boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 337Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 337
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.09.2009, 07:33
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Moin,

dann fasse ich mal zusammen:

dem einen gefallen sie nicht,
der nächste findet den Preis zu hoch, das sind subjektive Dinge.

Dann: Haltbarkeit. Also das Hypalon sollte auf gut 30 Jahre kommen, bei guter Pflege auch mehr. Wolfs 40 Jahre Ich mache ne Versuchsreihe

Zum Thema Gewicht: Also 6m bringen auch schon 1,8t auf die Wage, auch wenn noch nicht das ganze Geraffel an Bord war.

Empfindlichkeit: die Schläuche halten schon was aus. Sonst wäre Ribs ja nicht so oft als Arbeitsboote zu sehen.

Windschutz/Wetterschutz ist ein Argument, wobei ich glaube das auch ein normales Boot nicht überall zuggeschützt ist.

Kabine kann bei vielen mit einem nautischen Zelt ersetzt werden. Leider ist dann nicht immer noch die Weiterfahrt möglich.

Seegänigkeit finde ich immer noch den größen Pluspunkt. Viele Ribs sind B certifiziert und ich denke sie halten das aus. Ich muss es aber trotzdem nicht auf teufelkommraus ausprobieren.

cu

Stefan

PS: die anderen Foren kenne ich auch, nur fahren da nicht gerade wenig RIBs rum. UNd das interressierte mich ja
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.09.2009, 08:44
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Ich persönlich finde Ribs auch Klasse. Aber in einem Rib sitzt man ja sehr nahe am Wasser und eine 2 Meter Welle kommt schon wie eine Wand da an. Ich vermute meine bessere Hälfte würde nach der ersten heftigeren Fahrt das Bootfahren aufgeben wollen. Der nächste Punkt ist das man für den Preis eben ein Boot bekommt auf dem man auch mal bequem übernachten kann oder drauf wohnen kann und das ist wohl das häufigste Argument dagegen. Ist eben ähnlich wie; Ich mag Porsche 911 aber fahre Mercedes, hat mehr Platz.
Ansonsten spricht eigentlich alles andere für ein Rib: Weniger Trailergewicht, besser zu warten, geringere Unterhaltskosten, Seetüchtiger.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.09.2009, 08:59
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Warum ist ein RIB seetüchtiger als ein GFK Boot?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rip.jpg
Hits:	1108
Größe:	72,6 KB
ID:	159643  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 16.09.2009, 09:05
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoNRW Beitrag anzeigen
..., besser zu warten, geringere Unterhaltskosten, Seetüchtiger ...
die 3 Punkte obe kann ich nicht nachvollziehen und bitte um Erläuterung???
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.09.2009, 09:11
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Warum ist ein RIB seetüchtiger als ein GFK Boot?
Weil ein Festrumpfboot in der Größe auch nicht höher aus dem Wasser ist, also gleiches Freibord hat, aaabaaa das Vollaufen nicht verträgt...

Erinnere dich an den Helgoland- oder SLO-Trööt von Benaco. Der ist einfach ohne zu Schauen über 's offene Meer gezimmert. Ich würde mich das nicht so einfach trauen.

Ribs sind eben unsinkbar. Aber ist für mich eben nicht ausschlaggebend, da ich im Urlaub ja mehr der Schönwetterfahrer bin.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_1751.jpg
Hits:	1104
Größe:	31,7 KB
ID:	159644  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 16.09.2009, 09:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

OK sie können nicht untergehen.
Aber was macht sie dadurch seegängiger?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.09.2009, 09:31
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
OK sie können nicht untergehen.
Aber was macht sie dadurch seegängiger?
Dann sollte man vorher definieren, was "Seegängig" überhaupt bedeutet. Ist das zu vergleichen mit Rauhwassertauglichkeit (auch so ein schönes Wort) oder bedeutet es, dass man weniger Wasser auf'm Boot abbekommt?

