boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 159Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 159
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.10.2009, 18:21
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Warum sollen mehr rein passen nur weil die Tore zu klein sind?
Die Tore haben normale Größe. Da das Schleusenbecken in der Breite verdoppelt wird, sollten dann je Schleusung theoretisch auch doppelt soviel Boote wie vor dem Umbau reinpassen.

Ps.: Nach Auskunft des WSA werden dort unten pro Schleuse jede Saison 22.000 Boote geschleust.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.10.2009, 18:30
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

In Fürstenberg mögen es gut und gerne 22.000 sein. Canow, Wolfsbruch, Diemitz, Mirow und Strasen sind 35000+. Wäre auf jeden Fall angebracht sich etwas einfallen zu lassen, da der Charterbetrieb ja von Jahr zu Jahr nicht weniger wird. Wenn dann in die Schleuse 6 anstatt 3 von den großen Dingern passen wäre das ja mal was. Nur bezweifle ich das es wirklich viel schneller geht. Denn die Ein- und Ausfahrten werden bestimmt nicht einfacher für die Urlauber.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.10.2009, 18:31
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Ps.: Nach Auskunft des WSA werden dort unten pro Schleuse jede Saison 22.000 Boote geschleust.
Das glaube ich gern. Bloß warum um Gottes Willen schafft es MeVoPo dann nicht, endlich richtige Schleusen zu bauen ? Vor allem sollte es doch möglich sein, die paddelnde Pest an der Seite vorbei zu bringen. Die Schleusen haben doch alle keinen Hub.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.10.2009, 18:36
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Warum macht man sowas (Versetzte Tore)
So sind einige Schleusen im Finowkanal gebaut. Der Sinn ist ganz simpel:
  • Schuber Nr. 1 gerade rein, anlegen aber auf der anderen Seite
  • Schuber Nr. 2 gerade rein und festmachen
  • Wasser raus bzw. rein
  • Jetzt kann der Schuber Nr. 1 auch als erster rausfahren!
So erreicht man, dass bei schmalen Toren (billiger) und breiter Schleuse die Reihenfolge der Schiffe die gleiche bleibt. Aber das werden die Charterfritzen nie begreifen. Die haben aber auch keine Zeit dazu, sie müssen ja die ganze mit dem Bugstrahlruder spielen .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.10.2009, 18:37
Benutzerbild von vero_louis
vero_louis vero_louis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 131
Boot: Albin 25
308 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Warum macht man sowas

damit man gutes Schleusenkinoprogramm hat, hoffendlich gibt's Sitzgelegenheiten
__________________
Viele Grüße, Vero
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 07.10.2009, 18:40
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Übrigens halte ich 11m Breite für zu wenig! Da passen die 12m-Charterpötte wieder nicht quer rein.



Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 07.10.2009, 18:53
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.000
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.155 Danke in 8.889 Beiträgen
Standard

Wäre es da nicht einfacher, das Becken doppelt so lang zu machen, hätte den gleichen Effekt, es würden doppelt so viele Boote reinpassen, aber das "Einparken" für den 2ten, der sich dann ja links hinter den Ersten setzen muss, würde keine halbe Stunde extra dauern.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.10.2009, 19:00
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wäre bestimmt einfacher. Nur verlieren die Schleusenwärter bei dem Betrieb dann schnell den Überblick, schließlich müssen die Ärmsten ja den ganzen Weg von Tor zu Tor zu Fuß zurücklegen . Da kommen im Sommer schon einige km zusammen. Vielleicht sollten die dann beim WSA nach solchen Geräten fragen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	segway-i2-300px.jpg
Hits:	975
Größe:	21,1 KB
ID:	163577  
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.10.2009, 20:30
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pitri Beitrag anzeigen
Wäre bestimmt einfacher. Nur verlieren die Schleusenwärter bei dem Betrieb dann schnell den Überblick, schließlich müssen die Ärmsten ja den ganzen Weg von Tor zu Tor zu Fuß zurücklegen . Da kommen im Sommer schon einige km zusammen. Vielleicht sollten die dann beim WSA nach solchen Geräten fragen.
Das Problem läst sich sicher über eine elektr. Steuerung lösen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.10.2009, 08:51
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Warum macht man sowas

damit Bums und Beule beim Einfahren nicht das geschlossene Schleusentor demoliert sondern an der Schleusenwand abprallt
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.10.2009, 08:53
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Wäre es da nicht einfacher, das Becken doppelt so lang zu machen, hätte den gleichen Effekt, es würden doppelt so viele Boote reinpassen, aber das "Einparken" für den 2ten, der sich dann ja links hinter den Ersten setzen muss, würde keine halbe Stunde extra dauern.

der Effekt wäre gleich aber auch wesentlich teurer, da du fast die Doppelte Länge an Schleusenmauern benötigst
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.10.2009, 13:06
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Das Problem läst sich sicher über eine elektr. Steuerung lösen.
Wie meinste das? So wie bei ner Selbstbedienungsschleuse? Wird nix bei so vielen Booten. Da brauchen die jmd. der ihnen mal zur Hand geht und die Boote ordnet. Sonst gehts drunter und drüber.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.10.2009, 12:19
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Hey Basti,

wie ist der aktuelle Stand?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.10.2009, 12:28
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bin Freitag wieder in diese Richtung unterwegs, werd mal sehen ob sich was verändert hat.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 21.10.2009, 12:31
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pitri Beitrag anzeigen
Bin Freitag wieder in diese Richtung unterwegs, werd mal sehen ob sich was verändert hat.

