boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.01.2010, 10:37
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Die Salztabletten sind aber eben nicht wieder verwendbar (ja, ja theoretisch schon aber praktisch nicht dafür gedacht9. Das eingangs gepostete Silica-Gel-Gerät kann man ja vielfach wiederverwenden.
Die sind schon praktisch für Caravan, Wohnmobil, Oldtimer oder eben ein kleines Boot. Dann tauscht man die aus, stellt den anderen zum trocknen in die Garage und fertig. und die 26W relativieren sich durch mehrfachnutzen auch zu den 8 Euro.

Wir haben beide im Einsatz und beide haben ein für und wider...
ja wenn man denn Strom ans Boot legen kann würd ich das auch so machen
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.01.2010, 10:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Die Salztabletten sind aber eben nicht wieder verwendbar
So wie ich Ihn verstanden habe, benutzte er Silicagel.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.01.2010, 10:40
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hop_rock Beitrag anzeigen
Ich hatte im letzten Winter einen Lultentfeuchter von Aldi. Hatte irgendwas um die 8€ gekostet. War so ein päckchen Silicagel im Plastikbehälter. Ein Ersatzpäckchen war auch dabei, das hab ich auf einem alten Kuchenrost in eine Wanne ins Boot gestellt. In beiden Behältern war im Frühjahr ca. 1 1/2 Liter Wasser.
Einfacher und billiger gehts meiner Meinung nach nicht.
Braucht auch keinen Strom.
Moin,
der hatte sicher Calziumchlorid drin und kein Silicagel. Das zieht prima Wasser aus dr Luft, nur löst es sich dabei auf. Deswegen muss man was drunterstellen.
Silicagel in dem angepriesenen Maschinchen ist wohl für Boote nicht das Wahre. Das Zeug nimmt nur rund 1/3 des eigenen Gewichtes an Wasser auf. D.h. für 1 Liter wasser brauchst Du schon 3kg oder 4,5 l Silicagel. Soviel passt in den Entfeuchter gar nicht rein! Und leider lässt die Wasseraufnahme mit jeder Regenerierung nach, nach 10 Mal nur noch 25% vom Originalzustand. Teures Spielzeug, nur für kleinste Räume geeignet.
gruesse
Hanse

Geändert von jannie (20.01.2010 um 15:56 Uhr) Grund: Tipfehler ohne Ende
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 20.01.2010, 10:43
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
ja wenn man denn Strom ans Boot legen kann würd ich das auch so machen
Du kaufst einfach zwei, einen ins Boot, den anderen zum Wechseln, den schließt Du zu Hause an den Strom an, läßt ihn austrocknen und dann wird wieder gewechselt...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.01.2010, 10:52
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Das o.g. Pingi Ding hat eine Feuchtigkeitskapazität von ca. 200ml

1 oder 2 davon im Boot zu haben ist doch ok.
läuft nix aus und hässlich ist das Ding auch nicht
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 20.01.2010, 10:56
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Kauft euch hier halt ein paar KiloKann mann dann im Backofen bei niedriger Temperatur trocknen (nichts anders macht das Gerät)

http://www.trockenmittel-shop.de/
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.01.2010, 11:16
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
...Das Zeug nimmt nur rund 1/3 des eigenen Gewichtes an Wasser auf. ... Und leider lässt die Wasseraufnahme mit jeder Regenerierung nach, nach 10 Mal nur noch 25% vom Originalzustand.
Das Pingi Ding wiegt 400 Gr und kann ca. 200 ml Wasser speichern.
Deinen Angaben zufolge müssten ca. 600 Gr. Gel enthalten sein - das haut also nicht hin...

Woher hast Du Deine Werte bzw. Angaben?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.01.2010, 11:26
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Das Pingi Ding wiegt 400 Gr und kann ca. 200 ml Wasser speichern.
Deinen Angaben zufolge müssten ca. 600 Gr. Gel enthalten sein - das haut also nicht hin...

