![]() |
#477
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus, was gibts denn dazu Neues?
Für die Reparatur des Heckstrahlruders habe ich eine Adresse in Leeuwarden rausgesucht: www.rem-yachting.nl. Da kann ich aber erst am Montag mal telefonisch anfragen. Hat jemand sonst Vorschläge für einen Strahlruder-Spezialisten mit Kranmöglichkeit entlang der Strecke Leeuwarden – Dokkum – Groningen – Delfzijl? Viele Grüße Brunello
__________________
„Wer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist verurteilt, sie zu wiederholen“ (George Santayana 1863 bis 1952)
|
#478
|
||||
|
||||
![]()
Moin und
Hallo Klaus, Richtig liebevoll, deine Charakterstudie der Friesen und ihrer Hauptstadt - und die Liegeplätze am Stadtgarten finde ich besonders nett. Wenn es weitergeht Richtung Lauwersmeer: - die Ausfahrt aus Leeuwarden Ri Dokkum habe ich als besonders schön in Erinnerung, du fährst mal wieder fast durch die Vorgärten, und du musst das gaaanz langsam machen, sonst tanzen die Bootchen der Anwohner Samba. - Dokkum ist wirklich malerisch, aber das wissen viele Leute, wenn's ein Liegeplatz, und dazu noch ein schöner werden soll, in dieser Jahreszeit nicht zu spät da sein! Wenn nicht, zumindest ab Dokkum gibt's jede Menge Marrekrite-Plätze, der letzte (groß!) kurz vor der Schleuse Richtung Lauwersmeer (Willem-Lore-S.) - Wenn Du nach Lauwersoog und dann über Zoutkamp weiter willst - das Lauwersmeer ist aus meiner Sicht ein wenig kreativ und unübersichtlich betont, die Tonnen sind nicht übertrieben gut erkennbar. Eigentlich ist es zu zweit angenehmer. Wenn das nunmal nicht ist, würde ich mir vorher schon ein paar Wegpunkte auf den Plotter legen, sodass das Abfahren der Linie irgendwann stressfrei das rot-grüne Bild vor der Scheibe zur Auflösung bringt. (Für alle mitlesenden Fundamentalisten: ja, geht auch ohne, und Plotter binnen ist Overkill - aber entspannter geht's, wenn man allein ist, so.
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON |
#479
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
ein schöne Plätzchen hast Du Dir dort ausgesucht! Meine Familie hat mich verflucht, als ich sie letztes Jahr mit 40 Leuten aus ganz Deutschland und der Schweiz nach Friesland gekarrt habe. Wir sind dann auf zwei Klippern von Akkrum nach Leeuwarden gefahren und haben (vermutlich nicht weit von Dir) an der Stadsgracht festgemacht und dort unseren 60. Geburtstag gefeiert. Aber alle waren sich im nachhinein einig, dass dies ein unvergessliches Erlebnis war und verstehen nun mehr, warum wir Friesland so lieben. Klaus (der die letzten beiden Wochen Brabant erkundet hat)
|
#480
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Klaus, der selbstverständlich informiert |
#481
|
||||
|
||||
![]()
__________________
„Wer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist verurteilt, sie zu wiederholen“ (George Santayana 1863 bis 1952)
|
#482
|
||||
|
||||
![]()
Tag 34 – 13.08.19 | Dokkum | Camping & Haven Dokkum
Wetter: Sonne und Regen im Wechsel, 20 Grad Motorstunden: 3,5 Tagesstrecke: 23 km Törnkarte Flagge von Dokkum Heute war einfach nur ein entspannter und wunderschöner Reisetag. ![]() ![]() Nach der Morgenroutine ging es um 9.30 Uhr in Leeuwarden los, mit dem Ziel Dokkum. Detlef (HimbeerToni) hatte mir den Tipp gegeben ![]() ![]() Die Fahrt auf der Dokkumer Ee ist ein Träumchen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Charterer voraus! ![]() In der Ortschaft Burdaard sind an der zweiten Brücke 3,50 EUR Brückengeld fällig. Ich richte das Geld vor aber hab keine Chance der Übergabe bei der Durchfahrt ohne den ganzen Verkehr aufzuhalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() In Dokkum angekommen heißt es an der ersten Brücke warten: Mittagspause bis 13 Uhr. ![]() An der zweiten Brücke sind schon wieder 5 EUR Brückengeld fällig. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und natürlich ![]() ![]() ![]() Schon auf dem Rückweg fängt es mal wieder an diesem Tag an fürchterlich zu regnen ![]() ![]() ![]() Am Abend telefoniere ich mit Jürgen (engbers) aus dem Forum wegen meinem Heckstrahlruderproblem. Es ist ja ein Cupa-Heckstrahlruder ![]() ![]() Das Abendessen gab es heute aus der Bordküche und dazu einen Wein aus der Pfalz. ![]() Und jetzt sitze ich die ganze Zeit hier mit schußbereiter Spiegelreflexkamera und Teleobjektiv, um die mir versprochene Show zu fotografieren. ![]() ![]() ![]() ![]() Okay, dann fotografier ich nochmal die olle Windmühle ![]() Klaus, der heute nur 9,90 EUR Liegegeld bezahlt hat aber 8,50 EUR für die Wegelagerer zahlen musste ![]()
|
#483
|
||||
|
||||
![]()
Klaus, wo sollen denn dieser Tage so viele Jungfrauen herkommen? Du scheinst mir sehr gutgläubig oder der Zeit hinterher.
