boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.051 bis 5.075 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 5.101 bis 5.125 von 14.010
 
Themen-Optionen
  #5076  
Alt 15.01.2014, 19:30
Benutzerbild von iixii
iixii iixii ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2013
Ort: südl. Hamburg
Beiträge: 26
Boot: QS 510 cruiser
17 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Für ein gutes Boot kann man auch gerne weit fahren,

Aber mal im Ernst.......Sankt Johann....in Österreich?

Oder kommst Du her?


LG

Stephan
Mit Zitat antworten top
  #5077  
Alt 16.01.2014, 16:34
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 386
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Sorry
Sankt Johann in der Eifel (Nähe Koblenz)
Mit Zitat antworten top
  #5078  
Alt 16.01.2014, 16:40
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 386
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

ich wollte nicht den Eindruck machen dass ich hier irgendetwas geschenkt haben will aber beim Kauf von Autos und Booten ist der Verlust nun mal vorprogrammiert. Die Mehrwertsteuer ist halt sofort futsch und jedes Jahr erhöht sich der Verlust.

mal sehn was die "Boot" bietet
Mit Zitat antworten top
  #5079  
Alt 17.01.2014, 05:44
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von runni58 Beitrag anzeigen
ich wollte nicht den Eindruck machen dass ich hier irgendetwas geschenkt haben will aber beim Kauf von Autos und Booten ist der Verlust nun mal vorprogrammiert. Die Mehrwertsteuer ist halt sofort futsch und jedes Jahr erhöht sich der Verlust.

mal sehn was die "Boot" bietet
Das stimmt , das ändert sich aber wenn der Kahn in die Jahre gekommen ist und so richtig verbraucht ist.
Ein Wahnsinn was die Leute für alte boote zahlen.
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
  #5080  
Alt 17.01.2014, 08:43
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Das von Kevin hier angebotene Boot fällt ja wohl nicht in die von euch beschriebene Kategorie. 😉


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5081  
Alt 17.01.2014, 09:42
mvskipper mvskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 343
Boot: Quicksilver Weekend 640
242 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Außerdem hat das angebotene Boot, wie die meisten Gebrauchtboote die zum Verkauf stehen, einen Trailer und ein Camperverdeck. Kaufe ich neu, muss ich diese Kosten noch zum Kaufpreis dazurechnen. Und auch bei einem "kleineren" Boot sind da mal schnell 4.000 € und mehr weg!

Trotzdem viel Erfolg bei der Suche nach einem "billigen" Boot.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5082  
Alt 17.01.2014, 18:49
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rügen Beitrag anzeigen
Das von Kevin hier angebotene Boot fällt ja wohl nicht in die von euch beschriebene Kategorie. 😉


Sent from my iPhone using Tapatalk

Ne wohl eher nicht

Aber ich finde es trotz dem ein Wahn was Leute für allte gebrauchte Boote bezahlen !
Wenn ich alleine daran denke was sie mir in der Bucht für mein altes Boot gegeben haben , und ich hab wirklich nichts verschönigt und verschwiegen. Ich wollte das Teil eigendlich nur los werden und hab das Teil für einen Euro eingestellt .
Kann aber auch sein das ich keine Ahnung von Booten habe und das Teil Verschenkt habe . Mist ich denk noch mal drüber nach Neee
alles gut .
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5083  
Alt 17.01.2014, 22:01
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Moin
Habe grade mal das Mercury Handbuch durchgeblättert und den Spülanschluss am Motor gesehen.
Mich würde mal Interessieren, Ob das gut funktioniert und welches Anschlussstück dafür benötigt wird.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spülen Mercury.JPG
Hits:	141
Größe:	115,1 KB
ID:	507868   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013_MercuryF115EFI.jpg
Hits:	129
Größe:	19,6 KB
ID:	507869  
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #5084  
Alt 17.01.2014, 23:02
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Eckhard you made my day! Jetzt weiss ich endlich wofür der Anschluss da ist! Gut wenn jemand das Manual liest... Andere können dann davon zehren!

Im Übrigen allen hier ein gutes neues Jahr, ich wahr über die Tage im Schwarzwald im Wellnesshotel mit der Dame... Es wird Zeit, das die Saison in Sicht kommt. Immerhin nimmt die Dunkelheit wieder ab.

Ich möchte hier mal ein HOCH auf Kevin einstreuen, der immer mit Rat und Tat zu helfen versucht. Das find ich echt gut, das hat man nicht oft bei 'Bootsheinis' (sorrry, nicht bös gemeint für Dich Kevin') Viele andere sind nicht Hilfs/Service - orientiert, sondern nur auf Bootsverkauf und danach die Sintflut.

Deswegen Dir Kevin: vielen Dank für Dein Engagement und viel Erfolg in 2014!

