boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 97Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 97
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.12.2009, 10:56
Benutzerbild von MG 1
MG 1 MG 1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Himbergen/Lkr.Uelzen
Beiträge: 391
Boot: immer wieder Glastron Boote
861 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Für die Reperaturkosten bekommst du einen Generalüberholten Rumpfmotor
Moin Christian
Im Grunde genommen hat Manni Recht,aber sprich bitte mal mit Motoren Meyer in Bleckede oder aber noch besser mit Fa.Lange in Wittingen ist zwar 120 km südlich von Hamburch sind dafür absolute Profis was BMW Motoren anbetrifft.
Gruß Matthias
__________________
Alles GLASTRON,oder was? ( Thinking Ahead - Moving Forward )

Geändert von Bernd (21.12.2009 um 11:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 20.12.2009, 17:00
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo,
der Motor ist doch am Ende. Vielleicht ist die Kugelfischereinspritzung noch gut. Dann kannst Du sie leicht gegen einen sehr guten 2Liter Motor mit Vergaser eintauschen. Ist auf dem Wasser sicher einfacher mit dem Vergaser. Ich habe einen alten 2002tii mit der Pumpe, und die fährt schon super und verbraucht ein bisschen weniger als der Vergaser, aber einstellen kann mir das Ding keiner mehr. Der Motor läuft nur wenn er warm ist. Kalt geht er aus. Solche Probleme haben viele mit den Motoren, weil dort irgendwelche Thermoelemente kaputt gehen. Beim Boot ist das sicher kein Spass.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.12.2009, 17:38
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 645
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
585 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Hallo, also wenn ich mir das so ansehe, dann hat da keiner ein Herz für einen Motor gehabt. Wie schon gesagt wurde. Da müsstest du echt nen Oldieliebhaber bei uns direkt in Bayern haben, der dir den so mal nebenbei herrichtet, ansonsten hast echt total viel Arbeit.

Will dich aber natürlich nicht davon abhalten, ist eben der alte 2002 Motor, der nur selten unterwgs ist, geschweige den am Wasser
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda)

MfG

Markus
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.12.2009, 18:47
Elbechris Elbechris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 90
Boot: Hille BMW Edition2/ Cuda XXL?
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

also: ich habe jetzt alles abgebaut, nur der Rumpf hängt noch im Boot.
Für die Fotos habe ich nicht sauber gemacht, das ist jetzt geschehen sieht schon um einiges besser aus.
Der Krümmer ist ok, und den Kopf nehme ich mir heute Abend noch mal genauer vor.
Zum Rumpf raus nehmen muss ich mir die nächsten Tage erstmal ein Dreibein basteln.

Bis morgen
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.12.2009, 21:15
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 645
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
585 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Falls ich dir nen kleine Tipp mitgeben darf,

sprüh die rostigen Stellen noch mit nem Kriechöl oder wie im Baumarkt zu bekommen mit WD40 ein, löst sich alles recht gut und schadet nicht,....

nur falls du in der vielen Arbeit nicht daran gedacht haben solltest
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda)

MfG

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.12.2009, 09:55
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
Hallo,
der Motor ist doch am Ende. Vielleicht ist die Kugelfischereinspritzung noch gut. Dann kannst Du sie leicht gegen einen sehr guten 2Liter Motor mit Vergaser eintauschen. Ist auf dem Wasser sicher einfacher mit dem Vergaser. Ich habe einen alten 2002tii mit der Pumpe, und die fährt schon super und verbraucht ein bisschen weniger als der Vergaser, aber einstellen kann mir das Ding keiner mehr. Der Motor läuft nur wenn er warm ist. Kalt geht er aus. Solche Probleme haben viele mit den Motoren, weil dort irgendwelche Thermoelemente kaputt gehen. Beim Boot ist das sicher kein Spass.
Grüße Henning
Hallo Henning.

Der Tii hatt keine Thermoelemente.Ist alles eine Frage der Einstellung.Verteiler darf kein Spiel haben.Die gesamte Anlenkung muss Spielfrei sein Drosselklappe und alles was damit zu tun hatt.Alles muss syncron laufen.Bei dir dürfte es am Warmlaufregler liegen der bei kalt zuweit zumacht ist eigentlich in ein paar minuten erledigt.Aber geh nie an Pumpe wenn du nicht weisst was du tust.Selbsternannte Experten können da ein Caos anrichten.Google mal bmw 02 club oder bmw kugelfischer.Eine klasse Beschreibung.Dann such dir jemand der es Umsetzen kann.
Gruß an alle
Mannihttp://www.bmw-02-club.de/faq/kufi1.htm

