boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.11.2009, 11:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.439 Danke in 18.149 Beiträgen
Standard

Jede billigst-Energiesparlampe hat bei mir bislang länger gehalten als JEDE Marken Lampe von Osram oder Philips.
Da wird oft nur viel Geld verdient. Ich stehe zwar insgesamt auf Markenware, aber
Energiesparlampen 5-7-11 und 15 Watt kosten im Bauhaus je 1,39€ ... da werde ich schwach.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.11.2009, 11:40
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Danke.

Schade ist nur, das man das auf Anhieb nicht erkennen kann welche Lampe was macht.


Ich habe aussen 5* OSRAM DULUX Electronic, 11 Watt (Grade nachgeschaut, so ist das mit guten Produkten: Verrichten ihren Dienst, auch wenn der Preis längst vergessen ist ).

Seit 1990 sind die drin, sind die ersten .

Kein Ausfall.

Einschaltintervall ungefähr 1 bis 2 min (keine Hektik bitte )

Im Winter gehn die Dinger mindestens 20 mal am Tag an (4 Pers., 1 Kettenraucher, Hund, Postboote, Brötchenlieferant.....)
365 * 20 / 2 * 19 Jahre, dürften entspannte 70.000 mal Einschalten sein, bzw. 2311 Betriebsstunden ( mal die 2 minuten angenommen). Alter Schwede Ich glaub ich muß Rücklagen für Ersatz schaffen

Ansonsten bei Sommerfesten auch mal bis zum Morgengrauen im Dauerbetrieb .

Ich habe meine E-Teile Händler mal auf die Baumarktpreise angesprochen:
" Da kann man ja netmal das Gas das drin ist für kaufen "

Der Nachteil, dass die erstmal langsam heller werden ist bei den alten Dingern halt nicht zu verleugnen. Ich schätze 30 sec bis meine alten Augen damit Zeitung lesen könnten. Aber wie gesagt: Es darf hier alles aufkommen, nur keine Hektik

Geändert von Fraenkie (26.11.2009 um 11:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.11.2009, 12:42
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Sorry XTW....aber was falsch ist bleibt falsch!! ...
Ich habe keinen 230V Sensor gefunden der schlechter als 0,5 Watt im Standby ist. ...
(Google ist Dein Freund) ...
Mit der bitte nicht einfach irgendwelche Legenden und Mythen zu verbreiten verbleibe ich ...
mit herzlichen Grüßen BadWolfi
Wie ich diese inhaltlose, nutzlose und beitragserhaschende Besserwisserei liebe...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (26.11.2009 um 12:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 26.11.2009, 13:06
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 322 Beiträgen
Standard

so nutz- und inhaltslos war das doch gar nicht......
es war nur mein Versuch eine falsche Behauptung zu widerlegen.
Mehr als einen Link zu einem Datenblatt kann ich Dir leider nicht angeben.

Ich bestreite aber nicht, daß Du sicher eine Möglichkeit finden wirst einen Bewegungsmelder mit 150 Watt standby zu betreiben. Der Stand der Technik ist trotzdem ein anderer........

In dem von Dir angeführten Beispiel wird von einem 2-Wattverbrauch im standby ausgegangen. Eine Sparlampe braucht aber 8W (enspricht 40Watt Glühbirne)

Wenn Du jetzt die Sparlampe immer brennen läßt hast Du da eine Verbrauchsdifferenz von 6 Watt.

Wenn Du auf den Komfort eines automatischen Lichtes verzichten kannst bist Du selbstverständlich mit einem normalen Lichtschalter am günstigsten.

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.11.2009, 13:08
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Ich habe Bewegungsmelder mit einem Watt gefunden.

Das Jahr hat 8760 Stunden.
Der Bewegungsmelder verbraucht in 1.000 Stunden 1 kW.

Das mach 8,76 kW/h pro Jahr x 18Cent = 1,57 Euro pro Jahr.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 26.11.2009, 13:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.439 Danke in 18.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
1,57 Euro pro Jahr.
Haben oder nicht haben sind schon 3,14
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.11.2009, 14:42
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich habe Bewegungsmelder mit einem Watt gefunden.

