boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.03.2010, 13:15
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wracktaucher Beitrag anzeigen
Ich habe nicht gesagt, dass am Zugfahrzeug eine Plakette angebracht werden muss. Das ist tatsächlich veraltet. Ich habe mich nur zu der Plakette am Anhänger geäußert, und die bekommt man nur in Verbindung mit einem bestimmten Zugfahrzeug ausgehändigt.
Grüße, Angi
dem muss ich auch widersprechen....
ich habe den nagelneuen Trailer grad erst vor einer Woche angemeldet...
das 100-Schild inkl. Stadtplakette habe ich blanko mit bekommen, das der Trailer lt. Hersteller und TüV-Gutachten die Voraussetzungen dafür erfüllt.
Keiner fragte nach einem bestimmten Zugfahrzeug und das war nur früher mal so.

Am Trailer wird auch wegen der 100-Zulassung nichts abgelastet oder so.
Ich darf halt nur trotzt der entsprechenden 100-Zulassung der Trailers und als Zugfahrzeug dem ML nur 80 KmH damit fahren,
weil die Gesamtmasse des Zugfahrzeugs nicht ausreicht.
Geht auch so gut wie gar nicht, weil dann der Zugwagen nach der Umrechnungsformel
zG Anh (zulässige Gesamtmasse des Anhängers) 3,5 To ./. 1,2 = 2,91 To m Zugfz (Leermasse Zugfahrzeug) wiegen müsste.

So gut wie kein PKW, bzw. SUV wird das hin bekommen bis auf manch ein Ami-PickUp.

Die Frage dazu war jetzt nur, ob das Schild abgedeckt sein muss, so wie mein Bekannter das meinte.



__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.03.2010, 13:21
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wracktaucher Beitrag anzeigen
Okay, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich habe meine Beiträge nochmal gelesen und verstehe euch.
Es wird (theoretisch) nur noch der Trailer auf seine Eignung beim Tüv abgenommen. Praktisch auch, wenn man sich durchsetzt. Dennoch gibt es Leute beim Tüv, die erwarten, dass man mit passendem Zugfahrzeug kommt, da man den Trailer ja ziehen muss. Ansonsten wird schon mal rumgezickt (obwohl nach Gesetzeslage nicht richtig). Eingetragen wird das Zugfahrzeug nicht mehr.
Mein erster Beitrag bezog sich mehr auf das Abdecken der Plakette als auf den Erhalt. Ich hätte schreiben sollen "selbst wenn das Zugfahrzeug eingetragen ist". Die alten Zulassungen behalten ja ihre Gültigkeit.
Letztendlich jedenfalls muss die Plakette nicht abgedeckt werden und im Einzelfall müsste überprüft werden, ob das Gespann 100km/h fahren darf (heute nicht mehr nach dem eingetragenen Zugfahrzeug, sondern nach dessen Eignung hinsichtlich Leergewicht etc. in Verbindung mit dem Anhänger). An der Plakette kann man nicht erkennen, dass die Voraussetzungen vorliegen.
Nochmal Grüße, Angi
das wollte ich wissen... und wenn einer von meinen grünen Freunden das sagt, dann nehme ich das auch so zur Kenntnis...

Wird für euch nur im Einzelfall schwierig, auf der Autobahn im Vorbeifahren neben dem Sehen der Plakette auch gleich mit abzuschätzen, wie hoch nun das zulässige Gesamtgewicht des Trailer ist und gleichzeitig noch das Leergewicht vom Zugfahrzeug im Kopf zu haben....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.03.2010, 13:22
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von outtime Beitrag anzeigen
1. Der Einstieg ist schon mal sympatisch

2. ist doch klar.

