boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.02.2010, 19:21
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard AB oder IB ???

hab mich dazu entschlossen einen AB an den kahn anzubauen (platzgründe, kosten, umstände etc...)

das hier ist ja eh erstmal n übungsobjekt, beim nächsten projekt kommt n IB rein *freu*

danke an simon für die tipps bzgl der schaftlänge , habe mal n bissel gegoogelt und auch was dazu gefunden:

Empfohlene Spiegelhöhe



Das Maß L repräsentiert die Spiegelhöhe Ihres Bootes.
Sollten Zweifel an der richtigen Motorenauswahl (Langschaft oder Normalschaft) bestehen, ermitteln Sie bitte das Maß L an Ihrem Boot.
Die empfohlene Spiegelhöhe (aus der Tabelle des Motors) darf nicht kleiner als die gemessene Spiegelhöhe Ihres Bootes sein.
Bei Segelbooten, die eine bewegliche Motorhalterung besitzen, muss die Motorhalterung vor der Messung in die untere Stellung gebracht werden.
Beispiel:
Am Boot gemessen: L = 38 cm / erforderliche Schaftlänge = Normal-/ Kurzschaft (381 mm)
Am Boot gemessen: L = 43 cm / erforderliche Schaftlänge = Langschaft (508 mm)
Am Boot gemessen: L = 50 cm / erforderliche Schaftlänge = Langschaft (508 mm)


werde das bei mir am boot mal ausmessen, und danach die umbaumassnahmen entscheiden. (vermutlich kurzschaft und etwas tiefer gesetzt) .

......ist grad besuch gekommen . wollte noch ne skizze posten wie das deck evtl später aussehen soll...... mach ich nachher noch.

bis denne.........Ole
__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 07.02.2010, 21:25
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marco_Pdm Beitrag anzeigen
könnte es sein, dass in dem ding nen "Tümmler" als Einbaumotor verbaut war? Frag doch mal im Oldieboote-Forum. Bei dem steilen Wellenwinkel kann ich mir kaum was anderes vorstellen...
hi Marco_Pdm...

was für ein IB vorher drin war weiss ich nicht, hab's ohne motor gekauft...
aber Mariot in post nr. 5 hatte auch schon die vermutung, dass dort nen tümmler verbaut war...
__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.02.2010, 22:16
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard das deck........

so, der besuch is weg und ich hab zeit euch mal meine gedanken zum künftigen deck zu präsentieren....(ist alles beinahe maßstabsgetreu gezeichnet)

das deck soll sich optisch an die bekannten holzklassiker anlehnen...

umbaumassnahmen:

1. demontieren aller sperrhölzer und deck/passbrettchen...


2. versetzen des scheibenrahmens (incl armarturenbrett und lenkrad) um ca 20-25 cm nach vorn

2a. scheibe kommt in glas oder acryl (was könnt ihr mir aus eigener erfahrung empfehlen ??), zweigeteilt gerade, oben ohne führung (also nur unten und seitlich) .....hab ich auch seitliche dreieckfenster nötig (bzgl. spritzwasser/wind etc. )


3. vergrössern des innenraumes richtung 'achtern' um ca 10-15cm

4. montage von neuem sperrholz mit stabdeckoptik (möchte ich aus mahagoni/ahorn-starkfurnier in der stärke von 3 mm aufs sperrholz aufleimen)

5. einbau von 1ner bank vorn, getrennt durch eine zwischenwand von 2 gegenüberliegenden bänken im hinteren bereich, welche nach belieben zur liegefläche mit wenigen handgriffen um gebaut werden soll....
(bitte um konstruktionslösungen wie links, fotos etc. ...)


mit bitte um verbesserungen, pro's , contra's und anregungen

schon mal DANKE im vorraus.........Ole

anhang: bild 1 (mein favorisierter scheibenrahmen) oder habt ihr andere ideen ??
bild 2 (decksoptik/einteilung)

P.S.: mit herzlicher bitte um konstruktive beurteilung/verbesserung meiner ideen !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pic856-2.jpg
Hits:	644
Größe:	40,8 KB
ID:	185199  
__________________
http://www.sts-annemarie.de/