Roland, der auch nicht mehr an den Osterhasen glaubt
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
|
#484
|
||||
|
||||
![]()
na hoffentlich schaut Dein Cupa dann nicht sooo aus.....
![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#485
|
||||
|
||||
![]()
Bisschen OT ... Die ONs - Schuhe sind optisch schon super ..
Allerdings hatte ich mir die letztes Jahr mal gekauft, um damit zu laufen. Für mich sind sie nix, was Sport angeht ... Viel zu schwammig .. liegt aber vllt auch daran, dass ich kein Kenianer mit 50kg bin ![]() Da lob ich mir meine Asics .. however zum normalen Laufen sind sie super und sehr stylisch .. ![]() Btw. vielen Dank für die tollen Berichte! ![]()
__________________
Gruss Sven
|
#486
|
||||
|
||||
![]()
Das hätte der Gutachter dann aber wirklich sehen müssen.
Es wird wahrscheinlich der Simmerring sein. Ausbauen und zu engbers schicken. Engbers wechselt nicht nur die Dichtung, sondern überholt bei der Gelegenheit komplett. Der macht das sehr fachmännisch und fair. Hat meine Cupa auch schon aufgearbeitet.
__________________
Gruß Kalle
|
#487
|
||||
|
||||
![]()
Wie es genau aussieht kann ich erst sagen, wenn das Cupa-Dings
rausgebaut wurde. Ich werde natürlich dem Gutachter dann dazu auch eine Rückmeldung geben. Er hat sicher auch nicht immer seinen allerbesten Tag. ![]() Klaus, der gern auf die angebotenen Hilfen aus dem BF zurückgreift ![]() Geändert von Fronmobil (14.08.2019 um 14:02 Uhr) |
#488
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht macht es dann nach Inaugenscheinnahme auch Sinn etwas Anderes, Neues einzubauen. Kosten sind anfänglich natürlich höher, langfristig rechnet es sich aber bestimmt.
Brunello
__________________
„Wer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist verurteilt, sie zu wiederholen“ (George Santayana 1863 bis 1952) |
#489
|
||||
|
||||
![]()
Nach allem was ich höre und lese sind die Cupa-Sidepower nicht die schlechtesten.
![]() Klaus, der mit der Leistung bis zum Ausfall sehr zufrieden war
|
#490
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal herzlichen Dank für diesen tollen und informativen Törn-Bericht der wirklich inspirierend ist
![]() Noch bisserl OT: den ON-Cloudflow nutze ich schon seit längerem für lange Läufe (ab HM) und bin damit läuferisch super zufrieden. bin aber auch kein Schwergewicht. Allerdings ist die Qualität wirklich schlecht. Schon nach 200 km franzen die regelmäßig aus und nach maximal 600 km sortiere ich die aus. Laufe trotzdem schon gerade das vierte Paar und will auch das fünfte kaufen - einfach weil es für mich läuferisch für lange Läufe derzeit nichts besseres gibt. ![]() Zitat:
|
#491
|
||||
|
||||
![]()
Die sieht aber noch gut aus. Habe schon schlimmere gesehen.
Gruß Jürgen |
#492
|
||||
|
||||
![]()
es lies sich halt nicht feststellen, welche Reststärke das Stehrohr noch hat.
Daher erfolgte der komplette Austausch zur Sicherheit, bevor da Wassereinbruch kommt.
