boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #476  
Alt 03.08.2009, 19:32
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CADMAN Beitrag anzeigen
Seit gestern habe ich meine neue......

2252 Capri
mein Glückwunsch,
und immer ne handbreit Wasser unter der Schraube
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #477  
Alt 03.08.2009, 20:05
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard Bayliner Trimmklappen vergrößern?

[quote=virgin;1339175]Hallo an alle Bayliner-Skipper,
wer hat noch seine Trimmklappen verändert?
was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
vielleicht kann Jürgen noch was beantworten?

Ich will auch demnächst meine Trimmklappen vergrößern, da ich das Boot aber nicht extra aus dem Wasser nehmen will, muß ich erst mal schauen, wie ich sie richtig befestige.

So, nun hab ich die Trimmklappen umgebaut ,
sind jetzt fast doppelt so groß wie vorher und mit zusätzlichen Abkantungen.

Ergebniss:
-Boot giert so gut wie gar nicht mehr,
-kann bei 25 km/h schon gleiten (vorher minimum 30 km/h),
-der Übergang von Verdrängerfahrt in Gleitfahrt ist viel angenehmer und schneller,
-das Boot sackt nicht so abrupt beim Reduzieren der Drehzahl ein,
-der Durchschnittsverbrauch über 15 km/h hat sich auch reduziert, darunter ist er gleich geblieben,
also bisher ein voller Erfolg ,
konnte sie nur noch nicht bei Geschwindigkeiten über 40 km/h testen
aber kann ich eh selten fahren.....
(die hellen Bleche-unteres Bild-sind die alten Trimmklappen, hab die neuen ja eigentlich nur zum Versuch auf die alten gesetzt)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Umbau 336.jpg
Hits:	548
Größe:	24,6 KB
ID:	151486   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Umbau 410.jpg
Hits:	549
Größe:	22,7 KB
ID:	151490  
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
  #478  
Alt 03.08.2009, 21:16
Benutzerbild von Kapi
Kapi Kapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Hillerse LK Gifhorn
Beiträge: 302
Boot: Örnvic Konsolen Boot 4,40 m , 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: PAAAPAAA
1.069 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CADMAN Beitrag anzeigen
Seit gestern habe ich meine neue......

2252 Capri
Schönes Boot , Glückwunsch
__________________
.


lg

Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #479  
Alt 04.08.2009, 16:52
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 207
Boot: Derzeit ohne
135 Danke in 92 Beiträgen
Standard Bayliner Elektrik

Hallo,

mal ein Frage an die Baylinerfraktion.

Meine 2550 von 1987 hat noch eine Schalttafel mit 110V. Ich wollte die auf 220V umbauen. Wo kann man dafür Teile bekommen? Habe schon einige Zeit mit Suchen im und Internet verbracht , aber nichts gefunden.

Vielleicht hat einer auch noch eine alte ausgebaute Tafel. Kann auch für 110V sein, da ich auch an den Schaltern/Sicherungen interressiert bin.

Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #480  
Alt 07.08.2009, 15:52
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.166
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.670 Danke in 6.619 Beiträgen
Standard

Seit heute gehöre ich dazu.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bf6.jpg
Hits:	474
Größe:	48,6 KB
ID:	152063  
Mit Zitat antworten top
  #481  
Alt 07.08.2009, 18:26
Benutzerbild von Kapi
Kapi Kapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Hillerse LK Gifhorn
Beiträge: 302
Boot: Örnvic Konsolen Boot 4,40 m , 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: PAAAPAAA
1.069 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Seit heute gehöre ich dazu.
Mein Glückwunsch

Schönes Boot

LG Heiko
__________________
.


lg

Heiko
Mit Zitat antworten top
  #482  
Alt 07.08.2009, 18:50
Benutzerbild von BAYLINER 1802 115 SUZUKI
BAYLINER 1802 115 SUZUKI BAYLINER 1802 115 SUZUKI ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: MST
Beiträge: 105
Boot: auf der suche
153 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Hallo!

