boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 67Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 67 von 67
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.11.2009, 20:47
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

ein Inverter mit der Größenordnung 2KW ist schon ein feines Teil an Bord.
Man hat kurzzeitig 230V zur Verfügung wenn kein Motor läuft, oder mann kann sich schon mal einen Kaffee mit der "Senseo" brauen, wenn der Motor läuft.
Die fehlenden "Ampere" bezieht man einfach aus den Batterien, die von der Lima wieder schnell nachgeladen werden.
Ich würde auch nur reine Sinuswandler empfehlen, da man hier, mit Rücksicht auf das angeschlossene Gerät, keine Probleme hat.
Sinuswandler in dieser Größenordnung sind auch mittlerweile erschwinglich.
(2KW ca. 450,00 € für einen Hochfrquenzwandler -100-400khz- oder ca. 600,00€ für einen 50Hz Wandler mit Trafo)
Ich tendiere zu den Trafowandlern, weil sie weniger Störimpulse in die Luft blasen, nach meiner Erfahrung robuster arbeiten und zusätzlich bis zur dreifachen Nennleistung z.B. einen Motor starten können.

mfg
Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.12.2009, 06:42
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GüntherB Beitrag anzeigen
...
Sinuswandler in dieser Größenordnung sind auch mittlerweile erschwinglich.
(2KW ca. 450,00 € für einen Hochfrquenzwandler -100-400khz- oder ca. 600,00€ für einen 50Hz Wandler mit Trafo)
...
Hast du da mal 'nen Link?
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.12.2009, 19:42
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.348
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Ich habe so ein teil bei meinem Boot verbaut und betreibe eine Nespresso Maschine mit 1,6kW Leistung!

http://cgi.ebay.de/SPANNUNGSWANDLER-WECHSELRICHTER-2000-4000-WATT-12V-230V_W0QQitemZ260515824736QQcmdZViewItemQQptZReise mobil_Caravan_Teile?hash=item3ca7f40460 (PaidLink)

Funktioniert seit 3 Jahren wunderbar, wir machen im Schnitt 4-6 Kaffe auf einmal und ich hatte noch nie Probleme mit den Batterien. Ich habe 2 Gelbatterien verbaut und auch ein Solarpannel zum Nachladen. Hin und wieder eressen wir dann das Gerät abzuschalten, aht auch noch nie Probleme gegeben!
Zuleitung ist ca. 3,5m lang und Querschnitt ist 25mm² gleich nach der Batterie ist die Sicherung und dannach der Trennschalter!

P.S. Es kann vorkommen, dass wir die Kaffeemaschine hin und wieder nach dem Einschalten kurz vom Netz nehmen müssen weil die Maschine zuerst nicht richtig funktioniert (Das Licht vom Einschalter blinkt dann ganz schnell) nach dem 2ten Wiedereinstecken funktioniert die Maschine IMMER!!!! (Hat sicher mit dem nicht reinem Sinus zu tun)
Maschine: Tur Mix TX100
Also dann
LG Christoph
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.12.2009, 19:49
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo ghaffy,

der Kontakt zu dem Vertreiber stammt noch aus meiner Firma.
Wenn Du Interesse hast dann maile mir eine PN. Ich kann dann anfragen wie Du beliefert werden kannst.
Ich habe mit den Wandlern sehr gute Erfahrungen gemacht, selten Reklamationen gehabt, die aber immer zuverlässig geregelt wurden.

Ich habe auf meinem Boot einen 3KW Wandler laufen, wenn ich richtig Power brauche (Kochen o.ä.) und einen mit 150W der Tag und Nacht läuft für das Aufladen von Händys, Notebooks oder z.B. eine Arbeitslampe usw. Der Letztere hat einen Leerlaufverbrauch von ca. 2W - das kann ich meinen Batterien schon antun.

mfg
Günter
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.12.2009, 08:36
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Hallo Ghaffy,

die Handpresso klingt ja super. Gibts da ausser Espresso noch andere Kaffesorten (Capuciono, Latte Machiato) oder so ?

Nochmals vielen Dank für Euren Input !!!

