boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 74Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 74 von 74
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.02.2010, 18:57
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hey Gregor, geile Kiste hast da geschossen
Impeller könntest du eventuell bei Karsten in Buxtehude ausgraben, der hat ja fast alles am Start. Kann auch sein, dass in seinem Container noch was West Bendt mäßiges rum liegt, er hat ja 2 Seecontainer mit Teilen voll
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.02.2010, 19:45
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.000
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.157 Danke in 8.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oberfreak Beitrag anzeigen
Hey Gregor, geile Kiste hast da geschossen
Impeller könntest du eventuell bei Karsten in Buxtehude ausgraben, der hat ja fast alles am Start. Kann auch sein, dass in seinem Container noch was West Bendt mäßiges rum liegt, er hat ja 2 Seecontainer mit Teilen voll
Karsten in Buxtehude? ... Gibt es den noch?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.02.2010, 00:33
Benutzerbild von Peter28790
Peter28790 Peter28790 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Rechtenfleth
Beiträge: 133
Boot: PRINCESS 385
773 Danke in 231 Beiträgen
Peter28790 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@ Dicke Lippe

Hast du deinen Motor aus Bremen abgeholt?! Soweit ich weiß war da jemand der sowas verkauft hat! Dann haben wir den selben Verkäufer gehabt! Hab da nämlich meinen Evinrude Fleetwin 7,5HP her Bj 1955 und auch zu einem sehr guten Preis!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.02.2010, 05:10
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.000
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.157 Danke in 8.890 Beiträgen
Standard

Sicherlich!

Der seagull hätte es mir beinahe auch angetan.

Und der Evinrude war schon weg, als ich über den Trööt gestolpert bin.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.02.2010, 13:25
Benutzerbild von Peter28790
Peter28790 Peter28790 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Rechtenfleth
Beiträge: 133
Boot: PRINCESS 385
773 Danke in 231 Beiträgen
Peter28790 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jup den hab ich! Dein Westbend war mir ein wenig zu groß für meine Segeljolle! Hätte ich den Westbend genommen hätte man Wasserski fahren können! Ich hab ja eigentlich den alten König(4PS) sonst immer an der Jolle gehabt und damit ist man schon fix unterwegs!
Und nun hab ich den Evinrude mit 7,5PS damit wirds dann noch ein wenig schneller!
Ich selber schwöre ja auf die alte Technik wegen unkaputtbar bei ein wenig pflege und man kann so ziemlich alles selber machen bzw ersatzteile, wenn man erfinderisch ist selber bauen !
Nur hab ich bei meinem Evinrude ein kleines problem ! Ich brauch dafür einen Überdruck tank muß mir da auch noch was einfallen lassen ! Da ich eigentlich den original zustand so gut wie es geht erhalten möchte!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.02.2010, 15:09
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.000
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.157 Danke in 8.890 Beiträgen
Standard

So wie ich mitbekommen habe, produziert der Motor einen Überdruck der über Schlauchleitung in den Tank geht...

Ein gewöhnlicher 25 Liter Kunststofftank verträgt schon ein wenig Druck, Die platzen auch nicht, wenn die in der Sonne stehen und immer runder werden ), wenn man das Ausgleichsventil geschlossen läßt und einen zusätzlichen Stutzen für den Druckschlauch anbringt sollte das klappen.

Ggf. am Gewinde des Ausgleichventils einen Nippel einschrauben. Der Durchgang sollte groß genug sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 24.02.2010, 15:29
Benutzerbild von Peter28790
Peter28790 Peter28790 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Rechtenfleth
Beiträge: 133
Boot: PRINCESS 385
773 Danke in 231 Beiträgen
Peter28790 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Genauso hab ich auch gedacht ! Eigentlich wollte ich ja heute in die Werkstatt gehen und mal genau nachsehen wie ich das am besten machen werde. Aber hätte dann erst die Heizung bzw. den Ofen 2 std eher anmachen müssen ! Und wenn ich im Haus anfange hier zu basteln bringt mich jemand um ! Hab mal deine Bilder vom Westbend genau angesehen! Sind garnicht so verschieden die Motoren ! Jedenfalls von der technik !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 25.02.2010, 13:40
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Karsten in Buxtehude? ... Gibt es den noch?
Der Bootshöker? Keine Ahnung, ich war lang nicht mehr da
Versuch macht kluch
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.02.2010, 13:54
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.000
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.157 Danke in 8.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oberfreak Beitrag anzeigen
Der Bootshöker? Keine Ahnung, ich war lang nicht mehr da
Versuch macht kluch
Was ich gehört habe....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 25.02.2010, 14:06
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Was ich gehört habe....
Lippe, ruf doch mal an. Ich bin auch neugierig.
Habe auch gehört, dass das Wassersportzenrum () von Kaschi Ehm durch die WWK geschubst worden ist. Aber in Anbetracht das es dort seit eh und je ein bisschen ruch aussieht, wird auch viel geschnackt.
Ich hatte ein paar mal mit ihm zu tun und war voll zufrieden.