Ich denke, man muss beides mal bei entsprechendem Seegang gefahren sein, um festzustellen, was einem besser gefällt, oder auf welchem man sich sicherer fühlt...
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.09.2009, 09:36
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Guten Morgen

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
OK sie können nicht untergehen.
Aber was macht sie dadurch seegängiger?
Hier mein persönlicher Eindruck nach ein paar Fahrten mit einem Tornado Rib:

1) Weniger unterschneiden. Der Schlauchbug bleibt eher an der Oberfläche
2) Bei einer "schrägen" Landung nach einem Sprung stabilisieren die seitlichen Schläuche das Boot
3) Bei nem "richtigen" Rib mit Jokey Sitzen passt die Sitz- und Stehposition perfekt zum Wellenhüpfen.
4) Wenn es doch überspült wird, kann es nicht sinken

Es gibt sicherlich auch "Bade Ribs" mit eher flachen Rümpfen, aber die Englischen Rib haben auch ein entsprechend tiefes V

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 16.09.2009, 09:38
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
OK sie können nicht untergehen.
Aber was macht sie dadurch seegängiger?
Cyrus, wirst Du alt, oder warum beantwortest Du jetzt schon Deine Fragen selber...?

Ich denke, Du beziehst Deine Frage auf die reinen Fahreigenschaften. Klar, es gibt hochbordige GFK-Boote, die da mal grundsätzlich mithalten können. Aber ein Schlauchi ist selbst überladen und vollgelaufen noch manövrierfähig. Das kann ich mir beim Festrumpfboot einfach nicht vorstellen...

Da gab es mal ein Spitzenfoto von einem bis zum Rand gefüllten Wiking-Schlauchboot mit 12! Mann Besatzung, wo die Schläuche immer noch bis zur Hälfte aus dem Wasser ragten. Finde es aber momentan nicht...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 16.09.2009, 09:38
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ein RIB hat auch einen GFK Rumpf.

Also muss das Fahrverhalten doch gleich sein, oder?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 16.09.2009, 09:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.174
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.677 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Es ist mir ja fast unangenehm:
Was ist eigentlich ein "RIB" oder "RIP"?
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 16.09.2009, 09:42
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
die 3 Punkte obe kann ich nicht nachvollziehen und bitte um Erläuterung???
Ganz einfach: Ein AB Motor ist nunmal durch abnehmen der Haube viel besser,schneller und günstiger zu warten als ein üblicherweise eingebauter V8. Benzinverbrauch ist geringer und das Motorenkonzept ist moderner.

Bei den Unterhaltskosten ist es die Wartung, der Benzinverbrauch und eventuell gesparte Liegegebühren da besser trailerbar weil leichter und niedriger, also auch in der Garage zu lagern- kann natürlich nicht verallgemeinert werden.

Bei der Seetüchtigkeit bin ich kein Experte, aber Kat B. kommt ja nicht von ungefähr und die RIB sind schon mal unsinkbar, kentern später und werden immer dann wenn es extrem wird zum Einsatz gebracht.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.09.2009, 09:43
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ein Schlauchboot mit GFK Rumpf.


Siehe mein Bild weiter oben.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.09.2009, 09:47
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ein Schlauchboot mit GFK Rumpf.


Siehe mein Bild weiter oben.
oder eben so etwas

__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 16.09.2009, 09:48
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.174
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.677 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ein Schlauchboot mit GFK Rumpf.
Siehe mein Bild weiter oben.
Und sowas gibt's auch mit Kajüte?

Die Frage war ja: "warum fahren so wenige ein RIB".
Spontane Antwort von mir: weil es irgendwie nicht wie
ein "richtiges" Boot aussieht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 16.09.2009, 09:51
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henning K. Beitrag anzeigen
oder eben so etwas

Angeber!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 16.09.2009, 09:51
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Und sowas gibt's auch mit Kajüte?
Ja, hier z.B:

http://www.gruendl.de/zodiac-n-zo.html




Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 16.09.2009, 09:53
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Und sowas gibt's auch mit Kajüte?

Die Frage war ja: "warum fahren so wenige ein RIB".
Spontane Antwort von mir: weil es irgendwie nicht wie
ein "richtiges" Boot aussieht.
Geht mir genau so - RIB's mit Kajüte finde ich optisch wenig ansprechend!
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 16.09.2009, 09:56
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoNRW Beitrag anzeigen
Ganz einfach: Ein AB Motor ist nunmal durch abnehmen der Haube viel besser,schneller und günstiger zu warten als ein üblicherweise eingebauter V8. Benzinverbrauch ist geringer und das Motorenkonzept ist moderner.
An ein GFK Boot kann man keine AB hängen?

Kein Argument!

