boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.12.2009, 18:48
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Ich tendiere auch zum Vergaser. Aber Dreck kann da keiner drin gewesen sein.
Ralf hatte mal die Flatterventiele angesprochen, kanns dan den liegen?

Oder war der Auspuff einfach nur zu?
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 14.12.2009, 19:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo FlipperPower,
das liegt am Vergaser, die Düsen wachsen mit der Zeit zu, die bekommt man nur mit einer Düsenahlen oder mit einem Düsenreiniger wieder frei
Auspuff kannst du eigendlich vergessen
wenn die Flatterventile stark undicht wäre würde der Motor kaum Gas annehmen, manchmal bringt es echt was die gegen welche aus Carbon zutauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.12.2009, 18:00
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Macht man die Düsen mit den Ahlen nicht größer?
Wo bekomme ich solche Düsenahlen oder Düsenreiniger her?
Kann mir das jemand borgen

Hier hab ich mal ein kleines Video.
http://www.youtube.com/user/FlipperP.../0/Dx6grmsKVFs
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.12.2009, 20:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo FlipperPower,
ja damit macht man zugewachsene Düsenlöcher größer und sollte sehr vorsichtig damit arbeiten
gibt es für kleines Geld bei Ebay und in Motorrad läden wie Louis
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.12.2009, 20:58
OWLLiberty OWLLiberty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: OWL
Beiträge: 10
Boot: Bayliner Ciera 2355 CS
Rufzeichen oder MMSI: DH6038 / 211458450
25 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo FlipperPower,

hatte damals mit meinem 120 Force auch das Problem das plötzlich Leistung fehlte und sehr warm wurde. Es wurde darauf hin das Termostatventil getauscht, das alte war total verkalkt und arbeitete nicht mehr zuverlässig. Das Problem das der Motor in ein Notlaufprogramm mit erheblichem Leistungsverlust ging war damit behoben.
Gruß
Eddy
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.12.2009, 16:46
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Hat mein Motor überhaupt ein Termostatventil?
Wenn ja wo? Und kann man das mal eben schnell rausschrauben und checken oder kommt man da nur kompliziert ran?
Sowas wie ein Notlaufprogramm gibts beim 15er Force auf keinen Fall.

speziell @Ralf
meinst du es ist sinnvoll wenn ein Leihe probiert die Düsen mit Ahlen zu reinigen/auf original größe bringen, oder sollte ich mir einfach neue Düsen bestellen? Können ja eigentlich nicht so viel kosten.
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.12.2009, 19:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo FlipperPower,
schadet jeden Falls nicht wenn du die Düsen neu kaufst,
wenn die Düsen mehr als 50 Euro kosten oder du öfter mal an einen alten Motor ran mußt lohnen sie die Ahlen auf jeden Fall
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 18.12.2009, 09:24
Benutzerbild von proebstle
proebstle proebstle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: 37574 Einbeck
Beiträge: 246
Boot: Picton 150 GTS
139 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hallo FlipperPower,

ich würde den oder die Vergaser (kenn deinen Motor nicht wirklich) abbauen, Schwimmergehäuse abnehmen und den ganzen Vergaser ins Ultraschallbad legen.
Hab ich bei einem 2 PS Honda-AB auch gemacht. Der lief nur noch wie ne Karre Mist. Nach dem Reinigen im Ultraschallbad lief er wie ein Neuer
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.09.2016, 14:31
Detlef007 Detlef007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2016
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Und lief er den nun .... und woran hat es dann gelegen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.