boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.08.2009, 09:42
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist ein Verdränger also versuch erst gar nicht, das ding zum gleiten zu kriegen
Meiner Meinung nach gehört da ein kleiner Einbaudiesel rein, Wellenanlage und Ruder über Pinne.
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 22.08.2009, 10:04
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eine unpopuläre Antwort, aber wenn die Planken und die Spanten rott sind, dann gehört das Gerät m.E. in die Kategorie B-L. (Blumenerde-Lagerfeuer)

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.08.2009, 10:11
Benutzerbild von highlow04
highlow04 highlow04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.12.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 195
Boot: Albatros Flamingo 20
124 Danke in 61 Beiträgen
Standard

genau, im herbst mit verfeuern oder maritimen blumenkübel draus machen.

vermietest du deine villa auch mit boot und bike?

grüße, andreas
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.08.2009, 10:13
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

schließe mich Ecki an. Wenn jetzt was besondes schönes wäre, könnte man es ja noch versuchen zu retten. Aber das hier lohnt nicht. Hake es unter Lehrgeld ab und setzt ein paar Sonnenblumen rein
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 22.08.2009, 10:24
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Holzboot mit Leichenhemd drüber und das Holz modert schon ist leider nicht oder nur durch großen (zu großen) Aufwand retten.

Wennd der Wert des Bootes im Verhältnis zum Aufwand/Kosten stehen würde könnte man drüber nachdenken, aber so ist das ein Groschengrab.

Mach es suber pfusch was zusammen daß es ein wenig hält, eier damit auf Binnensehen rum und halt nach was anderem Ausschau.
Ein Boot wie du es dir vorstellst gibts zu Hauf für kleines Geld, da lohnt es einfach nich einen riesen Aufriss zu machen. Sorry.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.08.2009, 10:45
unterbeh unterbeh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Gerade motivierend klingen eure aussagen nicht. Der bug ist bis zur abdeckung im guten zustand. einzig und alleine die steuerboard seite ist nicht im guten zustand. anscheinend ist das boot auf dieser seite gelegen und dort hat sich dann das wasser gesammelt. Bin ein optimist - darum bitte ich um arbeitstipps - mir gefällt die form so gut, dass ich es nicht übers herz bringe....ihr wisst schon. aufwand versus kosten - herz oder hirn !
GLG
Harald
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fotobug.jpg
Hits:	411
Größe:	27,9 KB
ID:	154406  
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.08.2009, 14:25
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Das Dich unsere Aussagen nicht erfreuen kann ich mir vorstellen. Aber lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Oder ein anderer Spruch: Erfahrung kann man billig bekommen oder teuer machen.

Jan hat wahrscheinlich recht, bei diesem Boot wird sich das mit Sicherheit um ein Leichenhemd handeln. D.h. unter dem Polyester hat das Holz munter vor sich hingemodert und ist hinüber. Solche Poly-Überzüge wurden oft gemacht zum einen aus Faulheit ein Holzboot zu pflegen oder um ein nicht dichtes Holzboot dicht zu bekommen oder manchmal auch um ein bereits "totes" Boot noch ein wenig über die Zeit zu retten.
Solche Poly-Sch...e hat auch in der Regel nichts mit vernünftig ausgeführten GFK-Epoxi-Überzügen die ein sehr effektiver und guter Schutz für ein Holzboot sind, zu tun. Solche Leichenhemden wie hier beschleunigen in der Regel nur das Rotten des Holzes.
Tu Dir selber einen Gefallen und such was anderes. Kann ja auch wieder was preiswertes sein, aber ohne Leichenhemd und einer vernünftigen Ausgangsbasis. Und das meine zumindestens ich (und viele andere hier wahrscheinlich auch) bitter ernst!!!

Was wäre die Alternative? Du musst als erstes herausfinden was alles an Holz rott ist. Dazu müsste eigentlich zwindend der Überzug runter. Provisorisch könntest Du mit einem kleinen Bohrer an den zweifelhaften Stellen von aussen Löcher durchs GFK bohren und dir die Holzspäne anschauen. Trocken? Fest? Oder Torf?
Um dann die rotten Holzteile auszutauschen muss ebenfalls der Überzug runter. Von Innen wird das nur sehr schwer bis gar nicht gehen.
Wenn Du das alles tatsächlich gemacht haben solltest, wirst Du um einen neuerlichen Überzug kaum drumherum, klassisches Quellen lassen des Holzes wird höchstwahrscheinlich nicht mehr funzen.

Das wird keine kleine Baustelle mit der Du eventuell noch dieses Jahr aufs Wasser kannst, das wird ein richtig großes Projekt was viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen wird.

Wir können uns natürlich auch alle hier täuschen. Aber nach dem was Du schriebst bleibt mMn nur ein Schluss: Such Dir was Besseres, egal wie groß die Entäuschung im Moment ist.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"

Geändert von Dirk H. (22.08.2009 um 14:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 22.08.2009, 17:57
unterbeh unterbeh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für eure antworten, steuerboard sind die ersten 3 Planken ziemlich hinüber der Rest ist eh im guten Zustand - die Fotos schauen vielleicht schlimmer aus - zwei drei spanten wären zum erneuern. Werde euch auf dem laufenden halten und vielleicht wird es ja doch was. Glg Harald
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.08.2009, 18:04
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann mach und werde schlau. Besser an so einem Spreewaldkahn, als an ner 12 Meter-Dschunke. Hier halten sich die finanziellen Verluste im überschaubaren Rahmen und es steht nicht so schnell eine Ehe auf dem Spiel.