Dessen Seite oder Intro läuft jedenfalls noch.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.02.2010, 15:02
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.000
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.157 Danke in 8.890 Beiträgen
Standard

Ich fahre da einfach mal nächste Woche vorbei, dann weiß man es ganz genau... ist sicherer als telefonieren. Und ich bin ja z.Zt. täglich in Buxtehude.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 19.03.2010, 07:38
Gummiflitzer Gummiflitzer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard West Bend 10PS

Hallo,


meine Frau hat einen uralten Außenboarder von einem Rentner erworben.
Es handelt sich um einen 10PS Westbend.
Optisch sieht er noch sehr gut aus. Leider ist die Abdeckhaube nicht mehr original lackiert. Die Originalhaube sieht auf deinen Bildern viel schöner (beleuchtet ) aus !!!
Nun habe ich ein paar Fragen an einen Westbend - Profi und bitte diese zu beantworten.
1. Welches Benzingemisch benötigt der Motor?
2. Welches sind die Original-Zündkerzen oder welche können alternativ genutzt werden?
3. Welche Zündkontakte können/Müssen genutzt werden?
4. Wer hat evtl. noch einen Impeller für diesen Motor?
5. Müssen nach dem Vergaserreinigen die Dichtungen erneuert werden?
Ich habe vor den Motor mit in Urlaub zu nehmen. Ist dieser Motor zuverlässig oder sollte ich noch meinen alten 5PS luftgekühlten Yamaha mitnehmen?
Danke im voraus für die Beantwortung meiner Fragen und eine schöne Saison 2010 mit mindestens eine Handbreit Wasser unter dem Kiel wünscht
Karsten
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.03.2010, 07:56
Gummiflitzer Gummiflitzer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Hallo Gregor
Lackieren würde ich den Höchstens mit Klarlack zum Schutz der Patina.
Schönes altes Wassermoped.
Ich hab hier noch einiges an Bosch Kerzen (ALT aber ungebraucht )
Mal sehen ob da die W 260 T1 bei sind wenn ja schick ich die rüber (für lau).
Hallo, die alten Zündkerzen für den Westbend sind schon alle weg ?????
Könnte ebenfalls mind. 2 gebrauchen. Hast du evtl. noch welche?
Gruss
Karsten
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.03.2010, 08:40
Gummiflitzer Gummiflitzer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Impeller überholen

Hallo, habe in dem amerikanischem Forum für antike ELGIN Aussenboarder gestöbert und eine email-Adresse von jemandem gefunden die alte Impeller wieder erneuert. Das soll heißen das er wohl die alten Einsätze benützt und nur das Impellergummi erneuert.
Hier die email:
flyingscott91@yahoo.com

Gruss
Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 19.03.2010, 18:32
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gummiflitzer Beitrag anzeigen
Hallo, die alten Zündkerzen für den Westbend sind schon alle weg ?????
Könnte ebenfalls mind. 2 gebrauchen. Hast du evtl. noch welche?
Gruss
Karsten
Hallo Karsten
Es sind leider keine dabei gewesen.
Es müßte aber von Bosch etwas gleichwertiges lieferbar sein.
Einfach zum Bosch Händler und mal auf die Umschlüsselungstabelle schauen.
Ich denke aber das Westbend Champion Kerzen verbaut hatte. Mal nachschauen was Chrysler in den ersten Modelreihen verbaut hatte.

W250 T1 ist --- W4A Laut Tabelle---------Vergleichskerze NGK-------- B8HS
Schau aber erstmal welche Originalkerzen verbaut wurden ,dan bist Du auf der sicheren Seite .Die Wärmewerte sind von Hersteller zu Hersteller reichlich unterschiedlich und nicht immer genau gleich. obwohl umgeschlüsselt worden ist.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (19.03.2010 um 19:04 Uhr) Grund: Umschlüsselung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 04.05.2010, 18:44
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.000
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.157 Danke in 8.890 Beiträgen
Standard So, nun endlich...

... habe ich mich mal wieder dem WestBend gewidmet.

Von dem ersten Lauf habe ich natürlich ein Video gedreht, damit ihr sehen könnt, dass er läuft.

Also, zunächst ein bisschen Sprit angemixt, so irgendwas zwischen 1:25 und 1:20 , dann ordentlich gepumpt und dann angezogen, angezogen, angezogen.

Also prinzipiell ist Rudern / Paddeln nicht so anstrengend, vor allem kräftigt es beide Arme.

Und dann sprang er endlich an. Erst verhalten, dann ein bisschen länger und ich war erst mal fertig... Die meisten vergeblichen Startversuche habe ich natürlich raus geschnitten, obwohl wer genau hin guckt, sieht schon, wie ich schlapper und heftiger wurde.

