boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.11.2009, 10:29
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Gratuliere, saubere Arbeit!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 22.11.2009, 16:13
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Alle Metallarbeiten fertig.Beim WIG schweissen hatte ich Probleme.
Bisher Edelstahl zu Übungszwecken geschweisst.
Mansche Nahtteile schäumten leicht.Habe dann aufgeschliffen.
Als ich die Schweissdrähte mit Sandpapier saubermachte wurde es besser.
Am Montag 2mm Schweissdraht ersteigert und bezahlt. Noch nicht erhalten. Beim Nachbar 30 Stäbe geholt. Uralt und leicht verrostet.
Früher, bei Heizungsrohren beim Gasschweissen haben wir auch nichts saubergemacht. WIG ist anspruchsvoller.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00827 (Small).jpg
Hits:	508
Größe:	36,8 KB
ID:	172199   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00828 (Small).jpg
Hits:	512
Größe:	37,0 KB
ID:	172200   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00830 (Small).jpg
Hits:	499
Größe:	38,6 KB
ID:	172201  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00831 (Small).jpg
Hits:	500
Größe:	57,0 KB
ID:	172202  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 24.11.2009, 07:42
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Das mit dem Aufschäumen beim WIGschweißen von rostigen Stahl habe ich auch schon festgestellt, beim Autogen störte das nicht so..
Bei WIG sollte es wohl 100% Rostfrei sein um ein Optimales Ergebnis zu erhalten Naja ist halt gegenüber Autogen auch moderne Technik
Schön gemacht.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.11.2009, 10:53
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Schade, er hat uns die Schweißnähte verheimlicht, bzw. überpinselt....

Dietrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 24.11.2009, 12:12
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Man braucht für alles Erfahrung. WIG schweissen war für mich neu.
Mein Fehler war daß ich nicht alles peinlich saubergeschliffen habe.
Übrigens: Gestern sin meine Schweissdräte gekommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00833 (Medium).jpg
Hits:	415
Größe:	32,4 KB
ID:	172607  
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.11.2009, 19:26
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Dietrich
Das sah bestimmt ungefähr so aus bevor es überpinselt wurde
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Restauration Boot 032.jpg
Hits:	436
Größe:	40,9 KB
ID:	172697   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Restauration Boot 034.jpg
Hits:	427
Größe:	42,3 KB
ID:	172699  
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 27.11.2009, 17:43
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard Kl. Probleme

50 mm2 Kabel fertiggemacht. 70er Kabelschuhe ran 50er habe ich nicht auf das Kabel raufbekommen. Zu Hause probiert. Den Kabelschuh mit der + Leitung bekomme ich nicht angebracht.
Massekabes von meinem Inverter doppelt genommen , kabelschuhe ran (alles gelötet) und angeschraubt. Ca 25 cm verlängert.
Jetzt fehlt mir noch der Stecker für die Steuerleitung. Bei SVB angerufen: Der Verkäufer wollte bei Vetus anrufen, hat soch nicht mehr gemeldet. Für den Stecker mit Steuerkabel sind mit 50€ zuviel zumal ich das kabel schon habe.
Wenn ich kein Stecker bekomme baue ich mir selber was. Nehm 5 mm Rundmessing vom Schukostecker und bohre ein 2mm Loch rein. Das passt. 1x probiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00836 (Small).jpg
Hits:	358
Größe:	47,7 KB
ID:	173198  
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.11.2009, 17:50
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Für die Weisse Steuersteckdose mit 4 Löchern benötige ich einen Stecker, vielleicht kan jemand helfen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00840 (Small).jpg
Hits:	331
Größe:	57,3 KB
ID:	173201   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00841 (Small).jpg
Hits:	344
Größe:	45,5 KB
ID:	173202  
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 27.11.2009, 21:28
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Für die Weisse Steuersteckdose mit 4 Löchern benötige ich einen Stecker, vielleicht kan jemand helfen.
kannst doch direkt an den Magneten ansteuern!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kontakte.JPG
Hits:	319
Größe:	46,5 KB
ID:	173241  
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 28.11.2009, 06:04
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
kannst doch direkt an den Magneten ansteuern!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
Das könnte ich,aber ich will nicht viel verändern. Die Pfeile zeigen auf den Dauerminus, hinten an die beiden Steuerleitungen würde ich noch schlechter rankomnmen.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.11.2009, 06:50
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

War vor dem Frühstück noch draussen und habe mir 3 Buchsen als Stecker hergestellt. Den Minus ziehe ich nicht mit, da ich ein 3 adriges kabel habe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00843 (Small).jpg
Hits:	314
Größe:	33,6 KB
ID:	173281  
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 30.11.2009, 15:36
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Hat nicht geklappt mit meinem selbstgebauten Stecker.
Zu Hause ging es gut, dann im Boot beim Einbau habe ich einen Stift in der sogenannten Steckdose nach hinten durchgedrückt.
Die beiden Anderen auch noch durchgedrückt , unten ein Stück rausgezogen und eine Reihenklemme ran.
Bugschraube läuft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 30.11.2009, 21:29
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
...habe ich einen Stift in der sogenannten Steckdose nach hinten durchgedrückt.
Die beiden Anderen auch noch durchgedrückt ....
VETUS-Qualität???

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 01.12.2009, 19:20
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
VETUS-Qualität???

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
Da war ich selbst schuld.
Aber werde nochmal Bilder machen. Zwischen der Einspeisung (kabelschuh) und dem Steuerungsdraht zum Relais ist nur 1mmLuft.Ausserdem wird die Elektrik mit 2 Spannbänder am Bugschraubenmotor befestigt. Nicht optimal.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.