![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Mein alter VW Golf 2 hatte eine Standheizung. Eines Abends unterwegs riss der Keilriemen und damit fiel die Lima aus und, schlimmer, die Kühlwasserumwälzpumpe. Denk denk denk denk, Spinat, Popeye, hey Viki hey, zieh fest das Segel an.... Ich hab dann die Standheizung angeschaltet. Ätsch, die hat nämlich ne Umälzpumpe
![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Watt iss mit die beiden Klebebandrollen, die ich untern Weihnachtsbaum gelegt hab, damit der höher steht.
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(Ursache war der Temperaturschalter für den Kühlventilator). |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Jahr bei der Boote-Forum-Stammtisch Grillfete am Nordenhamer Strand.
Die einzige Grillzange zerbricht, und der Grill ist riesig und verdammt heiß, so dass Plastikgabeln auch nicht mehr zum Fleisch drehen taugen. So wurde die gute Grillzange fachmännisch von Henning (derausdemnorden) repariert! Mit einem Kronkorken, und einem Nagel, finde nur leider gerade das entsprechende Foto nicht. ![]()
__________________
Gruß Birgit ![]()
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Meine eigenen Verbrechen beziehen sich leider nur auf einen HallogenDeckenfluter, den ich mangels Lötkolben mit Alufolie repariert habe.
![]()
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal einen Fiat Ritmo.....
Irgendwo in der Dänischen Taiga plötzlich ein Mordsradau wärend der Fahrt. Diagnose: Das Hosenrohr aus Blech war aus dem Krümmerflansch gerutscht. ( Flansch und Rohr waren nicht miteinander verschweißt, sondern das Rohr war in den Flansch gesteckt und krümmerseitig umgebördelt ) Reparatur: Fußmarsch zum nächsten Weidezaun, zwei Meter Stacheldraht abgezwickt, Gripzange ans Hosenrohr und mit dem Stacheldraht kunstvoll um den Luftfilter geschlungen festgezurrt. Das hat so gut funktionioniert ( und frisch verliebt war ich auch gerade ) das ich die " Reparatur " total vergessen habe. Das Gesicht vom TÜV-Prüfer drei Monate später war interessant.....
__________________
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab auch einen Fernseher der besonderen Klasse zu bieten. Alter Röhrenfernseher hat lange Jahre seinen Dienst getan. Dann ging langsam das Bild gar nicht oder nur schwarz weiß. Irgendwann kamen wir auf die idee ein Küchenmesser hinten reinzustecken.
Und wir hatten wieder Farbe solange das Messer drin steckte! immer amüsant für die Besucher.
__________________
Grüße aus Unterfranken!! Viktor |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(Ehrlich gemeint. Das war übrigens nur ein einziger Satz und ausserdem ein lupenreiner "Mac,Gyver")! Du hast gewonnen. Punkt. |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
ich bin mal mit meinem boot auf der ostsee mit 3 kids an bord liegen geblieben wegen fehlender kühlung für den motor.
irgendwann bemerkte ich dann das unter der wasserlinie ein deckel im Z fehlte und dort nur noch eine öffnung war in der größe eines 2 € stückes wo das kühlwasser nach dem impeller direkt wieder ins meer schoß ohne chance zum motor zu gelangen ![]() ich kramte in meiner mc geiwawerbox und fand ein kurzes stück alurohr was ca. den durchmesser der öffnung hatte-- tape und kabelbinder. ich wickelte das tape um ein ende des rohres und fixirte es dort mit dem kabelbinder und "schraubte" das stück rohr dann mit dem anderen ende in die öffnung vom Z so das ich einen verschlußstopfen hatte ![]() damit fuhr ich dann bei kleiner drehzahl in den heimathafen ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe im Frühsommer nach alnerg zeit wieder mal ein Boot gekauft, mit Einbaudiesel und Zweikreiskühlung. Technisch topfit, hat der Verkäufer gesagt ... Gut, die kaputte Lima habe ich entdeckt und getauscht, aber dass die Kühlwasserpumpe nicht geht, das habe ich erst nach 500m Fahrt gemerkt. Der Fahrer war mit dem Trailer schon über alle Berge und ich mit glühendem Motor in der Fahrrinne ...
Aber vomn Kühlwasserauffüllen hatte ich noch 1. einen Trichter und 2. eine 1,5l-Kühlwasserflasche. Dazu einen Schlitzschraubendreher ... Ich habe dann die Schlauchschelle des in den Wärmetauscher gehenden Schlauches an der defekten Pumpe gelöst und den Schlauch mit Gewalt auf den Trichter gequetscht. Mit der Kühlwasserflasche Wasser geschöpft, war ja genug rundum. Dann den Trichter hochgehalten, Wasser rein. Wieder geschöpft ... Glücklicherweise muss man ja beim Boot nicht wie im Auto ständig sitzen, lenken und Gas geben. Mit dieser Notkühlung bin ich dann ca. 7 Km bis zum Liegeplatz gefahren. Anschließend habe ich das ordentlich repariert und das Boot verkauft. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
A7 Kassel auf dem Rückweg von Italien
Rote Temperatur Lampe leuchtet. Anhalten, Haube auf und schauen. Der geplatzte Kühlwasserschlauch war schnell mit Gewebeband geflickt. Zwei Flaschen Wasser und eine Flasche Cola später fehlte immer noch Kühlflüssigkeit. Also gesucht und gefunden: Rotwein und Korkenzieher Als ich den ersten Korken aus der ersten Flasche gezogen hatte stand die Rennleitung hinter mir, wollten sich grad aufregen, lachten aber als sie sahen wohin ich den Wein kippte und meinten: OK sie können sich ja helfen. Die Mischung hab ich dan bis zum Winter im Motor gehabt. Den geflickten Schlauch hab ich noch länger im Auto gehabt
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte einmal fern der Heimat bei meinem Baustellen-Mazda ein defektes Zündschloss. Mangels Ersatz baute ich eines aus einem B1000 Barkas welcher bein Kunden rum stand aus, zog die Kabel nach links und brachte
das "neue" hinter eine Blindkappe für elektrische Aussenspiegel unter. Fixiert habe ich mit kleinen Holzkeilen und mit Bauschaum gefinischt ![]() ![]() ![]() Ach ja, und natürlich war ich mächtig stolz auf mich ![]() Gruß Mario |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal einen Audi 80, mit dem war ich unterwegs und plötzlich wollte das Auto auf gerader Strasse nach rechts. Am vorderen rechten Federbein war der Halter für das Lenkgestänge abgerostet.
![]() Ich habe dann bei einem Anwohner geklingelt und um Hilfe gebeten. Der gab mir einen Besenstiel, eine Bohrmaschine und zwei Schrauben. In den Rest vom Halter am Federbein und Lenkgestänge habe ich den Besenstiel gehämmert, je ein Loch durchgebohrt und mit den Schrauben fixiert. ![]() So hatte ich das Lenkgestänge wieder am Federbein und bin noch 250 Km gefahren bis ich ein gebrauchtes Federbein vom Schrotti geholt habe. Gruß Bernd
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.
![]() Gruß Bernd |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte mal ein englisches Auto
![]() da war täglich Mc Gyver angesagt ![]() ![]() (Rolle Draht, Tape und Taschenmesser waren immer am Mann!)
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Lucas die Erfinder der Dunkelheit ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe mal vor vielen Jahren einen Aufkleber auf einem Engländer gesehen, darauf stand: "Alles was von diesem Auto abfällt ist echt britische Wertarbeit"! |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beule oder wat ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
![]() |
|
|