![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auf die komlette Elektronik verzichten. Es gibt die möglichkeit die TDI,s mechanisch zu betreiben. Der Kostenaufwand ist nicht grösser als die Elektronik zu verbauen. Man braucht nur eine andere Pumpe, und die Einspritzdüsen vom *AFN*
Ich finde den Umbau super, nur ihr solltet min. 280er Antriebe nehmen. Und selbst bei denen hätte ich bedenken, das die auf Dauer halten. Grüsse Thomas
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
- Umbau selber durchgeführt - Turbolader luftgekühlt, aber die Wärmeabstrahlung durch eine Haube reduziert - Abgaskrümmer wassergekühlt Was willst Du umbauen bzw. marinisieren, oder nur reines Interesse ? Gruß tdi on water |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der 280 VP hält das aus und dieses bereits schon seit längerem, in Verbindung mit einem TDI Motor. Gruß tdi on water
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Interessantes Thema, zumal ich mich auch damit beschäftige . Ich würde mich freuen, mal ein paar bilder zu sehen, von euren Umbauten.
Der mechanische TDI läuft ja nun schon vermehrt in verschiedenen Autos. Ein Freund von mir hat auch solch einen Umbau, und das laüft problemlos. Probleme sehe ich die Umbauten mit den VTG Ladern, wenn der Abgasgegendruck zu hoch wird, geht der Elektronische TDI in Notlauf. Grüsse Thomas ![]()
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------ |
![]() |
|
|