boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.176 bis 5.200 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 5.226 bis 5.250 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #5201  
Alt 10.11.2014, 19:52
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cosario Beitrag anzeigen
Moin,
sind am überlegen uns eine gebrauchte Drago 550 zu kaufen. Wollen kleine WE Ausflüge damit machen. Aber auch nur mal Wasserski/Wakeboard damit fahren. Meine Frage nun eignet sich der Typ Boot dazu? Oder was könnte man sich sonst mal genauer anschauen? Über den einen oder anderen Tipp wäre ich dankbar.
Mfg
Hallo Cosario!

Willkommen im Dragoner Thread.
Wie Waldo schon geschrieben hat, sollte eine 550er mit 90PS Deine Anforderungen erfüllen. Alternativen zu Drago bekommst Du von den Dragonern natürlich eher ungern... Wer einen kleinen Cabin Cruiser mit ordentlicher Übernachtungsmöglichkeit für 2 Personen in der V-Koje sucht, landet beim Preis-Leistungsvergleich sehr häufig bei der Drago 540/550.
Größer (600/601/660) geht natürlich auch und bringt Komfortgewinn beim Platz an Bord, braucht aber mehr Motorleistung. Die 660er ist mit 130 PS gut motorisiert. Aber dafür braucht es schon ein größeres Zugfahrzeug mit 1800 kg Anhängelast...

Alternativen zu Drago, die gerne Mal verglichen werden gibt es von Aqualine (da gibt es auch ein 550er) und Quicksilver (Activ 510/540).

Zu Aqualine findest Du einige Threads die sich mit dem Thema Qualität ausienandersetzen. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.

Mir persönlich sind die Quicksilver zu nackt - irgendwie nicht wohnlich und vom Stil eher "Walk-Around" als Cabin Cruiser". Aber das ist nur meine persönliche Meinung..

Schließlich wird wohl (wie immer) der Geldbeutel und das Zugfahrzeug die Grenzen aufzeigen....

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5202  
Alt 10.11.2014, 19:53
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebnick Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,
ich denke mal das du an dem roten Hebel zum reinigen teilen kannst!
Und ich denke mal das du das in 1 und 1 1/2 Zoll Leitungen einbauen kannst dafür werden die die Stufe gemacht haben!

MfG. Sebastian
Du könntest Recht haben. Mir ist das Bild zu klein oder ich brauch' 'ne Brille..
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
  #5203  
Alt 10.11.2014, 20:00
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Mir würde sowas besser gefallen.
Ist aber zu groß: 1 1/2"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Borddurchlass.jpg
Hits:	187
Größe:	31,2 KB
ID:	581680  
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
  #5204  
Alt 10.11.2014, 20:08
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Oder aus drei Teilen selber zusammenstellen:

- Borddurchlass mit Gewindeanschluss
- Kugelhahn
- Schlauchtülle

siehe Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Durchlass.jpg
Hits:	151
Größe:	48,8 KB
ID:	581685   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kugelhahn.jpg
Hits:	151
Größe:	29,1 KB
ID:	581686   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tülle.jpg
Hits:	151
Größe:	30,4 KB
ID:	581687  

__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
  #5205  
Alt 10.11.2014, 20:36
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.039
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.586 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Hallo Dragoner,

um der Herbstdepression zu entgehen habe ich eben ein paar Impressionen aus dem letzten Kroatienurlaub mit unserer 29er in ein Album gepackt. http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=6090

Viele Grüße,
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5206  
Alt 10.11.2014, 21:07
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragoskipper Beitrag anzeigen
Hallo Dragoner,

um der Herbstdepression zu entgehen habe ich eben ein paar Impressionen aus dem letzten Kroatienurlaub mit unserer 29er in ein Album gepackt. http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=6090

Viele Grüße,
Roland
Hey Roland,

tolle Bilder!! Da kriege ich gleich Fernweh und feuchte Augen...

