boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 1.040Nächste Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 1.040
 
Themen-Optionen
  #476  
Alt 21.10.2012, 19:39
Benutzerbild von petrela
petrela petrela ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Hessenpampa
Beiträge: 551
Boot: Marex Quintett
991 Danke in 402 Beiträgen
Standard

Bootfahren muss man mit Humor nehmen und den hast du !

Das Hobby kann manchmal frustrierend sein...

Aber wenn das Boot dann rennt .... ist alles vergessen.

Thomasberg in Niederösterreich ....jo do schau her, des keen i !

LG.petra

Und das Forum ist super ! Hilfe, Tipps und Anregungen ohne Ende !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #477  
Alt 22.10.2012, 18:49
dk1977 dk1977 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Thomasberg, Österreich
Beiträge: 29
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Und schon die nächste Frage!

Wo bestellt ihr Ersatzteile?

Schraml,Maritimo,Ems??

Schraml ist von den Preisen her (lt. Katalog) eher der Billigere..

Wie sind eure Erfahrungen?
Mit Zitat antworten top
  #478  
Alt 05.11.2012, 16:45
dk1977 dk1977 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Thomasberg, Österreich
Beiträge: 29
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Ersatzmotor gesucht

ALso wenn mir nächstes Jahr der Motor ausfallen sollte, wäre ein Reservemotor nicht schlecht.

Dazu meine Frage, reichts so was?

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-u...?adId=47266473
Mit Zitat antworten top
  #479  
Alt 05.11.2012, 17:09
Benutzerbild von Wasserschüssel
Wasserschüssel Wasserschüssel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.09.2010
Ort: Freising
Beiträge: 257
Boot: Draco 2000
299 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus ,

ich hab einen Honda BF 6 im Keller stehen und der kommt
bei mir dran . Den wollte schon immer mein Kumpl haben für seine
Fjord 21 , also wird er für meine Draco 2000 locker reichen .
Pass nur auf ,das es kein Gelumpe ist !
__________________
Gruß Erwin

Dracofanclub www.flatsea.net
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #480  
Alt 05.11.2012, 17:18
Benutzerbild von petrela
petrela petrela ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Hessenpampa
Beiträge: 551
Boot: Marex Quintett
991 Danke in 402 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserschüssel Beitrag anzeigen
Hallo Klaus ,

ich hab einen Honda BF 6 im Keller stehen und der kommt
bei mir dran . Den wollte schon immer mein Kumpl haben für seine
Fjord 21 , also wird er für meine Draco 2000 locker reichen .
Pass nur auf ,das es kein Gelumpe ist !
6 PS Langschaft reichen mit Schubschraube gut aus.Nachteil ist das Gewicht am Spiegel.Er kann aber auch gut im Fußraum der Kajüte liegen.

Gruß p.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #481  
Alt 05.11.2012, 17:45
dk1977 dk1977 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Thomasberg, Österreich
Beiträge: 29
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Wie schwer ist so ein Ding ca.?

Und ist der Preis von 400 in Ordnung oder soll ich noch warten,
Mit Zitat antworten top
  #482  
Alt 05.11.2012, 21:24
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.714 Danke in 6.446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dk1977 Beitrag anzeigen
Wie schwer ist so ein Ding ca.?

Und ist der Preis von 400 in Ordnung oder soll ich noch warten,
Sollte so um 34 kg haben und anhand der Haube ca. Bj. 1984.

Wenn der Motor sauber ist, einwandfrei läuft und sauberen Kühlwasserstrahl hat, finde ich den Preis nicht so schlecht. Mit Verhandlungsgeschick bekommst ihn ev. günstiger.
Mein 7,5er Merc. ist von Mitte 1970 und brummt immer noch wie Biene.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #483  
Alt 06.11.2012, 15:51
Benutzerbild von Mr444
Mr444 Mr444 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 754
Boot: Sea Ray 260 overnigther
1.612 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dk1977 Beitrag anzeigen
Wie schwer ist so ein Ding ca.?

