boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.03.2010, 17:59
Benutzerbild von DonAlfredo
DonAlfredo DonAlfredo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 360
Boot: schnelle Daycruiser mit IB
214 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Das Boot kenne ich. Der hat die letzten Jahre fast jedes We bei uns im Hafen gelegen.
Auf dem Achterdeck hab ich schon so manches Bier getrunken
Falls es klappt mit dem Kauf, bist du natürlich stets auf ein Bier willkommen
__________________
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland können nicht Googeln. Schreib dich nicht ab...lern Googeln und Posten.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.03.2010, 19:01
KuddlIII KuddlIII ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 27
24 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Da muss ich Dir recht geben. Es sei denn, es handelt sich um einen Segler, da verhält es sich anders.

LOGO! Selbst ein 8m-Segler kann hochseetauglich sein
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 25.03.2010, 19:03
KuddlIII KuddlIII ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 27
24 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
nu macht ihn mal nicht gleich nervös. Wie seetüchtig sein Boot ist, kann ich per Ferndiagnose nicht einschätzen. Guck Dir mal Nordics Boot an: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=48972, ist zwar nicht aus Blech, aber fährt fast überall. Und unsere Lena ist auch nur 12m und hat ebenso schon einiges gesehen: www.jannie-lena.de
Klar muss man aufs Wetter, Tide und Strom aufpassen, aber wir sind mit niederl"ndischen Charterbooten schon vor 20 Jahren im Wattenmeer unterwegs gewesen.
gruesse
Hanse
Hallo, Watt ist für mich Watt und nicht Nordsee
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.03.2010, 19:06
KuddlIII KuddlIII ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 27
24 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Watt für Dünnpfiff! Sowas kann nur jemand schreiben, der naoch nie auf der Nordsee unterwegs war!!!!

Hier liegen zig Stahlboote in der Größe und die Tide fließt zweimal täglich in beide Richtungen! Nordsee fahren heist mit der Tide leben, das ist alles!
Schatzemann, nicht so wild, ich HABE Erfahrung mit Motor- und mit Segelbooten in der Nordsee. Und mit 71 PS bei 5 t - Er wird nie und nimmer Spass haben hier zu fahren.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.03.2010, 19:08
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 899
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
472 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KuddlIII Beitrag anzeigen
Hallo, Watt ist für mich Watt und nicht Nordsee
Wo fährst Du eigentlich?
Warst Du schon mal im Watt oder auf der Nordsee?
Deinen Antworten nach wohl eher nicht!
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 25.03.2010, 23:13
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KuddlIII Beitrag anzeigen
Hallo, Watt ist für mich Watt und nicht Nordsee
Das Watt gehört mit zur Nordsee, egal ob du das auch so siehst oder nicht.

Zitat:
Zitat von KuddlIII Beitrag anzeigen
Schatzemann, nicht so wild, ich HABE Erfahrung mit Motor- und mit Segelbooten in der Nordsee. Und mit 71 PS bei 5 t - Er wird nie und nimmer Spass haben hier zu fahren.
Laß es ihn doch erstmal versuchen. Ich bin mir sicher das er doch Spaß haben wird.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 25.03.2010, 23:16
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonAlfredo Beitrag anzeigen
Falls es klappt mit dem Kauf, bist du natürlich stets auf ein Bier willkommen
Das Angebot nehme ich gerne an.
Nenn mir Zeit und Ort, ich komm dahin.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.03.2010, 05:51
Benutzerbild von KatjaB
KatjaB KatjaB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Grünendeich "Altes Land"
Beiträge: 365
Boot: Gleiter +Verdränger+ 2 Schlauchis
7.442 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KuddlIII Beitrag anzeigen
Schatzemann, nicht so wild, ich HABE Erfahrung mit Motor- und mit Segelbooten in der Nordsee. Und mit 71 PS bei 5 t - Er wird nie und nimmer Spass haben hier zu fahren.
mein lieber Kuddl...ja ich motze mit dir!!!
wo ist das problem????! wie kommst du dazu ,zu behaupten,das wir kein spaß auf der nordsee haben könnten !!! ich bin nun 40j alt und bin genauso lange auf nord u ostsee unterwegs !!! erst mit eltern und einer 14,30m langen ketsch (zweimaster)2,20tiefgang, bj 1922!!! und nun selbst mit 10m stahlverdränger unterwegs!!!
wenn du persönlich lieber ostseefan bist ,ist das ja in ordnung !
aber vermassel ihm doch nicht schon jetzt die tour ,wo er ja noch gar kein boot hat !!! am besten probiert er es selber aus
__________________
Gruß Katja u. Boris
___________________
" Es ist ja wie es ist"
-----------------------
Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 26.03.2010, 08:24
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.122 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
Die Wellen sind tatsächlich nicht so hoch,dafür kürzer.Das ist auch nicht
so angenehm,wenn`s mal "kachelt".Der größte Vorteil ist,-keineTide !
Da Du in Hamburg wohnst, mit 10m Stahl und 74 Ps "gegenan" die Elbe hoch,laß nach!Gruß Arno