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5207  
Alt 10.11.2014, 21:59
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.039
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.586 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hey Roland,

tolle Bilder!! Da kriege ich gleich Fernweh und feuchte Augen...

Gruß
Stipe
Hallo Stipe

ja, so ging es mir auch! Deshalb wollte ich die Eindrücke mit Euch teilen.

Gruß,
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5208  
Alt 11.11.2014, 06:31
Benutzerbild von Grünauer64
Grünauer64 Grünauer64 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Berlin-Grünau
Beiträge: 8
Boot: die Drago 660 wird gerade ausgetauscht gegen etwas Größeres ;-)
40 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragoskipper Beitrag anzeigen
Hallo Dragoner,

um der Herbstdepression zu entgehen habe ich eben ein paar Impressionen aus dem letzten Kroatienurlaub mit unserer 29er in ein Album gepackt. http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=6090

Viele Grüße,
Roland
Ach wie schön! Danke für die Aufmunterung !!!
Und wir haben erst NOVEMBER... Ich glaub, ich gehe heute abend mal die "Morgenrot" besuchen...

Viele Grüße aus dem wolkenverhangenen Berlin
Jörg

P.S. Noch (ca.) 141 Tage bis Slippen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5209  
Alt 11.11.2014, 14:04
Töbel Töbel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 28
Boot: Bavaria 33 s
48 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Sehr schöne Bilder, könnte so losfahren.
Wir waren 2013 das erste Mal in Kroatien, hatten eine 44 Bavaria Vision gechartert. Einer meiner schönsten Urlaube. Das Land sieht mich auf alle Fälle wieder, vielleicht sogar mit eigenem Boot. Aber es ist von Bremen sch ein ganz schöner Ritt mit Trailer.
__________________
Gruß von der Weser
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5210  
Alt 11.11.2014, 15:43
Benutzerbild von M.-R.
M.-R. M.-R. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: bei Berlin
Beiträge: 29
Boot: Drago 22
72 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr Dragoner,
auch ich bin jetzt rausbei dem Wetter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Einwintern.jpg
Hits:	228
Größe:	98,4 KB
ID:	581769  
__________________
Gruß
M.-R.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5211  
Alt 11.11.2014, 17:32
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Dragoner,

vielleicht habt Ihr auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Borddurchlässe unserer selbstlenzenden Cockpits bei hoher Beladung unter der Wasserlinie liegen können.

Auf dem beigefügten Bild seht Ihr den Original-Borddurchlass mit Zuführungsschlauch. Der ist aus Kunststoff, hat kein Absperr- oder Rückschlagventil und (werkseitig nur) eine Schelle.

Das ist echt verbesserungsbedürftig!!

[snip]

Was meint ihr ? Habt Ihr schon mal was passendes gesehen? Ich habe bisher nur etwas in der Größe 1 1/2 Zoll und größer gefunden.

Gruß
Stipe
Kaum mache ich mir Gedanken über die ollen Borddurchlässe, kommt schon ein Artikel über "Wassereinbruch im Boot" in der aktuellen Dezember-Ausgabe der BOOTE (kam gestern ins Haus geflattert...)

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
  #5212  
Alt 16.11.2014, 11:16
Töbel Töbel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 28
Boot: Bavaria 33 s
48 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
So hab nun einen neuen Trailer, 2,6 t wick, ich glaub es war ein Schnäppchen. Der sollte meine 660 gut bewegen.
Als nächstes wollte ich mich mal mit einem See WC beschäftigen. Hab ihr Erfahrung mit dem Einbau ? baut Mann einen Fäkalientank ein ? Hand oder Strom ? Viele offene Fragen. Bin für alle tips dankbar.
__________________
Gruß von der Weser
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5213  
Alt 16.11.2014, 14:04
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Hallo Töbel,
der von dir gekaufte Trailer ist dicke ausreichend
Und zu dem Toiletten Thema kann ich dir nur sagen das ich bisher nur Pump WC hatte und damit auch zufrieden war!
Einen Tank hatte meine 660er nicht für die 26er ist noch einer geplant

