![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß jetzt nicht ob wir vom gleichen Vorfall sprechen.Soweit ich mich
erinnern kann,war das wahrscheinlich kein Selbstbau.Nur das mit der Gummieinfassung der Scheiben ist mir in Erinnerung geblieben.Ob das Boot"Taube" hieß weiß ich leider auch nicht mehr.Hier "anne Küste" säuft häufiger mal ein "Eimer" ab. Gruß Arno Geändert von Arno (05.03.2010 um 19:12 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
@Helldriver
Das durch eingedrückte Scheiben bei Brunbüttel untergegangenes Mobo war nicht der "Riffelblech-Eigenbau" sondern ein Serien-Boot. Durch Schlagseite drückte das Wasser wohl die Scheiben aus den Gummi- ramen - die Personen kamen nicht mehr raus weil das Wasser zu schnell einströmte. Gruß Uwe
__________________
------------------------------------------------ Hetlingen: Die Perle der Unterelbe ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Vielleicht habt Ihr schon mal bei dem einen oder anderen größeren seetüchtigen Boot so merkwürdige Halterungen rund um die Fenster bemerkt? Hierbei handelt es sich um die Befestigungsmöglichkeiten für SEESCHLAGBLECHE. Die werden von Außen bei nahendem Unwetter auf die Fenstetöffnungen geschraubt und verhindern wirksam, daß die Scheiben eingedrückt werden. MfG Götz
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beschäftige mich zwangsweise auch mit dem Thema.. ![]() Nachtrag: aber Makrolon klingt schonmal gut. Damit werden ja auch die Solardingens eingefasst. Kann man sogar mit Füßen treten..
__________________
Grüße, David Morgen. Geändert von Rock'n'Roll-Crew (06.03.2010 um 15:31 Uhr) Grund: Makrolon-Werbung |
![]() |
|
|