Warum sollte er gegen die Tide fahren???? Das machen nur Hecktiker!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 26.03.2010, 08:26
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.122 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KuddlIII Beitrag anzeigen
Schatzemann, nicht so wild, ich HABE Erfahrung mit Motor- und mit Segelbooten in der Nordsee. Und mit 71 PS bei 5 t - Er wird nie und nimmer Spass haben hier zu fahren.
Ich fahre mit 30PS und fast 8t....wenn ich nicht segele....und auch unter Motor macht das Spaß -> Autopilot an und Kurs Helgoland - nach 5h herrlicher Überfahrt, ein kühles Blondes aufm Fuselfelsen - es gibt nix bessseres!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 26.03.2010, 09:02
Benutzerbild von KatjaB
KatjaB KatjaB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Grünendeich "Altes Land"
Beiträge: 365
Boot: Gleiter +Verdränger+ 2 Schlauchis
7.442 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

ich finde das schon komischwie hier darüber gequatscht wird ob nord oder ostsee oder fast ohne strom, mit oder gegen strom???
was sollst denn!? wer auf der ostsee liegt,kann ja auch mal urlaub auf der nordsee machen und andersrum!
oder was glaubt ihr wofür wir den nordostsee und den elbelübeck-kanal und noch`n kanal haben
und ich denke mal auch,das jeder sein passendes boot hat oder findet!!!
wo auch immer wer rumschippert
__________________
Gruß Katja u. Boris
___________________
" Es ist ja wie es ist"
-----------------------
Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 26.03.2010, 09:12
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Warum sollte er gegen die Tide fahren???? Das machen nur Hecktiker!
Wenn man viel Zeit und kein Sauwetter hat,ok
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 26.03.2010, 09:20
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Hallo miteinander,

wenn ich hier bei uns (Nordsee) in die Häfen schaue, dann sehe ich bei den MoBo´s hauptsächlich Verdränger unterschiedlicher Größe und Bauart.

Sind das alles Skipper, die die meiste Zeit im Hafen liegen und keinen Spass mehr am Fahren haben?

Klar, dass man in den Tidekalender schauen sollte, wenn man einen Törn plant, aber ansonsten sehe ich wenig Einschränkungen für einen 10 Meter Stahlverdränger.

Ich bin bisher nur küstennah unterwegs, aber wenn die Bedingungen stimmen, dann würde ich meinem Boot auch mehr zutrauen.

Wir haben auch schon rauhe Bedingungen erlebt und Mensch und Material haben es gut überstanden.

Und gerade auch beim Wasserwandern auf den Kanälen in D und NL ist ein Verdränger geeigneter.

Jedes Boot hat irgendwo Einschränkungen, die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei den Booten nicht.

Also ist ein Boot immer der bestmögliche Kompromiss aus den eigenen Ansprüchen und dem, was das Boot davon erfüllen kann.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 26.03.2010, 10:46
KuddlIII KuddlIII ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 27
24 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ich fahre mit 30PS und fast 8t....wenn ich nicht segele....und auch unter Motor macht das Spaß -> Autopilot an und Kurs Helgoland - nach 5h herrlicher Überfahrt, ein kühles Blondes aufm Fuselfelsen - es gibt nix bessseres!
Mal wieder typisch ausufernde Beiträge. Mir geht es überhaupt nicht darum, ob die Nordsee schön ist oder nicht. Sie IST schön, sehr sogar, aber sie hat nun mal ihre Tücken und das weiß auch jeder.

hier geht es darum, ob ein 10 m Stahlverdränger für die Nordsee (nicht Watt) geeingnet ist oder nicht. Er ist es defintiv nicht! KEIN 10m Verdränger aus Stahl ist das. Punkt.
Bei schönem Wetter, keine Welle, keine Zeitnot - dann ist es hier auch für dieses Boot schön.

Und dein Vergleich ist ja wohl gaga. Insbesondere Dein (Segel-) Boot ist natürlich hochseetauglich, damit kannst Du JEDES Gewässer fahren, aber der vorgstellte Verdränger (guckt Euch das Boot an) eben nicht.