Kommt halt drauf an wie die Regelungen für dein Fahrgebiet sind


Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5214  
Alt 16.11.2014, 14:49
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard See-WC Erfahrung

Zitat:
Zitat von Töbel Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
So hab nun einen neuen Trailer, 2,6 t wick, ich glaub es war ein Schnäppchen. Der sollte meine 660 gut bewegen.
Als nächstes wollte ich mich mal mit einem See WC beschäftigen. Hab ihr Erfahrung mit dem Einbau ? baut Mann einen Fäkalientank ein ? Hand oder Strom ? Viele offene Fragen. Bin für alle tips dankbar.
Hallo Bernd,

ich habe in meine damals jungfräuliche 660er ein manuelles Pump-WC selbst eingebaut und auf meiner Homepage den Einbau dokumentiert. Eine schöne Winterarbeit.

Nach zwei Jahren habe ich vom See-WC auf Fäka-Tank umgebaut. Davon kannst Du hier im Thread auch lesen. Wenn Du mehrer Tage mit Übernachtung auf dem Boot unterwegs bist, dann kommst Du um einen Tank nicht drum herum...

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)


Geändert von Stipe (16.11.2014 um 22:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5215  
Alt 18.11.2014, 10:48
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Moin Moin in die nette Runde
mir brennen dermaßen die Augen , habe mir gerade den gesamten Trööt durchgelesen. Puh, ein wenig erschöpft von der Vielzahl an Informationen.

Weswegen ich mich hier einmische: ich fahre jetzt seit 10 Jahren einen Bayliner 1952 mit 3,0Ltr. Mercruiser. Für das Boot haben wir uns damals entschieden, weil unsere Kiddis noch kleiner waren und wir im Kroatienurlaub eine größere Plicht mit Back to Back Sitzen haben wollten.
Meine Frau hat jedoch ein Problem mit der kleinen Cuddy Cabin, da man nicht einmal seine Knie aufstellen kann. Also haben wir die Übernachtungen soweit reduziert, dass sie allerhöchstens auf der Urlaubsfahrt mal für wenige Stunden hinten auf der Sonnenliege geschlafen hat.

Mir persönlich macht die Enge in der Kajüte nichts aus und ich unternehme schon seit einigen Jahren mit Freunden mehrtägige Touren an der Elbe.

Und nun habe ich auf der letzten Hanseboot den Stand der Aqualine besucht und mir einen ersten Eindruck gemacht, über kleine trailerbare Boote, die eine andere Raumaufteilung haben.

Diesen Gedanken habe ich dann an meine Frau weitergetragen, mit dem Ergebnis, dass sie mir die Ohren langgezogen hat. Ein paar Nächte drüber geschlafen und schon ist der Gedanke gar nicht mehr so abwägig.

Jetzt bin ich auf diesen Tread mit den Dragos gestoßen und wäge gerade das Für-Und-Wider für mich ab.

Ins Auge gefasst haben wir momentan die 660 als OB. Was begeistert mich an diesem Boot?
  • 6,60m Rumpflänge, anstatt wie bisher 5,70 (zzgl. 65cm Badeplattform)
  • Hochboardig, d.h. weniger Spritzwasser
  • Gangbord und kein Durchgang durch die Windschutzscheibe
  • kleine Pantry
  • Toilettenraum
  • Außenborder: der ist leichter, leiser und nicht so wartungsanfällig wie mein jetziger Innenborder
Womit ich mich jedoch momentan nicht anfreunden kann, ist die Breite mit nur noch 2,26m. Das sind zwar nur 4cm weniger als meine Bay, aber jeder Zentimeter an Länge und Breite vermindert das Schaukeln vor Anker, bzw. das Schlagen des Rumpfes bei Wellen während der Fahrt. Hinzu kommt noch die Anfälligkeit bei Personenverlagerung.
Zudem benötige ich ein anderes Zugfahrzeug und kann das Gespann wegen seiner Höhe auch nicht mehr unterm Carport abstellen. Alles nicht so einfach



