![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
okay...und eine Halterung über dem Motor...so etwa ein Bügel der über den Motor geht um ein Seil zu befestigen? das sollte gehen dass man so einen am Spiegel montiert?
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Soll ich "kurz" mal zusammenfassen:
Ein Wakeboardtower bringt nur was für erfahrenere Läufer, die werden aber hinter diesem Boot keinen Spaß haben weil die Welle unbrauchbar ist. Fakt ist: ein Tower oder Pylon oder sonstwas wird nur Geld kosten, aber nix bringen. Ich konnte bis jetzt auch nicht lesen, was du dir davon erwartest. Ein hoher Halter hinten wird auf Grund des Hebelgesetzes den Bug aus dem Wasser heben, und Geradeausfahrt sehr erschweren. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
also ich stelle mir jetzt nicht ein riisen ding vor nur einen der gerade über den motor geht..so etwas wie Buster für seine Alu Boote anbietet...
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Nimm doch einfach den Rat an den dir bereits alle gegeben haben und suche dir lieber ein anderes Boot.
Ob du nun dieses kleinen Tower hast oder die Leine an der Wasserskiöse (eines normalen Bootes) befestigst ist völlig egal. Und wie bereits alle gesagt haben für Anfänger reicht es völlig!
__________________
![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sehe keinen Unterschied zu einem normalen Schleppdreieck. Wenn es dir um die Optik geht: nimm einen Bügel vom RIB, der hält aber keinen Läufer. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ein Tower bringt nur etwas mehr Zug nach oben. Ein Profi springt alles auch hinter einem Jetski wo der Zug nach unten geht.
Wenn man weiss wie es hinter einem Boot funktioniert(halt anders wie am Kabel/Bahn) dann weiss man das nicht das wichtigste ist. Genauso wie die Höhe der Welle. Wichtiger ist der Shape/Form selbiger. Man kann sicher mit einem Wakeboard hinter allem was 35 Km/h bringt fahren; nur kann man nicht hinter allem was 35 km/h bringt wakeboarden. In Summe: Lass dieses und spar auf was vernünftiges oder fahr Kabel. |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kann nur sagen, dass ich Wasserskistangen, Bügel wie auch immer zum Fahren bei leichten Booten extrem ungeeignet finde. Bei mittelmäßigem Wellengang wirkt die Stange wie ein Hebel und zerrt bei jeder Bug Auf- und Abbewegung am Boarder/Wasserskifahrer. Sprich, das Seil spannt und entspannt sich andauernd! Sinnvoll ist das wirklich nur bei schweren Booten die dafür gemacht sind! ...und dann sieht das so aus!!
__________________
Gude aus Kölle!
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit Jetskis und nicht mit Wakeboardbooten ![]()
__________________
Chris Craft Stinger 222 |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe kein Video davon und habe auch keins gefunden auf die Schnelle bei Youtube
Nur habe ich Darin Shapiro damals hinter einem PWC fahren sehen und ![]() Und ich denke ich kann behaupten das ich weiss worums geht |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Also mein Tower hat mit Halter Reck ca 1100€ gekostet und ich hab ihn in der Mitte ca montiert bei meinem Boot ist es so optimal nur wie es bei dir klappt und ob es dein Boot nicht beim Weakborden dreht ![]() Aber sei Vorsichtig ich würde mir lieber ein anders Boot kaufen, schau mal auf Ebay 280460628563 es soll 4900€ kosten mit Tower ![]() Hier mal meine Bilder . Und es ist auch nicht perfekt da die Heckwelle nur mit vielen Personen im Boot richtig Spass macht. Aber für uns reicht es da ich es nur just vor fun mache.Wenn meine Kinder auch mal Waekborden und ich nicht mehr Trailern muß na mal schauen so ein V8 ist schon fein. MfG ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal ein Bild meiner Welle für mich OK aber wie gesagt nich mit einem Weakbord boot mit Ballast usw. vergleichbar aber wie mann sieht fahern wir auch Kniebord
![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Vorschläge die Du von unseren gemeinsamen Bootskollegen erhalten hast sind nicht von ungefähr und beruhen natürlich auf Erfahrungen ![]() Man sollte sich natürlich im klaren darüber sein, dass ein stark kantender Wakeboarder oder Skifahrer ganz schön am Boot zerrt und den Kurs beeinträchtigt. Wenn Du dann noch an die "leichte Schüssel" einen 60 Kg Tower montieren willst, ist das keine sehr gute Idee aus besagtem Grund, zumal der Zugpunkt sehr hoch ist. Was da im Extremfall bei einer Kurve passieren kann muss ich nicht genauer erläutern ... ABER...! Sind wir nicht alle ein bischen neugierig? Um das ganze ein bischen zu entschärfen: Ich würde Dir den im Bild gezeigten Pylon empfehlen. Er ist sehr variabel vom Einbauort und zusätzlich lässt sich die Höhe des Zugpunktes noch verändern. Somit könntest Du in kürzester Zeit das beste (ungefährlichste) Setup für Dein Boot rausfinden. Und 200 sind nicht die Welt. Zur Montage... Soweit wie möglich in den Mittelpunkt des Bootes und mit niedriger Einstellung beginnen. Dann sollte das auch klappen. Ob Du letztendlich damit dann zufrieden bist steht auf einem anderen Blatt. Viel Spass damit! Gruß Freddy
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
danke..sowas habe ich noch nicht gefunden..aber sieht schonmal ganz okay aus..ich will eben einfach etwas wo ich das seil einhängen kann..ohne dass ich da so ein dreieck um den motor machen muss....