Geändert von _Havana_ (07.02.2010 um 22:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.02.2010, 22:20
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard decksskizze

skizze - deck....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	draufsicht_farbig_web_gross.jpg
Hits:	516
Größe:	14,8 KB
ID:	185204  
__________________
http://www.sts-annemarie.de/

Geändert von _Havana_ (08.02.2010 um 09:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 07.02.2010, 22:33
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

wenn du mit dem boot angeln willst,brauchst du ne persenning mit der du gegebenenfalls auch fahren kannst.dazu mußt du aber die plane auch an der windschutzscheibe festmachen.dafür ist ein umlaufender fensterahmen am besten geeignet.falls es nur ein schönwetterboot werden soll,ist scheibe ohne oberen rahmen eleganter.
gruß
lothar
ein plaue is es nich,weil die alle einen v-förmigen boden hatten.ausserdem waren die boote aus sperrholz oder gfk.
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 07.02.2010, 22:58
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mäcki51 Beitrag anzeigen
wenn du mit dem boot angeln willst,brauchst du ne persenning mit der du gegebenenfalls auch fahren kannst.dazu mußt du aber die plane auch an der windschutzscheibe festmachen.dafür ist ein umlaufender fensterahmen am besten geeignet.falls es nur ein schönwetterboot werden soll,ist scheibe ohne oberen rahmen eleganter.
gruß
lothar
ein plaue is es nich,weil die alle einen v-förmigen boden hatten.ausserdem waren die boote aus sperrholz oder gfk.
hallo lothar..

guter tipp. danke... is ein 'schönwetter-boot', wir wolln mit dem boot n bissl
baden und auf der anderen seite der eider mal n gepflegtes pils im pub trinken
(spart 5km autofahrt---->mit boot 276m)

btw...lecker grill...bekomm hunger.......http://home.arcor.de/neptunclub/hafe...est-09_019.jpg

....Ole
__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.02.2010, 21:29
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard sch...sarbeit.......

so, nach 3 tagen intensiver 'ausmistung' siehts nun auch in der zukünftigen werkstatt (ehm. kuhstall)
nun schon etwas freundlicher aus.
nachdem diverse holzpflöcke incl kuhketten, tränken, viel unrat und etliche kubikmeter stallmist entfernt wurden sind und schön gelüftet wurde geht nun langsam
auch der stallgeruch raus .

nun noch n paar beton sockel raus, ein zwei lampen mehr montiert und das schiebetor
wieder gangbar gemacht.. und das boot kann kommen

mal n paar bilder.... leider bissl unscharf sry (handy)

gruss.......Ole
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	08022010016.jpg
Hits:	494
Größe:	41,0 KB
ID:	185543   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	08022010017.jpg
Hits:	491
Größe:	40,8 KB
ID:	185544   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	08022010018.jpg
Hits:	492
Größe:	37,2 KB
ID:	185545  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	08022010019.jpg
Hits:	489
Größe:	26,7 KB
ID:	185546  
__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 09.02.2010, 21:33
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Viel Spaß beim heizen und gut Holz!

Platz für größere Projekte ist ja reichlich vorhanden.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.02.2010, 23:26
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

hallo..

hab jetzt erstmal eine woche frei und werde mein boot in die 'werft' trailern.

dann gehts mit der aufarbeitung los, werde den transport dokumentieren und euch
natürlich auf dem laufenden halten..

