![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
@ Olaf
Hört sich praktisch an, aber ich würde nicht unbedingt freiwillig Benzindämpfe in meinem Boot haben wollen, obwohl ich Nichtraucher bin ![]() Der Sinn einer aussenliegenden Entlüftung ist doch gerade die Vermeidung explosiver Gase im Boot. ![]() Gruß Norman ![]() Edit: Sorry, habe mir das eben mal angesehen und noch den folgenden Zusatz gefunden: "Sobald Flüssigkeit das Ventil erreicht, wird dieser durch einen Edelstahl-Kugelmechanismus verschlossen." Also ein Ventil, dass verschliesst, nicht eins dass entlüftet. Jetzt habe sogar ich das kapiert. ![]() Nur dann haben wir wieder das Problem, dass der Sprit einem beim Tanken durch die Tanköffnung um die Ohren spritzt, wenn man nicht feinfühlig genug tankt. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hab eigentlich gemeint ein Rückschlagventil einzubauen würde sicher verhindern, daß Wasser von draussen in die Leitung kommt. Aber wenn man eins einbaut, kriegt der Tank keine Luft mehr. Sch...
__________________
"Bei der Kernspülung gibt es Erosionen im lateralen Bereich!" |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Mein Einfüllstutzen liegt auch über der Entlüftung (Bayliner 15 Jahre alt). Jedesmal beim Tanken läuft es aus der Entlüftung. Ist irgendwie eine Fehlkonstruktion.
lothar |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Kein Spüli benützen!
Dann kann der Sprit schön verdunsten (gibt im ersten Moment schöne Farben). Ansonsten wird er nur fein zerteilt. Siehe auch aktueller Palstek
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielleicht sogar unter Erzeugung eines klitzekleinen Fünkchens ? ![]() nachdenkliche Grüße JOJO
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt -- bleibt auf der Strecke |
![]() |
|
|