boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.01.2010, 14:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chemo12000 Beitrag anzeigen
Gott sei Dank keine 0 Ohm
Also keinen Durchgang?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.01.2010, 14:47
Benutzerbild von Chemo12000
Chemo12000 Chemo12000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2009
Beiträge: 192
Boot: Bayliner 2052 LS , 3,0 Mercruiser
Rufzeichen oder MMSI: Du !!!! Kommst hier nicht rein.
57 Danke in 35 Beiträgen
Standard

jepp
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Wo die herkommen gibts noch mehr davon.
_______________________________________

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.01.2010, 14:50
Benutzerbild von Chemo12000
Chemo12000 Chemo12000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2009
Beiträge: 192
Boot: Bayliner 2052 LS , 3,0 Mercruiser
Rufzeichen oder MMSI: Du !!!! Kommst hier nicht rein.
57 Danke in 35 Beiträgen
Standard

dann werde ich also alle Verbraucher über die Batterie laufen lassen. Das Ladegerät anhängen und dann kann ja nix passieren.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Wo die herkommen gibts noch mehr davon.
_______________________________________

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 30.01.2010, 18:31
Benutzerbild von Lothar 1110
Lothar 1110 Lothar 1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
183 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Würde ich messen. Könnte ein Trafo-Ladegerät sein.

Wenn es keine 0 Ohm zwischen Gehäuse und Minus hat,
kannst du es benutzen.
Kurze Frage zum Messen.
Funktioniert aber nur wenn das Gehäuse aus leitendem Material ist, oder?
Bin am überlegen fest installiertes Ladegerät einzubauen, nur worauf muß man achten wegen der galvanischen Korrosion?
__________________
Gruß,
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.01.2010, 00:34
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

Heute ist ziemlich viel Nützliches von Euch dazugekommen. Vielen Dank !

So richtig nach meinen Bedürfnissen war z.B. die Zusammenfassung von Andreas ! Ja - Das sind genau solche Sachen, die ich wissen wollte ! Vielen Dank auch für die Graphiken

Auch an all die Anderen natürlich vielen Dank !

An UWE:
>>>>>
verstehe ich nicht was du schreibst, hier ist das Thema doch mit einfachen Worten erklärt
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82855
Gruß UWE (Cooky-Crew)
<<<<<

Also UWE, ich wollte hier nicht das miesmachen
Den Link hab ich jetzt NOCHMAL gelesen. Da steht auch viel Drin.
Aber ich hab halt noch immer unbeantwortet Fragen:

Z.B. habe ich heute in einer Nachricht von Sepp (Viking22) gelesen:
"Ein Landstromanschluss ohne Trenntrafo kann sehr teuer werden, wenn sich der Antrieb auflöst."
Versteh ich nicht so ganz - scheint aber für alle Anderen klar und ein wichtiger Aspekt zu sein. Aber man lernt sowas halt nicht beim Bootsführerschein.

-----------------------
Übrigens kanz kurz Off-Topic mal dazwischen:
An Sepp (Viking22):
Hast Du meine PN bekommen (vor ein paar Tagen) ?
Thema Badeplattform etc.? Ich hab nix mehr gehört ?
------------------------


So - Auch der Beitrag von Jürgen ist meiner Meinung nach voll in Ordnung !
Das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen: Kennt Ihr Firmen, an die ich mich wenden kann, um mir das Gewünschte (wenn ich mir mal darüber klar geworden bin) einzubauen ? Natürlich ignoriere ich aber nicht "alle Antworten hier"

Ansonsten bitte weiter so zu diesem Thema !
Ich lese mit, lerne und wenn ich Fragen hab melde ich mich zwischendurch !

Viele Grüße,
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.02.2010, 14:50
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

ich selber bin auch dabei mir einen Landanschluss in mein Boot zu installieren. Ich bin auch kein Elektriker habe aber Vorkenntnisse und weis zumindest was N, L und PE bedeuten, auch was hinter der Charakteristik eines Leitungsschutzschalters steckt und bei wieviel mA ein Fi auslösen muss.
Wenn du deinen Anschluss wirklich selber machen willst, musst du dir schon die Beiträge hier detailliert durchlesen, denn es gehört schon einiges dazu um die Installation sicher auszuführen. z.B. dass man Aderendhülsen verwenden muss und vieles, vieles mehr.
Wenn dir diese Kenntnisse fehlen lass besser die Finger davon und lass das von einem Spezialisten machen. Es hängt nicht nur deine Sicherheit, sondern auch die von anderen davon ab.
Oder halte dich an das was Cyrus sagt... nimm ein Verlängerungskabel, aber immer dran denken landseitig als letztes anschließen und als erstes lösen.

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.02.2010, 20:35
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Würde ich messen. Könnte ein Trafo-Ladegerät sein.

Wenn es keine 0 Ohm zwischen Gehäuse und Minus hat,
kannst du es benutzen.
Verstehe ich nicht
Ein Ladegerät ist doch quasi ein Trenntrafo oder?
Und neue Ladegeräte sind meist aus Kunststoff und haben sowieso keinen Schutzleiter da sie nur über den flachen 220V Stecker verfügen.

Oder liege ich da komplett falsch
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.02.2010, 20:48
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hapi Beitrag anzeigen

Oder liege ich da komplett falsch

Nö.

Aber es gibt Ausnahmen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 10.02.2010, 23:19
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Hallo Hannes,

@Ein Ladegerät ist doch quasi ein Trenntrafo oder?

Ja da hast du Recht.
Es gibt aber auch Netzteile bei welchem der Minuspol des 12V Ausgangs mit dem Gehäuse, also Schutzleiter, verbunden ist.
Sind dann ohne VDE- Zeichen.
In dem Fall, kommt es dann zur galvanischen Korrosion.

Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.02.2010, 23:44
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
Hallo Holger,
Wenn dir diese Kenntnisse fehlen lass besser die Finger davon und lass das von einem Spezialisten machen. Es hängt nicht nur deine Sicherheit, sondern auch die von anderen davon ab.
Oder halte dich an das was Cyrus sagt... nimm ein Verlängerungskabel, aber immer dran denken landseitig als letztes anschließen und als erstes lösen.

greeetz Frank
Hallo Frank !

Danke für die Antwort - Du sprichst mir einerseits aus der Seele,
andererseits hast Du wohl was in meinen Postings überlesen:
NIE UND NIMMER würde ich - eben aus den von Dir genannten Gründen - sowas SELBST zu machen versuchen ! Dazu verstehe ich zu wenig davon !
Mir geht es nur eben darum, als Laie auszuloten, was es da so alles gibt (es wurden ja bereits verschiedene Alternativen erklärt) und danach erstmal für mich zu entscheiden, welche Alternative ich dann will.
Dann werde ich selbstverständlich einen Fachbetrieb damit beauftragen (auch dazu bitte: Welchen Fachbetrieb kann man empfehlen - Raum Mainfranken ? gerne auch als PN, es muss ja keine Schleichwerbung sein)

Übrigens: Das mit der Reihenfolge des An/Abkuppelns der Anschlussleitung wusste ich bisher nicht ! Leuchtet aber ein ! Wieder ein guter Tipp !

Danke und viele Grüße vom Main
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.