.....Ole
__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.02.2010, 15:12
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Hallo Havana,
schickes Objekt hast Du da! Dein Böötchen ist ziemlich schmal, ich denke mal so 120 cm?! Mit einem 25-30 PS-Motor wirst Du da (rein vom Gewicht) ziemlich baden gehen. Wenn Du da 75-80 kg hinten dran hängst geht das Böötchen in die Knie, zumal Du Deine Sitzbank noch weiter nach hinten schieben willst. Meine Plaue hängt mit einem 10 PS Yamaha schon ziemlich weit unten (zu viert noch mehr).
Bau den Siegel so um, dass ein Kurzschaft dranpasst, schmeiß Dein Boot ins Wasser versuch mit hilfe von Sandsäcken herauszufinden, was da vom Gewicht her geht.
Im Übrigen langen 15 PS um meine Plaue (mit einer Person) auf 37 km/h zu Katapultieren
Für Deine Restauration kannst Du Dir ja mal zur Inspiration meine Homepage anschauen.
Grüße, Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 16.02.2010, 18:02
thutanchamun thutanchamun ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Hildburghausen
Beiträge: 42
Boot: noch keins...leider
31 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Havana,

also ich würde ja sagen mach dein Schätzchen wieder so Orginal wie möglich.
Ich denke damit wirst du schon genug spass haben...

Und ausserdem hast du doch eine riesige "Werft", da kannst du nachher ja gleich ein größerse Projekt dranhängen...

Grüße Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 16.02.2010, 19:10
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.621 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Wenn Du eine Skizze von einem Boot machst, dann mach die Umrisse so wie das Boot ist und arbeíte auch mit den richtigen Massen.
Bastel Dir ein Papier oder Pappemodell dann kannst einfach Pappstückchen auflegen etc. Dann schau Dir an wie groß ein Sitz oder der DSitzbedarf im Boot ist und Du kannst vernünftig planen zeichnen oder mit Papier basteln
Wenn an Computerprogrammen die Fähigkeiten da sind geht das auch, aber stimmig sollte das schon sein. Dein Boot und die Skizze das passt?
Stabdecks hab ich schon mehrere gemacht, das passt zu Deinem
Viel Spaß mit dem Boot , ich mag es leiden
Schau mal als Tip bei www.Oldieboote.de rein.

PS Dein Name ist ?
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 18.02.2010, 15:06
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Havana, ich würde KEIN Teak-Deck draufmachen. Auch wenn das jetzt allgemein Mode ist, es paßt nicht zu jedem Boot. Dein Boot ist ein einfach gehaltenes, etwas kantiges Boot, dem (wie meinem auch...) der letzte Schliff klassischer Eleganz fehlt, wie ihn ein Schärenkreuzer oder eine Riva hat. Nicht jeder Frau steht das Kleine Schwarze, und nicht jedem Boot ein Teakdeck. Mach ein ordentliches Mahagonie-Deck drauf (schönes Messerfurnier....), das paßt besser. Meine Meinung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 23.02.2010, 19:44
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woody67 Beitrag anzeigen
Hallo Havana,
schickes Objekt hast Du da! Dein Böötchen ist ziemlich schmal, ich denke mal so 120 cm?! Mit einem 25-30 PS-Motor wirst Du da (rein vom Gewicht) ziemlich baden gehen. Wenn Du da 75-80 kg hinten dran hängst geht das Böötchen in die Knie, zumal Du Deine Sitzbank noch weiter nach hinten schieben willst. Meine Plaue hängt mit einem 10 PS Yamaha schon ziemlich weit unten (zu viert noch mehr).
Bau den Siegel so um, dass ein Kurzschaft dranpasst, schmeiß Dein Boot ins Wasser versuch mit hilfe von Sandsäcken herauszufinden, was da vom Gewicht her geht.
Im Übrigen langen 15 PS um meine Plaue (mit einer Person) auf 37 km/h zu Katapultieren
Für Deine Restauration kannst Du Dir ja mal zur Inspiration meine Homepage anschauen.
Grüße, Thilo
hallo thilo..

motormässig ist auch nur was kleines bis max 15 ps geplant.
hab deine page schon mal überflogen, sieht gut aus. schick geworden deine plaue...

....Ole
__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.02.2010, 19:51
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thutanchamun Beitrag anzeigen
Hallo Havana,

also ich würde ja sagen mach dein Schätzchen wieder so Orginal wie möglich.
Ich denke damit wirst du schon genug spass haben...

Und ausserdem hast du doch eine riesige "Werft", da kannst du nachher ja gleich ein größerse Projekt dranhängen...

