boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.04.2010, 20:00
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Das ist gerade gespachtelt und den ersten Gang Primer drauf, ich mache bald mal wieder ein Foto.


Danke der Nachfrage

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.04.2010, 08:08
Benutzerbild von Sunbird09
Sunbird09 Sunbird09 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Happytown
Beiträge: 87
Boot: Holland Stahl
400 Danke in 119 Beiträgen
Standard

hallo erik

ja prima, dann kann die saison ja bald kommen, was?
bin gespannt auf die bilder

gruß karl heinz
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.04.2010, 09:48
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Ja, prima finde ich das auch,

leider hänge ich derzeit viel mit einem AB rum , da meine Kasse nicht sonderlich voll ist und ich noch keinen funktionierenden AB habe.

Aber es gibt Hoffnung und davon kann man erst mal zehren.

Dann muss noch Lenkung Schaltung Tank, Sitze usw eingebaut und zu guter letzt noch mein Scheibenrahmen drauf, mal sehen ob ich es vor dem Herbst schaffe, da meine Zeit echt kanpp ist. Mein Ziel ist es dieses Jahr wenigstens noch 2-3 mal damit aufs Wasser zu kommen, wann das sein wird steht in den Sternen.

Zur Not mache ich eine Weihnachtsrundfahrt )


Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.04.2010, 12:33
Benutzerbild von Sunbird09
Sunbird09 Sunbird09 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Happytown
Beiträge: 87
Boot: Holland Stahl
400 Danke in 119 Beiträgen
Standard

na wird schon werden, ab ist doch gut, hab auch nix anderes dran.
ein guter spruch, der da heisst,
gut ding will weile haben.
vielleicht ist ja dieses jahr zu weihnachten nicht alles zugefroren grins
grüße karl heinz
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.04.2010, 18:35
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo Erik,

hier noch mein Senf dazu.
Hol Dir eine Schleif- und Poliermaschine. Gibts im Baumarkt .
Das Ding hat einen 150er Gummiteller mit Klett. Die Drehzahl geht von 1000 - 3000 Umdrehungen.
Das Boot umdrehen und den Rumpf gleichmässig runterschleifen, bis auf Laminat. Dann Polyesterharz anmischen und mit 15-20% Styrol verdünnen.
Das Ganze auf den Rumpf walzen, damit es in die Poren penitrieren kann.
2te Schicht nass in nass mit 20% Thixotropiermittel angedickt aufwalzen.
Mit 80er Scheibe leicht drüber und köpfen.
Dann kannst große Unebenheiten mit Polyesterspachtel ausspachteln.
Kleine Spachtelstellen mit Hand und Schleifklotz und 40er Papier ebnen.
Nicht immer gleich ganz runterschleifen.Dann mal mit dem Excenter und 80er -120er Papier glatt schleifen.
Nochmals auf Löcher kontrollieren, ggf ausspachteln.
Wenn die form wieder stimmt, nimmst das Boot am Besten auf den Hänger und fährst in eine Lackiererei. Die solen Dir Spritzspachtel draufspritzen.
Nach einer Stunde kannst das Boot wieder mitnehmen. Dann wieder Excenter mit 180er die Oberfläche köpfen. weiter mit 400er naß.
Wenn Du immer in eine Richtung schleifst und eine Unterlage aus Styropor oder Schaumgummi nimmst. Müsste das reichen. Dann kannst du Grundierung und Farbe auftragen. ich empfehle Dir 2K PUR lack, wie er für NFZ oder Baumaschinen verwendet wird.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.04.2010, 20:45
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Ich hoffe ihr seit nicht enttäuscht, aber wie bereits mehrfach erwänt wird das ein Angelboot, ich werde darauf achten das es keine Sehstörungen auslöst aber ich werde auch kein Messe Austellungsstück schaffen.

Mir fehlt leider die Zeit und auch die Mittel das Boot so zu machen wie es laut Lehrbuch sein sollte.

Ich habe den zweiten Gang grundierung aufgetragen und werde nun nochmal einge Stellen mit Polyspachtel nachbessern, dann kommt der Lack drauf und fertig ist das Ganze,

Bitte nicht falsch verstehen, ich finde eure Tipps echt gut und Sie haben mir auch sehr geholfen ein Gefühl dafür zu entwickeln was geht und was gar nicht geht.

Danke nochmal an alle die hier Tipps gegeben haben und mein zweites Boot wird dann bestimmt auch Anspruchsvoller.

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.04.2010, 07:27
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

moin

erstmal glückwunsch zum boot
ich habe ein ähnliches projekt nur das ich noch etwas mehr machen muß um es wieder angelfähig zu machen darum wollte ich fragen wie dein spiegel auszieht ist ja bei solch älteren booten öfters morsch
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.04.2010, 10:17
Benutzerbild von Sunbird09
Sunbird09 Sunbird09 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Happytown
Beiträge: 87
Boot: Holland Stahl
400 Danke in 119 Beiträgen
Standard

hey erik,

egal in welchen zustand du das boot für dich bringen willst,es ist ok.
das schöne an einem forum ist ja, sich auszutauschen,kennen zu lernen und aus den erfahrungen anderer lernen und/oder profitieren zu können.
trotzdem gucken wir gerne bilder an, oder was meinen die anderen hier?
grüße karl heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 10.04.2010, 11:06
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

@dirk

mein Spiegel ist ok, alles fest und klingt auch voll, keine Risse und porös ist er auch nicht. Es sind ein paar tiefere Abdrücke dran wo der AB immer hing aber ist ja normal.