Kurze Pause und dann habe ich es ihm endgültig besorgt. Ich vermute, er zieht irgendwo etwas Nebenluft, bzw. seine Membrane der Spritpumpe ist porös, daher habe ich den Tank mal etwas höher gestellt und es gin wirklich besser. Ich wollte wenigstens mal einen Gang einlegen können und ganz am Ende des Films klappte es und er übertraf meine Erwartungen....

Die Erweckung! (click)

Der Hauptzweck ist jedenfalls erreicht, er springt auch mit 2 unterschiedlichen Zündkerzen und ohne große Vorarbeiten / Einstellungen an, quod erat demonstrandum. Nun wird er demontiert und richtig fit gemacht.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 04.05.2010, 19:29
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard



Geiler Film, hat ein bisschen was von Louis de Funes.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 04.05.2010, 19:30
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Hallo Gregor
Läuft doch schonmal fürs erste
Der Motor hat doch auch einen Verstellung Rich/Lean ?
Wenn die Einstellnadel nicht dicht ist an der "Stopfbuchse /Führung die am Vergaser ist zieht der dort gerne Nebenluft und zickt rum.
Beim Johnson /Evinrude kann diese Buchse etwas rein gedreht werden dahinter ist ein O-Ring der sich dadurch etwas zusammen drückt und die Nadel wieder abdichtet.
Ob der West-Bend das genau so hat musst Du mal schauen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 04.05.2010, 19:56
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.000
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.157 Danke in 8.890 Beiträgen
Standard

Ne, der hat zwei einstellbare Düsen (Leerlauf / Vollast).

Aber der Vergaser ist auch nicht wirklich dicht, muss halt mal raus, reinigen, neue Dichtungen rein usw.

Wichtig ist, dass die Kolben / Pleuel nicht klappern, sich das Getriebe sauber schalten läßt und auch keine Geräusche macht. Teure Arbeiten scheinen also nicht auf mich zu zukommen. Arbeit und Kleinteile, was will man mehr.

Der volle Sound ab 3:04 stammt übrigens von einem "dazugemischten" 7,4l Big Block..., konnte ich mir einfach nicht verkneifen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 04.05.2010, 20:10
Benutzerbild von Jumpy
Jumpy Jumpy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: "anna" Elbe bei Hamburch
Beiträge: 61
Boot: Crisline 530 / 75PS E-TEC
138 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Man(n) muss sich nur zu helfen wissen ...
Also - die gesamte Konstruktion mit Gartenstühlen, Blumenpott etc. ist einfach der Hammer
Cool !

Lars
__________________
Wer an den schönen Dingen des Lebens teilhaben will, darf seinen Körper nicht schonen.

Lars

Geändert von Jumpy (04.05.2010 um 20:31 Uhr) Grund: Fehlerteufelchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 04.05.2010, 20:48
Benutzerbild von KLÖSCHEN
KLÖSCHEN KLÖSCHEN ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Neuenkirchen
Beiträge: 71
Boot: Dory 13
45 Danke in 37 Beiträgen
KLÖSCHEN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nabend

Keine Blasen an den Händen Gregor???
__________________
Mfg Florian
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.05.2010, 21:19
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.000
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.157 Danke in 8.890 Beiträgen
Standard

Doch... Und das Gefühl alt zu werden...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 14.10.2010, 20:56
old iron old iron ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.10.2010
Beiträge: 1
1 Danke in 1 Beitrag
Standard westbend silvershark 18

Hallo, ich besitze einen WB silvershark 18 in sehr gutem Zustand aus 1. Hand von einem alten Mann gekauft. Rechnung liegt mir vor und auch Prospekte, aus denen hervorgeht, daß westbend früher Rennmotoren für Boote gebaut hat (auch 4-Zylinder) und damit auch Erfolg hatte. Wenn man damit übers Wasser düst, kann man das nachempfinden (super Sound). Der Motor ist in unverbautem Zustand, ich kann mal nach den Zündkerzen (Typ) sehen. Das Gemisch war 1:25. Das gilt für Zeiten, in denen man normales Motoröl zum Sprit kippte. Nimmt man synthetisches 2-Takter Öl kann man auf 1:40 gehen, wurde mir von einem Meister in einer Bootswerft gesagt. Klingt plausibel, meinem Motor hat es nicht geschadet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 06.04.2013, 11:20
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.000
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.157 Danke in 8.890 Beiträgen
Standard

So nun muss ich ihn wirklich restaurieren, ich habe ein passendes Boot dafür....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 16.08.2013, 21:45
Brackwasserpirat Brackwasserpirat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Harsefeld
Beiträge: 20
Boot: GFK-Werftarbeitsboot 6m
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

moin,moin!
habe mir einen West Bend Silver Shark 18HP zugelegt, z.Z. renovierungsbedürftig.
bei meiner Teilesuche bin ich auf Laing´s Outboards gestoßen, die haben u.a. den Impeller im Angebot.
http://www.laingsoutboards.com/chrysler.html

Des weiteren auf ein Servicemanuel welches besagt das Original Champion J4J verbaut wurden. Diese sind durch J4C ersetzt worden.

Gruß Garlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 74Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 74 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.