Und ist der Preis von 400 in Ordnung oder soll ich noch warten,

Hallo ,

ich habe bei mir einen Mercury 4,5 PS Zweitakter Langschaft dran.

Der wiegt auf allle Fälle weniger als ein 6 PS und ist ebenfalls föllig ausreichend für meine 2000DC gewesen (leider musste ich das schon zweimal auf dem Meer ausprobieren).

Somit sollte er als Notmotor für eine 1700 auf alle Fälle reichen.

Er ist Bj. 1985 und hat mich vor 5 Jahren 300,- vom Händler gekostet.

Gewicht kann ich nicht genau sagen, weil er zur Durchsicht ist, aber geschätzt ca. 20kg.

Such in aller Ruhe , der Sommer ist noch weit.
__________________
Gruß Mario

I don`t drive fast, I only fly deep
Mit Zitat antworten top
  #484  
Alt 06.11.2012, 23:02
Benutzerbild von petrela
petrela petrela ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Hessenpampa
Beiträge: 551
Boot: Marex Quintett
991 Danke in 402 Beiträgen
Standard

Das Gewicht mit 34 Kg kommt hin.

Auf jeden Fall ist ein Probelauf in einer Tonne mit Wasser von Vorteil.

Gruss p.
Mit Zitat antworten top
  #485  
Alt 02.01.2013, 13:23
Benutzerbild von Wasserschüssel
Wasserschüssel Wasserschüssel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.09.2010
Ort: Freising
Beiträge: 257
Boot: Draco 2000
299 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

sah mir gerade auf der Draco - Seite www.flatsea.net
das Video von der Draco 2000 DC V 8 Supercharger an , Donnerwetter
die geht aber ab , weis jemand wieviel PS in dem V 8 Motor drinstecken
und was die Rennt ?
__________________
Gruß Erwin

Dracofanclub www.flatsea.net
Mit Zitat antworten top
  #486  
Alt 02.01.2013, 15:50
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.714 Danke in 6.446 Beiträgen
Standard

Frage mal Per / Horizonblue,

ist der Draco-Spezialist, vielleicht kennt er sogar das Boot.

http://www.boote-forum.de/member.php?u=10439
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #487  
Alt 10.02.2013, 21:02
Castielle Castielle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2012
Beiträge: 161
32 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

wie schon in einem anderen Thread geschrieben möchte ich mir in den nächsten 2 Monaten ein Motor boot um die 5 meter kaufen. Bei der internet Suche bin ich immer wieder über Draco gestoßen und denke das es eine Draco 1700 werden soll. Toll wäre natürlich eine 2000 er

Ich bin Anfänger und möchte in Kroatien , sowie in Holland / Ijselmeer und später evtl auf dem Rhein fahren. Wir sind zu dritt, und das hohe Freiboard , sagt mir wegen unseren kleinen Tochter zu. Ebenso die vielgepriesenen Rauwassereigenschaften, was glaube ich , nicht von Nachteil ist, wenns mal kippeliger wird.
Zu guter letzt muss ich sagen das ich das Design von Draco einfach mega super finde und das trotz des Alters.

Etwas ins grübeln komme ich noch wegen der häufig verbauten Innenborder, da mir beim recherchieren häufig davon abgeraten wurde. Und ich eher nach AB geschaut habe.
Wie seht ihr das ?

Mein FZ ist ein Renault Scenic 120 ps Diesel, welcher wohl 1300kg Zuglast hat. Wird das schon eng ? Oder passt das ?

Auf was muss ich noch achten ? Das Boot würde ich ggf in Holland kaufen, da ich in Grenznähe wohne und diese dort günstiger sind .

