boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.01.2010, 15:19
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Ich finde den Preis auch sehr happig.
Ist es dieses Model http://www.boatshop24.de/web/de/werf...ro/2209686.htm

Denke für den Preis muss es schon in Topzustand sein.

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.01.2010, 15:32
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

es ist der hier: http://www.boatshop24.de/web/de/werf...=1&SORTORDER=3

Ähnliches Modell, aber mit Flybridge und mehr Holz.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.01.2010, 15:57
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich denke mal, wenn das Boot 10 jahre jünger wäre - und alles soweit in Ordnung - dann könnte man beim aufgerufenen Preis an eine Verhandlung denken.
Für die Pedro 33 (10,00m ) wurden 1988 113 430 DM Listenpreis aufgerufen! selbst mit einigem Zubehör wüde das bei 65 k€ NULL Wertverlust bedeuten!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 05.01.2010, 16:04
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.315
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.362 Danke in 763 Beiträgen
Standard

Das ist der aufgerufene Listenpreis.
Verhandeln was das Zeug hält. Evtl. (oder sogar besser) direkt mit dem Voreigner sprechen. Ein Stegnachbar hat den aufgerufenen Preis um ca. 35 % gedrückt (und das war ein Teil aus 2003).
Da geht noch jede Menge, besonders bei Krekelberg
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.01.2010, 16:11
Benutzerbild von roboterjunge
roboterjunge roboterjunge ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 307
Boot: aktuell bootslos ;(
162 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Schickes Boot, aber 65k ist definitiv zu viel Geld.
__________________
Gruss, Luis

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.01.2010, 16:16
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.549
Boot: Rettungssloep
3.233 Danke in 1.482 Beiträgen
Standard

Hallo,
mein Senf auch noch dazu. Finde den Preis, für den derzeitigen Bootsmarkt in Holland, den ich als Hobby ständig beobachte, sehr stark üerhöht .
Kaufe Dir mal ale 14 Tage die holländische Bootenkrant, kostet 2,50 Euro! Du bekommst enien ganz anderen Eindruck! Ich beobachte aber auch bei mir im holländischen Club, wie Boote verkauft und gekauft werden. Entweder haben die Holländer ein besseres Händchen dafür als wir, oder wir sind zu gutgläubig.
Auch die in den Verkaufshäfen , oder in der Zeitung angebotene Boote gehen letztlich für momentan 30-40% unter Angebotspreis weg. Ist absolute saure Gurkenzeit! Ein Holländer würde für dieses Boot ein Gebot abgeben, von ca. 35000 und bei 38000 zuschlagen.
Übrigens kenne ich die Pedrokisten etwas, außer mit der Donkey (in dieser Größe) möchte ich nicht bei mehr als Windstärke 5 auf großem Wasser sitzen.
Die sind auch nicht ganz unbekannt für Rost und selbst in der Werftausführung nicht so tolle Verarbeitung bekannt.Sagen jedenfalls meine Kollegen im Club (übrigens selbst Eigner einer Pedro) Ich habe übrigens keine und weiß auch warum, obwohl die große Donkey oder die Bora schon optisch tole Teile sind, spielen aber auch in einer anderen Liga.
mfg Thomas
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.01.2010, 17:27
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

hallo,

ich bin sehr lange beim krekelberg über den hof geschlichen bevor
ich dort mein schiff gekauft habe. ich weiss das die preise von den
maklern bewusst hoch angesetzt werden, m.E. um genügend luft zum
handeln zu haben (und natürlich eine entsprechende provision einzu-
streichen). übrigens wurde ich dort sehr fair und seriös behandelt.
ich könnte mir vorstellen das der eine oder andere kollege hier aus dem
BF, der seinen heimathafen dort in der nähe hat, dich mal als objektiver
beobachter dahin begleitet. ich würde mich ebenfalls bereiterklären.
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.01.2010, 18:47
Benutzerbild von Narva
Narva Narva ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Doubs/Frankreich
Beiträge: 439
Boot: Verdränger von 1955 L18.85m B3.87m
930 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Hier hab ich dir mal zum Vergleich ein Angebot für eine etwas jüngere Pedro hier in Frankreich. http://www.h2ofrance.com/bateaux/de/bateau_976.html
Das Übersetzungsprogramm der Seite ist nicht perfekt aber man versteht es
65Tausend ist aber trotzdem relativ viel denke ich doch oft sind die Preise hat bewusst hoch angesetzt damit Verhandlungsspielraum besteht.