Grüße


Christian
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.12.2009, 08:56
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
Gibts da ausser Espresso noch andere Kaffesorten (Capuciono, Latte Machiato) oder so ?
Nein, gibts nicht. Und die maximale Menge, die die Handpresso erzeugt, ist exakt eine Espresso-Tasse.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.12.2009, 10:47
Benutzerbild von amur
amur amur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Boot: Doral 270 SC 1998
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ich habe da was gefunden, kann aber nichts über die Produkte sagen... schau mal da: http://www.swissmania.ch/category_11...gswandler.html
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.12.2009, 14:54
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

hallo amur,
da ist aber nix mit sinus!

mfg
Günter
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.12.2009, 15:06
Benutzerbild von amur
amur amur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Boot: Doral 270 SC 1998
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Tja, schade... frag doch sicherheitshalber mal an...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.12.2009, 16:40
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GüntherB Beitrag anzeigen
Hallo ghaffy,

der Kontakt zu dem Vertreiber stammt noch aus meiner Firma.
Wenn Du Interesse hast dann maile mir eine PN. Ich kann dann anfragen wie Du beliefert werden kannst.
Ich habe mit den Wandlern sehr gute Erfahrungen gemacht, selten Reklamationen gehabt, die aber immer zuverlässig geregelt wurden.

Ich habe auf meinem Boot einen 3KW Wandler laufen, wenn ich richtig Power brauche (Kochen o.ä.) und einen mit 150W der Tag und Nacht läuft für das Aufladen von Händys, Notebooks oder z.B. eine Arbeitslampe usw. Der Letztere hat einen Leerlaufverbrauch von ca. 2W - das kann ich meinen Batterien schon antun.

mfg
Günter
Danke, Günther, für das Angebot. Ich bin bestens versorgt, da ich mir vor 2 Monaten oder so eine 2,5kW sinusähnlichen gekauft habe, der bis jetzt alle "Tests" bestanden hat. Daher dachte ich, ich kenne nach endlosen Stunden im Netz die Preise im Überblick, und ein "echter" Sinus 2kW um 450 hätte mir eigentlich nicht entgehen sollen.

Deshalb war ich jetzt neugierig. Aber mein Bedarf ist im Moment gedeckt.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.12.2009, 10:15
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Bei mir läuft alles über modfizierte Trapez-WR, Notebook, Beamer, DVD-Spieler, DVB-T Receiver, Jura Kaffeevollautomat, Mikrowelle usw. Und das schon seit fast drei Jahren Tag für Tag ...
ich habe schon diverse (neue) geräte mit meinem wandler gehimmelt , ließ sich aber, weil garantie war, verschmerzen.
wenn ich da mal so überlege, was euch der "kaffee" kostet, kann ich nur fragen: "habt ihr ne macke" für die plörre so viel kohle zu verblasen

ich halte das mit frisch gebrühtem kaffee (omma hat das auch schon so gemacht) super die paar tage aus. aber jeder so kostspielig wie er mag.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 05.12.2009, 10:58
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo hartmut2808

wenn ich damit nur Kaffee machen würde, hast Du sicherlich recht, aber ich crasche z.B. auch das Eis für den Caipi oder ich betreibe eine 12,-€ Bohrmaschine oder ich mixe die Eier für das Frühstücksomlet und toaste die Frühstücksbrötchen usw..
Du siehst also, mit 230 Volt AC läßt sich mehr machen als "nur" Kaffee.

mfg
Günter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 05.12.2009, 20:31
taucher taucher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: Igel
Beiträge: 286
Boot: Boesch 510 Super Competition, Donzi 275LXC
126 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Mein Senf zum Thema:

Ich benötige Berufsbedingt häufig 230V im Feld!
Ich habe in den letzten Jahre einiges an Wechselrichter gesehen und habe einiges an Wechselrichtern entsorgt!

Ich möchte keine Werbung machen, aber es hat Gründe warum Waeco, Mastervolt und Co oftmals das vierfache an Geld kosten was "vergleichbare" in der Bucht kosten!

Ich halte den "Billigkram" für Geldverschwendung und teilweise sogar für gefährlich!

Ob sich ein teuerer Wechselrichter für ein Kaffee rechnet oder nicht steht wohl kaum zur debatte! Ansonsten sollte man wohl besser mit dem Fahrrad an unseren Flüssen vorbeifahren!