Danke

Oli
Mit Zitat antworten top
  #488  
Alt 10.02.2013, 21:29
Benutzerbild von Rhein363
Rhein363 Rhein363 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2011
Ort: Rhein
Beiträge: 231
Boot: alles was schwimmt
206 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Oli,

die 1700 kommt leer mit Hänger auf ca. 850-950 kg, je nach Hänger. Müsste bei dir also reichen. Wenn du einen typischen 1300kg Hänger nimmst, kannst du sogar noch Gepäck in die Draco packen wenn es in den Urlaub geht.

Wg. Motor: Ich kenne die 1700 Original nur mit den Volvos. B20 oder B30. Die sind zwar schon alt aber wenn sie gepflegt wurden oder neu aufbereitet wurden laufen die ewig. Brauchen aber Pflege.
Draco mit AB geht auch, siehe http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=165951
Je nachdem ob du basteln willst oder nur fahren. Wenn du zuverlässig fahren willst, ohne am Motor zu basteln, würde ich was Neueres als einen alten Volvo nehmen.

Gibts die 1700 eigentlich mit anderen IBs als den B20/B30 ?

viele Grüße
Sebastian
__________________
viele Grüße vom Rhein km 363
---
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #489  
Alt 11.02.2013, 01:39
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.714 Danke in 6.446 Beiträgen
Standard

Hallo Oli,

Draco`s sind robuste Boote mit sehr guter Rauhwasser-Eigenschaft und liegen qualitätsmäßig über Standard.

Die 2000er kannst du bezüglich Gewicht vergessen, da müsstest du entweder ein anderes Auto anschaffen oder schauen, ob du deins aufgelastet bekommst.

Die 1700er dürfte gewichtsmäßig gerade noch passen, da hier ein Bootsgewicht von ca 700 kg anliegt, dazu ca 300 kg der Trailer + Ausrüstung + Kraftstoff.

Die Boote wurden überwiegend mit dem Volvo Penta AQ 115/100 aber auch seltener mit AQ 130/100 ausgeliefert.

Manchmal habe ich auch Angebote mit Mercruiser-Motoren gesehen, ob die werksmäßig damit ausgeliefert wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.

Überdenken mußt du noch mal dein Budget, auch eine Draco kann schnell zum €-Grab werden.

IB oder AB ist ne Glaubensfrage, kannst mit beiden Glück aber auch Pech haben.

Infos über Draco-Boote

http://www.flatsea.net/

http://www.horizonblue.dk/

http://www.dracofan.no/
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #490  
Alt 11.02.2013, 19:34
Benutzerbild von Mr444
Mr444 Mr444 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 754
Boot: Sea Ray 260 overnigther
1.612 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Hallo Oli,

die Draco 1700 und 2000 gabs auch mit OMC Motor/Antrieb.
Hierbei wurden die 400/800er OMC-Antriebe verbaut, zu erkennen an dem runden Loch in der Spiegelwand.
Die Dinger sind alt und etwas haklig . So ein Teil war in meiner auch drin.

Bezüglich dem €-Grab muss ich meinem Vorredner recht geben, wenn du ein gutes Boot haben willst, mit dem du auf dem Meer viel Spaß haben kannst, würde ich dir eine gute Draco 2000 DC empfehlen. Kroatien erprobt und Familien tauglich . Nur mit deinem PKW wird das nichts. 2000kg Zugkraft sind angesagt, gute Boote wiegen leider.

Schau doch mal hier: http://www.boatshop24.com/de/advert/...2000-dc/744675

Kaufe keinen Preis, sondern das was im Boot drin steckt, sonst hast du das €-Grab vielleicht erwischt.
__________________
Gruß Mario

I don`t drive fast, I only fly deep
Mit Zitat antworten top
  #491  
Alt 11.02.2013, 19:42
Castielle Castielle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2012
Beiträge: 161
32 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ja, sieht sehr chick aus die 2000er. Leider wohl eine Nr zu groß im Moment .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #492  
Alt 11.02.2013, 19:46
Benutzerbild von Mr444
Mr444 Mr444 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 754
Boot: Sea Ray 260 overnigther
1.612 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Oli, denk vielleicht nochmal in Ruhe drüber nach. Bei dem was du vor hast..... Meer, Kroatien, Familie.... würde ich keine Kompromisse eingehen.
__________________
Gruß Mario