Auch an alle, sowie Kalle, der im tiefen Russland darben muss: -> Es geht aufwärts, noch 2 Monate (naja vielleicht 2,5) dann ge-eht es lo-os....
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5085  
Alt 17.01.2014, 23:07
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Moin Moin Eckard

Echard , der Spühlanschluß funktioniert wirklich , einfach einen Gardena Anschlußnippel mit 3/4 Zoll Ausengewinde in den Anschluß schrauben und einen Wasserschlauch aufstecken . Wasser aufdrehen und Motor im hoch getrimmten Zustand Starten . Das Getriebe darf nicht im Wasser sein.
Der Anschluß soll Wasserliegern dienen den Motor mit Frischwasser zu reinigen !
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5086  
Alt 17.01.2014, 23:14
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
Moin Moin Eckard

Echard , der Spühlanschluß funktioniert wirklich , einfach einen Gardena Anschlußnippel mit 3/4 Zoll Ausengewinde in den Anschluß schrauben und einen Wasserschlauch aufstecken . Wasser aufdrehen und Motor im hoch getrimmten Zustand Starten . Das Getriebe darf nicht im Wasser sein.
Der Anschluß soll Wasserliegern dienen den Motor mit Frischwasser zu reinigen !
Da hab ich mal ne Frage, saugt der Anschluss? Will heissen kann ich das andere Ende des Schlauches in einen Eimer mit Frostschutz halten und der Motor ist frostsicher?

Viele Grüsse

Dieter
Mit Zitat antworten top
  #5087  
Alt 17.01.2014, 23:17
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Ist ja besser wie mit den Spülohren, da geht immer eine Menge Wasser daneben.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #5088  
Alt 17.01.2014, 23:19
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eckhard Beitrag anzeigen
Ist ja besser wie mit den Spülohren, da geht immer eine Menge Wasser daneben.
Wenn es denn so wäre, das wär ja mal richtig geil für Winterhafenlieger....
Mit Zitat antworten top
  #5089  
Alt 17.01.2014, 23:21
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Albatros1 Beitrag anzeigen
Wenn es denn so wäre, das wär ja mal richtig geil für Winterhafenlieger....
Und die Fische und Enten bekommen auch noch was süsses... Wenn das nicht nachhaltig ist, dann weiss ich auch nicht....
Mit Zitat antworten top
  #5090  
Alt 17.01.2014, 23:23
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Albatros1 Beitrag anzeigen
Da hab ich mal ne Frage, saugt der Anschluss? Will heissen kann ich das andere Ende des Schlauches in einen Eimer mit Frostschutz halten und der Motor ist frostsicher?

Viele Grüsse

Dieter
Ne, das wird nicht gehen! Man kann aber eine kleine Wasserpumpe ( 12V ) in den Eimer mit Frostschutz stellen, die das dann in den Motor pumpt.
Habe ich auch immer so gemacht. Aber immer mit den blöden Ohren, wo so viel daneben geht.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5091  
Alt 17.01.2014, 23:28
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Habe diese Pumpe, Johnson Patronen-Pumpe L450, 33 l/min, 12V Kostet kein 20 Euronen
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5092  
Alt 17.01.2014, 23:30
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eckhard Beitrag anzeigen
Ne, das wird nicht gehen! Man kann aber eine kleine Wasserpumpe ( 12V ) in den Eimer mit Frostschutz stellen, die das dann in den Motor pumpt.
Habe ich auch immer so gemacht. Aber immer mit den blöden Ohren, wo so viel daneben geht.
Das ist ja mal ein guter Tip für den nächsten Winter, dieses Jahr ist die Pinguin im Winterlager in der Halle, die Gute braucht Antifouling... Aber nächstes Jahr ist dann wieder ganzjahresnutzung angesagt im Hafen von Konstanz... Das ist extrem kostengünstiger .
Mit Zitat antworten top
  #5093  
Alt 17.01.2014, 23:31
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eckhard Beitrag anzeigen
Habe diese Pumpe, Johnson Patronen-Pumpe L450, 33 l/min, 12V Kostet kein 20 Euronen
Supertip!

ich verabschiede mich jetzt auf die Matratze...

Bis die Tage...
Mit Zitat antworten top
  #5094  
Alt 17.01.2014, 23:40
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

auch wenn ich mich jetzt eventuell total blamieren werde:

ist der Wasserkühkreislauf bei unseren AB`s nicht ein offenes System, welches sich automatisch entleert? .. ich verstehe dass mit dem Spülen immer nicht ... ich hab bei mir in der Werft, wo mein Boot diesen Winter draussen steht, zweimal gefragt, ob ich da was machen muss ... haben die das vielleicht bei der Inspektion gleich gemacht .. hmmm ... ich verstehe das Spülen immer noch nicht, zumindest nicht bzgl. Frost, wenn der Motor außerhalb des Wassers ist ...
__________________
Viele Grüße, Peter

