boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.09.2009, 22:49
LoveBoats LoveBoats ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 235
Boot: L: 6,8m Kajütboot
32 Danke in 25 Beiträgen
Standard

hapi, es ist ein crescent! allerdings hab ich keine ahnung ob luftgekühlt oder nicht... wenn luftgekühlt bin ich skeptisch, weil er wirklich mega heiß wird... so heiß, dass die Farbe raucht...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.09.2009, 22:50
LoveBoats LoveBoats ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 235
Boot: L: 6,8m Kajütboot
32 Danke in 25 Beiträgen
Standard

aber an den Impeller (wenn es einen gibt) kam ich bisher nicht ran... der Abbau des unteren Teils ist mir unklar...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.09.2009, 09:55
Benutzerbild von seewolf
seewolf seewolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Klingenberg am Main
Beiträge: 94
Boot: Hollandia 1000
63 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hallo,

du weist nicht ob der Motor einen Impreller hat, machst dir aber schon Gedanken wie du das "untere Teil" zerlegen willst.
Deine Bilder vom Motor zeigen keine Kühlrippen, somit muß es sich fast zwangsläufig um eine Wasserkühlung halten.
Die einfachste Wasserkühlung, aus der Erfahrung von meinem Motor, fuktioniert ohne Impeller. Erst bei eingelegtem Gang drückt der Propeller über eine Röhre, beginnent an der Finne, Wasser zum Motor.
Ist das System an deinem Motor verbaut, ist die Röhre zu reinigen und erst wenn das im zusammengebauten Motor nicht möglich ist das Unterteil zu zerlegen.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 26.09.2009, 12:07
heli1512 heli1512 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: 5321 Reithstrasse 26
Beiträge: 348
Boot: Verschiedene
184 Danke in 154 Beiträgen
Standard

wenn die schraube in der schaftmitte ein spülanschluß ist kann er so kein wasser ansaugen.impeller könnte lt.bildern im propellerwellenhalter integriert sein.

mfg
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.11.2009, 13:09
Benutzerbild von skredsviksbacka
skredsviksbacka skredsviksbacka ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Achterwehr (bei Kiel)
Beiträge: 4
Boot: Terhi Big Fun
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Crescent marin 8

Ich hab da einige alte Prospektbilder ergoogelt. Vielleicht helfen die etwas weiter. Ich habe sie aber erst mal in ein neues Album gesteckt:

http://www.boote-forum.de/album.php?u=23417

Grüße

Hans-Werner
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.11.2009, 13:24
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo,
mit dem Eimerchen auf den Bildern kommt nirgens Wasser.
Du musst einen Speisskübel nehmen (Baumarkt 5€) mit einer Tiefe, dass das ganze Unterteil im Wasser ist. Dann kannst nochmals probieren. Die Pumpe, sofern er eine hat, kann nicht von unten ansaugen, sondern muss komplett im Wasser sein, damit das Wasser von selbst in die Pumpe läuft.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.11.2009, 09:27
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard Kühlwasser

Hallo.
Häng ihn genügend tief in ein Fass.Wirst sehen das geht.Problem hatte ich auch (Wassereimer)
Mfg Manni
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.06.2024, 20:57
REIKO1949 REIKO1949 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.04.2024
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Parsun 6 PS, nach dem Start pieselt er kein Kühlwasser mehr aus dem Kühlwasserauslass.
Zum Test steht der Aussenborder ca. 5 cm tiefer als die Schraube, im Wasserbehälter.
Pieselt das Kühlwasser nur aus dem Auslass nur wenn Vorwärts-oder Rückwärtsgang eingelegt ist.
Oder ist mein Impreller, die Wasserkühlung , jetzt nach 3 min Testlauf im erhöhten Leerlauf, evtl. trocken, defekt
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.06.2024, 21:31
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.851
Boot: Motorboot seit 2017
4.061 Danke in 2.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
nach 3 min Testlauf im erhöhten Leerlauf, evtl. trocken
Bei 3 Min Trockelauf ist er mit sicherheit verbrannt.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt Heute, 13:55
Benutzerbild von kleiner Taucher
kleiner Taucher kleiner Taucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Leipzig
Beiträge: 30
Boot: SBM 600
30 Danke in 11 Beiträgen
Standard

"jetzt nach 3 min Testlauf im erhöhten Leerlauf, evtl. trocken, defekt"

Nun, jetzt musst do wohl oder übel den unteren Schaft des Außenborders abschrauben und die anschauen was so "3 Minuten Trockenlauf" anrichten. Es kann bestimmt nicht schaden, dir vorher schon mal einen neuen Impeller im Netz zu besorgen.

Verbuche alles bitte unter "Lernen mit Schmerz"

VG
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.