Glückwunsch und willkommen im Club der Bayliner-Fahrer!

MFG
Ingo
Mit Zitat antworten top
  #483  
Alt 07.08.2009, 20:20
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.166
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.670 Danke in 6.619 Beiträgen
Standard

Danke euch beiden.
Aussen ist es okay, aber innen..
Insbesondere die Sitze sehen bescheiden aus.
Mit Zitat antworten top
  #484  
Alt 08.08.2009, 09:38
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Seit heute gehöre ich dazu.
mein Glückwunsch,
willkommen im Club
und immer ne handbreit Wasser unter der Schraube

haubsache die Grundsubstanz ist ok, den Rest kann man ja nach und nach herrichten , einiges bekommt man auch mit diversen Reinigern schon hin....
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
  #485  
Alt 08.08.2009, 20:45
Shorty 1 Shorty 1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 142
151 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Nun dann will auch einmal dazu kommen.
Fahre eine 2452 classik und der Heimat hafen ist Fr.NL am Burgumermeer.
Gruß Detlef
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GESPANN.jpg
Hits:	516
Größe:	47,3 KB
ID:	152257   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0047.jpg
Hits:	516
Größe:	50,5 KB
ID:	152258  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #486  
Alt 08.08.2009, 21:46
Benutzerbild von Galaxy2001
Galaxy2001 Galaxy2001 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Hamm/NRW
Beiträge: 1.057
Boot: Maxum 2700 SCR
3.562 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Seit heute gehöre ich dazu.

Glückwunsch zum neuen Boot
__________________
MFG Sascha
Mit Zitat antworten top
  #487  
Alt 09.08.2009, 20:50
MiniHuebi MiniHuebi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: 51588 Nümbrecht
Beiträge: 6
Boot: Bayliner 2855 BJ:89
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nabend zusammen

mein Kompressorkühlschrank in meinem Bayliner 2855 BJ 1989

kühlt nur noch auf 12v , über Landanschluß brummt er zwa aber kalt wird nichts.

Weiß zufällig einer was für ein Kühlschrank von siere verbaut wurde?

Ich denke mal die 220/230 Volt Heizpatrone wird feket sein?!

Mein Boot ist nämlich in Winningen (Mosel) und damit zu weit um eben mal nachzuschaun.

mfg MiniHuebi
Mit Zitat antworten top
  #488  
Alt 10.08.2009, 00:18
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von MiniHuebi Beitrag anzeigen
mein Kompressorkühlschrank in meinem Bayliner 2855 BJ 1989 kühlt nur noch auf 12v , über Landanschluß brummt er zwa aber kalt wird nichts.
Abhilfe: 220V-Kreis Kühlschrank auslassen/totlegen und stattdessen lieber die Batterien laden und den Kühlschrank weiter über 12V betreiben. Ansonsten paßt da auch sehr schön ein 80er Waeco an diese Stelle ...

Zitat:
Zitat von MiniHuebi
Weiß zufällig einer was für ein Kühlschrank von siere verbaut wurde?
In meiner 95er war ein Origo, in der 2001er ein Norcold. Kann aber sein, daß das nur zwei verschiedene Handelsnamen für das gleiche Ding waren. In meiner aktuellen 3055 war ebenfalls ein Norcold verbaut, der schon defekt war, als ich das Boot letztes Jahr gekauft habe. Hab ihn durch einen Waeco 110CR ersetzt.

Zitat:
Zitat von MiniHuebi
Ich denke mal die 220/230 Volt Heizpatrone wird feket sein?!


Hast Du das Boot erst gekauft und jetzt gemerkt, daß das unter 220V nicht funktioniert, oder hast Du den Kahn schon länger und es geht jetzt plötzlich nicht mehr?

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #489  
Alt 10.08.2009, 09:30
MiniHuebi MiniHuebi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: 51588 Nümbrecht
Beiträge: 6
Boot: Bayliner 2855 BJ:89
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nein das Boot hat ca 4 Jahre gestanden, ob das vorher schon war weiß ich nicht mehr.

