli
top
  #523  
Alt 22.03.2020, 15:16
Benutzerbild von HighlineCasy
HighlineCasy HighlineCasy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Vienna-Austria/ Grebastica-Croatia
Beiträge: 1.052
Boot: Beneteau Flyer 550 SD Editon
2.873 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Kroatien

Die nationale Katastrophenschutzbehörde hat am Samstag beschlossen, alle öffentlichen Verkehrsdienste, einschließlich des Transports mit der Straßenbahn, für die nächsten 30 Tage einzustellen. Die Entscheidung trat am Sonntag, 22. März, in Kraft.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel das Risiko einer Ausbreitung des neuartigen Coronavirus erhöht, werden alle derartigen Dienste für die nächsten 30 Tage ausgesetzt.

Die Entscheidung bezieht sich auf den öffentlichen Personenverkehr auf der Straße innerhalb des Landes (mit Ausnahme von Taxidiensten), den internationalen öffentlichen Personenverkehr auf der Straße, den Personenverkehr auf der Schiene, der Straßenbahn und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt sowie auf alle anderen Arten des öffentlichen Verkehrs.

Alle Bahnhöfe und Bushaltestellen werden geschlossen.

Auch der Fährverkehr zu den Inseln ist stark eingeschränkt!

Auch in Italien wurden mit dem Dekret „IchBleibeZuhause“ vom 11. März 2020 weitere Einschränkungen beschlossen. Damit ist es z.B. Eignern ausdrücklich untersagt, einen Ortswechsel zum Boot hin zu unternehmen.

Diese dringend notwendigen Maßnahmen haben natürlich auch Auswirkungen auf die personelle Besetzung der Marinas, die physische Präsenz in der Verwaltung und in den angeschlossenen Servicebetrieben ist auf ein notwendiges Minimum reduziert.

Nach Rücksprache mit den ADAC Stützpunktmarinas in Italien betreffen diese Einschränkung jedoch ausdrücklich nicht die Beaufsichtigung und Bewachung der Boote und Yachten, dieser Service ist weiterhin uneingeschränkt gewährleistet.

Boote dürfen in Italien zu Freizeitzwecken derzeit nicht genutzt werden

Viele Vertragsverhältnisse laufen auch zu Ende März aus, häufig würde dieser Umstand dann auch eine Verlegung des Bootes notwendig machen, was unter den gegebenen Umständen unmöglich ist. Auch in diesen Fällen bitten die Stützpunktmarinas zur Kontaktaufnahme per E-Mail, so kann eine einvernehmliche Lösung besprochen werden.


Auch Kroatien geht in allen Marinas, ACI´s und Häfen auf Notbetrieb. Die Aufsicht, bzw, Sicherheit ist jedoch weiterhin gewährleistet!
__________________
LG HighlineCasy

top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #524  
Alt 22.03.2020, 15:18
Tommy G Tommy G ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.09.2015
Beiträge: 377
99 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Letzte Woche kam meine Liegeplatzrechnung. Das muss ich wohl oder übel bezahlen.
Was mich aber aufregt das die Gemeinde Grömitz auch noch 160 € Kurtaxe haben will
Wofür?...
Ich habe meine Rechnung für Steg 4 noch hier liegen, 168€ Kurtaxe sind schon bezahlt.
Campingplatz ist auch noch offen, ob und wer auf was verzichtet oder auch nicht wird sich zeigen.
Das Zahlungsziel für den Liegeplatz wurde nach Rücksprache auf Ende April gelegt, beim Telefonat wurde zumindest angedeutet das man über ein Entgegenkommen nachdenkt.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #525  
Alt 22.03.2020, 15:29
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Die Frage habe ich offiziell der Berliner Senatsverwaltung für Inneres gestellt, nachdem unser segler-verband sich außerstande sah, das mal einheitlich für alle zu machen. Antwort steht noch aus.

Kapitaenwalli
Könnte es sein, dass sie zur Zeit noch ein paar wichtigere Probleme haben? Denk mal scharf darüber nach.
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 1.420Nächste Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 1.420



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Corona, Weltuntergangsthread Diron Kein Boot 197 15.03.2020 20:30
Gute Zeiten - schlechte Zeiten? Hobby Allgemeines zum Boot 7 22.07.2008 12:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.