Zitat:
Bei den Unterhaltskosten ist es die Wartung, der Benzinverbrauch und eventuell gesparte Liegegebühren da besser trailerbar weil leichter und niedriger, also auch in der Garage zu lagern- kann natürlich nicht verallgemeinert werden.
Ich denke ein Rib kann genauso groß oder klein sein wie ein Plastikboot.
und dem enstprechend genauso leicht oder schwer zu trailern sein.

Also auch kein Argument!

Zitat:

Bei der Seetüchtigkeit bin ich kein Experte, aber Kat B. kommt ja nicht von ungefähr und die RIB sind schon mal unsinkbar, kentern später und werden immer dann wenn es extrem wird zum Einsatz gebracht.
K.A. was Kat.B ist. Und wie gesagt, Seetüchtigkeit sollte erstmal definiert werden. Wenn wir das jetzt nur mal auf die Fahreigenschaften beziehen, ist das absolut nur abhängig von der Rumpfform (der tiefe des Vs) und der absoluten größe/Länge und da gibts genauso Ribs und GFKs die mehr oder weniger seetüchtig sind.

Also kann man da auch nicht generell sagen das Ribs seetüchtiger sind.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 16.09.2009, 09:56
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Es ist mir ja fast unangenehm:
Was ist eigentlich ein "RIB" oder "RIP"?

es ist ein RIB. Das B steht für Boat (Rigid Inflatable Boat) also ein Schlauchi mit Festrumpf. Der Festrumpf kommt in genauso vielen Varianten wie bei den nur GFKs daher. Also vom deep V bis Badeboot.

Ich suche gleich noch mal ein Bild von meinem V.

RIP ist die Abkürzung für Ruhe in Frieden. Bis dahin wollen wollen wir aber noch ein wenig Boot fahren

cu

Stefan

Geändert von Hufi (16.09.2009 um 10:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 16.09.2009, 10:04
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Also liegt der Vorteil von einem RIB in der quasi Unsinkbarkeit und
wenn man Schiff entert verursacht man keine Schäden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 16.09.2009, 10:12
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
...
K.A. was Kat.B ist. Und wie gesagt, Seetüchtigkeit sollte erstmal definiert werden. Wenn wir das jetzt nur mal auf die Fahreigenschaften beziehen, ist das absolut nur abhängig von der Rumpfform (der tiefe des Vs) und der absoluten größe/Länge und da gibts genauso Ribs und GFKs die mehr oder weniger seetüchtig sind.

Also kann man da auch nicht generell sagen das Ribs seetüchtiger sind.
Moin,

wenn ich zwei ähnliche Rümpfe mit und ohne Schlauch vergleiche, kann man schon sagen, das das mit Schlauch seetüchtiger ist. Normalerweise sind die Ribs selbstlenzend und der Schlauch verhindert zu starkes einsetzen, sinken und kentern.

Ein paar Jungs von der Küstenwache (NL oder GB) haben mal ein Rib zum kentern gebracht, bei dem Wetter wäre aber keiner von uns mehr rausgefahren.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 16.09.2009, 10:14
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Sodele mal ein Bild von einem Ribrumpf. Es gibt natürlich 1000 andere Variationen.

cu


Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1431a.jpg
Hits:	890
Größe:	59,8 KB
ID:	159665  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 16.09.2009, 10:15
Benutzerbild von Maridor
Maridor Maridor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 19
Boot: 1974 Windy 22HC
18 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Ja, hier z.B:

http://www.gruendl.de/zodiac-n-zo.html


Viele Grüße,

Oliver
Hallo zusammen,

und genau soetwas suchen wir gerade. Oder von ZAR oder von Solemar.

Aber eben, ist Geschmackssache. Wir finden es schöner als so manches zusammengestauchte, "normale" GFK Boot ... in der Klasse unter 30ft.

En Gruess
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 16.09.2009, 10:17
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Moin,

wenn ich zwei ähnliche Rümpfe mit und ohne Schlauch vergleiche, kann man schon sagen, das das mit Schlauch seetüchtiger ist. [...] und der Schlauch verhindert zu starkes einsetzen, sinken und kentern.
Nun gut, das klingt plausibel

Aber ich versuch mir grade vorzustellen daß einem RIB, aus welchem Grund auch immer, doch mal die Luft ausgeht. OK ich weiß die haben mehrere Kammern. Aber segen wir mal die ein oder 2 Hauptkammern sind beschädigt und der Schlauch in platt. Wie seetüchtig sind die dann noch Ich weiß das kommt wahrscheinlich sehr selten vor.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 337Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 337



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.