Ja, ganz recht. Es gibt Kollegen, die haben mit solchen Phantasieprojekten ihr komplettes Leben im Klo runtergespült.

Insofern ist das hier ein Glücksfall, die die Summe aller Schmerzen überschaubar ist.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 22.08.2009, 18:48
Tollense-Möwe Tollense-Möwe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 59
Boot: Lärche Klinkerbau
30 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Also wenn du biß zur Poly Beschichtung schon durch schauen kanst musst du die Beschichtung entfernen um die neuen Planken anschäften zu können un die Spanten auch. Das kannst du nur mit Kupfernieten machen so wie es mal war. Und dann solltest du wenn überhaubt mit Epoxy eine Beschichtung machen, denn das geht eine Verbindung mit Holz ein.
Leo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 24.08.2009, 07:11
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Hat schonmal jemand versucht das "Leichenhemd" als Form zu benutzen?
Konstruktion um das Boot herrum um die Form zu halten.
Dann alles Holz raus und ein paar Lagen Gewebe von innen gegen laminieren????
Deck raufbasteln, fertig?

klinkt doch einfach
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.08.2009, 07:59
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
Hat schonmal jemand versucht das "Leichenhemd" als Form zu benutzen?
Konstruktion um das Boot herrum um die Form zu halten.
Dann alles Holz raus und ein paar Lagen Gewebe von innen gegen laminieren????
Deck raufbasteln, fertig?

klinkt doch einfach
Das kommt drauf an wieviel Milimeter stark das Leichenhemd ist und ob Du (nach dem Du die Schale ordendlich versteift hast) das Holz problemlos ausbauen kannst. Auf jeden Fall wird es eine interessante Geschichte werden. Ich hoffe Du wirst den Ablauf ausgibig dokumentieren und hier berichten
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.08.2009, 11:38
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

bist du irre, ich mach das doch nich
ich bin froh wenn mein Spiegel endlich fertich gespachtelt, lackiert und beblecht ist
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 24.08.2009, 19:12
unterbeh unterbeh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Werde euch sicherlich bei jedem Schritt informieren - das Forum ist für mich sehr hilfreich danke euch allen glg Harald
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.08.2009, 19:38
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von unterbeh Beitrag anzeigen
Möchte so ein Boot draus machen.
gedacht ist es in kroatien einzusetzen. biograd - pasman - ein bißchen auf die inseln und in die buchten - mal einkaufen.....
sollte ich die freiboards erhöhen ? Verlängern klingt eher kompliziert !?!
Biograd tkon pasman kannste doch hinspucken. 6 Meter kannste auch bei Wind fahren, aber eben nur so schnell wie die einheimischen. Kuttern eben... 10 ps ist mehr als du dafür brauchst. Einen stärkeren ab kannst du immer noch dranhängen und den anderen verkaufen.
Ein Trailer um das Teil runter zu schaffen kostet sicherlich mehr als ein guter ab mit 10 pferdlein.
Viel Erfolg, schönes projekt!
Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.08.2009, 19:47
2fast4you 2fast4you ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: zu hause...
Beiträge: 556
Boot: Laraya V174 Custom
503 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Moin, hab mir selber vor einen Jahr so ein schrott Kahn gekauft und entgegen jeder Vernunft das Boot wieder von Grund auf neu aufgebaut weil ich mich nicht von trennen konnte obwohl es echt übel aussah.

Ich zweifel nicht an deiner Idee, du kannst es schaffen dein Boot wieder flott zu machen aber es wird nicht leicht und erst recht nicht billig - einfacher und billiger ist die Blumenkübel Variante und ein anderes Boot kaufen.

Ich kann dir sagen das Boot was ich gebaut hab ist toll aber es steckt fast ein Jahr Arbeitszeit und jede Menge Arbeit und dazu noch ein 5 stelliger Euro Betrag drin - das wird auf dich auch zu kommen dessen solltest du dir bewusst sein bevor du anfängst.

Überlege dir also ob dir das so viel Wert ist, wenn ja wünsch ich dir viel Erfolg und bin auf das Endergebniss gespannt.

Gruß Ringo
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.08.2009, 18:22
Benutzerbild von fischkopf
fischkopf fischkopf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Lindhöft
Beiträge: 131
Boot: Keins mehr
24 Danke in 19 Beiträgen
fischkopf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.boot24.com/motor/aussenbo.../45294/25.html
25 PS motor volvo penta villeicht ja was für dich
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.08.2009, 20:32
Benutzerbild von toplicht
toplicht toplicht ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Neuenbrook
Beiträge: 21
Boot: 8,40m Verdränger
12 Danke in 8 Beiträgen
toplicht eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo erst mal
Ich würde sagen, da es sich um einen Verdrenger in Klinkerbauweise handelt, hat dein Boot so wie so schon mal eine gewisse Rauwasser Tauglichkeit und du solltest ihn nicht über 10 P.S. Motorisieren. Ich würde so ein Boot nicht lange umbauen oder ändern. Restaurieren, ausbessern, schön in Farbe bringen, AB drann und dann gemütlich über Pinne fahren.
__________________
Nach Flut kommt die Ebbe, nach Ebbe die Flut, da kannst dich aufn Kopp stellen und mitn Moars Fliegen fangen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.