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Da reicht dann so ein Pin allemal.
Man braucht auch keine Welle um zu springen. Das geht nur später halt dann richtig hoch. Aber wie gesagt die Form ist das entscheidene. Wir konnten mit ca 1 Tonne Zuladung noch gut fahren, wenn es mehr wurde dann war die Form der Welle so steil das es einen nur stark das vordere Knie belastete aber nix mehr brachte. An Kneeboard war da schon nicht mehr zu denken, so am Rande. |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Ja eben ich bin hier nicht der profi wakeboarder...es soll nur für ein bisschen fun sein... und an der Stange die oben gezeigt ist kann man ja auch gut etwas anderes anhängen...so fun geräte zum drauf liegen oder soo...könnte ich mir jedenfalls vorstellen...
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Er zeigt Einsicht!
![]() Ich habe auch bloß eine Metalstange am Boot hinter der ich den ganzen Sommer wake und es klappt super! ![]()
__________________
![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Joa..meine èberlegung war halt..einen "überrollbügel" wollte ich sowiso montieren...wiso nicht gerad einen wo man noch wakeboarden kann...eben ein tower..
![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hi pontonier ...
(...dein Name ist scheinbar Geheim... ![]() Freut mich dass es Dir gefällt. Das Teil erhälts Du hier. http://www.aquatic-sport.de Einfach nach "Pylon" suchen ![]() Sportliche Grüsse, Freddy ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Sportliche Grüße, Freddy |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tk,s-TJ
(habt ihr alle keinen Namen... ![]() Nur Interessehalber: Mit welchem Boot seit Ihr unterwegs? ![]() Gruß Freddy ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hey Pontonier
Ich hab ebenfalls n Wakeboardtower auf meinem Boot. Ist 6.5 lang, 2.4 breit und fast 1.5 t (leer, ohne meine Freunde) schwer. Ist kein Mastercraft oder Malibu aber doch unteranderem fürs wakeboarden gedacht. Wenn ich hinten am Seil hänge und tüchtig Anlauf hole versichere ich dir, dass mein Boot ziemlich auf die Seite kippt und leicht seitlich weg driftet. Das Boot das du gerne umbauen möchtest ist ja eigentlich für Gewässer mit wenig Tiefgang gedacht und deshalb unten fast flach. Mit Wakeboardtower oder nicht, das Boot wird NIE und NIMMER während dem wakeboarden nur einigermassen in der Spur bleiben. Aber ich bin ja nicht der einzige, der das schon gesagt hat. Wenn ich aber bei uns auf dem See schaue mit was für "Pfannen" die Jungs wakeboarden und damit echt Spass haben finde ich, versuchs einfach. Es geht ja darum mit Freunden auf dem See zu sein, Spass zu haben und nach getaner "Arbeit" n kühles Bierchen zu kippen. Und dass sich nicht jeder ein Mastercraft Xwasauchimmer leisten kann verstehe ich als erster. Deshalb mein Tipp: vergiss die Wakeboardtower die du im Laden oder Geschäft kaufen kannst. Die sind nämlich für Boote mit einer Freibordhöhe von ca. 1 m gedacht. In deinem Fall wäre der Befestigungspunkt für die Rope viel zu tief. Such dir jemand, der ne anständige Schweissanlage hat und sich mit Aluschweissen auskennt. Mach ne Skizze, Befestigungspunkt für die Rope ist bei mir auf ca. 2.8 m über Wasserhöhe, der soll dir was schlossern. Habt viel Spass und spart auf jeden Fall für was anständiges (Muss ja kein MC sein). |
#47
|
|||
|
|||
![]()
okay...hmmm...ja muss mal schauen...jetzt habe ich so langsam alle meinungen zusammen hee
![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Probiers einfach. Mein Boot ist 4,7m lang, wiegt 380 Kg und hat nen 60 PS AB. Wir haben uns letztes Jahr auch nen selbst gebauten Tower drauf montiert, also es fühlt sich im Boot schon wesentlich besser an als mit ner Stange vor dem Motor. Die Sprunghöhe die wri so hinbekommen ist ca. 2,5m. Ein Backflip ist z.b. auch möglich erfordert bei so nem Boot allerdings etwas Übung.
Du solltest wie gesagt nur aufpassen wenn der Boarder rauskantet oder zum Sprung ansetzt, dann verzieht es schon ordenlich die Spur, aber nicht so das das Boot umkippt. Wir fahren jetzt seit 4 Jahren und dieses Jahr wird wohl eine Ski Nautique oder ähnliches gekauft. Aber zum anfangen wird dir dein Boot reichen, Spass macht es damit auch. Wo fährst du denn am Rhein? P.S. Bei uns am Rhein sind auf allen Wasserskistrecken Tubes und alles andere Aufblassbare Zubehör verboten. Da gibt es auch irgendwo ne übersicht mit den entsprechenden Rheinkilometern.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Ah okay...dann denkst du das mit einem Tower sollte klappen?... wo hast du ihn denn montiert..in der Bootsmitte..oder eher vorne oder hinten?...wir sind bei waldshut und bad säckingen unterwegs..und wegen den verbooten keine ahnung..also wir fahren auch mit solchen aufblasbaren dingern rum...aber keine ahnung...die polziei war nie da als wir es machten...?..
hast du noch bilder von deinem boot? |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Bei Wasser und Schiffahrtsamt gibt es für eure Stecke die entsprechende info !
|
![]() |
|
|