Möchte zu gerne wissen, warum Ihr Euch sofort persönlich angegriffen fühlt.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 26.03.2010, 12:27
Benutzerbild von KatjaB
KatjaB KatjaB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Grünendeich "Altes Land"
Beiträge: 365
Boot: Gleiter +Verdränger+ 2 Schlauchis
7.442 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KuddlIII Beitrag anzeigen
Mal wieder typisch ausufernde Beiträge. Mir geht es überhaupt nicht darum, ob die Nordsee schön ist oder nicht. Sie IST schön, sehr sogar, aber sie hat nun mal ihre Tücken und das weiß auch jeder.

hier geht es darum, ob ein 10 m Stahlverdränger für die Nordsee (nicht Watt) geeingnet ist oder nicht. Er ist es defintiv nicht! KEIN 10m Verdränger aus Stahl ist das. Punkt.
Bei schönem Wetter, keine Welle, keine Zeitnot - dann ist es hier auch für dieses Boot schön.

Und dein Vergleich ist ja wohl gaga. Insbesondere Dein (Segel-) Boot ist natürlich hochseetauglich, damit kannst Du JEDES Gewässer fahren, aber der vorgstellte Verdränger (guckt Euch das Boot an) eben nicht.

Möchte zu gerne wissen, warum Ihr Euch sofort persönlich angegriffen fühlt.
nicht persönlich angegriffen!
nur beschreibst du die ostsee wie nachbars ententeich
und das ist sie wahrlich nicht !!! ich habe die ostsee schon von allen seiten kennengelernt,und ich kann ne menge vertagen(mit 14,30 segelyacht)!!! schön wetterratten waren und wir heute noch nicht!!!
bei einer sache gebe ich dir recht, ein segelboot unter segel kann man mit einer motorboot nicht vergleichen,bei mehr wind und wellen!!! aber ohne segel haben sie fast das gleiche verhalten (sie fangen an zu rollen)
__________________
Gruß Katja u. Boris
___________________
" Es ist ja wie es ist"
-----------------------
Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 26.03.2010, 12:27
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.926 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KuddlIII Beitrag anzeigen
............hier geht es darum, ob ein 10 m Stahlverdränger für die Nordsee (nicht Watt) geeingnet ist oder nicht. Er ist es defintiv nicht! KEIN 10m Verdränger aus Stahl ist das. Punkt. ..............
Moin,
Es geht eben nichts über solide Vorurteile, gepaart mit einer mangelnden Einsichtsfähigkeit. .
Evt. denkste mal drüber nach, was ein Boot haben muss, wenn man damit auf der Nordsee (und auch im Wattenmeer) fahren möchte. Und dann machst Du Dir eine Liste, wo drauf steht, was beim Stahlverdränger da alles fehlt. Die Suchfunktion hier bringt da zusätzliche Erhellung. Mit der Liste kannst Du Dich dann wieder melden.
Ach ja, Verdränger aus Holz, Alu oder Gfk sind Nordseetauglich ?
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 26.03.2010, 13:13
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Mein Gott!!!
Jetzt kommt mal wieder runter.

Ist doch schietegal ob Nord, Ost, oder sonst ein See.

Überall ist kann es schön sein. Hauptsache man kann Bootfahren.

Und nochmal:
Wir zerreden den ganzen Tread mit diesem scheixxx "Hier ist es besser als da". Oder das Boot ist hier besser zu fahren oder dort.

Stefan wird schon wissen was ihm am liebsten ist.

Hätte ich bloß nichts dazu geschrieben.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 26.03.2010, 13:27
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.122 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KuddlIII Beitrag anzeigen
KEIN 10m Verdränger aus Stahl ist das. Punkt.
Und das ist nunmal schlichtweg falsch! Man muss nur die Regeln beachten, fertig!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 26.03.2010, 13:46
Benutzerbild von KatjaB
KatjaB KatjaB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Grünendeich "Altes Land"
Beiträge: 365
Boot: Gleiter +Verdränger+ 2 Schlauchis
7.442 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

manoman,
dem armen DonAlfredo müssen ja schon die augen brennen!
der wollte nur mal sein(vielleicht)zukünftiges projekt vorstellen und wir kloppen uns darum,wo er fahren soll ! also ich finde ja die nordsee geeignet hi lach!!!war ein scherz!!! ne schluß damit !!! ist ja keine lebenswichtige entscheidung ! wenn er das boot hat,findet er auch sein revier
__________________
Gruß Katja u. Boris
___________________
" Es ist ja wie es ist"
-----------------------
Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 26.03.2010, 13:47
Benutzerbild von KatjaB
KatjaB KatjaB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Grünendeich "Altes Land"
Beiträge: 365
Boot: Gleiter +Verdränger+ 2 Schlauchis
7.442 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommes-os Beitrag anzeigen
Mein Gott!!!
Jetzt kommt mal wieder runter.

Ist doch schietegal ob Nord, Ost, oder sonst ein See.

Überall ist kann es schön sein. Hauptsache man kann Bootfahren.

