boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.12.2009, 21:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119 Beitrag anzeigen
da hätt ich jetzt Bauchschmerzen - Spanplatte - aber ich such ja nach 2-2,5mm Werkstoff, das formstabil bei Feuchtigkeit und Temperatur bleibt
Das war bei mir so gewesen und wäre auch nicht meine Lösung.
Das Problem ist, daß es sich recht schwer befestigen läßt. Das wellige siehst du ja am Foto.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.12.2009, 21:23
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

@45meilen - 2,5mm wasserfestes Sperrholz - gibt es so was
@Wolf - genau, wellig ist es bei mir im Bulli geworden und das möcht ich im Boot vermeiden
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 17.12.2009, 05:19
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Goggel mal nach Resopal und Sprelacart. Zwei Beschichtungsvarianten deren Hersteller untereinander konkurieren.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 17.12.2009, 08:45
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Hi Detlef.

Nochmals kurz zu den Befestigungsstöpseln (oder wie man die nennen soll ). Diese werden auch im Lautsprecherbau verwendet um die Front vor den Lautsprechern zu montieren. Man kann sie in Kleinmengen für den Lautsrepcher-Selbstbau beziehen (hab aber leider grad keine Webseite dafür parat, meine "Karriere" diesbezüglich ist schon etwas her).

Sperrholz gibt es ohne probleme in 3mm beim gut sortierten Holzhändler. Alternativ kannst Du auch Kunststoffplatten beim örtlichen Werbemenschen die Aussenreklame u.ä. herstellen, besorgen. Gibt es in jeden Ort, einfach Gelbe Seiten reinschauen.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 09.01.2010, 20:57
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

an dieser Stelle für alle Bastler - ich habe mich entschieden und habe Klettverschlüsse genommen - ob das geht

aber von Anfang an

als Dämmung habe ich ein Material aus dem KFZ-Bereich (Cabrio) genommen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SN850698.jpg
Hits:	520
Größe:	28,2 KB
ID:	179793   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SN850699.jpg
Hits:	515
Größe:	25,7 KB
ID:	179794   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SN850700.jpg
Hits:	515
Größe:	27,2 KB
ID:	179795  

__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.01.2010, 21:17
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

weiter ging es mit dem Material - als Grundlage habe ich Forex-Classic genommen in 2mm
darauf eine Kunststoffbahn (Trittschalldämmung für Laminat) in 2mm
und dann Kunstleder
mit Kontaktkleber verklebt - 1,3kg macht schon high

schneiden kann man mit einem Teppichmesser oder wenn es wirklich grade sein soll, mit einer Kreissäge
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SN850723a.jpg
Hits:	511
Größe:	29,7 KB
ID:	179798   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SN850732a.jpg
Hits:	522
Größe:	27,1 KB
ID:	179802   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SN850736.jpg
Hits:	504
Größe:	18,1 KB
ID:	179803  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SN850739a.jpg
Hits:	510
Größe:	15,7 KB
ID:	179804   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SN850740a.jpg
Hits:	504
Größe:	20,7 KB
ID:	179805  
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 09.01.2010, 21:23
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

und so sieht es jetzt aus - ich übernehme keine Garantie für diese Info - das Ergebnis sehen wir später
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SN850750.jpg
Hits:	539
Größe:	27,2 KB
ID:	179808  
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 10.01.2010, 13:22
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Hm, wenn das ganze hält...
Sieht auf jden Fall prima aus.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 10.01.2010, 13:33
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Mittelleisten

Hallo Detlef
Sieht doch gut aus .
Wie hast Du die in der Mitte befestigt?
Ich habe bedenken ob das bei einem stärkeren Schlag durch Wellen wärend der Fahrt mittig runter kommt .
2mm sind nicht gerade verbiegestabil
Zur Not kannst Du ja schön Lackierte Teakleisten uber die Breite an den Plattenstössen zur Unterkonstruktion schrauben. Ansonsten guter Job.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.01.2010, 14:08
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Genau das sind auch meine Bedenken.
Beim Falke I hatte ich eine Sperrholzplatte 2mm drinnen. Diese wirde mittels Leisten und Schrauben am Dach befestigt.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.01.2010, 19:14
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

hier habe ich einmal versucht die Befestigungspunkte zu markieren - in Längsrichtung aussen ist das Klettband in der gesamten Länge geklebt. In der Breite etwa 15cm beidseitig kürzer als die gesamte Breite. In der Tat ist das Gaze eine sehr wabbelige Geschichte und nur zu zweit genau zu befestigen. Allerdings ist das Ganze im fertigen Zustand nicht weniger stabil, als der werkseitige Himmel in unserem Bulli. Wie sich das nun in der nächsten Saison bewährt, werde ich berichten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SN850695a.jpg
Hits:	460
Größe:	28,7 KB
ID:	180094   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SN850713a.jpg
Hits:	459
Größe:	34,4 KB
ID:	180095  
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 10.01.2010, 21:15
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Könnte Klappen. Wobei Du den Stoff wahrscheinlich nachspannen mußt, falls dieser sich nach der Mantage durch Dehnung durchhängt.

Warum kein Spühkontaktkleber und direkt aufgebracht?

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 10.01.2010, 21:20
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Könnte Klappen. Wobei Du den Stoff wahrscheinlich nachspannen mußt, falls dieser sich nach der Mantage durch Dehnung durchhängt.

Warum kein Spühkontaktkleber und direkt aufgebracht?

Gruß ALF
nachspannen geht nicht - Kontaktkleber mit Spachtel aufgebracht - mit Sprühkleber hab ich noch keine Erfahrung gesammelt
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.01.2010, 21:24
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Bei der Spachtel muß mehr Material aufgebracht werden. Beim ersten Versuch hatte ich das auch gemacht. Trotz dicken Stoffbezug hat sich der Kleber großflächig durchgesaugt und es sah schiet aus. Von der rauhen und harten Oberfläche abgesehen. Beim Sprühkleber ist nach sorgfältigem Abkleben aller nicht zu behandelnden Flächen (und Boden!) ein gleichmäßiger Auftrag auch über Kopf machbar.

Ist trotzdem ne Sauerei...
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 11.01.2010, 08:17
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

hast Du den Klett an der Decke nur "geklebt " oder auch getackert ??

Bei mit ist der Klett bei nur geklebt mal abgefallen ... danach immer ab und zu getackert und alles war gut ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 11.01.2010, 11:05
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
hast Du den Klett an der Decke nur "geklebt " oder auch getackert ??

Bei mit ist der Klett bei nur geklebt mal abgefallen ... danach immer ab und zu getackert und alles war gut ..
sowohl an der Decke als auch auf dem Kunststoff mit Kontaktkleber geklebt. Die Klebestellen an der Decke vorher plan geschliffen.
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.