Ich persönlich verwende nur noch Mastervolt! Kostet in der 2KW variante auch 2k€ funktioniert aber auch 100%

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 06.12.2009, 10:12
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,

ich war auch lange Zeit von Mastervolt überzeugt, bis ich aus Kroatien von einem Nachbarn am Steg ein 7 Jahre altes Ladegerät (Neupreis ca. 1800,- €) mitgenommen habe.
Zu Mastervolt eingeschickt - Antwort: "So alte Geräte reparieren wir nicht mehr".
Mehrfach angefragt ob ich einen Schaltplan bekommen könnte, oder einen Schaltplan kaufen könne? Antwort:teilweise schon etwas unfreundlich "Schaltpläne geben wir grundsätzlich nicht heraus".

Auf so einen Aftersalesservice kann ich gerne verzichten.
Daher gilt für mich und meinen Stegnachbarn --
Nie wieder Mastervolt

mfg
Günter
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 06.12.2009, 11:51
taucher taucher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: Igel
Beiträge: 286
Boot: Boesch 510 Super Competition, Donzi 275LXC
126 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Ja, das verstehe ich schon! Das ist bitter und sehr ärgerlich!!!

Einer meiner "alten" Wechselrichter (ca. 400,-Euro) sollte angeblich 1500Watt Dauerleistung haben. 1200Watt schaffte er (geradeso), nahm dafür aber auch 145Ampere aus der Batterie. Das Gerät/Kabel war nach 7 min so heis, das ich freiwillig mit weniger Leistung gefahren bin! - Also SCHROTT

Nach ca. 9 Monaten war dann auch leider das Gerät kaputt!
Kein Problem, ich hatte ja noch Garantie, nur leider mit dem Haken, das der Hersteller "China" war und es den Händler nicht mehr gab!!! - Also TONNE

Ich bin es leid mich ständig über "Super-Schnäppchen-Sonderpreisartikel" zu ärgern! Deshalb kommt für mich nur "eine Marke" in Frage!

Aktuell verwende ich ein Mastervolt 2kw Sinusrichter! Sollte der in 7 Jahren kaputt gehen, verkauf ich Ihn an irgendein Trottel bei Ebay für 500,-Euro und habe wenigstens 7 Jahre ohne ärger gearbeitet

Gruß Daniel

PS, ich weis auch das Mastervolt nicht das evangelium ist! Sterling, Waeco, usw zählen auch dazu
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 06.12.2009, 17:59
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
bei Mastervolt kommt es schwer drauf an, wer die anspricht. Wenn das über einen Händler läuft, kann es auch ganz anders aussehen. Ich habe so in Trinidad für meine kleinen Mastervolt-Generator( der trotzdem Mist ist) ne See-Wasserpumpe, die Regelelektronic und noch ein paar Kleinteile auf Kulanz umsonst bekommen, auch die Fracht war inklusive. Die Garantiezeit war da schon rum. Nichts zu maulen. Nur die als Privatmensch direkt anrufen...da gibt es leider oft keine Resonanz. Die Ladegeräte, Wechselrichter usw. scheinen was zu taugen, LENA hat (bis auf den entsorgten Generator) die ganze Mastervolt Elektrik drin, noch funktioniert das alles und es wurde intensiv genutzt.
Ob ich bei MV bleiben würde, wenn alles neu werden müsste? Sicher gibt es noch ein paar Alternativen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.12.2009, 08:23
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Stimmt schon. Wenn ich mich mit einem Kundenproblem an Mastervolt, Victron, Waeco, CTEK, LEAB, also die bekannten Marken wende habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich kanns verstehen: Die Hersteller wollen mit dem Endkunden nichts zu tun haben - dafür haben die gar nicht das Personal. Deswegen verkaufen die über den Handel, der bekommt eine Marge, aus der bitte auch der Service gemacht wird.

Ganz anders funktionierts bei Sterling: Wenn das Gerät aus der Garantiezeit ist wird nicht repariert, sondern dem Kunden ein "unsittliches Angebot" (Neugerät zum ~ Preis der Reparatur) gemacht. Dafür muß der Kunde sich aber direkt an Sterling wenden, die halten bei Garantie und Reparaturen den Handel komplett aussen vor.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 07.12.2009, 08:31
MS Svenja MS Svenja ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 207
Boot: Binnenschlepper Svenja, Hamburger Hafenbarkasse Sylvia und FGS Vera
491 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Hallo,

wir haben ein Victron Energy auf unserem Schiff und das ist eine super Lösung. Kaffeemaschine, Mikrowelle, Radio...alles ohne Einschränkung nutzbar.