wir wollen Bilder
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.10.2009, 12:33
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
wir wollen Bilder
Prima. Und ich will Wasser in die Schleuse, wollen 2010 nach Berlin tuckern. Wie gesagt, ich werd Übermorgen mal nachsehen.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.10.2009, 12:38
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pitri Beitrag anzeigen
Prima. Und ich will Wasser in die Schleuse, wollen 2010 nach Berlin tuckern. Wie gesagt, ich werd Übermorgen mal nachsehen.

kannst ja schonmal reinpullern
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 24.10.2009, 12:51
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So, hab mal ein paar neue Bilder gemacht. Hat sich schon ein wenig was getan. Auf dem einen Bild ist so eine Art Becken zu sehen (ich kamm nicht besser ran), welchen zweck erfüllt es? Das ist ca 10x8m, und scheint später unter der eigentlichen Schleusenkammer zu liegen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24102009(001).jpg
Hits:	1182
Größe:	37,7 KB
ID:	166911   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24102009(002).jpg
Hits:	1187
Größe:	51,3 KB
ID:	166912   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24102009.jpg
Hits:	1193
Größe:	49,2 KB
ID:	166913  

__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 24.10.2009, 17:04
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.712
Boot: Stahlverdränger
1.496 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian
Bei dem Becken könnte es sich um das Fundament für das Schleusentor handeln.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 24.10.2009, 20:52
Benutzerbild von Ritter1977
Ritter1977 Ritter1977 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Algermissen
Beiträge: 171
Boot: Schleppbarkasse 15 Meter länge
Rufzeichen oder MMSI: Alte Leine
628 Danke in 194 Beiträgen
Ritter1977 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

na das doch schön geht ja vorran!
Mit der neuen schleuse
__________________
der freundliche Kollege aus demWSA MLK / ESK
- Marcus -
https://www.wsa-mittellandkanal-elbe...eite_node.html
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 25.10.2009, 13:49
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab vorhin mal kurz mit unserer Schleusenfrau in Canow geschnackt, wird doch eine Selbstbedienungsschleuse in Fürstenberg.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 26.10.2009, 20:50
Benutzerbild von Tiefseesurfer
Tiefseesurfer Tiefseesurfer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Potsdam, Tiefer See
Beiträge: 186
Boot: Ockelbo DC 21
Rufzeichen oder MMSI: Moinmoin
125 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pitri Beitrag anzeigen
Hab vorhin mal kurz mit unserer Schleusenfrau in Canow geschnackt,
geschnackt glaub ich sofort, aber kurz ??? die ist sehr gesprächig
Zitat:
Zitat von Pitri
wird doch eine Selbstbedienungsschleuse in Fürstenberg.
da hoffe ich inständig, dass sie sich irrt , vor 3 Jahren (oder so) hat sie uns noch erzählt dass im Vorjahr 75.000 Boote geschleust haben...dass ist nun ein wenig höher als die anderen Werte die hier schon angegeben wurden aber ich glaube die Tendenz sollte erkennbar sein, dass so etwas mti Automatikschleusung nicht zu bewerkstelligen ist

wir wollen kommenden Sommer auch wieder nach MeckPom

ciao Ralf

PS: auch von mir die Bitte: halte uns bitte über den Neubau auf dem laufenden
__________________
Geht nicht gibt's nicht.
Von der Titanic hieß es auch, sie sei unsinkbar. Und dann ging's doch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 26.10.2009, 20:56
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Doch, wird zu 100% eine SB Schleuse. Die Kollegin kommt dann wohl an die Schleuse Voßwinkel in Neustrelitz. 75.000??? Das ist ein wenig zu fett. Muß mal gucken, aber irgendwo bimmelt das WSA auch die Jahrezahlen im Inet ein.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 27.10.2009, 09:55
Benutzerbild von Tiefseesurfer
Tiefseesurfer Tiefseesurfer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Potsdam, Tiefer See
Beiträge: 186
Boot: Ockelbo DC 21
Rufzeichen oder MMSI: Moinmoin
125 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pitri Beitrag anzeigen
75.000??? Das ist ein wenig zu fett. Muß mal gucken, aber irgendwo bimmelt das WSA auch die Jahrezahlen im Inet ein.
Ja, find ich auch, die niedrigeren Zahlen halte ich auch für realistischer. Kann auch sein, dass meine Erinnerung da nicht so genau ist. Wie gesagt, es ist schon 3 oder 4 Jahre her. trotzdem halte ich die Zahlen für hoch genug, dass sich dort der Einsatz von Schleusenbeamten rechtfertigen lässt.

Durchgangszahlen für Schleusen hab ich auf Anhieb nur für die Bundeswasserstraßen, auf denen Berufsschiffahrt unterwegs ist, gefunden (elwis). Vielleicht gibts bei den WSA noch andere Werte, nur weiß ich nicht mehr welches WSA dort zuständig ist...ist das Eberswalde?

ciao Ralf
__________________
Geht nicht gibt's nicht.
Von der Titanic hieß es auch, sie sei unsinkbar. Und dann ging's doch.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 27.10.2009, 11:32
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

75000 Bewegungen pro Jahr. Laß die mal 7 Monate lang in der Saison von April bis Okt voll schleusen. Dann sind das rund 10700 Bewegungen pro Monat und auf den Tag rund 360 Schiffe. Ist das nicht ein bißchen viel?
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 159Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 159



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.