boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.051 bis 5.075 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 5.101 bis 5.125 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #5076  
Alt 18.09.2014, 20:12
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Kühlbox

Hallo liebe Dragoner,

ich muss ja keinem sagen, dass so eine Drago 550 nicht das größte Boot ist. So überlegt man ja ständig, was man verbessern kann. Durch Anregungen vieler Bilder u. a. von Bayliner 1702, Boycamper und natürlich Thomas aus Schwaben (u.v.a) habe ich einige Veränderung vorgenommen, die natürlich vollkommen und rückstandslos zurückgebaut werden können. Die Kühlbox sollte einen festen Platz bekommen und vom Fahrersitz benutzt werden können, allerdings auch nicht ständig im Weg stehen. Außerdem wollte ich eine Möglichkeit für einen einfachen Tisch schaffen. Weiterhin fand ich es nicht sonderlich praktisch, dass die verbauten Stühle nur nach hinten oder nach vorne genutzten werden konnten.

Hier nun meine kleine Umbaumassnahme:

Die Lade läßt sich komplett ausziehen, die Kühlbox läßt sich komplett öffnen. Die Verriegelung habe ich mit Bändern und Tenaxknöpfen hergestellt. Der Stuhl läßt sich komplett drehen und hochklappen sodass ein Tischchen entsteht. Der Beifahrersitz läßt sich nun auch seitlich nutzen. Das Ganze wurde mit Bootslack behandelt.

Schönen Gruß ausm Rheinland

Waldo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-P1070935.JPG
Hits:	188
Größe:	36,0 KB
ID:	569219   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-P1070938.JPG
Hits:	175
Größe:	38,1 KB
ID:	569220   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-P1070939.JPG
Hits:	192
Größe:	45,8 KB
ID:	569221  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-P1070937.JPG
Hits:	183
Größe:	23,8 KB
ID:	569222   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-P1070940.JPG
Hits:	204
Größe:	38,3 KB
ID:	569223  
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5077  
Alt 18.09.2014, 20:21
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.066 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Dragoner,

ich muss ja keinem sagen, dass so eine Drago 550 nicht das größte Boot ist. So überlegt man ja ständig, was man verbessern kann. Durch Anregungen vieler Bilder u. a. von Bayliner 1702, Boycamper und natürlich Thomas aus Schwaben (u.v.a) habe ich einige Veränderung vorgenommen, die natürlich vollkommen und rückstandslos zurückgebaut werden können. Die Kühlbox sollte einen festen Platz bekommen und vom Fahrersitz benutzt werden können, allerdings auch nicht ständig im Weg stehen. Außerdem wollte ich eine Möglichkeit für einen einfachen Tisch schaffen. Weiterhin fand ich es nicht sonderlich praktisch, dass die verbauten Stühle nur nach hinten oder nach vorne genutzten werden konnten.

Hier nun meine kleine Umbaumassnahme:

Die Lade läßt sich komplett ausziehen, die Kühlbox läßt sich komplett öffnen. Die Verriegelung habe ich mit Bändern und Tenaxknöpfen hergestellt. Der Stuhl läßt sich komplett drehen und hochklappen sodass ein Tischchen entsteht. Der Beifahrersitz läßt sich nun auch seitlich nutzen. Das Ganze wurde mit Bootslack behandelt.

Schönen Gruß ausm Rheinland

Waldo
Hallo Waldo
gute Arbeit
wie hast du das mit der Belüftung Kühlbox gelöst ,so wie es aussieht steht die Box direkt an der Boardwand
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5078  
Alt 18.09.2014, 20:50
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Kühlbox

Hallo Frank,

vielen Dank für das Lob. Das mit der Belüftung hatte ich auch überdacht. Der Kühlbox steht nicht direkt an der Wand. Zur rechten Bordwand sind bestimmt noch mal 10 cm Platz. Die vordere Seite hat ca. 2 cm Luft. Nur die linke Seite (also die zur Lade selber) kann was knapp sein. Sollte hier noch Bedarf sein mache ich noch Lüftungsöffnungen hinein. Glaube aber das das so reicht, weil das ganze Ding eigentlich super offen ist.

