boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.02.2010, 02:32
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rumblefish Beitrag anzeigen
Welcher .... versendet Warensendungen denn auch mit USPS .
Sauer auf die Konkurrenz?


Hatte gerade dieser Tage den direkten Vergleich:

Warenwert 59 USD.
Anbieter 1 versendet mit Fedex. Versandkosten 112 USD.
Anbieter 2 versendet mit USPS. Versandkosten 15 USD.

Da frage ich schon wer ist.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.02.2010, 23:55
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinsegler Beitrag anzeigen
Sauer auf die Konkurrenz?


Hatte gerade dieser Tage den direkten Vergleich:

Warenwert 59 USD.
Anbieter 1 versendet mit Fedex. Versandkosten 112 USD.
Anbieter 2 versendet mit USPS. Versandkosten 15 USD.

Da frage ich schon wer ist.
Entspann Dich erstmal ein wenig .

Fedex und UPS sind sogenannte Integrators und somit keine Konkurenz. Diese sprechen im Paketdienst eine völlig andere Kundschaft an als wir. Ich benuze die genauso geschäftlich wie privat.
Wir sind dann dafür zuständig wenn Du zb.Deinen Kahn an irgendeinen Ort dieser Welt bringen willst, kannst das ja mal mit USPS, FEDEX, UPS, DPD ... versuchen .

An dieser Stelle möchte ich übrigens ganz klar darstellen das ich 100% privat im unterwegs bin. Aber mein know how interessiert vielleicht noch andere, die von internationalen Geschäft keinen Schimmer haben.

Zu Deinem Vergleich, der in diesem Fall Äpfel mit Birnen vergleicht:
Unterschied zwischen Anbieter 1 und 2 beträgt knapp 100 USD was etwa 70 Euro entspricht.
Unterschied von Anbieter 1 und 2 entspricht aber dann auch einen Zeitunterschied von zig Tagen und beinhaltet bereits eine Verzollung die Anbieter 2 nicht bietet !

Wenn Du jetzt z.b. ein Ersatzteil im Werte von z.b. USD 50 schnell brauchst weil der Urlaub vor der Tür steht, was machst Du dann ?. Fedex oder UPS die ca. 2 Tage brauchen, oder den günstigen Postal Service der dann ca. 10-30 (oder ... Überraschung ??) Tage braucht und bei dem Du dann noch selber verzollen musst ?.

Zeit ist bekanntlich Geld, und die Wahl haben wir ja dann zu Glück
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.02.2010, 19:59
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

und heute schickte mir mein Bruder was aus den USA via USPS.

Nur als Beispiel wie eine Customs Declaration (Zollerklärung) generell aussieht. Bei der Deutschen Post (DHL) ist das ziemlich ähnlich wenn was exportiert wird.

Für komerzelle Sendungen wird dann noch der HS-Code eingetragen, den der Absender wissen sollte. Was das ist könnt Ihr hier nachlesen: http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steue...ezt/index.html
Damit tarifiert der Zoll dann die Waren ein und berechnet den Zollsatz entsprechend dem Warenwert. Eine Handelsrechnung sollte dann komerziellen Waren beigefügt werden. Sollte es dann zu Überprüfungen kommen, ist der Zoll berechtigt entsprechende Belege beim Empfänger anzufordern.

Übrigens kamen meine PC Speicher nach 10 Tagen bei mir zuhause an ohne das ich beim Zollamt vorstellig werden musste . Wie ersichtlich hat auch kein Spacken die Sendung direkt an den Zoll geschickt (den hätte ich auch was erzählt ).

Mit Fedex hätte das ganze übrigens ca. USD 50,00 gekostet, wäre aber innerhalb von 48 Stunden angekommen. In dem Fall kann ich sehr gut mit 10 Tagen Laufzeit für USD 3,12 leben

__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"

Geändert von rumblefish (15.02.2010 um 23:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.02.2010, 20:06
Benutzerbild von wildasso
wildasso wildasso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 127
Boot: Astondoa 43
103 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,

also ich habe vor2 Jahren eine Badeplattform für eine Sea Ray in USA bestellt - ich hatte keine Probleme, einzig die Verpackung war sehr teur (musste in einer speziellen Holzkiste transportiert werden) - wichtig ist sicher, der Partner in USA im Bezug auf weltweite Lieferungen (siehst du wenn Referenzen vorhanden sind - ohne würde ich nichts kaufen)

LG, Roland
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.02.2010, 06:21
Volker1958 Volker1958 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Zuhause
Beiträge: 120
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rumblefish Beitrag anzeigen
Entspann Dich erstmal ein wenig .

Fedex und UPS sind sogenannte Integrators und somit keine Konkurenz. Diese sprechen im Paketdienst eine völlig andere Kundschaft an als wir. Ich benuze die genauso geschäftlich wie privat.
Wir sind dann dafür zuständig wenn Du zb.Deinen Kahn an irgendeinen Ort dieser Welt bringen willst, kannst das ja mal mit USPS, FEDEX, UPS, DPD ... versuchen .

