boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 1.428Nächste Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 1.428
 
Themen-Optionen
  #476  
Alt 21.03.2015, 16:37
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 962
Boot: Sealine F34
658 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doncamillo01 Beitrag anzeigen
Servus zusammen
Typischer Vorführeffekt. ??
Letzte Saison ließ sich mein Steuerboard Motor nicht hochtrimmen . Er beharrte darauf in seiner Ausgangsstellung (ganz unten ) stehen zu bleiben.
Ich dachte mir kein Problem ,wenn mein Mechaniker das Boot einwintert soll er sich darum kümmern und es reparieren.
Beim einwintern drückte er die Taste und das blöde Teil ließ sich hoch und runterfahren . Der Mechaniker überprüfte alles und meinte was soll ich reparieren es geht alles.
Wir ließen den Motor bestimmt 10-15 mal ganz hoch und wieder runterfahren . Alles ohne das kleinste Problem .
Gestern wollte ich das ganze nochmals machen und ????????
Genau das gleiche Problem .
Mein Kollege meinte das kann normalerweise nur ein Strom Problem sein , und ich kann mir das auch so vorstellen . Wenn ich versuche den Motor nach unten zu fahren höre ich wie das Teil arbeitet, beim hochfahren ist Schweigen im Walde .
Hat jemand einen Tip wie mein Kollege das überprüfen kann ,ohne ewig suchen zu müssen ??
Es sind 2 Volvo Diesel verbaut .
Danke
Helmut
Hallo Helmut,

direkt am Motor (Zylinderkopf) ist in der Nähe der beiden Ölfilter eine weiße, angeschraubte Sicherung mit 2 angeschraubten Kabelschuhen für die elektrische Trimmpumpe angebracht.

Die korrodiert gerne.

Man kann diese Sicherung überbrücken, indem man die beiden Kabelschuhe mit der selben Schraube befestigt - dann sieht man sofort, ob es an dieser Sicherung liegt.

Ist eine Spezial Volvo Sicherung.

Achtung - um die Trimpumpe betätigen zu können, muß der jeweilige Steuerstand eingeschaltet sein!

Ich habe diese Sicherung auch schon wechseln müssen.


Viel Glück

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #477  
Alt 22.03.2015, 10:42
Benutzerbild von Blinky
Blinky Blinky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Anröchte / NRW
Beiträge: 356
Boot: NURONA | Jeanneau Velasco 43F
Rufzeichen oder MMSI: DF2866 | 211301130
243 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

neues Boot - viele Fragen.

In meiner Bedienungsanleitung steht, dass meine Sealine S34 eine Polaritätsprüfung für den 230 V Landanschluss hat. Diese finde ich jedoch nicht. Am Bedienpanel im Salon sehe ich nur, ob 230 V anliegen. Meines Erachtens spielt die Verpolung zwischen L1 und N auch nicht die große Rolle, da der FI zweipolig abschaltet und auch die 230 V Leitungsschutzschalter zweipolig ausgeführt sind. Bei Verpolung PE zu L1 oder N löst der FI bei Anschalten eines 230 V-Verbrauchers sofort aus.

Wie ist das bei Euch?
Wo befindet sich die Polaritätsprüfung?

Danke vorab.

Grüße

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #478  
Alt 22.03.2015, 17:10
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf
Vielen Dank das Problem ist behoben . Es war gottseidank nix anderes als schlechter Kontakt zum Relais.
Mein Bekannter hat sie ausgebaut gereinigt ,wieder eingebaut und es funktioniert einwandfrei .
Hab mir zwar vorsichtshalber 2 neue gekauft, liegen jetzt hat rum ,aber wenn eines wirklich kaput geht hab ich Reserve.
Danke nochmals
Gruß
Helmut
Mit Zitat antworten top
  #479  
Alt 22.03.2015, 17:27
Benutzerbild von Michael.holland
Michael.holland Michael.holland ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2012
Ort: Bruinisse/Stevensweert
Beiträge: 355
Boot: Thompson Santa Cruz 3400
677 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

neues Boot - viele Fragen.

In meiner Bedienungsanleitung steht, dass meine Sealine S34 eine Polaritätsprüfung für den 230 V Landanschluss hat. Diese finde ich jedoch nicht. Am Bedienpanel im Salon sehe ich nur, ob 230 V anliegen. Meines Erachtens spielt die Verpolung zwischen L1 und N auch nicht die große Rolle, da der FI zweipolig abschaltet und auch die 230 V Leitungsschutzschalter zweipolig ausgeführt sind. Bei Verpolung PE zu L1 oder N löst der FI bei Anschalten eines 230 V-Verbrauchers sofort aus.