Grüße Olli
hi Olli...

werde da auch keine derben umbauten machen, ausser den innenraum um nen
paar zentimeter vorn und hinten vergrössern, damit ausreichend platz für die bänke ist.
p.s.: ist auch schon was geplant für die werft, aber noch nicht spruchreif..

ihr hier im erfahrt es als erstes...versprochen.

....Ole
__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 23.02.2010, 20:01
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holzwurm Beitrag anzeigen
Wenn Du eine Skizze von einem Boot machst, dann mach die Umrisse so wie das Boot ist und arbeíte auch mit den richtigen Massen.
Bastel Dir ein Papier oder Pappemodell dann kannst einfach Pappstückchen auflegen etc. Dann schau Dir an wie groß ein Sitz oder der DSitzbedarf im Boot ist und Du kannst vernünftig planen zeichnen oder mit Papier basteln
Wenn an Computerprogrammen die Fähigkeiten da sind geht das auch, aber stimmig sollte das schon sein. Dein Boot und die Skizze das passt?
Stabdecks hab ich schon mehrere gemacht, das passt zu Deinem
Viel Spaß mit dem Boot , ich mag es leiden
Schau mal als Tip bei www.Oldieboote.de rein.

PS Dein Name ist ?
hallo holzwurm.....

die skizze die ich weiter oben schonmal gepostet hab ist beinah mass-stabsgetreu (ich hasse diese 3 konsonanten-hinter-einander-regelung).
ich hab das boot jetzt wieder in meiner nähe und werds nochmal genau vermessen und ne genaue skizze aufm cad-prog machen.

gruss Ole (<-----).....
__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.02.2010, 20:09
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Havana, ich würde KEIN Teak-Deck draufmachen. Auch wenn das jetzt allgemein Mode ist, es paßt nicht zu jedem Boot. Dein Boot ist ein einfach gehaltenes, etwas kantiges Boot, dem (wie meinem auch...) der letzte Schliff klassischer Eleganz fehlt, wie ihn ein Schärenkreuzer oder eine Riva hat. Nicht jeder Frau steht das Kleine Schwarze, und nicht jedem Boot ein Teakdeck. Mach ein ordentliches Mahagonie-Deck drauf (schönes Messerfurnier....), das paßt besser. Meine Meinung.
hi Pusteblume...

bin mir noch nicht sicher wegen dem stabdeck (tendenzieell aber dafür).
das wäre mal n übungsstück für mich...
hast du mal n bild von deinem deck...würd mich mal interressiern wie s mit
'normalem' messerfurnier ausschaut...

.....Ole
__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 23.02.2010, 20:16
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

hallo leute...

danke für eure eingebungen und tipps....ich wollte noch schnell n paar bilder vom transport hochladen, hab aber grad noch besuch bekommen.
muss also noch ne halbe bis 1h warten...

also...bis gleich......Ole

__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.02.2010, 21:27
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard sch...sarbeit.......

hallo liebes ...

nachdem die 'werft' nun beinahe 'ausgemistet' (ehem kuhstall) war stand nun
der nächste job vor der tür...der transport.

also in rendsburg los nach greifswald (nen anhänger von nem kumpel holen) über berlin (boot aufladen) und zurück nach rendsburg.

als ich mit dem anhänger bei mir zuhaus (berlin) am so-abend (14/02/10) ankam, hatte ich die wahnwitzige idee den hänger auf meinem grundstück abzuparken..
aber nix da, nach 6 wochen nicht zu haus war mein grundstück (logischerweise) knietief eingeschneit .

am nächsten morgen war dann erstmal -schneeschieben-für-männer- angesagt.
gesagt getan...radlader gemietet und ab die post...

waren so ca 250 m²zuschieben (einfahrt und n bissl fläche)...

also: ~250m² x ~0.40m = ~100m³ in ca 5h ..hat schon spass gemacht

mal n paar bilder..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15022010022.jpg
Hits:	298
Größe:	24,3 KB
ID:	188114   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15022010024.jpg
Hits:	294
Größe:	27,5 KB
ID:	188116   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15022010025.jpg
Hits:	284
Größe:	40,3 KB
ID:	188117  