Danke für diesen Hinweis, dass wußte ich noch nicht, mit dem Fahrzeugwechsel , sehr informativ dein Beitrag

Gruß Martin
dann vergiss den Beitrag gleich wieder, weil das heute so nicht mehr stimmt...
nicht das es hier zu Verunsicherungen führt....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.03.2010, 13:27
Benutzerbild von wracktaucher
wracktaucher wracktaucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: NRW - Lüdinghausen
Beiträge: 44
Boot: Hydra / Rayglass Protector 850 Cabin
305 Danke in 19 Beiträgen
Standard 100er Plakette

Ich habe doch meinen ersten Beitrag nochmal näher erläutert wegen des Missverständnisses.
Wenn du einen neuen Trailer kaufst, der die Voraussetzungen erfüllt ist alles gut, aber wenn du für einen alten die Plakette willst musst du zum Tüv und den Trailer dahingehend abnehmen lassen. Und da zicken einige Leute eben trotzdem rum, obwohl sie's nicht dürften, nach dem Motto: Wozu eine 100er Plakette, wenn das Zugfahrzeug die Voraussetzungen sowieso nicht erfüllt. Ich kann doch auch nix dafür... Deshalb schrieb ich ja, man muss sich dann eben durchsetzen, die Rechtslage ist ja eindeutig. Man könnte den Anhänger ja z.B. auch mit besseren Voraussetzungen (100er Plakette) verkaufen wollen.

@outtime:
Danke dir, bin ja auch nur ein Mensch...

@gbeck:
Deshalb schrieb ich: Es obliegt jedem einzelnen das zu überprüfen, erkennen kann man an der Plakette sowieso nichts. Also auf den Punkt gebracht liegt es daran, ob jemand gerade Lust dazu hat oder aber, ob es gefährlich aussieht.

Geändert von wracktaucher (10.03.2010 um 13:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.03.2010, 13:33
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wracktaucher Beitrag anzeigen
Ich habe doch meinen ersten Beitrag nochmal näher erläutert wegen des Missverständnisses.
Wenn du einen neuen Trailer kaufst, der die Voraussetzungen erfüllt ist alles gut, aber wenn du für einen alten die Plakette willst musst du zum Tüv und den Trailer dahingehend abnehmen lassen. Und da zicken einige Leute eben trotzdem rum, obwohl sie's nicht dürften, nach dem Motto: Wozu eine 100er Plakette, wenn das Zugfahrzeug die Voraussetzungen sowieso nicht erfüllt. Ich kann doch auch nix dafür... Deshalb schrieb ich ja, man muss sich dann eben durchsetzen, die Rechtslage ist ja eindeutig. Man könnte den Anhänger ja z.B. auch mit besseren Voraussetzungen (100er Plakette) verkaufen wollen.

@outtime:
Danke dir, bin ja auch nur ein Mensch...
ich will Dir doch gar nichts....
mir ging´s nur um die Frage des Abdeckens.... und wenn Du und Deine Kollegen das nicht fordert, dann ist´s mir Recht so....

und PS:
hatte dich die ganze Zeit lieb..... - warum auch nicht.... war selber mit einer Kollegin von Dir verheiratet, auch wenn die zu Pferde unterwegs war...
auch Polizisten müssen und können nicht alles immer auf Anhieb wissen.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.03.2010, 13:38
Benutzerbild von wracktaucher
wracktaucher wracktaucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: NRW - Lüdinghausen
Beiträge: 44
Boot: Hydra / Rayglass Protector 850 Cabin
305 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Siehst du, du WARST mit ihr verheiratet!

Aber wenn du mich trotzdem lieb hast... bin ich glücklich!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.03.2010, 14:21
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wracktaucher Beitrag anzeigen
Siehst du, du WARST mit ihr verheiratet!

Aber wenn du mich trotzdem lieb hast... bin ich glücklich!


und wenn ich lese, dass Du aus Lüdinghausen bist, dann wirst Du sie vermutlich sogar kennen....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.03.2010, 14:35
Benutzerbild von wracktaucher
wracktaucher wracktaucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: NRW - Lüdinghausen
Beiträge: 44
Boot: Hydra / Rayglass Protector 850 Cabin
305 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Das wär ja witzig, wer isses denn?? Raus mit der Sprache!!!!! Weiberße sind neugierig!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.03.2010, 14:50
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
das wollte ich wissen... und wenn einer von meinen grünen Freunden das sagt, dann nehme ich das auch so zur Kenntnis...