Wie ist das bei Euch?
Wo befindet sich die Polaritätsprüfung?

Danke vorab.

Grüße

Thorsten
Bei den meisten Schiffe ist es nur eine Lampe die brennt wen die poliaritaet gut ist.
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her gruss michael
Mit Zitat antworten top
  #480  
Alt 22.03.2015, 18:24
Benutzerbild von Blinky
Blinky Blinky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Anröchte / NRW
Beiträge: 356
Boot: NURONA | Jeanneau Velasco 43F
Rufzeichen oder MMSI: DF2866 | 211301130
243 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael.holland Beitrag anzeigen
Bei den meisten Schiffe ist es nur eine Lampe die brennt wen die poliaritaet gut ist.
Bei mir leuchtet die Lampe am Panel, wenn 230 V anliegen - egal wie gepolt ist. Da gibt es keinen Unterschied.

Grüße

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #481  
Alt 06.04.2015, 17:16
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sankladraus Beitrag anzeigen
Machen am Sonntag die erste Fahrt mit unserer neuen Gebrauchten. Bin mal gespannt?
Moin Moin!

Wie ist sie denn gewesen - die erste Ausfahrt mit dem neuen Boot?

Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #482  
Alt 07.04.2015, 21:08
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Sealiner. Alle noch im Winterschlaf? Nehmt euch mal ein Beispiel am Bayliner oder SeaRay Trööt. Da ist zumindest was los [emoji13]
Mit Zitat antworten top
  #483  
Alt 08.04.2015, 12:49
Benutzerbild von happy end
happy end happy end ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Krefeld
Beiträge: 7
Boot: Sealine S37
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen, wir liegen mit unserer Sealine S37 "Happy End" in Oolderhuuske / Roermond. Habe im Moment ein kleines Problem: Die Batterie fürs Bugstrahlruder (hinter der vorderen Kabinentüre) lädt nicht mehr. Es kommt kein Ladestrom an. Hat jemand eine Idee? Habe leider keine Elektroplan vom Boot und weiß weder, ob es irgendwo dazwischen eine Sicherung gibt, noch wo die Ladeleitung nach hinten verlegt ist. Ich wünsche euch allen eine schöne sonnige Saison.

Liebe Grüße, Jochen Kruszona Jochen K.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #484  
Alt 08.04.2015, 13:01
Benutzerbild von Blinky
Blinky Blinky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Anröchte / NRW
Beiträge: 356
Boot: NURONA | Jeanneau Velasco 43F
Rufzeichen oder MMSI: DF2866 | 211301130
243 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei meiner Sealine S34 ist eine Sicherung sowie ein Batterieschalter für das BSR vorhanden. Diese befinden sich unter der Bodenöffnung in der Eignerkabine (vorne). Dort würde ich mal nachschauen.

Grüße

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #485  
Alt 09.04.2015, 07:58
Benutzerbild von Almiho
Almiho Almiho ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 165
Boot: Sealine S41 HT
366 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von happy end Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, wir liegen mit unserer Sealine S37 "Happy End" in Oolderhuuske / Roermond. Habe im Moment ein kleines Problem: Die Batterie fürs Bugstrahlruder (hinter der vorderen Kabinentüre) lädt nicht mehr. Es kommt kein Ladestrom an. Hat jemand eine Idee? Habe leider keine Elektroplan vom Boot und weiß weder, ob es irgendwo dazwischen eine Sicherung gibt, noch wo die Ladeleitung nach hinten verlegt ist. Ich wünsche euch allen eine schöne sonnige Saison.

Liebe Grüße, Jochen Kruszona Jochen K.
Hallo Jochen,

Bei meiner S41 ist es wie bei Thorsten, da gibt es vorn eine Klappe direkt hinter der vom BSR. Dort befindet sich die Batterie, ein Schalter und eine Sicherung für das BSR. Hast du mal geprüft, ob dort Spannung anliegt?

Alex
Mit Zitat antworten top
  #486  
Alt 10.04.2015, 22:33
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Almiho Beitrag anzeigen
Hallo Jochen,

Bei meiner S41 ist es wie bei Thorsten, da gibt es vorn eine Klappe direkt hinter der vom BSR. Dort befindet sich die Batterie, ein Schalter und eine Sicherung für das BSR. Hast du mal geprüft, ob dort Spannung anliegt?