Gruss Clairon
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.01.2010, 19:33
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derdepp Beitrag anzeigen
hallo,

ich bin sehr lange beim krekelberg über den hof geschlichen bevor
ich dort mein schiff gekauft habe. ich weiss das die preise von den
maklern bewusst hoch angesetzt werden, m.E. um genügend luft zum
handeln zu haben (und natürlich eine entsprechende provision einzu-
streichen)
.
übrigens wurde ich dort sehr fair und seriös behandelt.
ich könnte mir vorstellen das der eine oder andere kollege hier aus dem
BF, der seinen heimathafen dort in der nähe hat, dich mal als objektiver
beobachter dahin begleitet. ich würde mich ebenfalls bereiterklären.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ein seriöser Makler (und Krekelberg gehört ganz sicher dazu) will Umsatz machen und ist froh die Boote schnellstmöglich wieder vom Hof zu bekommen. Meist sind es die Bootsbesitzer, die gern die unrealistischen Preise der verschiedenen Bootsbörsen erzielen möchten.

Ich hab bei Krekelberg 2 mal ein Boot zum Verkauf gehabt. Das Boot ist vom Makler sehr realistisch geschätzt worden. Meinen (höheren) Preis wollte 1 1/2 Jahre keiner bezahlen. Nachdem ich den vom Makler vorgeschlagenen Preis akzeptiert hatte, war das Boot innerhalb von 24 Std. verkauft.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.01.2010, 19:47
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

erstmal schonmal gut zu hören, dass Krekelberg bekannt ist und als seriös eingeschätzt wird.
Nach bisherigen Erkenntnissen müsste man also bei einem Zielpreis von max 40.000 ankommen... ich schätze, dann braucht man noch 10.000 für die ersten Maßnahmen, Ausrüstung, Liegeplatz etc pp.

Ich denke da so an
- Fäkalientank einbauen (ist das eigentlich Pflicht in D, Dänemark, Schweden?)
- GPS Navigation / Kartenplotter, ggf. besseres Funkgerät
- ggf. Reperaturen / Verbesserungen an vorhandenen Aggregaten
- elementare Ausrüstung wie Fender, Leinen, Seekarten etc.

seht Ihr das auch so?

Nachtrag wg. Frage Pflicht Fäkalientank: Antworten hab ich hier gefunden: http://www.boote-forum.de/showthread...tank+entleeren

Geändert von JulianBuss (05.01.2010 um 19:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.01.2010, 19:59
Benutzerbild von Narva
Narva Narva ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Doubs/Frankreich
Beiträge: 439
Boot: Verdränger von 1955 L18.85m B3.87m
930 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Nachtrag zu den Prüfpunkten : Achte drauf das die Holztüren dicht sind ,schau ob Du Holzverfärbungen am Boden bei den Türen siehst anscheinen ist das ein Schwachpunkt bei älteren Pedros....
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.01.2010, 21:25
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Für die Pedro 33 (10,00m ) wurden 1988 113 430 DM Listenpreis aufgerufen! selbst mit einigem Zubehör wüde das bei 65 k€ NULL Wertverlust bedeuten!
Ich wußte es nicht genau, deshalb habe ich es in meinem Beitrag nicht erwähnt, aber gedacht habe ich es mir, daß zwischen Neupreis damals und dem verlangten Preis heute kein all zu großer Unterschied bestehen würde. Also nahezu (zumindest für den Verkäufer) kein Wertverlust.