__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 23.02.2010, 21:41
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard sch...sarbeit.......

nun ja. der dicke schnee war weg und mittlerweile auch schon dienstag (16/02/10), aber das boot noch nicht von schnee befreit.
jetzt war handarbeit angesagt:

boot von schnee befreien,
umlaufend um das boot 1meter50 freischaufeln,
nen fetten eisklops aus der folie hacken
und teile sortieren...puh

was man nicht alles macht

noch n paar bilder...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15022010021.jpg
Hits:	294
Größe:	29,3 KB
ID:	188118   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16022010026.jpg
Hits:	292
Größe:	39,0 KB
ID:	188119   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16022010028.jpg
Hits:	298
Größe:	60,5 KB
ID:	188120  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16022010032.jpg
Hits:	299
Größe:	39,9 KB
ID:	188121  
__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 23.02.2010, 21:55
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

so...danach war n dann erstmal n paar tage arbeiten am haus angesagt.

am sonntag (21/02/10) gings dann weiter...aufladen.

3 balken quer unters boot und mit 7 mann (2x3 seitlich vom boot und einer an der spitze zum balance halten) uuuuuuuund hoooooooch damit aufn hänger.

war einfacher als ich dachte...super .

noch verkeilt,festgezurrt und schon transportfertig..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	21022010034.jpg
Hits:	291
Größe:	49,8 KB
ID:	188122   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	22022010036.jpg
Hits:	291
Größe:	40,7 KB
ID:	188124   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	22022010038.jpg
Hits:	293
Größe:	33,7 KB
ID:	188125  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	22022010039.jpg
Hits:	284
Größe:	40,1 KB
ID:	188126  
__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 23.02.2010, 22:12
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

gestern (22/02/10) vormittag gings dann los ab auf die piste...
420km und 6h fahrt später war ich dann endlich an der 'werft'.

heute vormittag noch n schnell n paar bootsböcke gebaut (höhe ca 70cm, wo das boot nun mit dem boden nach oben draufliegt),abgeladen (mit 6 mann gings auch )und nun kanns los gehen.

ich halte euch weiter auf dem laufenden (wenn ihr mögt....)

bis denne .....Ole


bilder anbei (leider nur handykamera, sry):
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	23022010047.jpg
Hits:	282
Größe:	38,0 KB
ID:	188129   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	23022010048.jpg
Hits:	286
Größe:	38,8 KB
ID:	188130   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	23022010052.jpg
Hits:	294
Größe:	39,3 KB
ID:	188131  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	23022010053.jpg
Hits:	283
Größe:	39,0 KB
ID:	188132  
__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 27.02.2010, 10:32
Benutzerbild von HEMI
HEMI HEMI ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.01.2010
Beiträge: 12
Boot: 7m Variant
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

da werd ich glatt ein wenig neidisch auf die Halle, mir steht leider nur ein großer Pavillion zur Verfügung:o/

hat das mit dem Styropor die 400km gehalten?
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 27.02.2010, 19:29
Benutzerbild von _Havana_
_Havana_ _Havana_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: 45 m 3-Mast-Toppsegelschoner
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HEMI Beitrag anzeigen
da werd ich glatt ein wenig neidisch auf die Halle, mir steht leider nur ein großer Pavillion zur Verfügung:o/

hat das mit dem Styropor die 400km gehalten?
yo, hatte auch erst leichte bedenken, aber das boot hat sich keinen millimeter bewegt und die gurte musst ich auch net nachspannen.
bin aber sicherheitshalber alle 100 km aufn rastplatz und hab kontrolliert.
sicher ist sicher.

....Ole
__________________
http://www.sts-annemarie.de/
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 05.03.2010, 08:01
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HEMI Beitrag anzeigen
da werd ich glatt ein wenig neidisch auf die Halle,

Genau das habe ich mir auch schon gedacht...
Tolle Werft und viiiel Platz
Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.