Tja, Ihr merkt, mir gehen Tausend Gedanken durch den Kopf.
Als nächstes wollte ich mir mal die 660 sowie die 22er mal anschauen, aber der nächstgelegene Händler (Möbius aus Braunschweig) hat seinen Inhaber gewechselt und vetreibt diese Boote nicht mehr. Die nächsten Händler wären Schütze in Berlin, Schumann in Wedel (von dem hab ich vorher nie etwas gehört) und Dreier in Cuxhaven. Die Motorenwerkstatt meines Vertrauens liegt im Süden von Hamburg. Da beginnen die nächsten Probleme: Dragos werden überwiegend mit Suzukis angeboten, meine Werkstatt ist jedoch Partner von Honda und Mercury



Alles nicht so einfach, also mache ich mich hier weiterhin schlau und freue mich über einige Entscheidungshilfen Eurerseits
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5216  
Alt 18.11.2014, 13:24
Toto2401 Toto2401 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2013
Ort: Magdeburg
Beiträge: 47
Boot: Drago Fiesta 660 + Suzuki DF 140 // 2t WICK Trailer // Zugfahrzeug VW Touareg 3,0 l V6 TDI
Rufzeichen oder MMSI: Tenky
72 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Moin Moin in die nette Runde
mir brennen dermaßen die Augen , habe mir gerade den gesamten Trööt durchgelesen. Puh, ein wenig erschöpft von der Vielzahl an Informationen.

Weswegen ich mich hier einmische: ich fahre jetzt seit 10 Jahren einen Bayliner 1952 mit 3,0Ltr. Mercruiser. Für das Boot haben wir uns damals entschieden, weil unsere Kiddis noch kleiner waren und wir im Kroatienurlaub eine größere Plicht mit Back to Back Sitzen haben wollten.
Meine Frau hat jedoch ein Problem mit der kleinen Cuddy Cabin, da man nicht einmal seine Knie aufstellen kann. Also haben wir die Übernachtungen soweit reduziert, dass sie allerhöchstens auf der Urlaubsfahrt mal für wenige Stunden hinten auf der Sonnenliege geschlafen hat.

Mir persönlich macht die Enge in der Kajüte nichts aus und ich unternehme schon seit einigen Jahren mit Freunden mehrtägige Touren an der Elbe.

Und nun habe ich auf der letzten Hanseboot den Stand der Aqualine besucht und mir einen ersten Eindruck gemacht, über kleine trailerbare Boote, die eine andere Raumaufteilung haben.

Diesen Gedanken habe ich dann an meine Frau weitergetragen, mit dem Ergebnis, dass sie mir die Ohren langgezogen hat. Ein paar Nächte drüber geschlafen und schon ist der Gedanke gar nicht mehr so abwägig.

Jetzt bin ich auf diesen Tread mit den Dragos gestoßen und wäge gerade das Für-Und-Wider für mich ab.

Ins Auge gefasst haben wir momentan die 660 als OB. Was begeistert mich an diesem Boot?
  • 6,60m Rumpflänge, anstatt wie bisher 5,70 (zzgl. 65cm Badeplattform)
  • Hochboardig, d.h. weniger Spritzwasser
  • Gangbord und kein Durchgang durch die Windschutzscheibe
  • kleine Pantry
  • Toilettenraum
  • Außenborder: der ist leichter, leiser und nicht so wartungsanfällig wie mein jetziger Innenborder
Womit ich mich jedoch momentan nicht anfreunden kann, ist die Breite mit nur noch 2,26m. Das sind zwar nur 4cm weniger als meine Bay, aber jeder Zentimeter an Länge und Breite vermindert das Schaukeln vor Anker, bzw. das Schlagen des Rumpfes bei Wellen während der Fahrt. Hinzu kommt noch die Anfälligkeit bei Personenverlagerung.
Zudem benötige ich ein anderes Zugfahrzeug und kann das Gespann wegen seiner Höhe auch nicht mehr unterm Carport abstellen. Alles nicht so einfach