Gruß
Waldo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5079  
Alt 18.09.2014, 21:51
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.066 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

vielen Dank für das Lob. Das mit der Belüftung hatte ich auch überdacht. Der Kühlbox steht nicht direkt an der Wand. Zur rechten Bordwand sind bestimmt noch mal 10 cm Platz. Die vordere Seite hat ca. 2 cm Luft. Nur die linke Seite (also die zur Lade selber) kann was knapp sein. Sollte hier noch Bedarf sein mache ich noch Lüftungsöffnungen hinein. Glaube aber das das so reicht, weil das ganze Ding eigentlich super offen ist.

Gruß
Waldo
hallo waldo
Ich würde einfach ein Lüftungsgitter reinsetzen und zwar zur Rückbank hin weil da ja auch der Kompressor sitzt gibt es in jeden Baumarkt für kleine € (bessere Luftzufuhr) ist nur ein Vorschlag
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5080  
Alt 19.09.2014, 04:52
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Luftzufuhr

Zitat:
Zitat von boycamper Beitrag anzeigen
hallo waldo
Ich würde einfach ein Lüftungsgitter reinsetzen und zwar zur Rückbank hin weil da ja auch der Kompressor sitzt gibt es in jeden Baumarkt für kleine € (bessere Luftzufuhr) ist nur ein Vorschlag
Gruß Frank
Hallo Frank,

stimmt der Kompressor bzw. die Lüftung der Box sitzt ja hinten. Meine Holde und ich waren noch nicht ganz sicher, ob der Deckel nach hinten oder nach vorne aufgehen sollte. So war vorher noch nicht ganz klar, wo der Kompressor sitzt. Ich versuch es erst einmal so, sollte es nicht fluppen kommen flugs noch die Lüftungsgitter rein. Vielen Dank für die Anregung.

Gruß Waldo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5081  
Alt 19.09.2014, 05:13
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard

…..nochmals vielen Dank allen, die diesen tollen Thread pflegen, betreiben und mit Leben erfüllen. Unzählige Beiträge, Anregungen und Diskussionen aus denen man viele Informationen und Erfahrungen erlernen kann und aus denen eben schöne Projekte entstehen können!!




Bitte immer weiter so…..


Gruß Waldo
Mit Zitat antworten top
  #5082  
Alt 19.09.2014, 06:21
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Super!

Hallo Waldo,

tolle Idee und gute Ausführung! Ich bin schon gespannt darauf, die Umsetzung im Original zu begutachten..

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5083  
Alt 19.09.2014, 20:08
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hallo,

mal ne Frage:

Hat schon mal jemand die Scheiben einer Fiesta 22 rausgemacht?

Ich frage deshalb, weil mir scheint, dass da ziemlich Salz drinsitzt, das dann aufs Alu des Scheibenrahmens geht, und zwar von der Innenseite her.
Da mit einem Schlauch rangehen, scheint mir keine besonders gute Idee zu sein.
Deshalb überlege ich, die Scheiben auszubauen und mal gründlichst zu putzen.
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
  #5084  
Alt 19.09.2014, 21:46
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.066 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Hallo
hat einer vielleicht einen Flip-Up Sitz zu verkaufen für eine Drago 600 oder 660.
Wenn einer was hat bitte per PN Bescheid geben
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #5085  
Alt 21.09.2014, 15:01
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard CTEK Ladegerät und Trennrelais

Hallo Dragoner,

nach Einbau meiner Kühlbox wollte ich nun an eine vernünftige Verkabelung mit dem von Wolfgang (Bayliner 1702) und Stefan (Stipe) erwähnten Trennrelais gehen.

