boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 193Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 193
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.06.2010, 21:46
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Der Spiegel ist trocken (Probebohrung).
Den Rest guck ich mir morgen an.
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 10.06.2010, 11:13
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Toni, die Senkrechten des Fussraumes sind meist am Deck dran.
wie hast du den das gemacht,das deck an die stringer laminiert???
bzw wo an welcher stelle..??

toni,kannst du mal noch etwas mehr bilder vom innenboden einstellen??? mich interessiert der innenaufbau...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.06.2010, 12:36
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Der Hohlraum zwischen Deck und stringern wurde wahrscheinlich mit Gießharz aufgefüllt.

Und jetzt mal zum Zustand des Fundamentes:
Bei alllen Probebohrungen war die Späne feucht-nass.
Bei einigen Löchern kam sogar Wasser heraus.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2020.jpg
Hits:	554
Größe:	35,5 KB
ID:	211991

Bilder:


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2013.jpg
Hits:	557
Größe:	50,5 KB
ID:	211992

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2014.jpg
Hits:	555
Größe:	46,8 KB
ID:	211993

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2015.jpg
Hits:	567
Größe:	44,9 KB
ID:	211994

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2018.jpg
Hits:	551
Größe:	46,3 KB
ID:	211995
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.06.2010, 12:39
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FlipperPower Beitrag anzeigen
Kann ich die Spanten am vom Rumpf schneiden, das wahrscheinlich faule Holz rauspulen und dann die Hüllen wieder an den Rumpf lamenieren?
Bekomm ich jetzt auf die Frage bitte eine Antwort
Diese Methode würde auf jeden Fall Holz und Zeit sparen.
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.06.2010, 16:10
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Die "Hüllen" müssten aber auch erst einmal von der Farbe befreit werden, ob man dadurch Zeit spart, wenn man die "Hülle" weiterhin verwendet, möchte ich bezweifeln.

Dennis (Oberfreak) hatte Regenrinnenrohre einlaminiert.

Mit Holz geht es sicher am schnellsten, einfachsten, so schön leicht wie eine Hohlkonstruktion ist diese Methode allerdings nicht.

Soll der Spiegel nicht aus LS umgebaut werden, neu muss er dann ja sowieso?
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.06.2010, 16:15
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FlipperPower Beitrag anzeigen
Der Hohlraum zwischen Deck und stringern wurde wahrscheinlich mit Gießharz aufgefüllt.
wie meinst du das,ich dachte es ist so gemeint,das die stringer ans deck anlaminiert sind...

ja die schnellste variante ist wohl holz....bzw wenn du den stringer ganz lässt auf der ganzen länge,könntest ihn vielleicht als schablone benutzen...aber den komplett nochmal verwenden???
das kann dir nur einer sagen...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.06.2010, 16:45
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Ob LS oder nicht wird in den nächsten Tagen entschieden, ich tendiere aber zu ja.

Die Farbe an den Stringern lässt sich leicht abkratzen.
Und ich denke es geht schon schneller wenn ich davon nur die Farbe ab mache und dann wieder einlaminiere als Holz zuschneiden, mit Spachtelmasse einkleben und dann komplett neu laminieren muss.

Ich hoffe das man es so machen kann wie ich es mir vorstelle.
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.06.2010, 16:53
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
wie meinst du das,ich dachte es ist so gemeint,das die stringer ans deck anlaminiert sind...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1928hgfd.jpg
Hits:	536
Größe:	40,0 KB
ID:	212030

An dem eingezeichneten Bereich waren die Senkrechten der Oberschale mit dem Stringern verbunden. Dafür wurde der Hohlraum zwischen Senkrechten und Stringern mit Harz ausgegossen.
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.06.2010, 17:26
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Frage: Ist es eigentlich normal das der Heckspoiler ca. 20kg wiegt?
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.06.2010, 18:27
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

moin

versteh dich nicht ganz wegen der stringer
schneid das laminat auf holz raus runter schleifen
neues holz rein spachteln und drei lagen gelege drüber fertig
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.06.2010, 21:49
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
wie hast du den das gemacht,das deck an die stringer laminiert???
bzw wo an welcher stelle..??
Das war ich nicht.
Wie das aufgebaut ist,
zeig ich Dir, wenn du mal wieder hier bist.