Das Jahr hat 8760 Stunden.
Der Bewegungsmelder verbraucht in 1.000 Stunden 1 kW.

Das mach 8,76 kW/h pro Jahr x 18Cent = 1,57 Euro pro Jahr.
Des liegt alles weit unter der Schwelle bei der der Stromzähler losläuft.
(Wie hoch ist die? 5, 10 oder 20 Watt?)

Also 1 oder 2 Watt ist latte, geht eh im allgemeinen Tohuwabohu unter,

Das mich der Bewegungsmelder Strom kostet war mir aber ehrlich gesagt unklar

Wenn ich ihn jetzt mit ner Zeitschaltuhr tagsüber ausser Gefecht setze :
Nicht dass ich dann noch mehr Strom brauche für die Uhr
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.11.2009, 14:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Nicht dass ich dann noch mehr Strom brauche für die Uhr

Ich würde den Bewegungsmelder mit einem Dämmerungsschalter abschalten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 26.11.2009, 14:59
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich würde den Bewegungsmelder mit einem Dämmerungsschalter abschalten.
Ich hab mich für ne andere Version entschieden:

Energiesparlampen raus, richtig Watt in die Fassungen.
Dann spar ich in den Zeiten wo das Licht net brennt umso mehr

Mir kennet alles, ausser Hochdeitsch
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.11.2009, 22:00
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Mir hat ein Elektriker mal erzählt, das sich eine Energiesparlampe erst ab ca 5 Minuten Anschaltdauer rechnet da diese beim Startvorgang ne Menge Strom braucht....stimmt das??

In meinem Flur hab ich die Energiesparlampen per Bewegungsmelder rausgeworfen, da die nach ca 1/4 Jahr defekt waren wegen häufiger Schaltvorgänge und auch die 15W Energiesparlampe in den ersten 30 sec. weniger Licht brachte als ne 20W Birne.

Bei meiner Außenbeleuchtung am Haus überlege ich derzeit ob es da eine Alternative gibt, denn momentan sind 8 Lampen per Bewegungsmelder mit je 100Watt befeuert wenn jemand zum Haus läuft, ca 1min. und das bei 9 Personen oftmals am Tag....
Gibt es da Energiesparlampen die schnell hell werden wie ne 100W Birne, nicht kaputtgehen? Die LED Lampen hab ich bislang nur in geringerer Leuchtstärke gesehen, gibt es die auch für 100W ersatz und würde das was bringen?

Keiner ne Antwort drauf welches die richtige Lampe für diesen Zweck ist?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 26.11.2009, 22:05
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Keiner ne Antwort drauf welches die richtige Lampe für diesen Zweck ist?
Doch :
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (27.11.2009 um 10:50 Uhr) Grund: Bild zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 26.11.2009, 22:10
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Doch :
Danke , die hab ich ja drin.....
Aber welches modell an Energiesparlampe bringt sofort viel Licht, spart Strom und hält viele Schaltvorgänge aus?
Oder ist der Spareffekt zu vernachlässigen, wegen des hohen Verbrauchs beim Startvorgang?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.11.2009, 10:44
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Alles wird waqhrscheinlich net gehen.

Bei deinen vielen Lampen und häufigem "Betätigen" würd ich z.Bsp. die Osram´s nehmen (bei mir halten die)

Helligkeit (in meinem Fall sind 5 Stck a 11 Watt) geht von Anfang an ausreichend zum nicht stolpern. Ich hab im Haus schlechtere (billigere, fast geschenkt bei Ikea ) Lampen, die kommen am Anfang fast gar net aus der Hüfte., z.T. so, dass man fast wieder schaltet--nach dem Motto "da geht was net "
Jedoch, je kälter es draussen ist umso länger wird das "warmlaufen schon.

Was die Dinger beim Start brauchen weiß ich nicht, ich glaub aber ehrlich gesagt nicht, dass sie mehr als 5 mal so viel Leistung ziehen. Sonst hätte man bei einigen Installationen bestimmt schonmal von fliegenden Sicherungen oder verbrannten Schaltern/Relais gehört.

