boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.03.2014, 14:12
Benutzerbild von gaborglueck
gaborglueck gaborglueck ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.06.2008
Ort: nähe Mainz
Beiträge: 76
Boot: Ostseekutter, Zille, Zollboot, Polizeiboot, Jetski, Zapcat, Schwimmende Steganlagen, Hausboot usw.
51 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Wechseln bzw. prüfen solltest Du ihn jährlich.
Das machen aber nur wenige. 5-7 Jahre hält ein Impeller sicher.
Gerade wenn Du den Motor regelmäßig bewegst sind 700 Stunden okay für ein Impeller, gerade wenn es der originale erste Impeller ist.
Das ist aber kein Rat sondern nur meine Erfahrung. Die jährliche Prüfung des Impellers wäre wichtig und empfehlenswert. Leider mache ich es auch nicht. Wechsel frühstens nach 5 Jahren die Impeller an meinen Motoren. Fahre aber auch nicht in Gewässern mit viel Sand oder ähnlichem. Meine Aussenborder haben keinen saisonalen Stillstand.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.03.2014, 14:43
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Hi,

der Kühlwasserfluss war 1A.

Geändert von Giligan (12.03.2015 um 08:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.03.2014, 15:36
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hi,

der Kühlwasserfluss war 1A.
Na dann such mal nach den fehlenden Brocken in den Kühlkanälen.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.03.2014, 17:18
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Schon manchmal verwunderlich mit der Haltbarkeit.
Trotzdem sollte man den Motor wie ein kleines Flugzeugtriebwerk pflegen, lieber regelmäßig vorher warten, prüfen, ersetzen als gar nicht und zu spät.

PSI Anzeigeinstrument ist eine echte Erleichterung und trägt absolut zum sicheren Betrieb bei.(Mein Instrument ist jetzt leider verkauft, aber die gibts ja billig)

Auch bei Kontrollstrahl kann es passieren, daß der/die oberen Zylinder oder der Block insgesamt zu wenig Kühlung bekommt und derbe überhitzt.

Der letze "FALL": Impeller zerbröselt, neu gemacht, keine Kühlung, Brocken in den Kühlkanälen , Mist!

Mfg
Manfred
Ich stimme Manfred voll zu. Klar kann man an einem Druckinstrument den Kühlwasserdruck ablesen - aber wenn der erst mal gefallen ist und womöglich sich ein Flügel im Motorblock verabschiedet hat, dann ist es eben zu spät, weil keiner mehr die Brocken die in den Kühlkanälen sitzen rausholen kann.

Daher stimmer ich auch dem Rat der jährlichen Sichtkontrolle voll zu, wobei die Impeller m. E. so preiswert sind, dass man dann - wie einiger bereits erähnt gleich mittauschen kann.

Nur beim Bravo Three Antrieb (hab ich ) da ist es echt mühsam. Da muß bei meiner Rinker das halbe Boot zerlegt werden um an die extrem tief liegende Wasserpumpe im Motorraum zu kommen. Das hat vor mir bestimmt noch niemand gemacht ...

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.03.2014, 17:18
Benutzerbild von Wiskimike
Wiskimike Wiskimike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: bei Schwerin
Beiträge: 242
Boot: ehemaliges Zollboot
208 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Naja für nen impeller ists stehen ja eher gift hab ich mitbekommen. Dann bekommen sie risse und aus ists.
Und zu wenig wasser mögen sie auch nicht. Meinen hats heuer angefressen weil ich im kanal kraut vorm filter hatte -.-
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.03.2014, 05:47
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

spätestens nach 5 Jahren, bzw. nach 250 bis 300 Stunden habe ich getauscht. Die sahen so aus, als würden sie doppelt so lange halten. Trocken laufen dürfen sie halt nicht, dann halten sie recht lange.

BON
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.03.2014, 06:16
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Na dann such mal nach den fehlenden Brocken in den Kühlkanälen.
Ist ein Dieselmotor, da geht einiges durch, es fehlt auch nichts am Impeller, habe ihn scheinbar kurz vor der Auflösung erwischt.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.03.2014, 06:21
Benutzerbild von Cyberrat
Cyberrat Cyberrat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 485
Boot: Crescent 495 (Oldi) mit 60 PS Johnson
Rufzeichen oder MMSI: DJ3701 / 211613290
219 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Wie schon geschrieben......
bekommst oft Sand in die Kühlung wirkt sich das negativ auf den Impeller aus....
Was sich aber meiner Meinung nach aber wesentlich auf die Haltbarkeit des Impellers auswirkt ist das Material. Es gibt im Zubehörhandel anscheinend richtig billige Impeller oder welche aus Neopren darauf achte ich....nach "leidvoller" Erfahrung......Oft bekomme ich auch mit daß Bootskollegen "mal kurz" den Motor auf den Trailer ohne Kühlung starten......das ist sowas von "tödlich" für nen Impeller......
Wenn mein Kühlstrahl passt, dann wechsle ich ihn nicht vorsorglich....(naja....Sicherheitshalber immer nach 4 oder 5 Saisons). Habe aber immer einen Erstatz dabei....

Gruß

Gernot

Geändert von Cyberrat (25.03.2014 um 06:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.03.2014, 06:30
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Moin,

meiner ist einfach verschlissen, das Gummi alt und ausgetrocknet. Habe noch eine Pumpe von meiner Waterland im Keller gefunden, der Impeller sieht auf den ersten Blick tadellos aus in seinem Jabsco-Gehäuse, dennoch ist fast jeder Flügel angerissen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.03.2014, 08:46
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ein Impeller kann wie neu aussehen und trotzdem muss er raus.

