boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.03.2010, 13:09
anmac anmac ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Herten
Beiträge: 86
Boot: Smartliner 170
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

JUHUUUUUU,ich habe ihn auseinander bekommen.
Der Rostlöser hat meiner Meinung nach nicht viel bewirkt.
Habe es dann mal mit Stahlkeilen und Hammer versucht,weil mir Holzkeile ständig
abgebrochen sind.Siehe da,es hat funktioniert.Sind zwar jetzt ein paar Macken drin,aber ich denke mal das ist nicht so wild.
Seltsamerweise sieht der Impeller noch aus wie neu,auch der Keil war noch drin.
Ich denke mal beim letzten Zusammenbau wurde das Impellergehäuse nicht richtig auf das Steigrohr gesetzt.

Sorry an alle die mich in den letzten Wochen nicht erreichen konnten.
Ich habe einen neuen Internetanbieter mit neuer E-Mail-Adresse und habe die hier im Profil vergessen zu ändern.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.03.2010, 07:28
Benutzerbild von proebstle
proebstle proebstle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: 37574 Einbeck
Beiträge: 246
Boot: Picton 150 GTS
139 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hi,
herzlichen Glückwunsch zum Erfolg
Der Fehler kann schon am Steigrohr liegen. Falls nicht, dann schau dir mal die Austrittsöffnung vom Kontrollstrahl an, setzt sich gern zu....einfach mal ein bisschen prokeln.........
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.03.2010, 11:42
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

das mit dem hinten rausfuzeln hat mein 350er auch gemacht. die ursache hierfür war jedoch ein verstopftes austrittsloch. dadurch hat sich der schlauch der zu diesem loch führt rausgedrückt und hing lose in der motorwanne. hab dann mit nem kleine schraubenzieher bissl freigekratzt, den schlauch wieder dran und gut war es.

lg. feivel
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.03.2010, 08:41
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anmac Beitrag anzeigen
JUHUUUUUU,ich habe ihn auseinander bekommen.
Der Rostlöser hat meiner Meinung nach nicht viel bewirkt.
Habe es dann mal mit Stahlkeilen und Hammer versucht,weil mir Holzkeile ständig
abgebrochen sind.Siehe da,es hat funktioniert.Sind zwar jetzt ein paar Macken drin,aber ich denke mal das ist nicht so wild.
Seltsamerweise sieht der Impeller noch aus wie neu,auch der Keil war noch drin.
Ich denke mal beim letzten Zusammenbau wurde das Impellergehäuse nicht richtig auf das Steigrohr gesetzt.

Sorry an alle die mich in den letzten Wochen nicht erreichen konnten.
Ich habe einen neuen Internetanbieter mit neuer E-Mail-Adresse und habe die hier im Profil vergessen zu ändern.

Hallo.
Gib mal in der suchfunktion wasserstrahl ein.Könnte vielleicht helfen.



G Manne
__________________
G.Manni

Geändert von manne160151 (07.03.2010 um 09:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.03.2010, 22:10
Benutzerbild von Aufgeblasen
Aufgeblasen Aufgeblasen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Burgwedel
Beiträge: 6
Boot: Zodiac S138
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anmac Beitrag anzeigen
Wofür ist eigendlich die silberne Schraube auf dem letzten Bild?
Man kann sie nicht richtig fest drehen,als wäre das Gewinde kaputt.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,
Andre
Hi,
statt der Schraube sitzt da normalerweise eine Plastikkappe mit grossem Schlitz und Gewinde. Diese Öffnung ist zum Spülen des Motors ohne Flusher. Hab ich bei mir zugeklebt, da ich nicht sicher war, ob das Ding dicht war.
Mein Merc 200 -Bj. 1969 hat mich lange mit einem verstopften Auslassrohr geärgert (Hab ihn jetzt frei). Daher habe ich in der Abdeckung immer einen passenden Kabelbinder zum Freiprokeln des Loches. Der Aufwand ist minimal und die Wirkung verblüffend.
__________________
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic. (Sir Athur C. Clarke-1962)
Gruss aus Burgwedel
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.06.2012, 13:09
schlugi schlugi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: bei bonn
Beiträge: 6
Boot: kleines schlauchboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo zusammen ich bin noch ein deckschrubber und nene mich schlugi habe denselben thunderbolt wie der anmac und habe ein prop . der motor läuft wie scheis und qualmt als wäre ich in der disse, michung 1:100 habe ich ihm gegeben . nun weis ich nicht ob in den schaft ein auspuff gehört (da ist nur die welle und das kühlwasser rohr oben sieht es aber so aus als gehöre da ein 4 eckiger auspuff drann mit 2 schrauben li und re.wenn ich ihn laufen lasse dann geht er ohne gas wieder aus und hat eine vehlzündung die bütt in der er wasser zieht ist auch voll öl .gertriebe öl ist aber sauber und konstant. kann mir jemand sagen ,wie ich den eingestellt bekomme und wo ich nen auspuff bekomme wäre super wenn ihr mir helfen könntet .er ist einfach zu schade um ihn nur anschauen zu können .!!!!!!!!! mfg schlugi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.