Hier noch mal der Link:

http://www.ebay.de/itm/ZUSATZBATTERI...d=699787164261 (PaidLink)

Ich hätte da aber noch einige Fragen und nachdem ich nun gefühlte 27 Stunden die Suchfunktion missbraucht habe, habe ich nun beschlossen diese einfach hier zu stellen .

1. Ich bin im Besitz eines CTEK Ladegerätes mit dem ich super zufrieden bin. Ich schließe es im Moment abwechselnd an beide Batterien an und diese werden relativ schnell geladen. Ich würde es allerdings lieber an nur einer Stelle anschließen. Zwangsläufig müsste das natürlich vor dem Relais also auf Seite der Starterbatterie erfolgen. Diese würde dann ja auf jeden Fall geladen?? Würde dann auch die Verbraucherbatterie geladen, ähnlich wie bei laufender Lichtmaschine??

2. Die Pluspole der Batterie werden ja durch das Relais getrennt. Minus wird ja wohl einfach nur verbunden. Muss ich auf der Plusseite vor dem Relais noch eine Sicherung einbauen und wenn ja, welche Stärke sollte diese haben?? Ich beabsichtige keinen Startvorgang über die Verbaucherbatterie (nur mit Überbrückungskabel, wenn nötig), da die Verbraucherbatterie im Bug verbaut ist.

1000 mal gestellte Frage wahrscheinlich, aber es gibt immer noch neue Unwissende......!

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Waldo
Mit Zitat antworten top
  #5086  
Alt 21.09.2014, 18:29
Benutzerbild von licht2002
licht2002 licht2002 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Worms (zumindest in der Nähe)
Beiträge: 119
120 Danke in 75 Beiträgen
Standard Drago 21 von unten.....

Hallo Drago-Freunde...

vielleicht hab Ihr ne Drago noch nicht von unten gesehen....

http://youtu.be/-cjd07bqKXg

VG Tom


PS: Falls das Streamen nicht Euer Ding ist - hier eine Downloadversion (drückt den dunkelblauen Download-Button unter Datum/Dateigröße/Downloads --->) http://www.file-upload.net/download-9556846/Drago.mp4.html
__________________
Drago 21
Honda BF90
http://up.picr.de/14591761bc.jpg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5087  
Alt 22.09.2014, 16:15
Benutzerbild von hannes1147
hannes1147 hannes1147 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Wien (Floridsdorf)
Beiträge: 147
Boot: Drago 22 AB Honda 135
Rufzeichen oder MMSI: Hannes
130 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Danke für die prompten Antworten betreffend meinen Tischfuß. Leider ist keine Kurbel dabei und auch keine Ausnehmung vorgesehen. Meine Drago wurde von der Fa. Öchsner geliefert. Der Tischfuß wird im Boden mit einer auf den Fuß befindlichen (Plastik)Mutter hineingedreht. Versuche noch ein Foto zu machen.

Hannes
Mit Zitat antworten top
  #5088  
Alt 22.09.2014, 17:48
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannes1147 Beitrag anzeigen
Danke für die prompten Antworten betreffend meinen Tischfuß. Leider ist keine Kurbel dabei und auch keine Ausnehmung vorgesehen. Meine Drago wurde von der Fa. Öchsner geliefert. Der Tischfuß wird im Boden mit einer auf den Fuß befindlichen (Plastik)Mutter hineingedreht. Versuche noch ein Foto zu machen.

Hannes
Vielleicht steckt er falschrum drin und die Seite mit der Kurbel ist im Boden versenkt ?

Bin gespannt auf Dein Foto.

Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5089  
Alt 22.09.2014, 17:59
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannes1147 Beitrag anzeigen
Danke für die prompten Antworten betreffend meinen Tischfuß. Leider ist keine Kurbel dabei und auch keine Ausnehmung vorgesehen. Meine Drago wurde von der Fa. Öchsner geliefert. Der Tischfuß wird im Boden mit einer auf den Fuß befindlichen (Plastik)Mutter hineingedreht. Versuche noch ein Foto zu machen.

