boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.09.2009, 18:14
JonnyC JonnyC ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Bei München und Schweden
Beiträge: 291
Boot: Sealine S25
58 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
In der hier gesuchten Leistungsklasse mögen einige DFI-Modelle
ständige Tuckerfahrten garnicht. Daher würde ich die Entscheidung stark vom bevorzugten Revier abhängig machen.
Der Verkäufer auf der Interboot hat mir zum Tohatsu 115 TLDI erklärt, dass das Probelm weitgehend beseitigt ist. Allerdings sollte man hin und wieder Vollgas geben.

Servus
__________________
Servus Jonny
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.09.2009, 18:28
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JonnyC Beitrag anzeigen
Der Verkäufer auf der Interboot hat mir ... erklärt, dass das Probelm weitgehend beseitigt ist.
So sind Verkäufer.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 23.09.2009, 05:16
luckylucky luckylucky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Ohlsdorf
Beiträge: 232
Boot: Jeanneau Prestige 36 Fly
175 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Tuckerfahrten stören den Evinrude E-Tec überhaupt nicht.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.09.2009, 06:00
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luckylucky Beitrag anzeigen
Tuckerfahrten stören den Evinrude E-Tec überhaupt nicht.
Stinkt aber trotzdem und wenn Du im Kanal bist und Rückenwind hast zieht Dir der Gestank direkt ins Boot!
Für Benutzer auf See(Meer)ist ein 2Takter OK,würde ich aber auch nicht mehr nehmen,muss jeder selber wissen!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.09.2009, 06:15
luckylucky luckylucky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Ohlsdorf
Beiträge: 232
Boot: Jeanneau Prestige 36 Fly
175 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitän Balu Beitrag anzeigen
Stinkt aber trotzdem und wenn Du im Kanal bist und Rückenwind hast zieht Dir der Gestank direkt ins Boot!
Für Benutzer auf See(Meer)ist ein 2Takter OK,würde ich aber auch nicht mehr nehmen,muss jeder selber wissen!
Die Neuen stinken auch bei Rückenwind nicht. Zumindest nicht mehr als Andere.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 23.09.2009, 06:20
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luckylucky Beitrag anzeigen
Die Neuen stinken auch bei Rückenwind nicht. Zumindest nicht mehr als Andere.
2 Takter bleibt 2 Takter!
Ob Neu oder Alt!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 23.09.2009, 06:22
luckylucky luckylucky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Ohlsdorf
Beiträge: 232
Boot: Jeanneau Prestige 36 Fly
175 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitän Balu Beitrag anzeigen
2 Takter bleibt 2 Takter!
Ob Neu oder Alt!
Die Emisionswerte sind aber besser, als bei den meisten 4 Taktern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 23.09.2009, 06:25
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luckylucky Beitrag anzeigen
Die Emisionswerte sind aber besser, als bei den meisten 4 Taktern
Fahr mal hinter her,da richste Deine Emisionswerte am besten!
Ist wie beim Trabi der stinkt heute auch mehr wie damals!(kommt einem jedenfalls so vor)
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 23.09.2009, 06:49
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Ein leichter Zweitakt-Duft kommt von den eingespritzten 2T schon, die 4T riechen aber auch. Nur eben anders. Letztlich ist auf Dauer keiner der beiden Gerüche angenehm.

BON
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.09.2009, 07:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Also ich persönlich bevorzuge 2-Takter.

Ich muss beim 2-Takter keinen Zahnriemen wechseln und keine Ventile einstellen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 23.09.2009, 11:43
JonnyC JonnyC ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Bei München und Schweden
Beiträge: 291
Boot: Sealine S25
58 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich muss beim 2-Takter keinen Zahnriemen wechseln und keine Ventile einstellen.
Hallo Cyrus,

an diesem Argument kaue ich gerade herum. Mir wurde auf der Messe gesagt, dass der Yamaha F100, für den ich mich neben dem Tohatsu 115 TLDi interessiere, keinen Zahnriemen mehr hat, sondern eine Steuerkette. Damit bleibe als Mehraufwand das Einstellen der Ventile bei den Wartungsintervallen. Ist das ein so großer Mehraufwand, dass er tatsächlich ins Gewicht fällt?

