![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
moin moin
das boot:4,5m stahlboot,eigenbau motor:wartburg,wellenantrieb zum tathergang:meine frau,2söhne und ich machen tagestour nach fürstenberg.entfernung auf der straße ca 22km.es ist heiß,sehr heiß,hochsommer.da es noch zu ddr-zeiten war,wurde die gelegenheit genutzt,wurst und und andere lebensmittel zu kaufen,die es zu haus nicht gab.(zu hause war ein urlaubs-bungalow)nach dem einkauf und dem ablegen,kaman wir bis zur mitte des ersten see"s.dann ein kurzes stottern,dann nichs mehr.ein glück,am wartburg-motor is nich viel dran,was kaputt sein kann.eine kerze raus,und schon war das übel gefunden:kopfdichtung im a....wat nu?2kleine kinder an bord,die frau mit leicht verderblichen lebensmittel,und ich ne stinkwut.also paddel raus und ab dafür.immer schön am schilf lang.nach dem anlegen,boot zugedeckt,zum bahnhof,und ab nach hause.das nächste problem:woher ne kopfdichtung?die waren seltener als räucheraal!meine rettung:schwiegerpapa.nach einiger überzeugungsarbeit,konnte ich ihm 2 stück abschwatzen.meine frau derweile mit kinder unterwegs zum bungalow.ich wieder mit dem zug in richtung boot. nach der demontage des z-kopfes der nächste nackenhieb.der vorbesitzer hatte wohl mal ne kopfdichtung mit hammer und meißel entfernt,lauter vertiefungen in der dichtfläche.zum glück hatte ich noch wasserschleifpapier an bord.da ich die windschutzscheibe auch selbst gebaut hatte und sie aus glattem fensterglas bestand,hatte ich nun ne glatte unterlage zum planschleifen.wasser auf die scheibe,schleifpapier schön nass gemacht und auf die scheibe gepappt.dann ging das schleifen los.da ich an der haltestelle für sportboote festgemacht hatte,hatte ich auch reichlich zuschauer.welch klatschten beifall,andere zeigten mir nen vogel.um ca 23uhr konnte ich ,schweißgebadet,den probelauf machen.er lief!dann plane drüber und hingelegt zu schlafen. das war ein vorkommnis mit defektem bootsmotor.ich könnte abendfüllende berichte schreiben,z.b. wie ich mein 6,5m kajütboot nach hause paddeln mußte,oder von meinem urlaubsbeginn wo der russenaussenborder mitten auf dem see siuzid machte,und mein sohn mit dem motorrad einen ersatzmotor holte,u.s.w.,u.s.w. gruß lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Habe damals mir ein Boot mit einen 3.0L Mercrusier gekauft.
Der Motor wurde für 6.000,- DM von einer Fachwerkstatt überholt.( Rechnung lag bei) Leider lief der Motor nur ca. 15 - 20 Min. ![]() Nach elektrischen und thermischen Fehlern Wochenlang gesucht und probiert. Ursache die Verteilerkappe hatte einen Haarriss und dehnte sich durch die Wärme aus. Funkenflug und keine richtige Zündfolge mehr. Neue Verteilerkappe drauf und alles Super ![]()
__________________
_________ Gruß Claus
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Als wir vom Angel auf der Ostsee wieder zu Camping fahren wollten gab es auf einmal ein lautes klackern aus dem Motor.
Ventildeckel abgebaut, ein Einlassventil war geöffnet was aber geschlossen sein sollte. ![]() ![]() ![]() Also große Inspektion auf See ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schraube raus genommen, der Kolben hatte eine Delle nach unter ![]() Alte Zylinderkopfdichtung drauf, Drehmomentschlüssel = Muskelkraft alles wieder zusammen kaum zu glauben der Motor lief bis Saison ende Super ![]() ![]() ![]() Wo die Schraube her kam ist bis heute ein Rätsel ? Ach so das ganze war natürlich Nachts
__________________
_________ Gruß Claus
|
#29
|
|||
|
|||
![]() ...okay,ihr habt mich am A.... ![]() Hab nicht richtig gelesen ![]()
__________________
Pünktchen ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Rheinsberger See, auflandiger Wind, 200m vom Ufer.
![]() Motor stirbt ab 1500 U/min ab. Nur noch Standgas, ruckeln und ein Abmagerungsklingeln zu hören. ![]() Anker klar gemacht, aber noch bis zum Ufer geschafft. ![]() Tank fast voll ![]() ![]() Im Steigrohr vom Tank war vor dem Sieb "Fell" oder ähnliches Getier. ![]() Entfernt, Sieb anders montiert (gleich am unteren Ende, so kann es sich immer bei Stillstand durch schwappen selber reinigen) zusammengebaut. Volle Lotte über den Rheinsberger See ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Mike
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Kroatien dieses Jahr, Hafeneinfahrt Betina, 150m vor dem Steg (nach einer 140km Tour), Motor schlagartig aus, nix ging mehr. Krümmer durch und Wasser im 7. Zylinder ![]() ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Servus Willi
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Damals mit meiner Bayliner,
schön Perle auf der Ostsee gegeben,auf einmal schlagartig kein Vortrieb mehr und schön am Scheibenrahmen festgebissen ![]() Kegelräder mangels Öl im Antrieb rundgedreht ![]() Mit meinen anderen Booten hab ich noch nie Probleme gehabt ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Mitten im ELK:
Motor stottert - geht aus... Unterbrecherkontakt ![]() Elbe: Motor stottert - geht aus... Verteilerkappe ![]() Nochmal Elbe, mitten im Fahrwasser: Über eine Welle gesprungen - aufgeschlagen - Motor schlagartig aus ![]() Ganzen Tag nen Wolf gesucht... Notstopschalter defekt ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
doch nicht ![]() ![]()
__________________
Pünktchen ![]() ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Schlauchi mit IB ist doch nix ungewöhnliches. Da gibbet fette Dinger mit Dieselmaschinen. Weniger im privaten als im kommerziellen Bereich freilich.
BON |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, hier mal meine Erfahrungen:
I. Boot: Panther mit Wartburg 2 Stunden bauen 1 Stunde fahren. Vergaser, Zündung Kopfdichtung, Kabelbrand und... und... und... II. Boot: Merlin mit altem Mercury 500 keine Ausfälle - trotz des uralten Motors stets zuverlässig!! III. Boot: Finmar 8m mit VP MD 21 keine Ausfälle - kein murren! IV. Boot: Pedro mit Peugeot Diesel Viele Macken (ZKD, Kühlwasserpumpe u.s.w.) aber keinen Totalausfall Dann nach Motorüberholung Kühlerschlauch weggeflogen - selber schuld - unter Spannung montiert.
__________________
![]()
|
![]() |
|
|