Tja, Ihr merkt, mir gehen Tausend Gedanken durch den Kopf.
Als nächstes wollte ich mir mal die 660 sowie die 22er mal anschauen, aber der nächstgelegene Händler (Möbius aus Braunschweig) hat seinen Inhaber gewechselt und vetreibt diese Boote nicht mehr. Die nächsten Händler wären Schütze in Berlin, Schumann in Wedel (von dem hab ich vorher nie etwas gehört) und Dreier in Cuxhaven. Die Motorenwerkstatt meines Vertrauens liegt im Süden von Hamburg. Da beginnen die nächsten Probleme: Dragos werden überwiegend mit Suzukis angeboten, meine Werkstatt ist jedoch Partner von Honda und Mercury



Alles nicht so einfach, also mache ich mich hier weiterhin schlau und freue mich über einige Entscheidungshilfen Eurerseits

Wie der Herr Kleister (Nachfolger von FAm. Möbius) vertreibt keine Dragos mehr ??? Na ich bin morgen ja mit meiner griechen Lady bei Ihm, da werd ich mal horchen. Hauptsache sein Mechaniker ist noch da.
__________________
Ihr seit nicht zu Eurem Vergnügen hier, sondern zu MEINEM
Mit Zitat antworten top
  #5217  
Alt 18.11.2014, 13:29
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zu den Mechanikern kann ich dir nichts sagen, aber ich habe gestern dort angerufen und gefragt, ob sie eine 660 zum Anschauen haben. Da atwortete mir die nette Dame, dass sie keine Dragos mehr vertreiben.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5218  
Alt 18.11.2014, 15:13
SE-Chris SE-Chris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 181
344 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Als nächstes wollte ich mir mal die 660 sowie die 22er mal anschauen,
Evtl. könnte da eine kleine Reise nach Berlin zur BOOT & FUN vom
27. - 30. 11. ja helfen. Da sollten anders als bei der HANSEBOOT
wohl auch wieder DRAGOS zum Anschauen sein.

Wir wollten ursprünglich auch eine "kleinere" DRAGO kaufen und haben
uns dann für die 22er mit Außenborder entschieden. Für unsere An -
forderungen war es dann die richtige Wahl.

Viel Spass bei der Bootssuche !

Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5219  
Alt 18.11.2014, 19:59
jaera jaera ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Neudenau
Beiträge: 4
Boot: Drago 601 wide beam
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ahoi
habe eine Drago 600 Wide Beam seit August 2014. Angetrieben mit einem Honda BF 90. Boot hat fahrfertig ca 1200 kg und macht richtig Spaß. Vmax 47 km/h. Der Trailer hat zul. Gesamtgewicht von 1700 kg und fährt hinter einen Nissan Qashqai.
Gruss
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5220  
Alt 18.11.2014, 20:37
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Moin Moin in die nette Runde
mir brennen dermaßen die Augen , habe mir gerade den gesamten Trööt durchgelesen. Puh, ein wenig erschöpft von der Vielzahl an Informationen.

.....

Alles nicht so einfach, also mache ich mich hier weiterhin schlau und freue mich über einige Entscheidungshilfen Eurerseits
Hallo Uwe,
willkommen hier im Thread.
Auch ich bin vom klassischen Daycruiser (Bayliner 1851 und Stingray 195) zur Drago gekommen - aus den gleichen Gründen wie Du: Mehr Tourenspaß und Komfort an Bord...

Dass man mit 2,26m Breite kippelig unterwegs wäre und das Boot auf Gewichtsverlagerung reagiert: mitnichten! Unser Boot liegt ruhig vor Anker und in Fahrt. Mit dem Innenborder habe ich einen tiefen Schwerpunkt. Bei uns ist alles bestens, Auch bei gedecktem Tisch mit Gläsern etc. kann man an Bord herumturnen.