Und nochmal:
Wir zerreden den ganzen Tread mit diesem scheixxx "Hier ist es besser als da". Oder das Boot ist hier besser zu fahren oder dort.

Stefan wird schon wissen was ihm am liebsten ist.

Hätte ich bloß nichts dazu geschrieben.
tommes!
alles wird gut versprochen!!!
__________________
Gruß Katja u. Boris
___________________
" Es ist ja wie es ist"
-----------------------
Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 26.03.2010, 17:02
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.576 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard

Also ich finde den Eimer ganz nett. Über das aussehen kann man streiten, Geschmackssache aber funktional macht sie doch einen brauchbaren Eindruck.
Das reichlich kurze Vorschiff ist vermtl. etwas seetauglicher als es aussieht, da ich vorn am Aufbau nur ein Bulleye sehe.
Die anderen Fenster sind m.E. für Gummirahmenscheiben doch recht groß.
Evtl. über Seeschlagblenden, für alle Fälle, nachdenken.

Rundumsicht im Ruderhaus ist bestimmt tadellos.

Anständige dicke Reeling hat sie auch.
Ausstattung ist lt. Angebot reichlich.
Hafentrailer scheint auch dabei.

Wattstützen sind doch auch was feines.
Mit 1 m Tiefgang dürften sich auch Reviere anbieten, wo wir Segler -außer Emotion und so- nur träumen können.
Mittige Ankerklüse erlaubt ausgewogene schwojausrichtung vor Anker.

Das hohe Freibord erhöht wohl auch noch mal die Sicherheit auf See.
Und der Eimer ist von achtern bis vorn bewohnbar, soweit es sich mir aus den Bildern erschließt.
Lediglich die Position des Pottes finde ich seltsam. Scheint nicht im Mittelschiff an der ruhigstren Ecke angeordnet. Binnen ist das egal, auf See mit entsprechendem Wetter könnte es dort ungemütlich sein.

Vom Entwurf her, möchte ich behaupten, dass das Ding einen Tick breiter sein könnte, so 10 x 3.

Das wäre das was mir auf Anhieb zu dem Boot einfiele.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 26.03.2010, 19:10
Benutzerbild von DonAlfredo
DonAlfredo DonAlfredo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 360
Boot: schnelle Daycruiser mit IB
214 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure Antworten, das sind wirklich viele gute Info's, typisch BF eben! Nun, Informationen kann ich ganz gut sondieren und unterm Strich denke ich schon, dass man damit auch auf der Nordsee fahren kann. Ebbe & Flut integriere ich in meine Tagestouren ja schon seit Jahren auf der Elbe. Das sind halt die Tageszeiten des Seefahrers .

Morgen schau ich mir den Kahn an, bin fast n bischen aufgeregt.

Ich werd berichten...

Nochmals Danke!
__________________
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland können nicht Googeln. Schreib dich nicht ab...lern Googeln und Posten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 26.03.2010, 20:09
Benutzerbild von KatjaB
KatjaB KatjaB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Grünendeich "Altes Land"
Beiträge: 365
Boot: Gleiter +Verdränger+ 2 Schlauchis
7.442 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonAlfredo Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Eure Antworten, das sind wirklich viele gute Info's, typisch BF eben! Nun, Informationen kann ich ganz gut sondieren und unterm Strich denke ich schon, dass man damit auch auf der Nordsee fahren kann. Ebbe & Flut integriere ich in meine Tagestouren ja schon seit Jahren auf der Elbe. Das sind halt die Tageszeiten des Seefahrers .

Morgen schau ich mir den Kahn an, bin fast n bischen aufgeregt.

Ich werd berichten...

Nochmals Danke!
hoffendlich ist das wetter besser!
ist ja grauenhaft blitz u donner u naß!!!
bin echt gespannt was du berichtest!
daumen gedrückt! viel spaß
__________________
Gruß Katja u. Boris
___________________
" Es ist ja wie es ist"
-----------------------
Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 26.03.2010, 20:13
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.122 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Wo ist denn die Besichtigung?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 26.03.2010, 23:39
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Vom Entwurf her, möchte ich behaupten, dass das Ding einen Tick breiter sein könnte, so 10 x 3.
Das Boot war ursprünglich kürzer, der jetzige Eigner hat es selber mal verlängert (hat er mir mal erzählt).
Das wird er Stefan aber bestimmt bei der Besichtigung sagen.
Was dem Boot wirklich fehlt, sind Handläufe auf dem Dach. Ich motz schon seit Jahren das er endlich welche anbauen soll, er will das aber nicht, weil das Boot dann nicht mehr in die Scheune passt.
Ich bin gespannt auf Stefans Bericht.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.

Geändert von Helldriver (26.03.2010 um 23:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.