boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.06.2004, 09:19
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Ja Stefan, es ist ein Auszug aus Deinem Link zum Technische Informaton BOP.

Isocyanate und Solvent Naphta sind ein Teufelszeug, wobei das Solvent Naphta noch halbwegs geht, also mal eben was damit abwischen sollte in Ordnung sein (kurze Exposition), eine Stahlrumpf damit abwischen und vor allem in der Kobination mit den Isocyanaten - aber Hallo.

Sensibilisierung durch Einatmen möglich!

Glaub mir eines, sowas schreibt keiner freiwillig in eine technische Information. Abgesehen davon, dass die Gefahren von Aromatenfraktionen, das ist nämlich Solvent Naphta, bekannt sind, ebenso, wie die von Isocyanaten.

Ach ja, der "Test" ist aus dem Jahr 1993! und Pufas schein wohl ein Malergroßhandel zu sein. BOP ist Gefahrengut nach GGVS/ADR = nix mit verschicken per Post!
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.06.2004, 09:43
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

echt ? Pufas ist ein Grosshandel, der unter eigenen Markennamen auch Dispersionsfarben und Grundierungen und Kleister und so Zeugs fertigen lässt. Korrekt. Steht aber sogar als Hersteller auf den BOB-Dosen. Und übernimmt damit auch jegliche Haftung ! Denn auch der Importeuer übernimmt die Gewährleistung nach europäischem Recht...... Ob die wirklich wissen, was sie da tun ? Vermutlich ja, aber Augen zu und durch....*kopfschüttel*.

Die Auslieferung erfolgt übrigens durch UPS.....
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.06.2004, 09:48
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Lass mal Deine Ironie beiseite, sogar wir produzieren sog. "Private Labels" und ganz große, wie Henkel, oder Tana (Frosch) lassen "Private Labels" produzieren.

UPS nimmt alles mit, solange Du nix sagst. Steht leider in den Beförderungsbedingungen ("keine Gefahrgüter") die einzigen Parcel Service, die das machen ist TNT! Ansonsten muß UPS, POST oder wer auch sonst nämlich auf jedem Fahrzeug Gefahrenausrüstung mitführen und jeder Fahrer eine Gefahrengutausbildung nach GGVS/ADR haben, egal ob 500g oder 500kg tranportiert werden.

Finde Dich damit ab Stefan, BOP ist gefährlich!

P.S. Ob sie wissen was sie tun oder nicht ist egal, denn sie schreiben brav auf was zum Schutz getan werden muß und damit sind sie fein raus.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.06.2004, 10:06
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Tom - was für eine Diskussion willst Du mit mir jetzt führen ?

Habe ich irgendwo geschrieben das ich BOB empfehle, gutheisse oder gar Ahnung habe, was da so passiert ? Nein. Nochmal vielen Dank für Deine sachlichen Antworten dazu.
Habe ich angefangen von BOB zu schreiben ? Nein. Leider hat Philipp aber BOB schon zu Hause.
Habe ich empfohlen, Zinkgrundierung statt Bob einzusetzen ? Ja, mehrfach.
Ironie ? Sehe keine Ironie in meinen Beiträgen, das "ECHT" bezog sich auf Gefahrgut.
Habe ich Pufas in Frage gestellt, weil sie zwar nette Sicherheitsdatenblätter schreiben, auf den BOB-Dosen aber keinerlei Hinweise bzgl. Sicherheit etc. vorhanden ist und sie meiner Meinung nach Gedankenlos mit dem Zeug um sich schmeissen ? Ja, so möchte ich mein letztes Posting verstanden wissen.

Das nochmal in aller Deutlichkeit um Missverständnisse auszuräumen. Wir sprechen hier doch im Grunde eine Sprache. Und das Private Labels produziert werden ist völlig normal und spricht auch nix gegen, solange damit verantwortlich umgegangen wird. Scheint bei Pufas eher nicht der Fall zu sein.
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.06.2004, 13:34
Benutzerbild von Grafikmann
Grafikmann Grafikmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Rheinbreitbach
Beiträge: 48
Boot: Kajütkreuzer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Friede sei mit Euch.

Also: BOB kommt nicht mehr in Frage. Scheint mir zu giftig und zu riskant, was den Schutz angeht. Ich mache es so wie ihr gesagt habt. Vielen Dank für Eure unzähligen Analysen und Recherchen.

Nochmal für Doofe (respektive mich): Rost manuell runter, Zinkstaubfarbe und 2K-Primern bis der Doktor kommt. Danach schöne 2K-Farbe. Im innenbereich das selbe...statt Hochglanzlack aber Bilgenfarbe.