Geändert von manne160151 (21.12.2009 um 10:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.12.2009, 11:25
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo,
danke für den Tip. Ich fass die Pumpe nicht an.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.12.2009, 14:57
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
Hallo,
danke für den Tip. Ich fass die Pumpe nicht an.
Jo.
Wenn du mal in Hamm bist komm vorbei.Richte es dann.
Falls mal ein Verkauf ansteht sag Bescheid
G Manni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 22.12.2009, 09:05
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo,
verkauf stehteigentlich ständig an, da ich neben Familie, Beruf, Boot keine Zeit mehr habe mich um den Wagen zu kümmern. Der Steht nun schon eine Weile in einer Scheune eingewintert.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 22.12.2009, 09:18
Elbechris Elbechris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 90
Boot: Hille BMW Edition2/ Cuda XXL?
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin Zusammen,

neben einen sehr guten Angebot aus euren Reihen, bin ich gerade am rechnen.
Das Hohnen der vier Zylinder kostet incl. Reinigung des Blockes 75€, vielen Dank für die Tips von Matthias.
Kurbelwellenlager ca. 30€, Dichtsatz ca. 60€ Kolbenringe ca. 40€... geben wir noch mal 100€ Luft für "Sonderausgeben" läge ich bei ca. 300€
Von der Vielen Arbeit mal abgesehen

Naben der Rechnerei hat sich gestern noch die Seewasserpumpe gemeldet und meinte sie will nicht mehr drehen, nun hab ich sie soweit auseinander dasder Lagerschaden feststeht, nur wie komme ich ran vom großen Abzieher reicht die Gewindelänge nicht hat da jemand Erfahrungen?

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 22.12.2009, 10:12
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbechris Beitrag anzeigen
Moin Zusammen,

neben einen sehr guten Angebot aus euren Reihen, bin ich gerade am rechnen.
Das Hohnen der vier Zylinder kostet incl. Reinigung des Blockes 75€, vielen Dank für die Tips von Matthias.
Kurbelwellenlager ca. 30€, Dichtsatz ca. 60€ Kolbenringe ca. 40€... geben wir noch mal 100€ Luft für "Sonderausgeben" läge ich bei ca. 300€
Von der Vielen Arbeit mal abgesehen

Naben der Rechnerei hat sich gestern noch die Seewasserpumpe gemeldet und meinte sie will nicht mehr drehen, nun hab ich sie soweit auseinander dasder Lagerschaden feststeht, nur wie komme ich ran vom großen Abzieher reicht die Gewindelänge nicht hat da jemand Erfahrungen?

Gruß
Christian

Sind die kolben schon mit bei???
Nach dem Hohnen brauchste die auch neu...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.12.2009, 10:34
Elbechris Elbechris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 90
Boot: Hille BMW Edition2/ Cuda XXL?
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Gordon,

der BMW- Motoreninstandsetzer sagte die Kolben können in der Regel weiterverwendet werden, sowie auch die Kolbenringe nicht übermaß genommen werden, weil in beim Hohnen nur zwei Hundertstel raus kommen. Wenn' s nicht reicht muss eh aufgedreht werden dann kommen zwei Zehntel raus und Übermaßkolbenringe rein, mal schauen was Mahle- Kolben so kosten, ich tippe mal max. 100€, das könnten die Sonderausgaben sein, wenn nicht noch Sachen wie Vergaserdichtsatz und Lima kommen...
Es kann auch sein das ich über Kontakte die Maschinenarbeit noch für lau bekomme.
Auf den Schrottplätzen in meiner Region ist leider nix zu holen, und dann weiß man auch nicht was man da kriegt....

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 22.12.2009, 11:23
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbechris Beitrag anzeigen
Hallo Gordon,

der BMW- Motoreninstandsetzer sagte die Kolben können in der Regel weiterverwendet werden, sowie auch die Kolbenringe nicht übermaß genommen werden, weil in beim Hohnen nur zwei Hundertstel raus kommen. Wenn' s nicht reicht muss eh aufgedreht werden dann kommen zwei Zehntel raus und Übermaßkolbenringe rein, mal schauen was Mahle- Kolben so kosten, ich tippe mal max. 100€, das könnten die Sonderausgaben sein, wenn nicht noch Sachen wie Vergaserdichtsatz und Lima kommen...
Es kann auch sein das ich über Kontakte die Maschinenarbeit noch für lau bekomme.
Auf den Schrottplätzen in meiner Region ist leider nix zu holen, und dann weiß man auch nicht was man da kriegt....