Wird für euch nur im Einzelfall schwierig, auf der Autobahn im Vorbeifahren neben dem Sehen der Plakette auch gleich mit abzuschätzen, wie hoch nun das zulässige Gesamtgewicht des Trailer ist und gleichzeitig noch das Leergewicht vom Zugfahrzeug im Kopf zu haben....
Das stelle ich mir ganz einfach vor:

Fährt er max. 80, ist aller easy.

Fährt er zwischen 80 und 100, müssen die Masseverhältnisse gegeben sein. Das kann man prüfen, muß man aber nicht.

Fährt er über 100, ist er auf jeden Fall zu schnell.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.03.2010, 16:00
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo,

das 100er-Schild muss nicht abgedeckt werden. Das 100er-Schild sagt nur aus, dass der Anhänger für 100 km/h vom Hersteller ausgelegt ist und somit unter gewissen Voraussetzungen auch mit 100 km/h gefahren werden darf. Das Schild gibt es bei der Zulassung des Hängers mit dazu. D.h. aber nicht, dass man auch 100 fahren muss. Die gewissen Voraussetzungen, um dann auch wirklich 100 km/h fahren zu dürfen, wurden weiter oben schon genannt. Hierfür ist dann der Fahrzeugführer verantwortlich.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.03.2010, 21:18
Benutzerbild von Drifter
Drifter Drifter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Knapp westlich von Hamburg
Beiträge: 81
Boot: Segelboot Hunter Pilot 27
Rufzeichen oder MMSI: Haaallloooooo!!!!
59 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo
Selbst wenn Boot+Trailer zu schwer für das zu "leichte" Zugfahrzeug ist,
kann man mit 100er Plakette den leeren Trailer schneller nach Hause bringen. Hat ja auch seinen Vorteil
Gruß Uwe
__________________
------------------------------------------------ Hetlingen: Die Perle der Unterelbe
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.03.2010, 21:25
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.995
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.137 Danke in 8.884 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Drifter Beitrag anzeigen
Hallo
Selbst wenn Boot+Trailer zu schwer für das zu "leichte" Zugfahrzeug ist,
kann man mit 100er Plakette den leeren Trailer schneller nach Hause bringen. Hat ja auch seinen Vorteil
Gruß Uwe
Bei Radar nützt dir das gar nichts, dann musst du den Nachweis erbringen ,dass alles passt.

Und gegen fahrende Überwachung nützt auch der Blick in den Rückspiegel und CB.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.03.2010, 22:15
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.172
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.676 Danke in 6.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Drifter Beitrag anzeigen
Hallo
Selbst wenn Boot+Trailer zu schwer für das zu "leichte" Zugfahrzeug ist,
kann man mit 100er Plakette den leeren Trailer schneller nach Hause bringen. Hat ja auch seinen Vorteil
Gruß Uwe
Das ist glatt falsch.
Es gilt für die Berechnung das zulässige Höchstgewicht des Anhängers und das Leergewicht des Zugfahrzeugs, nicht das tatsächliche Gewicht (siehe vorherige Beiträge). Ich habe einen 1800kg-Trailer an einem A4, der leer ca. 1350kg wiegt. Deswegen passt das Verhältnis bei mir nicht und ich darf nicht einmal mit dem leeren Anhänger 100km/h fahren.
Trotzdem hat mein Anhänger eine 100km/h-Zulassung und die Plakette, die genau das anzeigt. Die muss auch nicht abgedeckt werden, wie schon x-mal geschrieben wurde. Nur fahren darf ich die 100 nicht.