@karl-heinz
Bilder kommen bald wieder, versprochen!!!

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.04.2010, 19:04
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

moin

na dann ist ja alles gut weiterhin viel spaß und paar bilder wären schön
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.04.2010, 17:31
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Habe mal wieder Bilder gemacht.

Bilder sind unter "Restauration einer Räss Typ Blitz 60er Jahre" zu finden

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.04.2017, 16:39
Altersack-TF Altersack-TF ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2017
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Erik, hallo Karl-Heinz und auch allen anderen ein freundliches Hallo!

Ich bin neu hier und habe viele Beiträge zu diesem Thema hier gelesen. Zu miener Person: Ich heiße Burkhard, bin fast fuffzich und habe eigentlich viel zu viele Interessen, um allen gerecht zu werden. Da ich bezüglich Bootssanierung in einer ähnlichen Situation stecke, wollte ich auch meinen Senf dazu geben.

Ich bekam Anfang letzten Jahres ein altes verwittertes GFK-Boot (Polyester), oder was davon noch übrig ist, geschenkt und habe angefangen, das Laminat von allem, was darüber war, zu befreien. Es ist ein DDR-Boot, Typ Hecht aus dem VEB Yachtwerft Berlin Köpenick, Bj. 69, in Grün. Der gesamte Rumpf ist im unteren Bereich stark verwittert, ebenfalls von unzähligen Rissen im Gelcoat (oder Spachtelmasse???) übersät und die Osmose war nicht zu übersehen. Ob es sich tatsächlich um Gelcoat handelt, kann ich nicht genau sagen. Der Vorbesitzer hatte bereits angefangen zu schleifen und ich fand nur noch eine helle, rissige, teils löchrige Schicht vor.

Dazu kamen noch einige Schäden im Rumpf und andere Zeichen jahrelanger liebloser Verwahrlosung. Die Oberseite ist soweit in Ordnung. Die rote Farbe sehr fest, die grüne Schicht direkt auf dem Laminat in Ordnung. Das Schleifen habe ich auf Grund meiner technischen Verfügbarkeit zunächst, wie Karl-Heinz hier auch vorschlägt, mit der Flex gemacht. Ging gut - zu gut...... Jetzt ist zwar das meiste an Farbe, Gelcoatresten und beschädigtem Laminat weg, aber dafür weist das Material nun etlich "Druckstellen" von der Flex auf, teils tiefe Riefen. Auch so ist die Oberfläche alles andere als eben. Sie fühlt isch beim darüber Fahren mit der Hand "kantig" an.

Inzwischen bin ich schleifechnisch auf Schwing-, bzw. Exzenterschleifer umgestiegen. Das dauert natürlich deutlich länger als mit der Flex, aber dafür ist das Ergebnis deutlich sauberer.

Bei Youtube findet man ja unzählige Beiträge, wie man einen GFK-Rumpf saniert, aber mir fehlen immer noch ein paar kleine Details, die ich nicht erläutert bekam. Deshalb möchte ich euch mit meinen Fragen nerven.

Ich bin mit dem Thema laminieren soweit vertraut, als dass ich bereit viel damit im Bereich Flugmodellbau zu tun hatte. Daher ist mir auch das leidige Problem bekannt, dass Sich Glasgewebe, auch Köper, im Bereich von Unebenheiten, gerade Vertiefungen, oft nicht anlegt und dort beim Härten Hohlräume entstehen. Bei der buckligen und kraterhaften Oberfläche meines Bootsrumpfes sind da Massenfehler vorprogrammiert. Meine Überlegung ist, die Oberfläche so eben wie möglich zu schleifen und vor dem Laminieren der Fläche zunächst die "Flexscharten" zuzuspachteln. Anschließend würde ich zum Schließen der Oberfläche eine Schicht leichtes Laminat mit 80 -163g Köper und viel Harz aufbringen. Danach grob schleifen auf Form spachteln. Zum Schluss dieser Maßnahme sollte dann eine letzte Schicht Laminat mit 300-450g Köper genügen. Schleifen, grundieren, lackieren und was sonst noch zum Aufhübschen gehört natürlich im Anschluss.

Meine Fragen an euch Erfahrenere:

1. Muss ich bereits vor dem Spachteln grundieren oder kann ich den Spachtel direkt auf das Poyesterlaminat aufbringen? Meine Absicht ist es, gleich Epoxydharz zu arbeiten, mit Polyester gar nicht erst anzufangen. Das entnehme ich zumindest den meisten Beiträgen aus Youtube.

2. Das Heck des Bootes ist leicht gewölbt. Daran war mal ein recht schmaler, trapezförmiger Holzspiegel für einen Außenborder befestigt. Diese Gesamte Konstruktion erscheint mir allerdings für einen 15 PSer etwas zu schwach. Macht es Sinn, das Gesamte Heck mit entsprechendem Sperrholz zu verstärken? Wenn ja, wie stark sollte das Material dann sein und wie stelle ich die Anformung an die Wölbung her? Meine Idee war, mehrere Schichten Glasgewebe/dickes Vlies aufzulaminieren und das Sperrholz (wasserfestes natürlich!) dann mit einzuharzen.


Für hilfreiche Tipps wäre ich euch sehr dankbar!

Beste Grüße, Burkhard
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.