boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.08.2009, 19:19
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
meine Emailadresse: Juhu2502@aol.com

Ich habe einen Suzukihändler in 5 Km Reichweite....
Bin mal gespannt was die Testberichte sagen..
E-Mail besser via PN schicken, man weiß ja nie wer noch so mitliest.

E-Mail ist unterwegs.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.08.2009, 19:21
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Danke für die Info, ich nehme an, dass mit einem Code durch den Benutzer der Code dann auch wieder "resettet" werden kann. Ich kannte bislang nur Motoren mit "garnichts" computeriges oder eben das volle Programm.
Ja, dazu benutzt man dann den Zündschlüssel und den Not-Stopp-Schalter.

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.08.2009, 19:53
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich habe mal den Testbericht durch gelesen der Super war.
Man kann eigentlich sagen egal ob Suzuki oder Honda oder Mercury oder Tohatsu...
Es sind eigentlich alle gleich..
Der Suzuki schneidet eigentlich richtig gut ab.

Aber Leute...

beim Verbrauch steht bei VOlllast 0.2l /Km ich glaube ich träume....
Da muß ein Druckfehler sein.....so wenig das kann nicht sein..
Wenn ich mit meinen V6 2 takter 1 Stunde den Hahn aufdrehe dann könnte ich mit allen 4 Ausenbordern warscheinlich nen halben Tag zusammen fahren...
Das ja der Hammer.....
Und es wurde auch gesagt das der EFI dem Vergaser nicht unbedingt schlägt....
Der Vergaser kann überalle repariert werden was beim EFI schon schwerer ist.....
Also hoffe ich das ich mein Boot jetzt bald los bekomme und ich denke es wird er Suzuki.....

Geändert von Tim2502 (24.08.2009 um 19:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.08.2009, 19:58
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
beim Verbrauch steht bei VOlllast 0.2l /h ich glaube ich träume....
Da muß ein Druckfehler sein.....so wenig das kann nicht sein..
0,2 L/ km (x 43km/h = 8,6 L/h)
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.08.2009, 20:11
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.814
Boot: Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Direkteinspritzer 2T nehmen auch nicht mehr, der Kraftstoff wird erst nach Schließen des Auslasses eingespritzt. Hilft auch gegen Geruch.

Mein 140 Johnson braucht auf dem Rhein bei 3800 bis 4200 konstant (40 bis 50 km/h) 0,4 l/km. Mein 8-PS-Schlauchboot vor Jahren brauchte (allerdings bei Vollgas) fast 100 l auf 100 km. Ein harmlos aussehendes 250 ccm Motorchen. Liegt aber auch daran, dass das Boot relativ langsam war.

BON
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.08.2009, 20:17
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Heftig was ein Unterschied... aber ich denke mal es wird Spaß machen.....
Es sind dann zwar keine 65-70 MPH mehr aber das brauch ich nicht mehr..
gemütlich mit Töchterchen tuckern und kaum Sprit verbrauchen Klasse Sache...
Bin mal gespannt wie leise so ein 4 takter im Standgas ist....
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.08.2009, 20:29
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.814
Boot: Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Der kleine wird etwas lauter sein, aber im Leerlauf ist an meinem 140er das Plätschern des Kühlwasserkontrollstrahls klar das lauteste Geräusch. Ich kann damit unbemerkt in die Box am Steg fahren, die Kollegen sind immer wieder fasziniert.

Viel Glück

BON
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.08.2009, 20:37
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ha das ja klasse.... kann ich mir nicht vorstellen...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.