Die 660er ist die eierlegende Wollmilchsau, wenn Preis, Abmessung und Gewicht überschaubar bleiben sollen.
Auch wenn hier im Forum die 660er mit AB überwiegen, so bin ich überzeugter 660IB-Fahrer. Die durchgehende Badeplattform, die zweigeteilte Liegewiese (oben/unten) sowie die Anordnung von Tisch und Rücksitzbank zur vollwertigen Rundsitzgruppe ist imho ein klarer Vorteil der IB Version. Liegewiese und Tisch können gleichzeitig aufgebaut bleiben.

Die Mitnahme des Dinghis auf der Badeplattform (auf Tour in Kroatien unentbehrlich) ist bei der 660erAB auch nicht möglich.

Bedenke auch, dass im Kroatien-/Mittelmeer- Urlaub in der Regel römisch-katholisch angelegt wird. Da finde ich einen AB eher hinderlich.

Aber wie ich schon oft feststellen mußte: AB vs IB das ist schon fast eine philosophische oder religiöse Frage...
Sebnick wurde schon bekehrt...

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5221  
Alt 18.11.2014, 20:47
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaera Beitrag anzeigen
Ahoi
habe eine Drago 600 Wide Beam seit August 2014. Angetrieben mit einem Honda BF 90. Boot hat fahrfertig ca 1200 kg und macht richtig Spaß. Vmax 47 km/h. Der Trailer hat zul. Gesamtgewicht von 1700 kg und fährt hinter einen Nissan Qashqai.
Gruss
Ralf
Hallo Ralf,

willkommen im Dragoner-Thread und herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot. Eine 600er Wide-Beam haben wir hier noch nicht im Thread. Auf Deine Erfahrungen sind wir gespannt. Bist Du schon auf dem Meer unterwegs gewesen?

Darf ich fragen, wieviel Anhängelast der Quashqai hat? Ist das ein normaler oder ein Q+2 ?

Ich werde Dich mit Deinen Daten in die Dragoner-Liste aufnehmen.

Für Deine Griechin wünsche ich immer ein Handbreit Wasser unter dem Prop!!!

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5222  
Alt 19.11.2014, 06:49
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,
willkommen hier im Thread.
Auch ich bin vom klassischen Daycruiser (Bayliner 1851 und Stingray 195) zur Drago gekommen - aus den gleichen Gründen wie Du: Mehr Tourenspaß und Komfort an Bord...

Dass man mit 2,26m Breite kippelig unterwegs wäre und das Boot auf Gewichtsverlagerung reagiert: mitnichten! Unser Boot liegt ruhig vor Anker und in Fahrt. Mit dem Innenborder habe ich einen tiefen Schwerpunkt. Bei uns ist alles bestens, Auch bei gedecktem Tisch mit Gläsern etc. kann man an Bord herumturnen.

Die 660er ist die eierlegende Wollmilchsau, wenn Preis, Abmessung und Gewicht überschaubar bleiben sollen.
Auch wenn hier im Forum die 660er mit AB überwiegen, so bin ich überzeugter 660IB-Fahrer. Die durchgehende Badeplattform, die zweigeteilte Liegewiese (oben/unten) sowie die Anordnung von Tisch und Rücksitzbank zur vollwertigen Rundsitzgruppe ist imho ein klarer Vorteil der IB Version. Liegewiese und Tisch können gleichzeitig aufgebaut bleiben.

Die Mitnahme des Dinghis auf der Badeplattform (auf Tour in Kroatien unentbehrlich) ist bei der 660erAB auch nicht möglich.

Bedenke auch, dass im Kroatien-/Mittelmeer- Urlaub in der Regel römisch-katholisch angelegt wird. Da finde ich einen AB eher hinderlich.

Aber wie ich schon oft feststellen mußte: AB vs IB das ist schon fast eine philosophische oder religiöse Frage...
Sebnick wurde schon bekehrt...