__________________
Gruß - Georg |
#493
|
||||
|
||||
![]()
Tag 35 – 14.08.19 | Lauwersoog | Jachthaven Noordergat
Wetter: mehr Sonne wie Regen, 20 Grad Motorstunden: 3,5 Tagesstrecke: 26 km Törnkarte Flagge von Lauwersoog (gibt keine; lohnt sich nicht ![]() Fischernetze an der Nordsee Heute habe ich mal wieder Seeluft geschnuppert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Buiten Binnen Um 10 Uhr war in Dokkum allgemeiner Aufbruch. Wie auf Kommando legten 50% der Boote ab. ![]() ![]() ![]() Ich legte meine persönliche Abfahrtzeit auf 10.30 Uhr fest. Damit konnte ich in Ruhe das Ablegemanöver vorbereiten ![]() So war ich an den ersten beiden Brücken solo unterwegs. An der dritten Brücke stadtauswärts wars dann schon 11.56 Uhr. Vor mir sah ich gerade noch einen langsamen Segler durch die offene Brücke hinter der Kurve rutschen. Als ich hin kam war schon wieder Rot. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So schließe ich schnell wieder auf den langsamen Segler auf. Als ich überlege ob ich ihn überholen soll, kommt schon die Willem Lorèsluis in Sicht, also lasse ich das. ![]() ![]() Wer hat da was von unübersichtlicher Betonnung geschrieben? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es liegt der Kurs Noord an und ich steuer auf den Damm zu, der das Lauwersmeer von der Nordsee trennt. Die Fluttore sehen auch aus der Entfernung noch gewaltig aus und bieten kein Durchkommen. Fluttore im Deich Aber es gibt eine Schleuse, durch die man in die offene Nordsee kommen könnte … ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im Jachthaven unter Seglern Mein Ziel für heute ist der Jachthaven in Lauwersoog. Auf den ersten Blick sehe ich auf Backbord einen langen freien Steg auf der Seite zum Deich und zur Nordsee. Bei genauerem Hinsehen merke ich, da ist keine Versorgung mit Strom und Wasser, und das wollte ich heute haben. Also suche ich mir einen freien Platz am Kopfsteg „G“ und mache da fest. Kurz darauf läuft schon das Frischwasser in den Tank und die Landleitung ist gelegt. ![]() Der Havenmeester hat eine längere Mittagspause, so daß ich zu einem kleinen Landgang aufbreche. Nun ja „klein“ ![]() ![]() ![]() ![]() Uitgang naar de Noordzee Ich bin ja ein trainierter Landstreicher und so marschiere ich erst an den ganzen Seglern vorbei, dann an den großen Fischerbooten, um irgendwann den freien Blick auf die Nordsee genießen zu können. ![]() ![]() Auf dem Rückweg entdecke ich mein Winterprojekt für dieses Jahr. Ich denke das bekomme ich sicher mit wenig Aufwand bis zum Frühjahr 2020 wieder hin. ![]() Ob hier ein neues Antifouling notwendig wird? ![]() Einen interessanten Schiffsausstatter-Laden gibt es am Fischereihafen auch. ![]() Den Rückmarsch habe ich dann im Eiltempo in 35 Minuten hinbekommen und den Havenmeester gerade noch bei seinem Büroschlaf erwischt. ![]() Den Ort Lauwersoog habe ich nicht gefunden. ![]() ![]() Auch lustig: am Abend lese ich, dass die kleine Greta mit einem Hochseesegler nach Amerika aufgebrochen ist. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Klaus, der heute am nördlichsten Punkt seiner Reise angekommen ist ![]() Geändert von Fronmobil (14.08.2019 um 21:51 Uhr)
|
#494
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#495
|
||||
|
||||
![]() Geändert von forseti (14.08.2019 um 23:36 Uhr)
|
#496
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Na super, wenn´s so gut funktioniert hat - bist halt ein erfahrener Kapitän ![]() Die gestreiften Tönnchen sollen, habe ich irgendwo gelesen, übrigens die 1-m-Linie bezeichnen. Weiter und immer gute Fahrt!
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#497
|
||||
|
||||
![]()
Klaus, magst du mal schreiben welche Stationen du so grob bis nach Berlin geplant hast?
|
#498
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde definitiv am 20.08.19 abends in Haren/Ems sein.
Vorraussichtlich dann am 23.08.19 in Minden 24.08.19 in Hannover 25.08.19 in Wolfsburg ... soweit hab ich mal grob vorgeplant. ![]() Klaus, der für Sonntag den Grenzübertritt plant ![]()
|
#499
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
21.8. Lingen (Stadthafen) Verpflegung: Da würde ich selber kochen 22.8. Rheine (im Oberwasser der Schleuse) Verpflegung 5 Min. vom Liegeplatz: https://www.tripadvisor.de/Restauran...estphalia.html 23.8. Bad Essen (neuer Hafen Bad Essen) Verpflegung 5 min vom Liegeplatz:https://www.tripadvisor.de/Restauran...er_Saxony.html Gute Lebensmitteleinkaufmöglichkeit fußläufig zum Hafen.
|
#500
|
||||
|
||||
![]()
mach doch noch nen Abstecher nach Helgoland, wenn Du da schon in der Gegend bist... ?
![]() Diesel, Schnaps und Zigarren bunkern...
__________________
Mahlzeit, Markus ------------------------------- Lass Dich nicht aus der Fassung bringen, denk an den "Götz von Berlichingen" ! ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fronmobils´ Fußkrankheit - neues Boot gesucht | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 413 | 26.10.2022 18:54 |
Fronmobils´ kleiner Scharmützelsee Törn | Fronmobil | Deutschland | 41 | 07.02.2020 10:12 |
Fronmobils´ Törn in unbekannte(re) Gewässer | Fronmobil | Deutschland | 168 | 13.03.2019 11:55 |
Fronmobils´ Baltic Sea Summer 2o18 | Fronmobil | Deutschland | 368 | 06.02.2019 23:02 |
::: Fronmobils´ Große Runde zur Müritz ::: | Fronmobil | Deutschland | 169 | 23.04.2018 11:46 |