Ja daran habe ich auch gedacht denn 220 v Kreislauf tot zu legen aber unter 12 volt ist er so laut
Mit Zitat antworten top
  #490  
Alt 10.08.2009, 10:21
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MiniHuebi Beitrag anzeigen
Ja daran habe ich auch gedacht denn 220 v Kreislauf tot zu legen aber unter 12 volt ist er so laut
Naja, liegt vielleicht daran, daß er mit 12V funktioniert und mit 220V nicht
Bei einem 20 Jahre alten Kühlschrank würde ich (wie gesagt: ich!) keinen Gedanken dran verschwenden, das Ding evtl. nochmal reparieren zu lassen. Solange er überhaupt noch kühlt ist gut, und wenn nicht, dann ab dafür. Auf dem Norcold in der 3055 stand was von 110W bei 12V, der Waeco ist angegeben mit 55W und dürfte dank besserer Isolierung auch geringere Einschaltzeiten haben....

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #491  
Alt 10.08.2009, 13:43
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MiniHuebi Beitrag anzeigen
Nabend zusammen

mein Kompressorkühlschrank in meinem Bayliner 2855 BJ 1989

kühlt nur noch auf 12v , über Landanschluß brummt er zwa aber kalt wird nichts.
hatte ich bei meiner 2455er auch .. auf 12V gefrohr die Butter !!
Mit Landstrom nur lau...
Habe dann bei Landstrom das Ladegerät immer eingeschlaltet gelassen .. so ging das super
Das Brummen geht mit so einem "Entstörsatz" weg
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #492  
Alt 11.08.2009, 08:25
Benutzerbild von Peter Baer
Peter Baer Peter Baer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Templin
Beiträge: 13
Boot: Bayliner 2755
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
Ich habe vor einigen Jahren den eingebauten Kühlschrank ausbauen müssen, da er defekt war. Danach habe ich einen "Baumarkt" Kühlschrank eingebaut, der mit 12V und 230 V läuft. Über Netz war das ok, über 12V unbefriedigend. Zuden kaum was rein ging. Heute habe ich mir einen Kompressorkühlschrank von Waeco zugelegt. Habe nur gutes von den Dingern gehört.
Worauf ich aber kommen wollte, ist die Stromversorgung. Ich würde meinen 2755 gene mit Solartechnik ausrüsten. Nun ist dieses Boot aber für diesen Zweck so verbaut, das ich mir keinen wirklichen Rat weiß. Ich dachte daran "flecksiebles" Elemente zu verwenden und diese über die Persenning anzubringen???? Hat da jemand mal einen Tipp?

Peter
Mit Zitat antworten top
  #493  
Alt 11.08.2009, 08:56
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin Peter,
Zitat:
Zitat von Peter Baer Beitrag anzeigen
Ich würde meinen 2755 gene mit Solartechnik ausrüsten. Nun ist dieses Boot aber für diesen Zweck so verbaut, das ich mir keinen wirklichen Rat weiß. Ich dachte daran "flecksiebles" Elemente zu verwenden und diese über die Persenning anzubringen???
Wenn Du die Solar-Module dafür nutzen willst, um eine permanente Ladungserhaltung zu sichern (z.B. weil am Liegeplatz kein Landanschluß vorhanden ist), ist das sicher eine sinnvolle Sache. Ich hatte auf meinem Segler ein kleines 25W - Modul (so'n halbflexibles Ding von SVB). Das reichte, um die Batterie immer voll zu haben, solange das Boot unbeaufsichtigt im Hafen lag oder an Land stand. Wenn man den Kühlschrank mitlaufen läßt, kommt man mit 25W allerdings nicht ganz weit. Um wenigstens einigermaßen autark zu sein (und ohne zwischendurch immer den Motor laufen lassen zu müssen), wirst Du wohl eine Hilfskonstruktion als Verlängerung für den Geräteträger basteln müssen und mindestens 120W an Modulen brauchen. Das steht imho in keinem vernünftigen Verhältnis (auch kostenmäßig) zum Nutzen.

