boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.05.2010, 09:16
Mich4 Mich4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 42
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

AHA, jetzt geht mir ein Licht auf, der Kiel ist einfach auf den Flachboden aufgebracht aus einer Holzleiste. Der Boden des Bootes muss dann nicht Angeschrägt werden.

Ok dann hab ich das mal geschw. mit Paint geändert.
Was bringt dann bei einem Ruderboot solch ein Angeschrägter Boden ?!

Normalerweise ist es ja ein Flachbodenboot siehe Rote Striche und Skizze darunter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Skizze 9.jpg
Hits:	570
Größe:	7,5 KB
ID:	206574   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Skizze 8.jpg
Hits:	564
Größe:	10,5 KB
ID:	206575   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Skizze 7.jpg
Hits:	576
Größe:	9,0 KB
ID:	206576  

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.05.2010, 09:19
Mich4 Mich4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 42
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Bei der Bootsgröße von kippstabilität zu sprechen ist schon fast masochistisch.
Probier es aus und du weisst was ich meine.
Wenn du nicht zu weit weg wohnst, kommst du Pfingsten an die Weser und kannst mal proberudern....
Wohne leider im südlichen BAWÜ und das ist mir dann doch ein bisschen weit.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.05.2010, 20:20
Mich4 Mich4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 42
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

keiner mehr eine Idee ob ich das Unterschiff Spitzzulaufen lassen soll oder ob ich den Flachboden beibehalten soll ?!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.05.2010, 20:28
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ich denke mal das die entgültige Entscheidung bei dir liegt. Das wird dir hier keiner abnehmen.
Der Umbau von Flachboden auf Flachboden mit Kiel, bei unserem Dinghi, hat sich am Wochenende als gut herausgestellt.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 28.05.2010, 11:06
Benutzerbild von Wangerooger
Wangerooger Wangerooger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 340
Boot: 5,55m Motorboot Ragazza, Eigenbau hier im Forum
345 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mich4 Beitrag anzeigen
keiner mehr eine Idee ob ich das Unterschiff Spitzzulaufen lassen soll oder ob ich den Flachboden beibehalten soll ?!
Lass es einfach beim flachen Boden! Das spart Dir ein zusätzliches Bodenbrett innen im Schiff. Außerdem verringert bei diesem kleinen Boot ein V-Boden die kaum vorhandene Kippstabilität noch weiter!
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you!

Grüße aus Wiesbaden

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.06.2010, 08:47
Mich4 Mich4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 42
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

So also habe nun eig schon alles Ausgesägt,Bilder? Kommen ! habe mich für den Flachboden entschlossen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 12.07.2010, 18:13
ScaryCanary ScaryCanary ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.07.2010
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

Erstmal zu mir, ich bin ganz neu im Forum, lese diesen Beitrag hier und andere schon eine weile interessiert mit
Jetzt bekomme langsam die Befürchtung, dass das Projekt hier eingeschlafen ist? Ich möchte mir auch genau dieses Boot bauen um damit angeln zu fahren, vielleicht soll ein kleiner Elektro Aussenboarder für den nötigen Antrieb sorgen. Ich würde mich auf jedenfall freuen, wenn hier noch Bilder gepostet werden oder der Bericht weiter geht. Ich hätte da nämlich bestimmt so einige Fragen wenn es bei mir mit dem Bau losgeht und vielleicht kann man sich ja gegenseitig helfen wenn es irgendwo Probleme gibt.

Beste Grüüße, Sven
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.07.2012, 16:13
Mich4 Mich4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 42
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard Bootsbau

Bootsbau

Ich bin Euch da noch was schuldig!!!! Beim nächsten Projekt gelobe ich Besserung. Hier wenigstens noch ein Paar schlechte Bilder! Ohne Eure Hilfe hätten wir es niemals geschafft solch ein tolles und nun auch schon am Tegernsee erprobtes Boot zu bauen!

Im Sommer 2010 habe ich mit einem Freund den Entschluss gefasst uns im Bootsbau zu Versuchen. Nach ein bisschen Recherche im Internet haben wir uns für die Pläne von bateau.com entschieden.


