boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.10.2009, 12:53
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 412
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.055 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Ich würde auf die komlette Elektronik verzichten. Es gibt die möglichkeit die TDI,s mechanisch zu betreiben. Der Kostenaufwand ist nicht grösser als die Elektronik zu verbauen. Man braucht nur eine andere Pumpe, und die Einspritzdüsen vom *AFN*
Ich finde den Umbau super, nur ihr solltet min. 280er Antriebe nehmen. Und selbst bei denen hätte ich bedenken, das die auf Dauer halten.

Grüsse Thomas
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 28.10.2009, 06:36
tdi on water tdi on water ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 70
Boot: ab 2.200 U/min wird es etwas windig
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray1 Beitrag anzeigen
Hast du deinen Umbau selber gemacht oder machen lassen. Wie siehts mit der Turbolader- und Abgaskrümmerkühlung aus ?

Gruß
Frank
Moin Frank,

- Umbau selber durchgeführt
- Turbolader luftgekühlt, aber die Wärmeabstrahlung durch eine Haube reduziert
- Abgaskrümmer wassergekühlt

Was willst Du umbauen bzw. marinisieren, oder nur reines Interesse ?


Gruß
tdi on water
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.10.2009, 06:47
tdi on water tdi on water ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 70
Boot: ab 2.200 U/min wird es etwas windig
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BOFE Beitrag anzeigen
Ich finde den Umbau super, nur ihr solltet min. 280er Antriebe nehmen. Und selbst bei denen hätte ich bedenken, das die auf Dauer halten.

Grüsse Thomas
Moin Thomas,

Der 280 VP hält das aus und dieses bereits schon seit längerem, in Verbindung mit einem TDI Motor.


Gruß
tdi on water
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 28.10.2009, 14:02
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 412
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.055 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Interessantes Thema, zumal ich mich auch damit beschäftige . Ich würde mich freuen, mal ein paar bilder zu sehen, von euren Umbauten.

Der mechanische TDI läuft ja nun schon vermehrt in verschiedenen Autos. Ein Freund von mir hat auch solch einen Umbau, und das laüft problemlos.

Probleme sehe ich die Umbauten mit den VTG Ladern, wenn der Abgasgegendruck zu hoch wird, geht der Elektronische TDI in Notlauf.

Grüsse Thomas
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.