Soll ich noch etwas zum Vertrauen in unsere Freunde und Helfer schreiben?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 12.03.2010, 09:07
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Das ist glatt falsch.
Es gilt für die Berechnung das zulässige Höchstgewicht des Anhängers und das Leergewicht des Zugfahrzeugs, nicht das tatsächliche Gewicht (siehe vorherige Beiträge). Ich habe einen 1800kg-Trailer an einem A4, der leer ca. 1350kg wiegt. Deswegen passt das Verhältnis bei mir nicht und ich darf nicht einmal mit dem leeren Anhänger 100km/h fahren.
Trotzdem hat mein Anhänger eine 100km/h-Zulassung und die Plakette, die genau das anzeigt. Die muss auch nicht abgedeckt werden, wie schon x-mal geschrieben wurde. Nur fahren darf ich die 100 nicht.

Soll ich noch etwas zum Vertrauen in unsere Freunde und Helfer schreiben?

Ja, so ist es, das zGG des Hängers ist ausschlaggeben, nicht das was er wiegt. Darum lassen sich auch viele das zGG runterstzen, damit die 100er-Regelung zutrifft.

Mein Wohnwagen hat auch ein 100er-Schild dran, obwohl er mit 2t rund 200kg über dem Auto liegt und ich keine 100 fahren "dürfte". Aber das weiß zum Glück nicht jeder....

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.03.2010, 10:58
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wracktaucher Beitrag anzeigen
Also: Die 100er Plakette bekommt man nach Abnahme beim Tüv vom Straßenverkehrsamt zugeteilt. Sie ist gültig für ein explizit genanntes Gespann. Das heißt der Pajero... mit dem und dem Kennzeichen darf diesen Trailer mit dem Kennzeichen mit 100km/h ziehen.
Wechselt man nun das Zugfahrzeug, erlischt automatisch diese Berechtigung, weil sie ja nur für das genannte Zugfahrzeug Gültigkeit hat.
Du nennst es "Missvertändnis" oder "schlecht ausgedrückt", aber ist es nicht einfach nur total falsch?

Mir ist absolut bewusst was man sich als Polizistin jeden Tag für nen Müll anhören muss. Trotzdem könnte es helfen zu seinen eigenen Fehlern zu stehen um solche bescheuerten Wortschöpfungen wie "dienstgeil" gar nicht erst entstehen zu lassen.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 12.03.2010, 11:22
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Du nennst es "Missvertändnis" oder "schlecht ausgedrückt", aber ist es nicht einfach nur total falsch?
Drauf rumreiten bringt jedoch auch nichts...

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 22.03.2010, 18:46
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hi leute,

das bedeutet also wenn ich nen 7er mit rund 1800kg leer an so 600kg gespann mache, hol ich mir die plakette und gut oder wie? geht das eigentlich auch ungebremst?

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 22.03.2010, 20:44
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.995
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.137 Danke in 8.884 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
hi leute,

das bedeutet also wenn ich nen 7er mit rund 1800kg leer an so 600kg gespann mache, hol ich mir die plakette und gut oder wie? geht das eigentlich auch ungebremst?
So wirklich verstehen tue ich dich gerade nicht...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.03.2010, 05:40
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
So wirklich verstehen tue ich dich gerade nicht...
hier war doch die rede davon das eine der wesentlichen voraussetzung ist das dass zugfahrzeug um faktor x schwerer sein muss damit ne 100er plakette möglich ist.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 23.03.2010, 06:38
ThomasW ThomasW ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Schwabmünchen
Beiträge: 505
Boot: Shetland 536, E-Tec 90
544 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
hier war doch die rede davon das eine der wesentlichen voraussetzung ist das ...
Hier stehen alle.
__________________
Gruß Thomas

Meine Baustelle: Renovierung Shetland 536
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 23.03.2010, 06:47
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
hi leute,

das bedeutet also wenn ich nen 7er mit rund 1800kg leer an so 600kg gespann mache, hol ich mir die plakette und gut oder wie? geht das eigentlich auch ungebremst?

gruß feivel

Ähm, wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du ein Auto mit leer 1800kg und einen Hänger mit 600kg, richtig?