An dieser Stelle möchte ich übrigens ganz klar darstellen das ich 100% privat im unterwegs bin. Aber mein know how interessiert vielleicht noch andere, die von internationalen Geschäft keinen Schimmer haben.

Zu Deinem Vergleich, der in diesem Fall Äpfel mit Birnen vergleicht:
Unterschied zwischen Anbieter 1 und 2 beträgt knapp 100 USD was etwa 70 Euro entspricht.
Unterschied von Anbieter 1 und 2 entspricht aber dann auch einen Zeitunterschied von zig Tagen und beinhaltet bereits eine Verzollung die Anbieter 2 nicht bietet !

Wenn Du jetzt z.b. ein Ersatzteil im Werte von z.b. USD 50 schnell brauchst weil der Urlaub vor der Tür steht, was machst Du dann ?. Fedex oder UPS die ca. 2 Tage brauchen, oder den günstigen Postal Service der dann ca. 10-30 (oder ... Überraschung ??) Tage braucht und bei dem Du dann noch selber verzollen musst ?.

Zeit ist bekanntlich Geld, und die Wahl haben wir ja dann zu Glück
Zumindest für UPS ist diese Aussage falsch. Dort kostet der Aufwand der Verzollung minimum 10 Euro. Und mindestens in Köln hat der Zoll eine ganz eigene Meinung zur Qualität der Abwicklung von United Parcel Service.

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.02.2010, 21:17
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Kann mich nicht beschweren über die Abwicklung von UPS via Köln. Ging alles glatt ohne Probleme und die Props kamen unbehelligt an bei mir. Bei einem kleineren Paket (Qiet Flush Umrüstsatz von Jabsco) mit USPS hingegen mußte ich 21 Tage warten, weil die im Zoll damit nicht fertig wurden. Zigmal angerufen und DHL hier als Abfertiger hat sich goldene Sporen verdient im Nichtwissen, wo das Paket grad war bzw warum das immer noch im Zoll festhing. Anschließend kam das Päckchen ziemlich lädiert bei mir an. Der Karton war vom Zoll aufgerissen worden und ziemlich lieblos wieder zusammen geklebt worden. Dabei waren Löcher im Karton und selbst die Kleinteiletüten waren geöffnet worden und flogen im Paket durcheinander. Fazit für mich: NIE WIEDER USPS in Kombi mit DHL! Wie gesagt, nur meine eigene Erfahrung, was nicht verallgemeinert werden sollte
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.02.2010, 22:04
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasR Beitrag anzeigen
Fazit für mich: NIE WIEDER USPS in Kombi mit DHL! Wie gesagt, nur meine eigene Erfahrung, was nicht verallgemeinert werden sollte
Hatte ich auch mal! Hatte nach 3-4 Wochen schon den Verkäufer rund gemacht wo mein Prop bleibt. Irgend wann bekam ich ne Erinnerung, dass ich innerhalb von 3 Tagen beim Zoll sein soll, ansonsten wird er zurück geschickt. Da lag er nämlich auch schon 2 Wochen, nur hatte mir keiner bescheit gesagt!!
__________________
Gude aus Kölle!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.02.2010, 22:38
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.140
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wildasso Beitrag anzeigen
Hallo Achim,

also ich habe vor2 Jahren eine Badeplattform für eine Sea Ray in USA bestellt - ich hatte keine Probleme, einzig die Verpackung war sehr teur (musste in einer speziellen Holzkiste transportiert werden) - wichtig ist sicher, der Partner in USA im Bezug auf weltweite Lieferungen (siehst du wenn Referenzen vorhanden sind - ohne würde ich nichts kaufen)

LG, Roland
Hallo Roland die Kiste um 98$ ist ein Hit
Die Plattform hingegen mit Leiter und Befestigungsmaterial dafür zum Geschenkspreis
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.02.2010, 11:03
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
Hatte ich auch mal! Hatte nach 3-4 Wochen schon den Verkäufer rund gemacht wo mein Prop bleibt. Irgend wann bekam ich ne Erinnerung, dass ich innerhalb von 3 Tagen beim Zoll sein soll, ansonsten wird er zurück geschickt. Da lag er nämlich auch schon 2 Wochen, nur hatte mir keiner bescheit gesagt!!
Naja, trotzdem kann man dafür nicht USPS verantwortlich machen. Diese sind mit Abstand am günstigsten. Und es gibt auch die Expressvariante, welche schnell und günstig ist...

Du kannst Deine Pakete online tracken. Ich habe bisher spätestens 3-4 Arbeitstage nach der Ausfuhr aus den USA beim Zollpostamt angerufen. Es war immer da und die Kollegen sind super nett.

UPS versteuert wie sie gerade lustig sind. Die nehmen den Versicherungsbetrag und versteuern, mal nehmen Sie den vielleicht etwas zu hoch genommenen Warenwert. Und es kostet zusätzlich 10 Euro. Auch wenn Du eigentlich gar nichts zu versteuern hast.

Ich bestelle nur mit USPS.

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.