boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.11.2016, 16:00
Smille Smille ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2016
Ort: Thüringen
Beiträge: 119
Boot: Sessa Key Largo 22, Viamare 380 Alu
27 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ultimative tanke ich wenn es minus 20 Grad und kälter wird. Seitdem habe ich keine Probleme bzgl. versuchen mehr.
Ansonsten wird normaler Diesel getankt.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.11.2016, 16:01
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Was mir aufgefallen ist: Aral Ultimate Diesel stinkt erheblich weniger wie normaler Diesel - kann stellenweise auch ganz angenehm sein.
Und weniger anfällig gegen Dieselpest ist er auch.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.11.2016, 14:47
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 690
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.931 Danke in 2.532 Beiträgen
Standard

Kürzlich habe ich erfahren, dass es den CARE Diesel bei Rinck in Horneburg gibt. Den werde ich nächste Saison mal testen.


Gesendet vom iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.11.2016, 06:31
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Wenn du mit einem Motor, der für "Standard Diesel" gebaut wurde, (und davon gehe ich bei jedem Handelsüblichen Dieselmotor, auch Toyota, aus) Probleme hast, diese aber "behoben" sind wenn du "Premium" Tankst, liegt das NICHT am Premium Diesel, sondern an einem Fehler in deinem Motor!!!

Ist das gleiche mit Älteren Motoren und Hochviskosen Vollsynthetik Öl.
Die meisten rufen: "Darf man nicht, dann wird er Undicht"
Jop, Stimmt.
Aber auch hier... Das Problem ist NICHT das Öl, sondern die Dichtungen waren vorher schon defekt, erst durch das dünne Öl wurde es aber bemerkt!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 29.11.2016, 06:57
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Mag stimmen wenn du von Motorproblemen sprichst....bei meinem ist der Motor aber top fit.Probleme traten bei den besagten Bauteilen auf,nun eben nicht mehr.
Selbst wenn das nicht der Fall wäre,alleine schon der ruhigere Lauf war Argument genug.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.11.2016, 07:07
Andiamo1 Andiamo1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2015
Ort: Berlin/Potsdam
Beiträge: 221
Boot: ABIM 124 Exclusive
Rufzeichen oder MMSI: 211782880
134 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Die ganze Saison habe ich meinen Volvo Penta mit leckerem Sprit von ARAL betankt. Veränderungen betr. Laufruhe, Verbrauch etc habe ich nicht festgestellt, so dass Ultimate aus meiner Sicht eine teure Alternative ist. Und da ich einen Kunststofftank habe überlege ich, wieder "nomalen" diesel zu tanken.
Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.11.2016, 13:01
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich unterschiedlich bei den Fahrzeugen,aber ich tanke nur VPower-Diesel.Der Grund ist einfach und nun mal Tatsache...
Hi, ich tanke in meinen X5 auch des öfteren V-Power. Mir kommt vor, die Laufruhe bei kaltem Motor ist besser. Und auf der Autobahn, speziell bei hohen Geschwindigkeiten über 200 ist das Auto laufruhiger.

Die paar Cent Mehrpreis, ist keiner Rede wert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.11.2016, 13:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Kürzlich habe ich erfahren, dass es den CARE Diesel bei Rinck in Horneburg gibt. Den werde ich nächste Saison mal testen.


Gesendet vom iPhone mit Tapatalk Pro
du weißt das man vor der Nutzung von Care seinen Tank gründlich reinigen soll....
Steht zumindest im CARE Thröth.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 29.11.2016, 15:38
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hey,
Also ich denke das die Vorteile bei Aral Ultimate ganz einfach sind:
-keine Mikrobakterien bildung da kein Bio enthalten ist
-höhere Cetanzahl
-angeblich saubere Verbrennung (kann ich nicht bestätigen hab noch in keinen motor rein geguckt
-dann noch das er durch die bessere Verbrennung weniger CO2 freisetzt

Ob Verbrauch oder Leistung steigen kann ich dir nicht sagen.
Das sind so die Erfahrungen die ich gemacht habe.

Mfg Max
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.11.2016, 15:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Hey,
:
-keine Mikrobakterien bildung da kein Bio enthalten ist
Wie kommst du darauf ?