Das mit den "flexiblen Elementen" über der Persenning macht in meinen Augen auch nur Sinn, wenn Du einen festen Hilfsrahmen am Verdeckbügel verwendest. Ansonsten ist das viel zu labberig und bestenfalls vor Anker oder am Liegeplatz verwendbar.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #494  
Alt 11.08.2009, 09:06
Benutzerbild von Peter Baer
Peter Baer Peter Baer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Templin
Beiträge: 13
Boot: Bayliner 2755
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die Antwort!

Ja, ich möchte es für den Ankerplatz verwenden, am Steg habe ich einen Landanschluss.
Ich habe eine schnelle Lösung gesucht, Kaufen , rauflegen, laden, da ich nächste Woche los fahren wollte.
Wird also doch eine Winterarbeit.
Peter
Mit Zitat antworten top
  #495  
Alt 13.08.2009, 11:02
W111 W111 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Boot: 280SE/C ;-)
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ich habe einen Bekannten der ein Baylinder besitzt und habe dazu zwei Fragen (weil er nicht so firm im WWW ist):
1. Wo kann man einen abeschließbaren Tankverschluss bekommen? Soll wohl wegen der Zollgröße nicht so einfach sein.
2. Die Tankanzeige spinnt und zeigt nicht den richtigen Wert an. Die Nadel zittert nicht, sondern verharrt an einer beliebigen Position, die sich manchmal jedoch verändert. Der Mechaniker hat für die Reparatur Unsummen dafür aufgerufen. Wie kann man dies reparieren und was ist da für ein Tankgeber verbaut (Tauchrohrgeber oder Schwimmer)?

Ich bastele sonst an alten Autos und bin daher technisch nicht ganz unbedarft. Vielleicht kann mir jemand Tipps geben, damit ich meinem Bekannten weiterhelfen kann.

Danke und Gruß!
Kai
Mit Zitat antworten top
  #496  
Alt 13.08.2009, 11:11
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Herzlich Willkommen im Forum.

Den Tankverschluss bekommst du bestimmt bei Jörg http://www.boote-forum.de/member.php?u=2798, der ist aber gerade im Urlaub.

Die Tankanzeige ist in den meisten Fällen mit einem Schwimmergeber angesteuert, die taugen nie was. Ich habe auf einen italienischen Tauchrohrgeber umgerüstet und bin voll zufrieden.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #497  
Alt 13.08.2009, 13:23
W111 W111 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Boot: 280SE/C ;-)
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps!

Kommt man an den Tankgeber ohne größere Frickelei ran?

Gruß Kai
Mit Zitat antworten top
  #498  
Alt 13.08.2009, 13:25
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von W111 Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps!

Kommt man an den Tankgeber ohne größere Frickelei ran?

Gruß Kai

dann müsstest du uns erstmal verraten um welchen Bayliner es sich handelt, es soll da nähmlich verschiedene geben.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #499  
Alt 13.08.2009, 14:21
W111 W111 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Boot: 280SE/C ;-)
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Da musste ich doch glatt erstmal nachfragen: Ist ein Capri 1952.
Mit Zitat antworten top
  #500  
Alt 13.08.2009, 14:30
Benutzerbild von Claus
Claus Claus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2003
Ort: nicht mehr in Ulm .......
Beiträge: 251
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Gibt's auch nicht mehr
1.074 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von W111 Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps!

Kommt man an den Tankgeber ohne größere Frickelei ran?

Gruß Kai
Zitat:
Zitat von W111 Beitrag anzeigen
Da musste ich doch glatt erstmal nachfragen: Ist ein Capri 1952.
Da kommst Du problemlos dran; mußt nur den Deckel vom Motorkasten abmachen und dann siehst Du den Geber schon auf dem Stück vom Tank welches in den Motorraum schaut
__________________
Gruß aus Ulm

Claus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.