![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Namensvetter,
da ist generell nix gegen einzuwenden. Wie du schon schreibst "bei nichttragenden Teilen". Ich denke aber mal das es hier um den Rumpf geht. ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
sorry, dass ich mich erst heute wieder melden kann (Samstag wieder mal Internetausfall ![]() Vielen Dank erst einmal für die zahlreichen Beiträge! ![]() Ich hätte vielleicht ein paar zusätzliche Angaben machen sollen. Holger (Monk) hat es schon richtig geschrieben. ![]() Diese langen Teile sind ca. 70 cm breit (ich habe den Plan leider nicht zur Hand). Ich werde versuchen mir so eine Schleifvorrichtung, wie sie Tom beschrieben und bebildert hat, zu bauen. Das ganze wird bei mir (als alter Modellbauer ![]() Nun zu den Prozentangaben: Ich gehe davon aus, dass ihr die Breite der Platte meint, oder ![]() Gruß Hynek
__________________
Gestern stand ich noch vor einem tiefen Abgrund - heute bin ich einen grossen Schritt weiter!
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Schäftung
Platten versetzt übereinanderlegen. Auf Schäftungsbreite einen Bleistiftstrich ziehen. Mit einem Hobel bis kurz vor den Bleistiftstrich vorarbeiten. Mit einem Schleifgerät sauber nachschleifen. Mit einem geeigneten Kleber ( Kauresin oder Epoxi ) bestreichen. Bei dunklen Holzarten den Kleber leicht braun/rot einfärben. Planken zusammenfügen, bis sich eine saubere Naht bildet. Danach die Platten mit einem Tacker gegen verschieben sichern. Nach Möglichkeit nicht nageln, weil die Hammerschläge den Kleber aus der Fuge drücken. Nun werden die Planken mit durchsichtiger Folie abgeklebt und verpresst. Klebt man mit Epoxi, ist übermäßiger Druck nicht nötig. Hat man den Druckbalken genau neben die Fuge gesetzt, kann der Kleber seitlich austreten. Diese Leimraupe wird anschließend bündig geschliffen. Für eine Hochwertige sichtbare Fuge, ist es nötig, an einer Planke eine leicht Hacke anzuarbeiten. Diese Hacke oder auch Anstrich genannt bildet eine saubere grade Fuge. Gruß simpel-Boot |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Besser geht's nicht!!
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎 |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Zitat:
![]() ...Tschuldigung... ![]() ![]() Sind ja wirklich ein paar sehr gute Tips und Tricks genannt worden, ich werd das wohl mal ausprobieren. Nicht das ich das (momentan) brauche, aber ich find das einfach so mal interessant. Danke dafür an alle Beteiligten!
__________________
Gruß (und `ne Handbreit Wasser unter'm Kiel) Markus und Tini |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit den ganzen Tipps wird das schon. ![]() ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
![]() |
|
|