Allerdings ist die Anschaffung nicht gerade billig.

Fragen beantworte ich gerne.

Gruß

MS Svenja
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 07.12.2009, 08:48
Benutzerbild von DAREDEVIL
DAREDEVIL DAREDEVIL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2009
Ort: WO ES IMMER SOMMER IST
Beiträge: 231
Boot: RACEBOATS
179 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
Hallo,

spiele mit dem Gedanken in unser Böötli (Motorboot, 2x 100Ah Batterien, Honda 20i Generator) einen Spannungsinverter von 12V auf 220V einzubauen.
Das Ding soll einfach nur zum Betrieb des Laptops, Handy laden, Kaffeemaschine (so eine Nesspresso z.B.) da sein. Die großen Verbraucher werden über den Honda versorgt wenn benötigt...

Ich hab nur keine Lust für nen Kaffee das Ding aufzubauen und anzuschmeissen...

Wie stark muss so ein Inverter sein und wie schließt man das Ding am besten an ??

Danke für Euren Input

Grüße

Christian

Das gibts doch alles fuer 12 volt betrieb !!!!!!
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 07.12.2009, 09:48
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DAREDEVIL Beitrag anzeigen
Das gibts doch alles fuer 12 volt betrieb !!!!!!

Die Amis haben Espresso-Maschinen für 12V?

Her mit dem Link!
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 07.12.2009, 09:50
Benutzerbild von DAREDEVIL
DAREDEVIL DAREDEVIL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2009
Ort: WO ES IMMER SOMMER IST
Beiträge: 231
Boot: RACEBOATS
179 Danke in 92 Beiträgen
Standard

NA GUT ,

http://www.cozyhearthandhome.com/velox12volt.htm

http://www.calibex.com/12-volt-espre...FF74A3747DC863
__________________

Geändert von DAREDEVIL (07.12.2009 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 07.12.2009, 09:53
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von taucher Beitrag anzeigen
Aktuell verwende ich ein Mastervolt 2kw Sinusrichter! Sollte der in 7 Jahren kaputt gehen, verkauf ich Ihn an irgendein Trottel bei Ebay für 500,-Euro und habe wenigstens 7 Jahre ohne ärger gearbeitet
Tolle Einstellung. Würde es dir viel ausmachen, deinen Nick zu ändern? Sonst denken noch alle, alle Taucher wären A...löcher
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 07.12.2009, 10:06
Benutzerbild von DAREDEVIL
DAREDEVIL DAREDEVIL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2009
Ort: WO ES IMMER SOMMER IST
Beiträge: 231
Boot: RACEBOATS
179 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Es gibt auch ice maker ,,fuer die cocktails !!!!!


http://www.cabelas.com/cabelas/en/te...requestid=8567
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 07.12.2009, 10:09
Benutzerbild von DAREDEVIL
DAREDEVIL DAREDEVIL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2009
Ort: WO ES IMMER SOMMER IST
Beiträge: 231
Boot: RACEBOATS
179 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Und noch ein paar schoene dinge,




http://www.cabelas.com/cabelas/en/te...entId=cat21412
__________________
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 07.12.2009, 19:19
taucher taucher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: Igel
Beiträge: 286
Boot: Boesch 510 Super Competition, Donzi 275LXC
126 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
.....Sonst denken noch alle, alle Taucher wären A...löcher
Danke für die netten Worte!
Noch dazu wir uns garnicht kennen!!!

Aber gerne kläre ich dich mal auf!
Ich lebe von meiner Arbeit und stopfe damit ein paar Mäuler! Wenn ich bei einem "Auftrag" nicht arbeiten kann weil mich ein Ebay/Aldi/ATU-Wechselrichter im Stich lässt kostet mich das tausende!!!

Wenn ich kein Geld mache werden meine Mitarbeiter so komisch! Weist du, die haben Familie und die hat abends hunger!!!

Also, bevor du so scheiss äußerungen von dir gibst solltest du vielleicht 1 min nachdenken!
Wenn dein Horizont dir das nicht erlaubt solltest du besser die klappe halten!

trotzdem freundliche grüße!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 67Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 67 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.