Dann heißt das im Falle, dass der Hänger ungebremst ist: 1800kg x 0,3 = 540kg zGG vom Hänger, damit dieser mit 100km/h gezogen werden darf.
Bei ungebremsten Hängern werden keine Stoßdämpfer benötigt.

Gebremster Hänger: Stoßdämpfer erforderlich! Dann heißt die Rechnung: 1800kg x 1,1 = 1980kg zGG vom Hänger.
Verfügt der Anhänger über eine Antischlingerkupplung oder ein anderes bautiel, so dass der sichere Betrieb bis 120km/h nachgewiesen ist oder das Auto hat z.B. ein Anhänger-ESP, dann heißt das sogar 1800kg x 1,2 = 2160kg zGG.
Das zGG vom Anhänger darf aber nie höher sein wie das zGG und die max. Anhängelast vom Auto

Wichtig in allen Fällen: Der Anhänger muss für 100km/h vom Hersteller ausgelegt sein.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 23.03.2010, 07:32
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Trikeflieger2 Beitrag anzeigen
Ähm, wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du ein Auto mit leer 1800kg und einen Hänger mit 600kg, richtig?

Dann heißt das im Falle, dass der Hänger ungebremst ist: 1800kg x 0,3 = 540kg zGG vom Hänger, damit dieser mit 100km/h gezogen werden darf.
Bei ungebremsten Hängern werden keine Stoßdämpfer benötigt.

Gebremster Hänger: Stoßdämpfer erforderlich! Dann heißt die Rechnung: 1800kg x 1,1 = 1980kg zGG vom Hänger.
Verfügt der Anhänger über eine Antischlingerkupplung oder ein anderes bautiel, so dass der sichere Betrieb bis 120km/h nachgewiesen ist oder das Auto hat z.B. ein Anhänger-ESP, dann heißt das sogar 1800kg x 1,2 = 2160kg zGG.
Das zGG vom Anhänger darf aber nie höher sein wie das zGG und die max. Anhängelast vom Auto

Wichtig in allen Fällen: Der Anhänger muss für 100km/h vom Hersteller ausgelegt sein.

Gruß Axel
erstmal danke,
das mit den ohne stossdämpfer stand nirgends bei ungebremst. also müsste ich jetzt blos mal schauen wie alt die reifen sind und den hersteller mal anfunken.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 23.03.2010, 07:40
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hier gibt's alles über die 100er-Regelung, von einem Rechtsanwalt aufgestellt:
http://www.ra-melchior.de/anhenger.html

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 23.03.2010, 09:31
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Trikeflieger2 Beitrag anzeigen
Hier gibt's alles über die 100er-Regelung, von einem Rechtsanwalt aufgestellt:
http://www.ra-melchior.de/anhenger.html

Gruß Axel
danke axel,

trifft bei mir ja alles zu. müsste das teil mal mit boot wiegen aber 30% des zugfahrzeugs ohne dämpfer und gedödel kommt ja hin. meine stiletto wird sich motor 500er mercury und bissl kruscht so um die 400 -450 bewegen. ohne sprit und dann komm ich insges. irgendwo um die 600 kg bei einem 7er 1800 kg also 30% an.

rechne ich dann noch zusätzliches gewicht 90L sprit ahk 20kg meine anlage 20 kg und so bissl kram hab ich da immernoch reserve. werd den auch mal wiegen.

hab das glück das hier am rathaus ne amtl. waage ist kostet 5 euronen und gut.

hab leider kein datenblatt oder irgendwas von meinem boot. muss es also wirklich wiegen und das trailergewicht abziehen dann weiss ich wenigstens was mein boot so auf die waage bringt.

gruß und danke feivel
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 23.03.2010, 09:55
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.215
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.253 Danke in 11.783 Beiträgen
Standard

Du weißt schon das zulässige und nicht das tatsächliche Gewicht zählt
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.