Gruß
Stipe
Moin Stefan,
vielen Dank für die nette Begrüßung.
Möchte an dieser Stelle noch einige Gedankengänge von mir weiterspinnen.

Ich habe 1980 mit dem Bootfahren im damaligen Jugoslawien angefangen. Damals noch auf einer Doriff 550 meiner Eltern, ein Jahr später sogar mit eigenem Dinghi samt 4PS AB . 1987 habe ich dann beide Führerscheine gemacht und mir das erste GFK Sportboot gekauft. Eine Almar, 4,2m lang mit 55PS Chrysler.
Als wir uns dann 2004 dazu entschlossen haben, ein größeres Boot zu kaufen, gab es die für unsere Bedürfnisse infrage kommenden Modelle nur als IB Variante. Im Laufe der Jahre bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass diese Biester doch anfälliger sind, als man annehmen könnte. Beispiel: 2006 habe ich ein komplett neues Aggregat bekommen. Letztes Jahr musste schon das Aufpuffknie gewechselt werden, weil es sich langsam von innen auflöste. Und laut ist die Kiste, da willst du wärend der Fahrt nicht wirklich hinten sitzen. Von der veralteten Technik reden wir hier gar nicht Klar gibt es auch Vorteile: ich habe eine große Badeplattform nachgerüstet. Die würde ich freiwillig nicht mehr hergeben.

Ich sehe momentan mehr Vorteile beim AB, deshalb tendiere ich zu 135-150 Pferden. Soll ja mit dem AB auch mehr Raumgewinn sein.

In Kroatien bewohnen wir ein Appartment und nutzen einen privaten Hafen. Dort wird an einer Muring festgemacht. Römisch-Katholisch (mit dem Hintern zur Mauer) haben wir noch nie festmachen müssen. Und ein Dinghi haben wir bislang auch noch nicht vermisst
Was meine Frau und ich vermissen, ist vor allem eine Kajüte, in der man sich auch aufhalten kann. Das fehlt uns momentan. Dies wäre der Ansporn, auch mal ein paar kleine mehrtätige Touren zu unternehmen. Aber das Appartment soll als Basisunterkunft bleiben.

Habe Bilder gefunden, auf denen wir neben einer 660 liegen. Damals noch mit original Badeplattform. In der Höhe ein ganz schöner Unterschied

Werde mal schauen, ob irgend ein Händler noch eine 660 im Wasser hat zum Probelaufen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hafen 5.jpg
Hits:	137
Größe:	86,5 KB
ID:	583408   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020318.jpg
Hits:	128
Größe:	130,2 KB
ID:	583409  
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5223  
Alt 19.11.2014, 07:14
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Moin Stefan,
vielen Dank für die nette Begrüßung.
Möchte an dieser Stelle noch einige Gedankengänge von mir weiterspinnen.

Ich habe 1980 mit dem Bootfahren im damaligen Jugoslawien angefangen. Damals noch auf einer Doriff 550 meiner Eltern, ein Jahr später sogar mit eigenem Dinghi samt 4PS AB . 1987 habe ich dann beide Führerscheine gemacht und mir das erste GFK Sportboot gekauft. Eine Almar, 4,2m lang mit 55PS Chrysler.
Als wir uns dann 2004 dazu entschlossen haben, ein größeres Boot zu kaufen, gab es die für unsere Bedürfnisse infrage kommenden Modelle nur als IB Variante. Im Laufe der Jahre bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass diese Biester doch anfälliger sind, als man annehmen könnte. Beispiel: 2006 habe ich ein komplett neues Aggregat bekommen. Letztes Jahr musste schon das Aufpuffknie gewechselt werden, weil es sich langsam von innen auflöste. Und laut ist die Kiste, da willst du wärend der Fahrt nicht wirklich hinten sitzen. Von der veralteten Technik reden wir hier gar nicht Klar gibt es auch Vorteile: ich habe eine große Badeplattform nachgerüstet. Die würde ich freiwillig nicht mehr hergeben.