FAME ist nicht drin aber von RME oder anderen Esthern wird nicht geredet.....
Fragen werden von ARAL dazu nicht beantwortet.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.11.2016, 15:45
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

naja also das keine Bakterien entstehen ist vllt zu viel des guten aber das hat mir letztens jmd auf der Boats and Fun in Berlin erklärt. Dieser jmd ist Chef in einer Tankreinigungsfirma und hat mir das sehr einleuchtend erklärt. Es ist aber klar das die Biologischen Bestandteile das Bakterien wachstum fördern.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.11.2016, 15:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Da nur FEMA als Biodiesel bezeichnet wird ist es leicht zu sagen das kein Biodiesel beinhaltet wenn man stattdesen RMA oder... zusetzt.

https://www.mathy.de/service/heutige...io-anteil.html

ZITAT:
Grund dafür die vom Gesetzgeber bzw. von der EU vorgeschriebenen Bio-Anteile in allen heutigen Kraftstoffen, d.h. es gibt aktuell gar keinen Kraftstoff mehr ohne Bio-Anteil!
Selbst die so genannten Premium-Kraftstoffe enthalten einen Bio-Anteil, wenn auch in geringerem Maße.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.11.2016, 16:14
skijoe333 skijoe333 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bielefeld
Beiträge: 54
Boot: Stingray 220 sx
33 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo,
mein 530 D BMW mit 150000 km ruckelte immer leicht beim kaltem Start. Durch die Automatik zupft das Auto immer leicht nach vorne(nicht angenehm). Laut Fehlerdiagnose sollte der Abgastrakt gereinigt werden, neues AGR Ventil und 6 neue Glühkerzen eingebaut werden. Kosten zirka 1500,00 Euro.
Seitdem ich mit Aral Ultimate fahre ist das ruckeln bei kaltem Start nicht mehr da und der Motor läuft weicher. Die saubere Verbrennung im Kaltbereich bringt hier
bei mir einen Vorteil.

Alles Gute wünscht Euch

Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.11.2016, 17:03
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 690
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.931 Danke in 2.532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
du weißt das man vor der Nutzung von Care seinen Tank gründlich reinigen soll....
Steht zumindest im CARE Thröth.
Warum ?
Auf Anhieb habe ich nur gefunden, dass man den Tank renigen sollte, wenn man eh Dieselpest hat oder vermutet, aber das ist ja eh klar. Und habe ich (noch) nicht.
Und google hat mich noch in irgendein Landwirtschaftsforum geführt, die von Tank reinigen sprachen, weil vorher roter Diesel drin war.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.11.2016, 17:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Warum ?
....Und habe ich (noch) nicht.
....
Das denken viele....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 29.11.2016, 17:26
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 690
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.931 Danke in 2.532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das denken viele....
Meinen kleinen 20 Liter Dieseltank kann ich vollständig inspizieren. Das habe ich zuletzt im Juli gemacht, und es war keine Dieselpest drin.
Dass sich jetzt über den Winter was bildet, kann ich nicht ausschließen. In den letzten 9 Wintern ist nix passiert.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 29.11.2016, 17:27
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Da nur FEMA als Biodiesel bezeichnet wird ist es leicht zu sagen das kein Biodiesel beinhaltet wenn man stattdesen RMA oder... zusetzt.

https://www.mathy.de/service/heutige...io-anteil.html

ZITAT:
Grund dafür die vom Gesetzgeber bzw. von der EU vorgeschriebenen Bio-Anteile in allen heutigen Kraftstoffen, d.h. es gibt aktuell gar keinen Kraftstoff mehr ohne Bio-Anteil!
Selbst die so genannten Premium-Kraftstoffe enthalten einen Bio-Anteil, wenn auch in geringerem Maße.
Auf der ARAL-Seite ist laut und deutlich zu lesen, dass Ultimate-Diesel in der Regel kein Bio-Anteil enthält. Und ich muss bekennen, ARAL in dieser Frage mehr zu trauen, als einer Firma, die mir Diesel-Additive verkaufen will.
Die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Bio-Anteile beziehen sich, soweit ich das verstehe, auf eine Quotenerfüllung (siehe ARAL-Seite). Das würde dann auch die schwammige Formulierung "in der Regel kein Bio-Anteil" erklären: Wenn zuviel Ultimate verkauft wird, kann die Quote nicht erfüllt werden, also muss Bio zugemischt werden. Wie gesagt: das ist nur meine Interpretation.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 29.11.2016, 17:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Meinen kleinen 20 Liter Dieseltank kann ich vollständig inspizieren. Das habe ich zuletzt im Juli gemacht, und es war keine Dieselpest drin.
Dass sich jetzt über den Winter was bildet, kann ich nicht ausschließen. In den letzten 9 Wintern ist nix passiert.
ach bei so einem kleinen Tank.... da kann man wirklich ausschließen...
Ich hatte das vor wenigne Jahren bei nem Bootskollegen und wir haben 500l ständig umgepumpt und gefiltert und den Tankboden abgesaugt bis alles Sauber war.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 29.11.2016, 19:20
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Schön, wenn du problemlos überall an den Tankboden kommst.
Hat nicht jeder
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.