@Toni, mach es wie Stephan geraten hat.
Hast Du den Spiegel gewogen?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 10.06.2010, 22:11
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Hast Du den Spiegel gewogen?
Die Gewichtsangabe bezog sich auf den Heckspoiler und ist geschätzt.
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.06.2010, 22:23
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FlipperPower Beitrag anzeigen
Die Gewichtsangabe bezog sich auf den Heckspoiler und ist geschätzt.
Aja, der ist in einer Versuchsform entstanden.
Er wurde hinterher wohl komplett mit Harz ausgegossen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.06.2010, 20:54
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

So sah das Holz von den Bodenplatten aus.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2021.jpg
Hits:	517
Größe:	44,8 KB
ID:	213504

Das Deck ist jetzt fertig verstärkt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2022.jpg
Hits:	494
Größe:	47,8 KB
ID:	213503
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2023.jpg
Hits:	489
Größe:	35,5 KB
ID:	213506
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 17.06.2010, 12:34
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Klatsch das Deck sorum drauf, dann hast nen Kajütsprint

Die Stringer würd ich, wenn die Farbe gut ab geht auch einfach aushöhlen und 3-4 lagen drüber Klatschen. Am besten du schneidest die nur oben auf, dann ist noch mehr Halt zum Rumpf gegeben.
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 17.06.2010, 14:52
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ich würds eher anders machen...weil so bekommt er doch schlecht das holz raus...und wenn das noch einigermaßen intakt ist,wird das ne sauarbeit..??
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 17.06.2010, 15:00
Benutzerbild von drave110
drave110 drave110 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 616
Boot: Silentcraft 50 PS,Sunbird SPL 150,Zeepter 330
303 Danke in 217 Beiträgen
Standard

also ich hab als stringer so ne dünnen rohre ausm baumarkt genommen ca 5 cm durchmesser hatte das mal irgendwo gelesen,..ist auch bombenfest und hält gut
__________________

Gruß Dave
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.06.2010, 17:10
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
ich würds eher anders machen...weil so bekommt er doch schlecht das holz raus...und wenn das noch einigermaßen intakt ist,wird das ne sauarbeit..??
Wenn man das Holz vom GFK ablösen kann, dann ist das im Nu gemacht. Raus schneiden und runter schleifen, anschließend wieder einpassen ist schlimmer, weil es dann garantiert nicht mehr zu 100% passt
Außerdem ist die von mir genannte Variante stabiler.
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 22.06.2010, 20:33
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Was spricht eigentlich dagegen die Hüllen ohne Holzkern wieder an den Rumpf zu lamenieren?
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 29.07.2010, 19:42
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Hey, könnt ihr mir sagen mit was für einer Gerätschaft man die Spiegelplatte, wie auf dem Bild, an den Kanten abflachen kann?
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03071.jpg
Hits:	742
Größe:	42,5 KB
ID:	222427
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 29.07.2010, 19:43
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Mit einem Elektrohobel.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 04.08.2010, 14:00
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Bild.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2015fds.jpg
Hits:	689
Größe:	45,4 KB
ID:	223890
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 04.08.2010, 14:38
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von FlipperPower Beitrag anzeigen
Was spricht eigentlich dagegen die Hüllen ohne Holzkern wieder an den Rumpf zu lamenieren?

gute frage ich meine wenn man sie verstärkt und den torf in der mitte enfernt sind sie siche rstabiler als das holz es mal war
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 09.08.2010, 19:46
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Nach unzähligen Stunden schleifen und Laminieren ist das Ende in Sicht.
Neues Gerüst ist drin und hat 5 Lagen bekommen.

225er Matte
225er Gelege
300er Matte
300er Gelege
300er Matte

Der Boden hat komplette 3 Lagen 300er Matte bekommen und an allen Übergängen je noch eine Lage Matte und Gewebe.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2373.jpg
Hits:	651
Größe:	36,7 KB
ID:	224975

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2371.jpg
Hits:	640
Größe:	34,3 KB
ID:	224976

Morgen geht es dann an den Spiegel, zugeschnitten und verklebt sind die Platten schon, er muss nur noch eingepasst werden. Er besteht aus 5 Lagen 10mm Sperrholz.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0040.jpg
Hits:	642
Größe:	62,1 KB
ID:	224977
__________________
Gruß Toni

Geändert von FlipperPower (09.08.2010 um 20:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 09.08.2010, 20:12
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

kann man bei einem sprint nicht zu erst den spiegel einbauen und dann die stringer und boden?
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 193Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 193



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.