boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.07.2009, 19:54
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Noch ne Frage...

ich hatte mal ein Moped mit 4 Zylinder, die Düsen der Zwei inneren Zylinder waren größer bemessen als die äußeren Zylinder (Hitzeproblem). Ist die Düsenbestückung beim 3-Zylinder Bootsmotor ähnlich oder ist hier alles gleich?
Nicht das da was vertauscht wurde....

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.07.2009, 20:12
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Neee is alles gleich !

Man hat nur meistens abweichende Kompressionswerte.
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.08.2009, 20:26
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Schwungscheibe

Mir kam gerade die Idee das Du mal an der Schwungscheibe rütteln solltest.
Wenn dort ein stark spürbares Spiel ist könnten die Simmerringe und Lager einen wech haben dan zieht er Falschluft über die Kugellager am oberen und unteren Ende
Das merkst Du an der Kompression nicht.
Würde Zylinder 1 und 3 als Übeltäter entlarven.
Oder eben alle Kabelanschlüsse losschrauben und eventuelle Übergangswiederstände entfernen ,Massekabel neu verlegen.
Könnte auch Schmand unter der Schwungscheibe in der
Aussparung für den Zündimpuls sein sofern dein Motor damit ausgestattet ist (Metallspäne etc)
Kabel für die Zündverstellung auf Ruckfreien lauf Prüfen hilft auch manchmal . Starterklappen IO?
Mehr weiss ich jetzt auch nicht
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.08.2009, 12:15
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ohauaha das hört sich schon sehr gemein an

wenn ich wieder zuhause bin hab ich endlich zeit mir den mal anzugucken.

wenn er zündet kann die zündspuhle trotzdem defekt sein? dass er dnen unter druck nicht mehr zündet?
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.08.2009, 14:03
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von selvapower Beitrag anzeigen
ohauaha das hört sich schon sehr gemein an

wenn ich wieder zuhause bin hab ich endlich zeit mir den mal anzugucken.

wenn er zündet kann die zündspuhle trotzdem defekt sein? dass er dnen unter druck nicht mehr zündet?
Oder der Zündfunke einfach nicht stark genug ist ja.

Alleine die abweichenden Ohm-Werte sind find ich eindeutig.
Wieso sollten die sonst abweichen ?
Tauch die Teile, das ist noch am günstigsten.


MfG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.08.2009, 20:12
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hi,

der Motor hat 2 Impulsgeber. Einen Für Zylinder 1 + 3 und einen separaten für Zylinder 2.

Mess an der CDI den Eingang vom Inpulsgeber. In der CDI wird Zylinder 1 + 3 gemeinsam angesteuert und die 2 Zündkerzen funken gleichzeitig.
Entweder ist der Impilsgeber hin, oder die CDI.
Die CDI hat rückseitig eine Nummer.
Müsste TIA 03- xx sein.
Schau mal.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.08.2009, 21:05
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hi nochmal,

die pulser coils, Erregerspulen für Signal haben 266-415 Ohm. Kabel weiss-rot, Zyl 1 (3) , Kabel weiss-blau Zylinder 2.
Zündspulen primär 0,46-0,62 Ohm, sekundär 5355- 7245 Ohm.
Natürlich müssen die kabel abgeklemmt sein, damit man nur die einzelnen Bausteine messen kann. Du solltest aber die Schwungscheibe mal runter machen, denn ab 1985 gibts wieder eine andere Zündanlage mit 3 Zündgeberspulen.
Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.08.2009, 22:48
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 746
Boot: Müritzlotus
11.188 Danke in 1.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oberfreak Beitrag anzeigen
Eher nicht, das ist soweit ich weiß nicht so gut für die CDI
Kann die CDI komplett den Geist aufgeben.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.08.2009, 17:58
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hi Hendrik,

die CDI hat 3 "Kanäle" für jeden Zylinder.
Da sind 3 unabhängige Schaltungen für jeden Zylinder.
Wie schon geschrieben, hat die Zündung 2 Hallgeber. Später 3 und zuletzt einen.
Zylinder 1 weiss-rot. 2. Zylinder weiss-blau, 3. Zylinder weiss - grün.
Der Aufbau ist simpel.Jeder Kanal hat gleichviel Dioden, Thyristor, Kondensator und Widerstände.
Es kann jeder der Zylinder einen eigenen Fehler haben. Ausser Zylinder 1 und 3 gleichzeitig, dann erst mal den Hallgeber prüfen.

Die Hochspannungsanker liefern ca 140-300 Volt eingangsseitig an die CDI.
Der Kondensator lädt sich auf und wenn das Signal vom Hallgeber auf den Thyristor trifft, wird dieser leitend und schaltet den Eingangsstrom plus Kondensatorspannung auf die Zündspule. Dann sollen so ca 35000Volt auf die Kerze fliesen.

Meist wird der Kondensator schwächer in der Kapazität und bringt nicht mehr genügend Saft für die Zündspule.
Oder es hat jemand den Zündfunken beim Starten kontrolliert, ohne die Zündkerzen sicher auf Masse zu setzen. Dann schlägt in der CDI die Spannung durch und das Ding ist hinüber.

Also nochmals die einzelnen Bauteile separat mit Ohmmeter prüfen und ggf eine CDI besorgen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 04.09.2009, 20:45
Dauerschrauber Dauerschrauber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi.
Habt ihr das Problem denn in den Griff bekommen??
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.09.2009, 21:41
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 286
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard hallo zusammen,

hatte gerade ein ähnliches problem mit meinem suzi.
8 monate haben wir gesucht und nix gefunden,es war gemessen alles richtig,nur wenn er leistung bringen sollte,fiel der oberste zylinder aus.
nachdem ich dann endlich einen probelauf mit zusatztank gemacht hatte,stellte sich heraus: dreck und wasser aus dem einbautank waren verantwortlich.
den dreck konnte man in der vergaserhauptdüse dann sehen,das wasser jedoch nicht.
es behinderte mit seiner oberflächenspannung einfach den durchfluß durch die düse und nichts ging mehr.
ist vielleicht im falle dieses yamahas auch mal einen versuch wert,mit einem sauberen tank und frischem benzin einen probelauf zu machen.
viel glück,

erik

ps:ein wasserabschneider war montiert,es gelangte trotzdem tröpfchenweise wasser in den vergaser
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.09.2009, 17:51
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

danke leute für die ganzen antworten!

ich will jetzt endlich mal der sache auf dem grund gehen was mit meinem schätzchen wirklich los ist.. geil wärs ja wenn ich jemanden dabei hätte der wirklich ahnung davon hat.... es ist nur so bescheuert da es wirklich alles mögliche sein kann und ich steh bisschen ratlos da

mfg Tjark..
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.09.2009, 20:56
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Moin,
Greif einmal in die Tasche und kauf dir 3 neue Zündspuhlen.


Ich denke das wars dann schon.
und vor allem - ganz wichtig, neue Kerzenstecker und Kabel.



MfG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 21.09.2009, 21:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo selvapower,
die würde die Vergaserdüsen mal mit einer Düsenahle ganz vorsichtig bearbeiten, wirkt oft Wunder bei so alten Motoren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.05.2019, 12:33
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Hallo

Würde mich mal interessieren was dabei rausgegekommen ist
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.