I don`t drive fast, I only fly deep
Mit Zitat antworten top
  #493  
Alt 11.02.2013, 21:50
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Hallo Namensvetter,
Ich hatte eine Coronet 17 (baugleich mit einer Draco 1700) mit einem AQ115/Z100
Die Motoren sind in Ordnung wenn Du selber das eine oder andere machen kannst.
Ich würde aber nur eine Draco 1700 nehmen wenn ein neuerer Antrieb drauf ist!
Für die Z100 wird es schwer Ersatzteile zu finden.
Die Rauhwassereigenschaften sind top und du kannst noch fahren wenn andere bereits im Hafen liegen. Das Boot mag mehr als Du/Ihr ertragen wollt.
Das Gewicht mit Trailer war knapp unter 1300kg.
Nachteile aus meiner Sicht mit einer Familie ist der fehlende Stauraum. Vorne unter dem Bug ist es Mühsam etwas zu finden und in den Unterbauten der Back to Back Sitzen haben nicht recht Taschen Platz. Das merkt man erst wenn man ein geräumigeres Boot in der gleichen Grösse hat.
Ein B20 würde ich nur nehmen wenn eine elektronische Zündung drauf kommt.
Soweit ich weiss gibt es die 1700er auch mit Mercruser 140 Ps und Volvo Penta AQ 145.
Ich würde auch keine ältere als Jg 84/85 nehmen. Oder sogar eher auf eine Draco 1800 oder 1900 gehen .
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #494  
Alt 11.02.2013, 22:44
Benutzerbild von Wasserschüssel
Wasserschüssel Wasserschüssel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.09.2010
Ort: Freising
Beiträge: 257
Boot: Draco 2000
299 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen ,

was wiegt denn eigentlich die 2000 er mit Motor und ohne
auch so um die 900 kg
__________________
Gruß Erwin

Dracofanclub www.flatsea.net
Mit Zitat antworten top
  #495  
Alt 11.02.2013, 23:26
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.714 Danke in 6.446 Beiträgen
Standard

1800 + 1900 scheiden doch auch aus, da er mit der 1700 schon annähernd an sein Gewichts-Limit kommt.
Für mich wäre nur die Kombi mit Mercruiser akzeptabel, bezüglich Ersatzteilbeschaffung und -preis.
Ansonsten schau mal nach einem Konsolenboot mit AB, gibt es doch in Holland wie Sand am Meer.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #496  
Alt 11.02.2013, 23:35
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.714 Danke in 6.446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserschüssel Beitrag anzeigen
Hallo zusammen ,

was wiegt denn eigentlich die 2000 er mit Motor und ohne
auch so um die 900 kg
Hallo Erwin,

du hast doch eine. Stell das Teil doch mal auf die Waage.

Gewicht der DC wird im Prospekt mit 990 kg angegeben. Gehe mal davon aus, ohne Motor + Ausrüstung. Und mit den Gewichtsangaben sind die Werften doch eh nicht so genau.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #497  
Alt 12.02.2013, 08:05
Bob Feldmann Bob Feldmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 48
Boot: Draco 1700 TL
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe seit einigen Jahren eine Draco 1700, fahre damit im Sommer in Kroatien die Küsten rauf und runter und bin alles in allem recht zufrieden. Diese Bootsklasse taugt natürlich nur was in Küstennähe! Obwohl die Dracos schon was abkönnen ..., muss aber jeder selbst entscheiden.