Hannes
Hallo Hannes,
ich denke Du hast den gleichen Fuß wie ich:
Du musst die Überwurfmutter unten am Fuß gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sie nach oben geht.
Evtl. eine passenden Schlüssel aus Holz anfertigen, den Du von oben über den Tischfuß stecken kannst, damit die Kraft auf möglichst viele der kleinen Stege übertragen wird.

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5090  
Alt 23.09.2014, 13:35
Benutzerbild von hannes1147
hannes1147 hannes1147 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Wien (Floridsdorf)
Beiträge: 147
Boot: Drago 22 AB Honda 135
Rufzeichen oder MMSI: Hannes
130 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Anbei die Fotos.
Wie ihr seht, keine Kurbel. Es geht um die graue Mutter auf den letzten Bild. Versuche mit viel Spray bzw. mit einer Rohrzange aufzudrehen scheiterten.

Hannes
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	001.jpg
Hits:	129
Größe:	51,6 KB
ID:	570269   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	002.jpg
Hits:	124
Größe:	41,5 KB
ID:	570270   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	003.jpg
Hits:	136
Größe:	66,2 KB
ID:	570271  

Mit Zitat antworten top
  #5091  
Alt 23.09.2014, 13:39
Benutzerbild von hannes1147
hannes1147 hannes1147 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Wien (Floridsdorf)
Beiträge: 147
Boot: Drago 22 AB Honda 135
Rufzeichen oder MMSI: Hannes
130 Danke in 67 Beiträgen
Standard Nachtrag zu oben.

Ich weis schon wie die Überwurfmutter zu drehen ist. Ich war heuer mit den 3 Monate bzw. über 3 000km unterwegs. Manchmal gings per Hand ohne Probleme, manchmal brauchte ich eine Stunde um den Fuß drinnen zu haben.
Nur in der letzten Woche ging er partout nicht mehr heraus.

Hannes
Mit Zitat antworten top
  #5092  
Alt 23.09.2014, 20:20
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Den Fuß kenn ich, aber dass die Überwurfmutter nicht mehr raus ging, habe ich noch nie erlebt.
Aber fest gekriegt, so dass der Tisch nicht mehr wackelte, hab ich den Tisch auch noch nicht.
Für mich/uns war/ist das halt ein Fehler im System
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
  #5093  
Alt 24.09.2014, 06:02
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannes1147 Beitrag anzeigen
Anbei die Fotos.
Wie ihr seht, keine Kurbel. Es geht um die graue Mutter auf den letzten Bild. Versuche mit viel Spray bzw. mit einer Rohrzange aufzudrehen scheiterten.

Hannes
Hallo Hannes,

ich vermute, die Kurbel befindet sich im Moment am unteren Ende. Den Tischfuss kann man in beiden Richtungen montieren..
Ok, das hilft jetzt nicht wirklich..

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)


Geändert von Stipe (24.09.2014 um 07:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5094  
Alt 24.09.2014, 06:41
Benutzerbild von Grünauer64
Grünauer64 Grünauer64 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Berlin-Grünau
Beiträge: 8
Boot: die Drago 660 wird gerade ausgetauscht gegen etwas Größeres ;-)
40 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
Den Fuß kenn ich, aber dass die Überwurfmutter nicht mehr raus ging, habe ich noch nie erlebt.
Aber fest gekriegt, so dass der Tisch nicht mehr wackelte, hab ich den Tisch auch noch nicht.
Für mich/uns war/ist das halt ein Fehler im System
Das kann ich bestätigen. Vielleicht löst sich das Problem ja mit sinkenden Temperaturen.

Grüße
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5095  
Alt 24.09.2014, 06:47
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Hallo Hannes,

ist die graue Mutter eine Kontermutter?

Du schraubst also den Fuß in den Bodenflansch und konterst die graue Mutter um den Fuß gegen losrütteln zu sichern, oder?