Gruß
Christian

Wo ist denn deine Region????
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 22.12.2009, 14:49
Elbechris Elbechris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 90
Boot: Hille BMW Edition2/ Cuda XXL?
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Gordon,

Umland Hamburg, ich habe ein halbes Dutzend durchtelefoniert und wenn ich sehe wie die Motoren da teilweise gelagert werden (auf großen Haufen) wirds mir bange, der muss dann nicht viel besser sein als der den ich habe.

Ich gehe jetzt erstmal an den Kopf mal schauen wie es läuft.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 22.12.2009, 16:15
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Motor instandsetzung für kleiner 500 Euro kann ich mir nicht vorstellen!? und für das Geld sollte man doch leicht einen alten 2liter BMW bekommen. Oder haben sich die Zeiten so geändert?
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.12.2009, 16:22
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbechris Beitrag anzeigen
Hallo Gordon,

Umland Hamburg, ich habe ein halbes Dutzend durchtelefoniert und wenn ich sehe wie die Motoren da teilweise gelagert werden (auf großen Haufen) wirds mir bange, der muss dann nicht viel besser sein als der den ich habe.

Ich gehe jetzt erstmal an den Kopf mal schauen wie es läuft.

Gruß
Christian
Mal ohne Quatsch, frage doch mal bei denen nach, ist ganz bei mir in der Nähe!

http://www.dieludolfs.de/
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.12.2009, 08:42
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbechris Beitrag anzeigen
Moin Zusammen,

neben einen sehr guten Angebot aus euren Reihen, bin ich gerade am rechnen.
Das Hohnen der vier Zylinder kostet incl. Reinigung des Blockes 75€, vielen Dank für die Tips von Matthias.
Kurbelwellenlager ca. 30€, Dichtsatz ca. 60€ Kolbenringe ca. 40€... geben wir noch mal 100€ Luft für "Sonderausgeben" läge ich bei ca. 300€
Von der Vielen Arbeit mal abgesehen

Naben der Rechnerei hat sich gestern noch die Seewasserpumpe gemeldet und meinte sie will nicht mehr drehen, nun hab ich sie soweit auseinander dasder Lagerschaden feststeht, nur wie komme ich ran vom großen Abzieher reicht die Gewindelänge nicht hat da jemand Erfahrungen?

Gruß
Christian
Moin Christian.
Würde es dann so machen.Hast dann die gewähr das schon mal ein vernüftiger Block da ist.Demontier die Kolben auf jeden Fall nach unten raus.Eigentlich habe ich mit höheren kosten gerechnet.Denk aber an den Kopf Planschleifen,Venilschaftdichtungen,V einschleifen Uu neu Lagern usw.
Zu der Pumpe kann ich nichts sagen müsste mir ein Bild von machen.Meist hilft aber schon Wärme.

Gru Manni
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 23.12.2009, 09:44
Elbechris Elbechris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 90
Boot: Hille BMW Edition2/ Cuda XXL?
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin Manne,
die Ventilschaftdichtungen sind beim Dichtsatz für 56€ dabei Planschleifen braucht man aus meiner Sicht nicht, er het ja "nur" Korrosion.(wird aber trotzdem gemessen)
Ventile einschleifen ist klar, ich müsste dann alle Kopfteile wie Kipphebel und Federn noch mal in den Ofen legen zum entspannen...

Der Pumpe gebe ich heute noch mal ein bischen wärme, ich muss mir auch noch nen vernünftigen Dorn drehen zum Auspressen, bin nur bis jetzt noch nicht bei meinem Nachbarn gewesen

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.12.2009, 11:10
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Mein Angebot mit dem Kopf steht.Kann in HH einen AB kaufen.Würdest du wenn es klappt diesen Motor in Augenschein nehmen?Natürlich nur wenn es in deiner nähe ist.

Gruß Manni
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 23.12.2009, 12:39
Elbechris Elbechris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 90
Boot: Hille BMW Edition2/ Cuda XXL?
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin Manne,

kannst du mir sagen wo?
Wieviel PS brauchst du?
Ich habe von ABs aber keine große Ahnung, ein wenig technisches Verständniss schon, aber mit ABs habe ich mich noch nie auseinandergesetzt:-(

Gruß
Christian
P.S.: ich wohne ne Ecke Außerhalb von HH.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 23.12.2009, 14:46
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbechris Beitrag anzeigen
Moin Manne,

kannst du mir sagen wo?
Wieviel PS brauchst du?
Ich habe von ABs aber keine große Ahnung, ein wenig technisches Verständniss schon, aber mit ABs habe ich mich noch nie auseinandergesetzt:-(

Gruß
Christian
P.S.: ich wohne ne Ecke Außerhalb von HH.
Jo Christian.