d.B.i.B./B.
der Bayer in Brandenburg / Berlin

Geändert von peterk8 (17.01.2014 um 23:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5095  
Alt 18.01.2014, 05:50
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.054 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
meines Erachtens ist das Spülen nur bei Einsatz im Salzwasser wichtig. Ich gehe mal davon aus, dass bei uns im Winterlager nicht gespült wird.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5096  
Alt 18.01.2014, 05:52
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Wenn Du den Motor im Winter hochgetrimmt lässt und das Boot draussen steht kann Wasser durch den Propeller in das Unterwasserteil laufen. Da sammelt sich bestimmt 0,5 Ltr. und im Winter wenn es friert kann das Unterwasserteil platzen (hatten wir auch schon bei einem Kunden). Somit ist es wichtig das Ihr den Motor bei Frost immer nach unten trimmt, dann läuft 99% des Wasser raus.

Den Motor mit Frostschutz spülen macht aber immer Sinn. Die Kühlkanäle werden konserviert und das wenig Restwasser was noch im Motorblock und Wasserpumpe steht ist dann sicher mit Frostschutz konserviert.

Wir haben in der Firma eine große Tonne mit einem großen Frostschutzanteil und spülen damit alle Motoren die zur Wartung kommen ca. 0,5 Stunden... Da löst sich dann auch gut das Salz und Kalk was sich über der Saison ansammelt.

So, jetzt muss ich gleich zur Messe .... Erst Forum und dann die Arbeit
Mit Zitat antworten top
  #5097  
Alt 18.01.2014, 09:45
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für die Infos ... dann war ich ja doch nicht so falsch gelegen ... habe den AB nach unten getrimmt und mit Plane überdeckt ... das mit der Spülung zur Werterhaltung der Kühlkanäle leuchtet mir ein ... da werde ich mal nachfragen, ob das bei mir bei der Inspektion auch gemacht wurde ...

@Gerhard: was wär das für ein schöner Tag heute zum Biergarten bei Dir mit dem Boot vorfahren

@Kevin: viel Erfolg und gute Geschäfte auf der Messe!
__________________
Viele Grüße, Peter

d.B.i.B./B.
der Bayer in Brandenburg / Berlin

Geändert von peterk8 (18.01.2014 um 09:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5098  
Alt 18.01.2014, 15:01
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Albatros1 Beitrag anzeigen
Da hab ich mal ne Frage, saugt der Anschluss? Will heissen kann ich das andere Ende des Schlauches in einen Eimer mit Frostschutz halten und der Motor ist frostsicher?

Viele Grüsse

Dieter

Ne du der Anschluß Saugt nicht , Wasser bzw. den Frostschutz musst du schon mit Druck in den Motor bringen. ( Pumpe oder Druckbehälter )

Wir haben in der Firma so eine Art überdimensional große Gartenspritze mit Schlauchanschluß . Frostschutzmittel rein Druck drauf und eine Wanne unter den Motor zum auffangen des Frostschutzmittels. Motor kurz starten und fertig.

Aber ich werde mir die Variante mit der Elektrischen Pumpe auch mal Basteln. Man kann den Motor einfach länger laufen lassen .
Danke für den Tipp .

Im Sommer Spüle ich den Motor aber immer mit den Spühlbacken,
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
  #5099  
Alt 18.01.2014, 19:59
Benutzerbild von Studdy1404
Studdy1404 Studdy1404 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.03.2012
Ort: 51503 Rösrath
Beiträge: 411
Boot: Aktuell leider keins...
814 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Quicksilver ,
heute war ich auf der Boot. Hatte ja die Karten von Kevin gewonnen ... war erschreckend leer überall..was auch von Vorteil ist... aber wir haben trotzdem fast alles bekommen was wir wollten Auch unsere Polster für die Activ 505 werden über Kevin geordert. Danke noch einmal für die Karten und Danke für die nette Beratung und das super Gespräch. Ich wünsche noch viel Spaß auf der Messe.

Gruss Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5100  
Alt 19.01.2014, 07:40
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Hier einige Bilder von der neuen Quicksilver 555 Pilothouse. Baunummer 1 steht auf der Messe und geht dann nach Kiel... Probefahrt folgt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2902.jpg
Hits:	162
Größe:	66,0 KB
ID:	508116   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2904.jpg
Hits:	140
Größe:	66,2 KB
ID:	508117   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2905.jpg
Hits:	128
Größe:	72,2 KB
ID:	508118  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2906.jpg
Hits:	128
Größe:	50,2 KB
ID:	508119   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2907.jpg
Hits:	145
Größe:	88,4 KB
ID:	508120   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2909.jpg
Hits:	143
Größe:	92,8 KB
ID:	508121  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2910.jpg
Hits:	138
Größe:	86,9 KB
ID:	508122   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2912.jpg
Hits:	144
Größe:	75,4 KB
ID:	508123  
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.051 bis 5.075 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 5.101 bis 5.125 von 14.010



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.