Ich muss mich bis zum Wochenende entscheiden: Für unser Kajütboot 6,2 m, 800 kg Leergewicht (ohne Motor):
Den Tohatsu oder den Yamaha F100 (beide gleicher Preis, gleiches Gewicht, Yamaha etwas kleiner);
Für mich zählen Emissionswerte, Verbrauch, Wartungsaufwand und Wiederverkaufswert.

Servus
__________________
Servus Jonny
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.09.2009, 11:44
JonnyC JonnyC ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Bei München und Schweden
Beiträge: 291
Boot: Sealine S25
58 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitän Balu Beitrag anzeigen
Stinkt aber trotzdem und wenn Du im Kanal bist und Rückenwind hast zieht Dir der Gestank direkt ins Boot!
Für Benutzer auf See(Meer)ist ein 2Takter OK,würde ich aber auch nicht mehr nehmen,muss jeder selber wissen!
Wegen des Geruchs im Kanal und bei Rückenwind oder auch aus anderen Gründen?
__________________
Servus Jonny
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.09.2009, 16:47
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.056 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JonnyC Beitrag anzeigen
Hallo Cyrus,

an diesem Argument kaue ich gerade herum. Mir wurde auf der Messe gesagt, dass der Yamaha F100, für den ich mich neben dem Tohatsu 115 TLDi interessiere, keinen Zahnriemen mehr hat, sondern eine Steuerkette. Damit bleibe als Mehraufwand das Einstellen der Ventile bei den Wartungsintervallen. Ist das ein so großer Mehraufwand, dass er tatsächlich ins Gewicht fällt?

Ich muss mich bis zum Wochenende entscheiden: Für unser Kajütboot 6,2 m, 800 kg Leergewicht (ohne Motor):
Den Tohatsu oder den Yamaha F100 (beide gleicher Preis, gleiches Gewicht, Yamaha etwas kleiner);
Für mich zählen Emissionswerte, Verbrauch, Wartungsaufwand und Wiederverkaufswert.

Servus


Da ich dasselbe Boot als du habe, möchte ich dich fragen, was dich an deinem bisherigen Motor stört, außer dass er nach deiner Aussage viel braucht? Wenn er technisch in Ordnuung ist, fahr ihn weiter. Denn die Kostenfrage wird immer zugunsten deines bisherigen Motors ausgehen. Und mit 100 PS wirst du wohl keine richtige Freude am Fahren haben, das ist eindeutig zu wenig.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.09.2009, 17:40
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

die Suzukis haben auch keine Riemen, sondern Steuerkette.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 23.09.2009, 18:49
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JonnyC Beitrag anzeigen
Mir wurde auf der Messe gesagt, dass der Yamaha F100, für den ich mich neben dem Tohatsu 115 TLDi interessiere, keinen Zahnriemen mehr hat, sondern eine Steuerkette. Damit bleibe als Mehraufwand das Einstellen der Ventile bei den Wartungsintervallen. Ist das ein so großer Mehraufwand, dass er tatsächlich ins Gewicht fällt?
Der YAMAHA F100 hat nach wie vor einen Zahnriemen für die beiden Nockenwellen. Das Einstellen der Ventile ist Werkstattsache, da dies über sog. "Shims" (Ausgleichscheiben) geschieht.
Der Zahnriemen sollte alle 1000 Betriebsstunden gewechselt werden. Das ist aber im Gegensatz zum PKW überhaupt kein Aufwand. Eine Fachwerkstatt sollte dies in 1 Stunde inkl. Probelauf bewerkstelligen.
Der YAMAHA F100 ist auf jeden Fall eine sehr bewährte Kontstuktion.

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 23.09.2009, 20:41
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JonnyC Beitrag anzeigen
auch aus anderen Gründen?

Ein 2 takter ist im Alltagsgebrauch nicht mehr Zeitgemäß,
oder würdest Du ein Auto mit 2 Taktmotor kaufen?
Niergens gibt es noch etwas mit 2 Taktmotor!Ausser im Rennsport und vielleicht ne Kettensäge!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 23.09.2009, 20:49
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Wer entscheidet denn, was zeitgemäß ist und was nicht? Fahr mal mit einem Boot, angetrieben von einem der neuen 2T-Direkteinspritzer mit und berichte mal, was daran nicht zeitgemäß sein soll. Die Dinger gehen richtig ab und erfüllen die gesetzlichen Normen ohne Wenn und Aber. Der Lärm ist auch nicht höher, aber anders, der Verbrauch bewegt sich leicht über den 4T, aber die Wartung ist um einiges einfacher. Was daran nicht zeitgemäß sein soll, erschließt sich mir nicht. Auf dem größten (Freizeit-) Bootsmarkt, den USA, gehen die 2T wie geschnitten Brot, nur die Europäer tun sich offensichtlich etwas schwer damit.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 23.09.2009, 20:57
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