Ich werde an dieser Stelle noch mal ein Posting mit Bildern des Bootes machen, damit Ihr wisst, womit ich es zu tun habe und ihr seht, warum ich froh bin, dass ich Euch habe. Danke für die Aufklärung...


Philipp
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.06.2004, 14:20
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

genau so würd ich es halten, allerdings würde ich wohl nicht die Bilgenfarbe verwenden sondern mal prüfen, ob Ölbeständiger Fussbodenlack nicht billiger kommt ( die Farbe, die in Heizungsräumen verstrichen wird ).

Und ich würde normale Zinkstaubfarbe ZN95 ( höchster mir bekannter Anreicherungsgrad mit Zinkpartikeln ) nehmen, mit 10 % Alufarbe abmixen und etwas Verdünnung dazu ( streicht sich besser ) und das zweimal drauf. Das Bindegerüst der Zinkfarbe ist schon so ausgelegt, das alle Arten von Lacken darauf verarbeitet werden können. Und es kommt ja sowieso erst noch eine Sperrschicht.
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.06.2004, 14:48
Benutzerbild von Grafikmann
Grafikmann Grafikmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Rheinbreitbach
Beiträge: 48
Boot: Kajütkreuzer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mal sehen, ob es jetzt mit Bildchen klappt...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1974_1086961722.jpg
Hits:	586
Größe:	27,9 KB
ID:	4531  
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.06.2004, 14:55
Benutzerbild von Grafikmann
Grafikmann Grafikmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Rheinbreitbach
Beiträge: 48
Boot: Kajütkreuzer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Erstmal downsamplen...waren zu groß...

Daher der Istzustand -
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1974_1086962025.jpg
Hits:	935
Größe:	25,9 KB
ID:	4532   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1974_1086962109.jpg
Hits:	692
Größe:	27,9 KB
ID:	4533  
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.06.2004, 15:33
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

War wohl ein Missverständnis meinerseits Stefan

Aber ich seh halt immer gleich rot wenn es um Gefahrengut in Händen von Privatleuten geht. Profis sollten wissen was sie tun.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.06.2004, 17:43
Benutzerbild von Grafikmann
Grafikmann Grafikmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Rheinbreitbach
Beiträge: 48
Boot: Kajütkreuzer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nun bin ich doch überzeugt...
Wenn man erstmal weiß, was man suchen muss....Danke Stefan.


http://www.zn95.com/idx_next.html


Philipp
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.06.2004, 18:07
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard !!!!!!!!!!!!!!1

Hallo Philipp,
Respekt vor deinem Vorhaben , da staune ich nur .
aber auch ZN 95 verlangt nach einer Sandstrahlung , Zitat michael Müller , mit dem ich seit Jahren in Kontakt bin .Bitte die Anwendungsvorgaben nachdenklich LESEN !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.06.2004, 21:22
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Grafikmann
....
Daher der Istzustand -

gute güte

auf den ersten blick ein schwimmender schrottplatz

aber wenn erstmal alle arbeiten erledigt sind
ein echter "hingucker"



viel glück und erfolg
wünscht
le loup

ps
ich wüsste schon, wie man eine 30mio jackpot sinnvoll einsetzt.
aber "SIE" lassen mich nicht gewinnen...

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.06.2004, 10:49
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

boahoah das nenn ich mutig......und Du kannst von Glück reden, das zum damaligen Bauzeitpunkt die Materialstärke immer etwas grosszügiger als notwendig ausgelegt war.......

aber wirklich - Ist Glasperlenstrahlen nicht besser, schneller, einfacher und im Endeffekt auch billiger ( weil Du dann einmal zwar mehr Aufwand hast, aber dafür jahrelang Ruhe ) ? Dein Karosseriebauer, der immer BOB als Vorbehandlung benutzt, sollte wissen, mit welchem Strahlgut Du den Rumpf blank bekommst ohne die Nieten abzustrahlen.

Übrigens Teerepoxydbeschichtung > muss nicht wirklich sein, ein weiterer Schutz dadurch wird nicht erzielt. VC TAR oder ähnliches tut es auch.
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.06.2004, 22:30
Benutzerbild von Grafikmann
Grafikmann Grafikmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Rheinbreitbach
Beiträge: 48
Boot: Kajütkreuzer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Blümchen, le loup und schmiechen.