Ist ein 5ps flautenschieber.Muss aber erst in trockene tücher sein.SAg aber dann Bescheid.Vielleicht komme ich auch selber.Soll ein Tausch sein 1/5er Modellauto von FG gegen Ab.Dann mach mal erst weiter

Gruß Manni
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 24.12.2009, 13:26
Benutzerbild von MG 1
MG 1 MG 1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Himbergen/Lkr.Uelzen
Beiträge: 391
Boot: immer wieder Glastron Boote
861 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbechris Beitrag anzeigen
Moin Manne,
die Ventilschaftdichtungen sind beim Dichtsatz für 56€ dabei Planschleifen braucht man aus meiner Sicht nicht, er het ja "nur" Korrosion.(wird aber trotzdem gemessen)


Gruß
Christian

Moin Christian
Ventilschaftdichtungen bei dieser Motorenreihe von BMW ist zwingend notwendig bei einer Motorinstandsetzung,denn damit hatte BMW echt Probleme damals,die waren alle 30 - 40 Tausend Kilometer durch oder eher,konnte man immer gut erkennen wenn die 02er,E 12 und E21 Piloten runtergeschaltet haben,dann hat es immer kurz gebleut aus dem Auspuff.

Frohe Weihnachten,Matthias
__________________
Alles GLASTRON,oder was? ( Thinking Ahead - Moving Forward )
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 25.12.2009, 23:46
Over_all Over_all ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Bremen umzu
Beiträge: 28
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MG 1 Beitrag anzeigen
Moin Christian
Ventilschaftdichtungen bei dieser Motorenreihe von BMW ist zwingend notwendig bei einer Motorinstandsetzung,denn damit hatte BMW echt Probleme damals,die waren alle 30 - 40 Tausend Kilometer durch oder eher,konnte man immer gut erkennen wenn die 02er,E 12 und E21 Piloten runtergeschaltet haben,dann hat es immer kurz gebleut aus dem Auspuff.

Frohe Weihnachten,Matthias
Lag aber auch mit an den damals als reibungsmindernd angesehenen Kolbenringen, welche schnell verschlissen und dann als Ölpumpen fungierten.
__________________
mfg Holli


Man fängt mit einem vollen Sack Glück und einem leeren Sack Erfahrung an.
Die Kunst der Seefahrt: den leeren Sack schneller zu füllen, als den vollen zu leeren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 27.12.2009, 10:47
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.582
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.285 Danke in 2.293 Beiträgen
Standard

ISt doch egal, warum soll man alte Probleme mit in den "neuen" Motor mitnehmen???
Mach das Ding neu, also alles überholen.
Wenn die Maschine dann sozusagen auf null Stunden ist, sauber einstellen und einfahren. Dann hast Du erstmal eine Zeit ruhe (da Du den Elefanten gründlich erschossen hast, ist erstmal keine Schrauberei am Motor angesagt), guck Dir auch mal das Spritsystem an (Schlamm im Tank??) und nutze die Zeit der Winterpause (Kannst Dir ja mal zur Aufmunterung Glumpo´s Thread seiner Restaurierung reinziehen)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 29.12.2009, 08:46
Elbechris Elbechris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 90
Boot: Hille BMW Edition2/ Cuda XXL?
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin Zusammen,

wünsche allen ein frohes Fest gehabt zu haben.

Ich habe gestern mal weiter gemacht, Motor ist raus und Ölwanne ist ab.

Ich füge hier mal die nächsten Bilder des Grauhens ein

Die Ölpumpe hat es ziemlich zerfressen, sie würde wohl nach einer inneren Reinigung wieder laufen, doch die Stabilität lässt glaube ich zu wünschen übrig, hier von innen:

Die Kurbelwelle ansich sieht noch sehr gut aus, die stand doch tatsächlich in sauberem Öl
Lediglich die Pleuel haben Flugrost, mal schauen was die Lager segen

Die Honahle ist bestellt, man muss schon alles selber machen um zu wissen was man hat

Falls also jemand eine Ölpumpe liegen hat, bitte melden

Gruß und bis denne
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0224.jpg
Hits:	601
Größe:	61,0 KB
ID:	177834   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0233.jpg
Hits:	602
Größe:	33,4 KB
ID:	177835   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0234.jpg
Hits:	594
Größe:	26,0 KB
ID:	177836  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 97Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.