Beste und robuste Fahreigenschaften auch wenn es mal kabbeliger wird, der Volvo B20 ist ok, Ersatzteile gibts genug und die Wartung ist einfach. Der Antrieb sollte gepflegt werden, mit Ersatzteilen sieht es mau aus. Mein Verbrauch liegt beim AQ115 bei 12 Liter, auch mal Wasserski.

Gepflegte Dracos sind eigentlich immer ein guter Kauf ...
Mit Zitat antworten top
  #498  
Alt 08.03.2013, 09:23
Benutzerbild von schoco10er
schoco10er schoco10er ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 38
Boot: Draco 2500 TC
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Draco 25 TC

hallo zusammen,
bin recht neu im wassersport/wasserwandern zu hause...
möchte mir nun eventuell eine draco 25 tc bj. 1981 zulegen... leider habe ich nicht viel ahnung von der draco daher erhoffe ich mir hier etwas hilfe und rat.

kann mir jemand was zum motor sagen... qualität, verbrauch, wartung..ist ein z antrieb ok

Motor: Volvo Penta 5,7 Gi Duoprop 298 PS benzin. ( motor wurde 1995 neu eingebaut ) regelmässige wartung

und was ist so eine draco wert, wenn sie gepflegt worden ist.
lieben dank in voraus
Mit Zitat antworten top
  #499  
Alt 08.03.2013, 10:45
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.321
Boot: Windy 22 DC
2.981 Danke in 1.921 Beiträgen
Standard

Draco 2000 mit B30 und Trailer absolut leer 1700kg

Draco 1700 mit V6 (Eigenumbau) und Trailer leer 1300kg eher mehr.

Dracos mit Merc sind etwas weniger gebaut worden.

ich habe mir ein altes Boot gekauft und einen moderneren Motor eingebaut, auch das ist eine Lösung aber auch eine Preisfrage.
Möchte die Fahreigenschaften aber nicht missen, grade auf dem Meer

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #500  
Alt 12.03.2013, 18:28
sailinghomer sailinghomer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.03.2013
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Neu hier . . .

Moin,

ich bin Björn und habe mir November 2012 eine 1800 DC von einem älteren
Herren aus Hamburg gekauft.
Nach mehreren Jahren Schietwetter in meinem Urlaub bin ich es Leid auf gutes Wetter auf 3 Wochen zu warten und probier statt Segeln mal das Motorboot fahren aus.
Ein trailerbares Boot mit genügend Platz für 2-4 und zum Wakeboarden geeignet sollte es werden.
Eine Draco weil . . . schönes V, stabil, DNV zertifiziert, langlebig und Serienboot
Eine DC weil . . . ich keine Lust habe aufs Feiern vor Ort zu verzichten und nicht gern draussen schlafe.

In der Hippe ist verbaut ist ein Volvo B20 an einem 280er Antrieb, meines Wissens mit 140PS und Zweikreiskühlung, alles Bj.87.

LP noch unklar, irgendwo in Schleswig-Holstein, Binnen solange bis ich der Maschine vertraue und dann wohl an der Ostsee.

Bootsname noch unklar

Was ich ab April fixen werde ist:
-Öle / Betriebsmittel Motor / Antrieb
-Elektrik
-Holzteile
-Polster
-Kabine
-Anlage rein
-evtl. Sprayhood / Fahrverdeck

Wasserung ist für Ende Mai geplant - dann auch mehr bez. Fotos
Erfahrungen bei der Kontaktaufnahme zum Boot etc.

Schön auf so ein Forum gestoßen zu sein, als Wind und Dieselfahrer werde ich bestimmt noch die ein oder andere Frage zum Aggregat stellen müssen.

Vorab:
1) Hat der Motor schon Hydrostößel oder muss ich die Ventile einstellen?
2) Hat der Motor eine elektronische Zündung?
3) Kann ich den Antrieb in hoch gekippten Zustand laufen lassen, ohne
dass die Gelenkwelle leidet?

Danke vorab und bald Meer!
Gruß björn
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 1.040Nächste Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 1.040



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.