Vielleicht kannst Du den Preis ja noch ein wenig drücken. Und so leicht ist das Boot auch nicht für 65 Teuro zu verkaufen. 45 Teuro hört sich viel besser an.
Und wird schon eher den Tatsachen entsprechen.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.01.2010, 21:42
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
wenn Du das Boot (oder ein Anderes) gekauft hast, kommen meist erstmal einige ganz notwendige Dinge, die gemacht werden müssen. Oft ist damit die erste Kohle schon weg, ehe die ganzen feinen Dinge kommen, die Du aufgezählt hast. Unbedingt nachgesehen werden müssen die Maschine, die Wellenanlage und die die Ruderanlage und potentielle Leckstellen. Dann alle sicherheitswichtigen Dinge, von der techn. Ausrüstung ( Anker, Winsch und Kette bis zu den Seeventilen) bis zu den Seenotsignalen. Dann die Sachen, die man nicht missen möchte, Heizung, Warmwasser usw. Und dann den Rest und alles, was hier schon geschrieben wurde. Das hört sich schlimmer an, als es ist, aber fast immer findet man doch etwas erneuerungs und- überholungsbedürftiges.. Und Antifouling ist meist auch jedes Jahr fällig. Wenn dann noch der Liegeplatz (Sommer und Winter) geklärt ist, beginnt man, ein paar Bücher und Karten zu kaufen, damit das Leben richtig anfangen kann.
Also keine Sorge, über Deine Zeit und Dein Geld brauchst Du Dir erstmal keine Gedanken mehr machen. Das hat sich bei uns, seit wir Lena haben dann auch nicht mehr geändert. Allerdings ist der Spass am Boot und am Bootfahren ein wirklicher Ausgleich dafür.
gruesse
Hanse
Hätte ich fast vergessen: alles zum Gebrauchtbootkauf steht hier fein aufgeschrieben: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29098

Geändert von jannie (05.01.2010 um 21:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 05.01.2010, 22:14
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

danke nochmal an alle für die zahlreichen Tipps und Anregungen!
Ich werde weiter berichten

Aber ein hab ich noch: die Maschine ist ein Volvo Penta Intercooling... Intercooling heißt Luftkühlung, oder?
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.01.2010, 23:07
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
eigentlich ist der Intercooler ein Ladeluftkühler, der die vom Turbolader komprimierte heisse Luft abkühlt, bevor sie in die Zylinder gedrückt wird.
Bin ziemlich sicher, das der Volvo so gemeint ist. Frag einfach mal nach der Typ-Bezeichnung des Diesels.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 05.01.2010, 23:20
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Ladeluftkühlung? Kein schöner Motor für so ein Verdrängerchen. In der Regel fährt man im falschen Drehzahlbereich. Ein Motor ohne Aufladung wäre meiner Meinung nach viel besser, auch wenn es die heute kaum noch gibt.... Man baut ja lieber gedopte Nähmaschinen.
38.000,- hätte ich übrigens auch für halbwegs realistisch angesehen.

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 06.01.2010, 01:58
Benutzerbild von Dampfpilz
Dampfpilz Dampfpilz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 63
Boot: Amerglass 32
68 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianBuss Beitrag anzeigen
danke nochmal an alle für die zahlreichen Tipps und Anregungen!
Ich werde weiter berichten

Aber ein hab ich noch: die Maschine ist ein Volvo Penta Intercooling... Intercooling heißt Luftkühlung, oder?

schau dir mal diese an, 7 Jahre Jünger.

http://de.best-boats24.net/haendler/.../boote/01.html
__________________
Gruß Claus

Immer nah am Fisch Petri Heil
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 06.01.2010, 07:20
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

@Dampfpilz: danke, die hatte ich auch schon gesehen... nicht schlecht, aber die Vorderkabine ist nicht abgeschlossen (wie bei den meisten Pedros dieser Art) - das ist für uns aber wichtig. D.h. das müsste man nachrüsten, kostet also wieder Geld extra.

Aber ich lass mir mal zum Vergleich die Unterlagen zumailen...

@all: jetzt hab auch ich das mit dem Intercooler verstanden... d.h. also die Maschine wird grundsätzlich eine klassische Wasserkühlung haben, richtig?
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 08.01.2010, 22:56
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von naut Beitrag anzeigen
Ladeluftkühlung? Kein schöner Motor für so ein Verdrängerchen. In der Regel fährt man im falschen Drehzahlbereich. Ein Motor ohne Aufladung wäre meiner Meinung nach viel besser, auch wenn es die heute kaum noch gibt.... Ulrich
Moin,
in der Tat, das ist Unfug (den Lena auch hat, ohne konnte die Werft nicht!). Die Aufladung ist bei den normalerweise niedrigen Drehzahlen reichlich überflüssig. Was mich wundert, ist das bei dem Baujahr ne Maschine mit Turbolader in der Pedro eingebaut ist.
@ Julian: ja, scheint so, aber melde mal die Volvo-Typ Bezeichnung.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.01.2010, 23:31
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

genaue Bezeichnung hab ich leider noch nicht.
Folgende Angaben stehen beim Verkäufer:

Power130hp MakeVolvo Penta Engine hours1719 FuelDiesel Fuel tank2x 225L Cooling systemIntercooling PropulsionWater lubricated shaft Measuring instrumentsTachometer, Oilpressuremeter, Hourindicator, Rudderindicator, Temperaturemeter, Watertankindicator, Dieseltankindicator, Voltmeter. Voltage12V Battery4x Battery chargerVictron 12V/50A GeneratorZeiss 2kW Dynamo12V Water pressure systemElectric waterpump Warm waterBoiler (220V & engine) Water tank450L Stainless Steel OtherShorepower, trustbearing.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 16.04.2010, 21:30
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard Bilder von der Hülle, Schraube, Anoden - was haltet Ihr davon?

Hallo, ich möchte diesen Thread nochmal aufwärmen.
Ich hatte mir das Boot mal angeguckt (vor dem harten Winter) und hab Bilder vom Unterwasserrumpf, der Schraube und den Anoden gemacht.

Dafür, dass das Unterwasserschiff in 2009 neu gemacht sein soll, finde ich sieht das nicht gut aus. Genauer: das muss doch sicher neu gemacht werden, bevor man damit ins Wasser geht?
Was haltet Ihr von den Unebenheiten im Lack? Und die Anoden sehen auch aus, als wären sie renovierungsbedürftig, oder?

(Bilder angehängt)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12494.jpg
Hits:	416
Größe:	24,0 KB
ID:	199102   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12495.jpg
Hits:	441
Größe:	27,7 KB
ID:	199103   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12496.jpg
Hits:	436
Größe:	54,5 KB
ID:	199105  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12499.jpg
Hits:	427
Größe:	32,5 KB
ID:	199106   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12500.jpg
Hits:	416
Größe:	27,8 KB
ID:	199107  
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 16.04.2010, 21:40
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Hi Julian,

ich denke, das der Vorbesitzer in 2009 einfach Antifouling übergestrichen hat und das als neu gemacht bezeichnet.

Da wo einiges abgeplatzt ist, wird man auf jeden Fall neu aufbauen müssen.
Wobei ich eher dazu tendiere, gleich alles einmal neu zu machen.
Dann hast du bis auf AF streichen für die nächsten Jahre erst mal Ruhe.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 16.04.2010, 22:28
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Hallo Julian,

vorab: ich habe Null Ahnung von dieser Art Booten.
Aber:
Die Bilder vom Unterwasserschiff bestätigen meine Vermutung die beim Lesen des Themas aufkam.
Dieses Boot ist ein typischer Fall von Preis = aus NL für D.
Ein im Grunde ordentliches aber veraltertes Boot, was u. U. recht vernachlässigt war wird mit kleinem Budget aufgehübscht (nicht mal die Gasanlage haben sie auf Nicht-NL-Mindeststandard überarbeitet) und dann im Internet überteuert angeboten.
Irgendeiner wird sich schon darin vergucken.
Wenn's einer aus NL ist kommen wir zu einem realistischem Preis ins Geschäft. Wenn's einer aus D ist sieht er große niederländische Frontzähne freundlich grinsen und:
zahlt.
Spar dir die Zeit und Spritkosten einer Besichtigung - oder versuch eine Nummer mit dem -user Audiot7p (oder so ähnlich) - der ist NL-er.

PS: die Anoden sind Ok. Wie ich schon sagte: ein im Grunde ordentliches Boot.
PS2: mit diesem Intercooling wird eine normale Zweikreiskühlung gemeint sein. Das ist ein Übersetzungsproblem.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (16.04.2010 um 22:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 17.04.2010, 19:43
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

also, mit dem Rumpf kann man so nicht ins Wasser, stimmts?
Und es wurde einfach übergemalt, von "Neuaufbau in 2009" kann keine Rede sein, sonst darf das nicht so aussehen, oder?
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 17.04.2010, 19:45
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

So sehe ich das auch
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.