Woher hast Du Deine Werte bzw. Angaben?
Lars, diese Zahlen kann man leicht ergooglen.
Das Gel kann bei kompletter Luftsättigung bis zu zwei Dritteln seines Gewichtes speichern. Wie gesagt bei vollständiger (100%) Sättigung.
Bei "normaler" Luftfeuchte ist es ca. ein Drittel.
Das Ding ist Murks und gehört ignoriert.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.01.2010, 11:32
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
.... und hässlich ist das Ding auch nicht
Das ist bei mir auch das wichtigste Kriterium fürs Winterlager.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 20.01.2010, 11:37
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das ist bei mir auch das wichtigste Kriterium fürs Winterlager.
damit war angedeutet, das man es auch während der Saison an Bord lassen kann...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 20.01.2010, 11:58
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
...
Bei "normaler" Luftfeuchte ist es ca. ein Drittel.
Bei normaler Luftfeuchte bildet sich auch kein Spak - da braucht das Ding sich nicht anzustrengen...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.01.2010, 16:01
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.170
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.675 Danke in 6.622 Beiträgen
Standard

Eins muss mir mal bitte jemand erklären:
Das Silikagel nimmt Feuchtigkeit auf. Soweit nachvollziehbar. (Das sind ja auch diese kleinen Tütchen, die bei elekt. Geräten oft mit drinne liegen.)
Wie aber soll ich mir das vorstellen, dass darunter eine Auffangwanne ist, wo Wasser reintropft? Warum sollte es das tun? Ist das Silikagel inkontinent??
Laut Wikipedia gibt es seine Feuchtigkeit nur unter Wärme wieder her...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.01.2010, 16:09
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Bei normaler Luftfeuchte bildet sich auch kein Spak - da braucht das Ding sich nicht anzustrengen...
Du bist dafür anstrengend.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.01.2010, 16:22
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

@ Chili das Silikagel nimmt Feuchtigkeit auf und speichert es, unter Wärme verdampft dann die Feuchtigkeit wieder aus dem Silikagel.
Darum ja die 26W Anschlussleistung das ist ein "Heizstab".
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 20.01.2010, 17:23
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
nochmal zu dem Trockenwunder: das arbeitet, wie schon gesagt mit Silikagel. Das absorbiert Wasser und gibt es bei erhöhter Temperatur als Wasserdampf wieder ab.

Das beste und auch teuerste Silikagel für hohe Wasseraufnahmekapazität in sehr feuchter Umgebung ist die grobporige Variante M. http://www.silicagel.ch/silicagel/in...arget=d24.html
Das nimmt im günstigsten Fall bei 100 % rel. Feuchte und 25 Grad bis zu 93% seines Gewichtes an Wasser auf, bei 90% rel Feuchte leider auch nur noch 33%. http://www.cwaller.de/deutsch.htm?pr...tm~information. Nur ob die Sorte (bei den Preisen) im Trockengerät ist? Und auch davon müssten schon 300 g im Gerät sein, und möglichst über 95% Luftfeuchtigkeit. Anscheinend wurden die Testbedingungen mal wieder weit ab von der Realität gewählt, damit Zahlen rauskommeen, die sich gut anhören.
Ansonsten habe ich ein paar Dinge noch vom Studium behalten, den Rest weiss Tante Gurgel.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 20.01.2010, 20:54
Benutzerbild von Ed
Ed Ed ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Oberpfalz, Bayern ZANIBONI DJ5757
Beiträge: 170
123 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Ich habe so ein Ding. Ob man damit ein Boot oder einen ganzen Kellerraum trocken bringt weiß ich nicht. Habe es im einem Schrank im Keller. Hier funktioniert es gut.Sobald es "voll" ist ca 12 STunden anstecken, da ist eine 25W Heizung drin und es ist wieder einsatzbereit. Kann es ja mal vorher nachher auf die Waage stellen, dann wissen wir wieviel Wasser drin ist.

Ed
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 21.01.2010, 15:10
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

einfach nen topf oder eine wanne mit salz aufstellen. je nach größe des raums. und je nach bedarf in der sonne trocknen lassen. am besten ein bettlacken in die wanne darauf das salz. so kann man das wasser vorher rauslaufen lassen. billiger kann man die luft nicht entfeuchten.

und was viele falsch machen bei booten.

endweder luftentfeuchter oder lüften. beides geht nicht
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.