Das sieht wirklich furchterregend aus, ist aber wirklich nicht so schlimm. Ein paar der Jungs und alten Hasen von der Werft, wo ich liege, haben fachmännisch ihren Hammer geschwungen und das Urtel lautete: Stahl aus Kaiser´s Zeiten - unverwüstlich und mit 4 mm Stärke bei der Bootsgröße überlebt mich das Boot locker

Das Gute ist: Das Boot war wohl ursprünglich als Arbeitsboot eingesetzt (ZUbringer oder Kleinstschlepper auf einer Werft) und daher sehr solide konstruiert worden. Alleine das Fundament für Motor, Antrieb und im Bug ist derart stabil, dass trotz "mickriger" 8,70 Meter Länge und 2 Metern Breite, das Gewicht bei 4 Tonnen liegt und alle Fachleute auf der Werft der Meinung sind, dass das Boot, wenn fertig, ein Prachtstück wird. Für mich sehr beruhigend, nachdem mich alle nicht Fachleute im Freundeskreis für wahnsinnig erklärt haben...

Natürlich hätte ich auch gerne strahlen lassen (Glasperl), trotz der Nietenproblematik - aber der KVA der Werft hat mich echt umgehauen und andere Fremdunternehmen wollte man nicht ganz so gerne dort sehen. Im übrigen dachte ich bei der Arbeit auch über den Aufbau einer sehr persönlichen Beziehung zu meinem Boot nach...

Stefan: VC TAR - ich werde mich schlau machen. Da ich ja jetzt recht gut über den Erstaufbau der Konservierung Bescheid weiß, bin ich ganz optimistisch...

Grüße, Philipp
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 14.06.2004, 09:05
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ...........

Moin Philipp,
denn man viel Glück und bei den nächsten Problemen (die kommen ganz sicher) mal wieder .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.08.2007, 09:01
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Bin durch Zufall auf diesen alten Thread gestoßen....
Hast Du Dein Schätzchen unterdessen fertig, Philipp?
Gibt's neue Bilder?

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.08.2007, 00:09
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grafikmann Beitrag anzeigen
Ich mache also alles (8,70 m) mit Zopfbürste und FLEX®.
elendige Arbeit aber sehr schonend...
Zum Entrosten gibt es Besseres als ne Flex. Allerdings braucht man Druckluft. Das Teilchen dreht langsamer als eine Flex, die Bürsten sind patentiert, es fliegen einem keine "Borsten" um die Ohren, wie bei der Flex, wenn sich die Zöpfchen herauslösen. Und es entrostet besser.

MfG
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.08.2007, 00:14
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stef0599 Beitrag anzeigen
Wenn Du "nur" partiell entrosten musst, so - nochmal.....- würde ich vorgehen:

Grundierung mit Zinkfarbe plus 10 % Alufarbe ( Schornsteinfarbe aus dem Baumarkt ) hält erwiesenermassen am längsten. Und erst darauf eine Sperrschicht und dann normaler Farbaufbau.
Einspruch. Jede Farbe, in der Zink ist und alles, was Zinkschutz ist, braucht einen optimal vorbereiteten Untergrund. Sonst hält es nicht und meistens nur besonders kurze Zeit.

"Schornsteinfarbe", ob aus dem Baumarkt oder vom Markenproduzenten ist auf was ganz anders optimiert: Hitzebeständigkeit. Nicht auf Haftbarkeit und seltener auf Korrosionsschutz.

MfG
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 25.08.2007, 00:19
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron Beitrag anzeigen
Zum Entrosten gibt es Besseres als ne Flex. Allerdings braucht man Druckluft. Das Teilchen dreht langsamer als eine Flex, die Bürsten sind patentiert, es fliegen einem keine "Borsten" um die Ohren, wie bei der Flex, wenn sich die Zöpfchen herauslösen. Und es entrostet besser.

MfG
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 25.08.2007, 00:21
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
Hallo Charly, sollte heißen: bei der Flex fliegen die Stahlteilchen raus, bei der Bürste nicht.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 25.08.2007, 00:52
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Karl was ist das für ein Ding (Druckluftwerkzeug) ?
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.08.2007, 01:38
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
Karl was ist das für ein Ding (Druckluftwerkzeug) ?
Google mal nach RODCRAFT MBX.

Solche Geräte sind mehr für mittlere oder auch feine Arbeiten. Fürs Grobe - Stahlrumpf und allen dicken Stahl - kann man auch mit Nadelentroster auf den Rost losgehen. Sehr effektiv und wirkungsvoll, sehr zeitsparend, auch für den Hobbyschrauber. Als Industriewerkzeug nicht gerade billig. Kommt bei uns aber auch demächst preiswert in den Verleih (und mein Beitrag wegen der Bemerkung hoffentlich nicht ins Werbeforum). Mit solchen Werkzeugen kann man jedenfalls sehr schnell und effizient arbeiten im Vergleich zur Flex oder der klassischen Handarbeit. So als grober Vergleich: der Handentroster entrostet noch, wenn die Saison zu Ende ist und quält sich, der andere ist schneller fertig und fährt vor Saisonende schon wieder.

MfG
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.