Alex

The Same. S37.
Mit Zitat antworten top
  #487  
Alt 10.04.2015, 22:34
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Sealine Freunde. Weiß einer zufällig den farbcode der S-/F-Serie Baujahr 1998-2004? Vom Rumpf, also dem weißen "Lack" [emoji2]
Grüße, Christian
Mit Zitat antworten top
  #488  
Alt 11.04.2015, 17:50
Benutzerbild von Blinky
Blinky Blinky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Anröchte / NRW
Beiträge: 356
Boot: NURONA | Jeanneau Velasco 43F
Rufzeichen oder MMSI: DF2866 | 211301130
243 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Hallo Sealine Freunde. Weiß einer zufällig den farbcode der S-/F-Serie Baujahr 1998-2004? Vom Rumpf, also dem weißen "Lack" [emoji2]
Grüße, Christian
Hallo,

Du meinst sicherlich das Gelcoat. Mit einem Farbcode wirst Du nicht weiterkommen, da sich die Farbe über die Jahre etwas ändert. Ich habe angeblich "originales" Gelcoat bei Seabridge in England gekauft (sauteuer). Der Farbton passte gar nicht. Du wirst den Farbton beimischen müssen. Das war auch bei mir die einzige Möglichkeit, dass die Nachbesserung vernünftig aussieht.

Grüße.

Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #489  
Alt 11.04.2015, 19:33
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Puh. Heute 7 Stunden poliert, gebaut, gewerkelt. Montag geht's ins Wasser [emoji106][emoji106][emoji106]Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1428777177.295257.jpg
Hits:	178
Größe:	95,7 KB
ID:	615123Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1428777185.132880.jpg
Hits:	148
Größe:	94,2 KB
ID:	615124Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1428777193.852405.jpg
Hits:	162
Größe:	93,2 KB
ID:	615125Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1428777202.174352.jpg
Hits:	161
Größe:	97,6 KB
ID:	615126
Mit Zitat antworten top
  #490  
Alt 11.04.2015, 19:35
Benutzerbild von Almiho
Almiho Almiho ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 165
Boot: Sealine S41 HT
366 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Wow, der Hammer! Machst du jetzt mit meinem weiter? [emoji6]
Mit Zitat antworten top
  #491  
Alt 11.04.2015, 21:57
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Almiho Beitrag anzeigen
Wow, der Hammer! Machst du jetzt mit meinem weiter? [emoji6]

Negativ. Frag mal meine Arme was die von der Idee halten [emoji16]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #492  
Alt 13.04.2015, 19:03
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Moin,

Frage an die Sealiner bezgl. 2 Punkte:

1. Punkt: Temperatur (für die, die mit Mercruiser Diesel unterwegs sind)
--> wenn ihr nur die Maschinen anschmeisst, bis wohin geht dann eure Temperaturanzeige? Ohne Fahrt, nur Leergang.

2. Punkt: Wasserfilter: hat einer von euch diese netten "original" Wasserfilter, wo der Deckel mit zwei 13'er Muttern raufgeschraubt ist und da drunter sich eine Plexiglasschreibe befindet? Wenn ja, habt ihr auch das Problem, das Wasser durchkommt, wenn ihr die beiden Schrauben zu fest und/oder unterschiedlich anzieht?

Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #493  
Alt 14.04.2015, 20:26
Benutzerbild von der Graf
der Graf der Graf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2015
Ort: Bad Bentheim
Beiträge: 8
Boot: Sealine S37
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
wir sind auch wieder im Wasser!
Ich habe als Test für mich ein Bild angehängt, damit ich in den nächsten Tagen mal meine Fragen mit entsprechenden Bildern euch senden kann und hoffe dann auf eine Idee aus dem Forum.
Bis dahin allen einen guten Saisonstart und auf bald
Uwe "der Graf"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	122014_sealine-s37_photo_11_1369756194_img.jpeg
Hits:	151
Größe:	60,6 KB
ID:	615983  
Mit Zitat antworten top
  #494  
Alt 14.04.2015, 21:32
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Wir sind auch im Wasser. Nach dem polieren zwei Tage innen und außen (oberschale) inkl Teakdeck Reinigung alles gewienert. Morgen noch ein paar Restarbeiten und dann kann die Saison endlich losgehen.