Es gibt solche Ölfilter Schlüssel / Riemen (siehe Bild). Mit so einem Riemen könnte man eventuell das Rohr ganz gut packen ohne es zu verkratzen.

Bin gespannt wie du das Problem löst.

Bange aber mit Dir.

Gruß,
Lars
Angehängte Grafiken
 
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5096  
Alt 24.09.2014, 08:55
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Hannes,

ich vermute, die Kurbel befindet sich im Moment am unteren Ende. Den Tischfuss kann man in beiden Richtungen montieren..
Ok, das hilft jetzt nicht wirklich..

Gruß
Stipe
Hallo Stipe,
dieser Fuß ist oben und unten nicht gleich wie bei Dir.
Oben am Tisch wird die Tischplatte durch drehen aufgeschraubt.
Unten am Boden muss die Überwurfmutter gedreht werden.
Der Fuß hat keine Kurbel.

Evtl. kann man durch gleichzeitiges drehen des Tischfusses gegen den Uhrzeigersinn das Lösen der Überwurfmutter unterstützen.

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5097  
Alt 24.09.2014, 09:22
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Tischfuss

Hallo hannes,

an den Ölfilterschlüssel habe ich auch als erstes gedacht. Da bekommt man richtig Kraft auf das Rohr ohne es zu verkratzen. Das nutzt natürlich wenig bei der Mutter. Nebenbei habe ich so ein Ding und das ist mit unter Gold wert.

Ich würde als nächstes probieren mit zwei Holzstiften (ähnlich wie ein Dorn, nur nicht gerade so spitz) und mit zwei Personen mittels Hammer leichte Schläge auf beiden Seiten gleichzeitig auszuführen. Durch den Ruck könnte sich die Mutter lösen.

Schönen Gruß
Waldo

Geändert von Waldo1968 (25.09.2014 um 05:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5098  
Alt 25.09.2014, 08:18
d.andres d.andres ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Neu Wulmstorf
Beiträge: 116
Boot: Drago 660 / BWA 480
295 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Habe den gleichen Fuß mit der Mutter.
Der Fuß ist unten konisch und sitzt in einem konischen Gegenstück. Die Mutter ist eine Überwurfmutter und drückt den Fuß weiter in den Sockel bis er fest ist.

Wenn die Mutter bei mir schwer ging habe ich am oberen Ende des Fußes angefasst und den Fuss im Kreis bewegt. Danach kräftig auf den Fuss gehauen, damit er sich etwas weiter in den Sockel senkt und etwas Druck von der Mutter genommen wird. Dann konnte ich bisher immer die Mutter mit der Hand lösen.

Den Fuss zu drehen bringt nix, da kein Gewinde dran ist.
Die Mutter kann man mit Hämmern lockern.

Hmmm... hoffe das war halbwegs anschaulich...

Ihr habt doch auch den kurzen Fuß für die Liegefläche. Schaut euch da den Aufbau an.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5099  
Alt 25.09.2014, 14:00
d.andres d.andres ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Neu Wulmstorf
Beiträge: 116
Boot: Drago 660 / BWA 480
295 Danke in 58 Beiträgen
Standard

So sieht das aus. Nur nicht teleskopierbar.
http://www.boote-forum.de/showpost.p...28&postcount=7

http://www.boote-forum.de/showpost.p...52&postcount=1
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5100  
Alt 29.09.2014, 17:08
Benutzerbild von hannes1147
hannes1147 hannes1147 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Wien (Floridsdorf)
Beiträge: 147
Boot: Drago 22 AB Honda 135
Rufzeichen oder MMSI: Hannes
130 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Habe heute mein Boot aus dem Wasser genommen und eingewintert.
Den Tischfuß habe durch leichte Hammerschläge auf einen breiten Schraubenzieher langsam aber doch herausgebracht.

Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.051 bis 5.075 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 5.101 bis 5.125 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.