Neu im Baumarkt hab ich jetzt "Normale" Birnen, jedoch mit ner HalogenLampe inside gesehen. Ersparniss dann zwar kleiner (30% oder so) aber immerhin..... Die hab ich für den "Kronleuchter" gekauft, meine Frau toleriert da keine Optikänderung

Jetzt muß bloss noch einer ausrechnen wieviel Jahre es braucht, bis der Austausch sich amortisiert
EDIT: Hab jetzt das Bild von Thorsten mal genau angeschaut, ist ja ne Glühbirne mit Halo drin, sorry

Geändert von Fraenkie (27.11.2009 um 12:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.11.2009, 11:31
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
539 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten,
hast Du diese Halogenfunzel schon mal in Betrieb gehabt?
Ich finde die haben ein beschi... Licht!
Ich habe die nur am Eingang zur Garage, da kann man das gerade noch verkraften. Ich habe eine Klarglasleuchte, also das geht gar nicht Wäre höchsten mit einem Milchglas als Lampenschirm denkbar.
Gruß

Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.11.2009, 11:35
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Alles wird waqhrscheinlich net gehen.

Bei deinen vielen Lampen und häufigem "Betätigen" würd ich z.Bsp. die Osram´s nehmen (bei mir halten die)

Helligkeit (in meinem Fall sind 5 Stck a 11 Watt) geht von Anfang an ausreichend zum nicht stolpern. Ich hab im Haus schlechtere (billigere, fast geschenkt bei Ikea ) Lampen, die kommen am Anfang fast gar net aus der Hüfte., z.T. so, dass man fast wieder schaltet--nach dem Motto "da geht was net "
Da werde ich mal schauen, ich hab innen von Osram ein neueres Modell, schaut aus wie so ne Spirale, die leuchten eigentlich auch am Anfang sehr hell, wogegen wie du schon beschreibst die normalen Stablampen sehr lange brauchen um Leuchtkraft zu bringen,was keinen Sinn machen würde bei ner Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.11.2009, 12:31
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
Hallo Thorsten,
hast Du diese Halogenfunzel schon mal in Betrieb gehabt?
Ich finde die haben ein beschi... Licht!
Ich habe die nur am Eingang zur Garage, da kann man das gerade noch verkraften. Ich habe eine Klarglasleuchte, also das geht gar nicht Wäre höchsten mit einem Milchglas als Lampenschirm denkbar.
Gruß

Jürgen
Ich habe die in "Kerzenform", matt in Kombination mit alten "normalen matten "Kerzen" an der selben Esszi-Lampe..

Meine Frau hat nichts bemerkt. Ich weiß es und seh es, aber sie nicht
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.11.2009, 12:34
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Bei der Gelegenheit - fallt nicht auf die Märchen der ESeL rein !

Eine normale Glühlampe hat 15Lumen/Watt, eine Halogenlampe 30, eine ESeL 60.

Wenn ein ESeL-Hersteller also auf seine Packung druckt "11W = 75W" ist das eine Lüge ! Eine 11W ESeL entspricht (Lumenmäßig) grade mal einer 40W-Funzel, wohlgemerkt nach der Warmlaufphase und nur bei kaltweiss...

Blauweiße LED schaffen 90-100Lumen/Watt (da kommt noch mehr) aber jedes bisschen in Richtung Warmton kostet bei LEDs sehr viel Licht (wg. gelber Filterschicht)
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 27.11.2009, 12:35
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Da werde ich mal schauen, ich hab innen von Osram ein neueres Modell, schaut aus wie so ne Spirale, die leuchten eigentlich auch am Anfang sehr hell, wogegen wie du schon beschreibst die normalen Stablampen sehr lange brauchen um Leuchtkraft zu bringen,was keinen Sinn machen würde bei ner Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder
Ich meine es kommt auf die Qualität und das Knoffhoff des Herstellers auch mit an. Wie gesagt, die Osrams find ich besser als andere.

Bei deinen vielen Lampen unter gleichen Bedingungen kannst ja auch ein "Projekt" draus machen:

Kauf acht verschiedene

Und lad die Stiftung Warentest zum ermitteln der Zyklen, Verbräuche und Betriebsstunden ein
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.