Grüße, Christian Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1429043496.558649.jpg
Hits:	205
Größe:	23,3 KB
ID:	616019Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1429043512.394684.jpg
Hits:	203
Größe:	31,0 KB
ID:	616020Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1429043532.076502.jpg
Hits:	244
Größe:	30,1 KB
ID:	616021Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1429043547.625174.jpg
Hits:	207
Größe:	30,4 KB
ID:	616022Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1429043560.314438.jpg
Hits:	198
Größe:	28,0 KB
ID:	616023Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1429043574.198198.jpg
Hits:	191
Größe:	30,7 KB
ID:	616024
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #495  
Alt 14.04.2015, 21:41
Benutzerbild von Sankladraus
Sankladraus Sankladraus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 137
Boot: Sealine 380/40 Ambassador
Rufzeichen oder MMSI: DB7667
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Moin Moin!

Wie ist sie denn gewesen - die erste Ausfahrt mit dem neuen Boot?

Grüße,
Christian
Geile Kiste, sind am Sonntag in Roermond eingelaufen. Nach 570km auf Mosel, Rhein und Maas endlich im Heimathafen.
Mit Zitat antworten top
  #496  
Alt 14.04.2015, 21:42
Benutzerbild von Sankladraus
Sankladraus Sankladraus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 137
Boot: Sealine 380/40 Ambassador
Rufzeichen oder MMSI: DB7667
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hat einer von Euch schon mal ein Problem mit Dieselpest gehabt? Sind in den Edelstahltanks Schwallbleche oder lassen Die sich gut reinigen?
Mit Zitat antworten top
  #497  
Alt 14.04.2015, 22:13
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sankladraus Beitrag anzeigen
Hat einer von Euch schon mal ein Problem mit Dieselpest gehabt? Sind in den Edelstahltanks Schwallbleche oder lassen Die sich gut reinigen?
Was ist denn eine Dieselpest?

Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #498  
Alt 14.04.2015, 22:16
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Wir sind auch im Wasser. Nach dem polieren zwei Tage innen und außen (oberschale) inkl Teakdeck Reinigung alles gewienert. Morgen noch ein paar Restarbeiten und dann kann die Saison endlich losgehen.

Grüße, Christian Anhang 616019Anhang 616020Anhang 616021Anhang 616022Anhang 616023Anhang 616024
Hinter mir in der linken Halle liegt übrigens eine der größten Yachten der Welt (ca. 120m). Noch unter Plane. In "meiner" Halle lagen u.a. seine Jet Ski's. Die Superyacht hat 6 riesige Jet Ski's dabei, ein "RIB" mit 2x 250 PS sowie ein 13m (!!!) Spaßboot mit über 500 PS. Dieses Spaßboot ist länger wie meine Sealine. Wem das Ding gehört weiss ich leider nicht. Habe mitbekommen, das diese weltweit wohl verchartert wird. Daher auch die reichhaltige Ausstattung

Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #499  
Alt 15.04.2015, 08:01
Benutzerbild von Blinky
Blinky Blinky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Anröchte / NRW
Beiträge: 356
Boot: NURONA | Jeanneau Velasco 43F
Rufzeichen oder MMSI: DF2866 | 211301130
243 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Wir sind auch im Wasser. Nach dem polieren zwei Tage innen und außen (oberschale) inkl Teakdeck Reinigung alles gewienert.
Hallo,

wie hast Du das Teakdeck gereinigt? Da gehen die Meinungen ja auseinander. Danke vorab.

Grüße

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #500  
Alt 15.04.2015, 09:16
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten,

ja. In der Tat eine sehr interessante Diskussion. Gestern haben wir das Teak Holz mit einer 2 Komponenten Reinigung sauber gemacht. Name weiß ich grade nicht. Einmal ein Entgrauer, gegen den groben Schmutz und das Grüne. Und danach noch eine weitere Reinigung um alles von den Rückständen zu befreien. Eigentlich wäre heute noch ein dritter Schritt vorgesehen. Nämlich Teak Öl verwenden. Nachdem ich gestern Abend aber noch eine Menge darüber gelesen habe und weit über 50% davon abraten, lassen wir das Teak "natürlich". Werde heute mal ein paar Bilder machen wie es jetzt, nach der Trocknung, aussieht. Nächstes Mal verzichte ich dann komplett auf Chemie und werde Salzwasser nutzen. Und ggf Laugenseife. Dann mit frischwasser abspülen. Grüße, Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 1.428Nächste Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 1.428



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.