Kurzerhand wurde die Garage zur Werft umfunktioniert und es ging in die Planung. Folgende Materialien wurden von uns Verarbeitet:

- Bootsbausperrholz (AW100 ) Holzart Okume

- Epoxidharz- Glasfasergewebe 160gr./m2

- Microballons, Baumwollflocken, Holzpulver (Füllstoffe)

- Tixodrophiermittel (andicken von Epoxidharz)

- Grundierung 2k Perfektion von International

- Lack 2k Perfektion von International

- Klarlack 2k Perfektion von International

- Leisten aus Astfreier Kiefer



Angefangen haben wir damit, sämtliche Bauteile des Planes auf die Holzplatten zu Übertragen. Rundungen wurden über Koordinaten (Punkte) auf das Holz aufgebracht und anschließend wurden diese mit Hilfe einer Straklatte gezeichnet.Anschließend wurden die Bauteile mit Stichsäge und Handkreissäge ausgesägt und die Hüllenteile d.h. die Teile der Außenhaut wurden an den Rändern mit Löchern versehen.

Anschließend werden diese Bauteile mit Kabelbindern oder Kupferdraht verbunden. Nun wird durch die Sitzbänke die Typische Bootsform erzeugt. Dies nennt sich Stich and Glue Technik. Da nachdem das ganze Boot nun seine Form bekommen hat alles zusammen geklebt wird. Nachdem anschließend die Hülle verklebt wurde werden mit angedicktem Harz (Epoxidharz mit Füllstoff) Hohlkehlen gebildet. Anschließend wird alles mit Glasfasergewebe verklebt dadurch wird alles sehr Stabil.

Nachdem alles mit Glasfasergewebe verstärkt wurde und auch der Kiel angebracht wurde haben wir alles sauber verschliffen und Grundiert. Die Grundierung wurde mit einer Rolle aufgetragen (4-Schichten).Anschließend haben wir nochmal geschliffen und Lackiert. Hierbei haben wir auch die Schaumrollen aus dem Baumarkt benutzt. Wichtig ist dabei die Temperatur und nat. ein staubarmer Raum.

Die Reeling wurde aus Astfreien Kiefernleisten erstellt. Diese wurde gebogen und Verklebt. Anschließend wurde auch diese Lackiert.

Ruderanlage ist ein Eigenbau ähnl. Der ASO-Ruderanlage. Auch eine Ankerwinde ist im Entstehen . Rutenhalter habe ich welche zum Schrauben.Das Boot wiegt ca.65 kg. Und kann auf dem Autodach transportiert werden.

Werde euch nochmal Bilder von dem Boot machen wenn es im Wasser ist.Länge ist 370 cm und 1.20 cm breite. Nicht lang aber mir reicht es und man kann auch mal noch ein längeres bauen :-D.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	169
Größe:	76,1 KB
ID:	374124   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	160
Größe:	84,0 KB
ID:	374125   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	160
Größe:	54,6 KB
ID:	374126  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	173
Größe:	77,1 KB
ID:	374127   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	168
Größe:	58,5 KB
ID:	374128   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	163
Größe:	35,4 KB
ID:	374129  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.jpg
Hits:	169
Größe:	59,9 KB
ID:	374130   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8.jpg
Hits:	155
Größe:	62,6 KB
ID:	374131   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9.jpg
Hits:	173
Größe:	93,6 KB
ID:	374132  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	10.jpg
Hits:	170
Größe:	93,5 KB
ID:	374133   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11.jpg
Hits:	178
Größe:	90,2 KB
ID:	374134   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12.jpg
Hits:	169
Größe:	32,2 KB
ID:	374135  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 09.07.2012, 16:16
Mich4 Mich4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 42
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard Und noch mehr Bilder!!!

Und noch mehr Bilder :-D

Ps.: sogar die Ruder sowie die Ruderanlage haben wir selber gemacht! Derzeit bauen wir noch ein paar Ausgleichsgewichte um leichter Ruder zu können und dann bin ich erstmal recht zufrieden. Ein längeres mit 5.4m ist aber schon in Planung!!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13.jpg
Hits:	178
Größe:	72,9 KB
ID:	374136   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	14.jpg
Hits:	188
Größe:	62,8 KB
ID:	374137   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15.jpg
Hits:	193
Größe:	84,4 KB
ID:	374138  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16.jpg
Hits:	179
Größe:	72,6 KB
ID:	374141   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17.jpg
Hits:	185
Größe:	69,9 KB
ID:	374142  
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 09.07.2012, 16:50
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Sieht toll aus, wenn Du die Bilder noch hättest drehen können.....
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.07.2012, 19:17
Mich4 Mich4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 42
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

stimmt... auch hier gelobe ich dann Besserung!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.