In den USA fahren auch noch Autos mit hohen Spritverbrauch und viel Hubraum mit Technik die es hier schon lange nicht mehr gibt(siehe Einbaumaschienen)!
Und da muss auch alles nicht solange halten wie in Europa(siehe Gebrauchtboote die nach EU kommen)!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.09.2009, 21:04
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Was haben denn Autos mit alter Technik mit Bootsmotoren mit modernster Zweitakttechnik zu tun? Die brauchen ja gerade weniger als die Einbaumaschinen und unterscheiden sie damit nur gering von modernsten 4T-ABs. Inzwischen schauen auch die Boys in Amiland auf den Verbrauch.

BON
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 23.09.2009, 21:10
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Was verstehst Du denn unter modernster 2 Takttechnik?
Es geht im allgemeinen um 2 Takter und die sind lange überholt und verbrauchen viel Sprit und stinken!Ob modernste Technik oder nicht,
sagte ich schon 2 Takter bleibt 2 Takter,darum ging es!
Das ist wie das Fahrrad nochmal erfinden,es bleibt doch nur ein Fahrrad!
Ob nun mit Alu Rahmen oder Stahl!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 23.09.2009, 21:13
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Es geht im allgemeinen um 2 Takter und die sind lange überholt und verbrauchen viel Sprit und stinken!Ob modernste Technik oder nicht,
sagte ich schon 2 Takter bleibt 2 Takter,darum ging es!
bist du selber moderne Zweitakter gefahren?
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 23.09.2009, 21:13
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Fahr mal mit einem Boot, angetrieben von einem der neuen 2T-Direkteinspritzer mit und berichte mal, was daran nicht zeitgemäß sein soll. Die Dinger gehen richtig ab und erfüllen die gesetzlichen Normen ohne Wenn und Aber. Der Lärm ist auch nicht höher, aber anders, der Verbrauch bewegt sich leicht über den 4T,

BON
Die 2-Takt DFI haben zweifelsfrei ihre Berechtigung.
Sprit verbrauch sie meist sogar weniger als gleichstarke 4-Takter.
Im unteren Drehzahlbereich ist der mod. 4-Takter jedoch deutlich leiser/angenehmer. Am 6m-Kajütboot würde ich einen 4-Takter empfehlen und leistungsmäßig an die obere Grenze des jeweiligen Bootes gehen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 23.09.2009, 21:17
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitän Balu Beitrag anzeigen
Es geht im allgemeinen um 2 Takter und die sind lange überholt und verbrauchen viel Sprit und stinken!Ob modernste Technik oder nicht,
sagte ich schon 2 Takter bleibt 2 Takter
Sie verbrennen Öl und das riecht man, das ist richtig.
Alles andere ist nicht richtig.
Ein DFI hat keine Spühlverluste.
Es passiert erst etwas, wenn das Kolbenhemd den Auslass verschlossen hat. Das ist der entscheidende Unterschied.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 23.09.2009, 21:19
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Niergens gibt es noch etwas mit 2 Taktmotor!Ausser im Rennsport und vielleicht ne Kettensäge![/quote]

Ich verstehs nicht, du siehst hunderte 2 Takter am Tag und erzählst so`n Quatsch. Jedes Moped is ein 2-Takter! Aprillia mitlerweile sogar mit Euro 3 Norm und Direkteinspritzer.

http://www.aprilia.de/pages/modelle/...-50-R-Factory/
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 23.09.2009, 21:21
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher14UA Beitrag anzeigen
bist du selber moderne Zweitakter gefahren?
Ja bin ich und zwar den 150er Optimax und zum Vergleich den DF 140 Suzuki.
Von der Beschleunigung war der Optimax sicherlich spritziger aber vom Fahrkomfort,Lehrlaufverhalten und Geräuschkulisse ist der Suzuki im Vorteil.
Spritverbrauch spielt nicht mal so die Rolle,das hat sich nicht viel genommen!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.