Ich sehe momentan mehr Vorteile beim AB, deshalb tendiere ich zu 135-150 Pferden. Soll ja mit dem AB auch mehr Raumgewinn sein.

In Kroatien bewohnen wir ein Appartment und nutzen einen privaten Hafen. Dort wird an einer Muring festgemacht. Römisch-Katholisch (mit dem Hintern zur Mauer) haben wir noch nie festmachen müssen. Und ein Dinghi haben wir bislang auch noch nicht vermisst
Was meine Frau und ich vermissen, ist vor allem eine Kajüte, in der man sich auch aufhalten kann. Das fehlt uns momentan. Dies wäre der Ansporn, auch mal ein paar kleine mehrtätige Touren zu unternehmen. Aber das Appartment soll als Basisunterkunft bleiben.

Habe Bilder gefunden, auf denen wir neben einer 660 liegen. Damals noch mit original Badeplattform. In der Höhe ein ganz schöner Unterschied

Werde mal schauen, ob irgend ein Händler noch eine 660 im Wasser hat zum Probelaufen
Guten morgen Uwe,

das kommt mir alles sehr bekannt vor..

Ich sehe den Punkt mit der Wartung und speziellen Anfälligkeit der Innenborder - auch meine Griechin bleibt davon nicht verschont ... Wie gesagt: ist eine Glaubensfrage

Wenn Du die ersten mehrtägigen Touren unternommen hast, könnte es Dir passieren, dass Du irgendwann die Ferienwohnung in Kroatien nicht mehr brauchst. Wir haben diese "Evolution" schon vor einigen Jahren durchlebt.

In 2013 waren wir 4 Wochen und dieses Jahr 3 Wochen zu dritt auf unserer TRUE LOVE unterwegs. Günstiger und individueller kann man keinen Urlaub machen. Die täglichen Kosten für die Ferienwohnung kann man auch in ein Abendessen in einer Konoba investieren. Von den Übernachtungen in lauschigen Buchten ganz zu schweigen..
Auch kennt man ja irgendwann das Revier im Umkreis von 50 km und will was neues sehen..

Mit der 660er zu touren ist aber immer auch eine Frage der Flexibilität und Größe der Crew sowie dem individeullen Urlaubsbedarf..
Bei uns paßt es halt genau so

P.S.: Größer geht natürlich immer: Die 26er (660er in Super-XXL) von Sebnick würde ich auch sofort nehmen

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5224  
Alt 19.11.2014, 07:55
Benutzerbild von hh_fire
hh_fire hh_fire ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 191
299 Danke in 125 Beiträgen
Standard Drago 660 AB

Moin Uwe,
was heist zwischen Harz und Heideland.
Meine 660er liegt momentan im Hamburger Süden im Winterlager.
Kannst du dir gerne mal anschauen.wenn es dir hilft.

Gruß aus Hamburg
Jörn
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5225  
Alt 19.11.2014, 08:46
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Guten morgen Uwe,

das kommt mir alles sehr bekannt vor..
.
.
.
.
Von den Übernachtungen in lauschigen Buchten ganz zu schweigen..
Auch kennt man ja irgendwann das Revier im Umkreis von 50 km und will was neues sehen..

Mit der 660er zu touren ist aber immer auch eine Frage der Flexibilität und Größe der Crew sowie dem individeullen Urlaubsbedarf..
Bei uns paßt es halt genau so

P.S.: Größer geht natürlich immer: Die 26er (660er in Super-XXL) von Sebnick würde ich auch sofort nehmen

Gruß
Stipe
Genau das befürchte ich Aber meine bessere Hälfte möchte gerne abends ne richtige Dusche und festen Boden unter den Füßen.
Meine Kiddis sind schon erwachsen und deshalb planen wir nur noch mit 2 Personen. (Sonst bräuchten wir ja mindestens eine 22er).
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.176 bis 5.200 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 5.226 bis 5.250 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.