Hier mein Impeller. Plötzlicher Ausfall der Kühlung -> Das Gummi hatte sich vom Metall gelöst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0606.jpg
Hits:	145
Größe:	105,1 KB
ID:	524376  
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.03.2014, 08:58
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Wenn er so aussieht ist nichts mehr zu machen,
dann muß er raus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130814_195415.jpg
Hits:	176
Größe:	103,6 KB
ID:	524381  
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.03.2014, 12:23
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Ein Impeller kann wie neu aussehen und trotzdem muss er raus.

Hier mein Impeller. Plötzlicher Ausfall der Kühlung -> Das Gummi hatte sich vom Metall gelöst
Wenn sich das Gummi löst, muss er raus, keine Frage.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.03.2014, 12:55
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ist ein Dieselmotor, da geht einiges durch, es fehlt auch nichts am Impeller, habe ihn scheinbar kurz vor der Auflösung erwischt.

Willy
Und wo sind die markirtenTeile hin Willy?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IM014104.JPGImpeller Gilgan.JPG
Hits:	135
Größe:	19,8 KB
ID:	524424  
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.03.2014, 13:31
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Einmal pro Saison Ausbauen, Prüfen und wen Ok mit Vaseline einreiben, dann wieder einbauen, so heben die Teile Ewig !
Ich habe zwar einen auf Ersatz liegen, aber noch nie gebraucht.
Ich mach es fast gleich.
Herbst ausbauen - vaseline - einwickeln - und im Frühjahr wieder einbauen
Ich habe auch einen auf Reserve - aber noch nie gebraucht
LG Roman
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 25.03.2014, 14:34
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Lebensdauer von Impellern nach meiner Erfahrung:
zwischen 10 min und 4500 h.
Im ersten Fall hatte man vergessen, das Seeventil zu öffnen, der 2. war original von Yanmar eingebaut und wurde nach 4500 h sicherheitshalber gewechselt.

Und der Rest liegt irgendwo dazwischen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 25.03.2014, 16:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Und wo sind die markirtenTeile hin Willy?
Fisselkram, der geht so durch.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.03.2014, 17:04
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

In einem der aktuellen Trööts ist die Rede davon, dass einige Gummimischungen von Kühlerfrostschutz angegriffen werden. Ich kann das nicht so recht glauben, schaue aber doch etwas nachdenklich auf die dargestellten verschlissenen Impeller. Schließlich flute ich beim Einwintern den gesamten zweiten Kreis mit diesem Zeug und sogar das achterne Wellenlager wird bis zu fünf Monate damit gebadet. Ist es wirklich nur Sand und Alterung, was die Lebensdauer dieser Gummiteile begrenzt?
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.02.2016, 08:32
area45 area45 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Allgäu
Beiträge: 53
Boot: Honwave T40AE Custom
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

haben eine Selva 15PS 2 Takter BJ: 2006 gebraucht gekauft und letzt Saision im Gardasee gefahren.

Nun meine Frage, bin anfänger also nicht wurdern !!!!!

a) für was ist der Impeller zusändig, was hat der für eine Fuktion. Motorkühlkung ???
b) Erkennt man am Kühlstrahl ob der Impeller defekt ist oder muss hier eine Impeller Sichtprüfung erfolgen?

Wäre nett wenn Ihr mir etwas Nachhife gebt, danke.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 08.02.2016, 08:55
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.054
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von area45 Beitrag anzeigen
a) für was ist der Impeller zusändig, was hat der für eine Fuktion. Motorkühlkung ???
Der Impeller fördert Wasser in die Kühlkanäle des Kraftkopfes und sorgt damit für die Kühlung des Motors.

Zitat:
Zitat von area45 Beitrag anzeigen
b) Erkennt man am Kühlstrahl ob der Impeller defekt ist oder muss hier eine Impeller Sichtprüfung erfolgen?
Man erkennt am Kühlstrahl, ob der Impeller das Wasser fördert. Mit etwas Erfahrung kann man auch erkennen, ob die Fördermenge groß genug ist. Den tatsächlichen Zustand, ob er verformt oder porös ist oder ob noch alle Flügel vorhanden sind, kann man nur durch eine Sichtprüfung ermitteln. Somit würde ich zur Sicherheit mal den Impeller überprüfen, wenn Dir nicht bekannt ist, wie lange er schon montiert ist.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.02.2016, 08:58
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von area45 Beitrag anzeigen
...
a) für was ist der Impeller zusändig, was hat der für eine Fuktion. Motorkühlkung ???
....
Ja, genau.
Der Impeller ist das "Förderrad" der Kühlwasserpumpe.
Der Impeller ist aus Gummi. Läuft der trocken, dann ist er binnen Sekunden verlässlich ruiniert und muss ersetzt werden.
Im Übrigen gehört er regelmäßig kontrolliert. Wenn man ihn vorsorglich alle 1-2 Jahre tauscht, kann man nicht viel verkehrt machen.
Zitat:
Zitat von area45 Beitrag anzeigen
...
b) Erkennt man am Kühlstrahl ob der Impeller defekt ist oder muss hier eine Impeller Sichtprüfung erfolgen?
....
Der Kühlstrahl ist eine grobe Information über den die Funktion des Impellers im laufenden Betrieb. Wenn der Kühlstrahl ausbleibt, dann ist sofortige Kontrolle angesagt. Aber ein regelmäßige Sichtprüfung kann der Kühlstrahl nicht ersetzen.

Ich habe schon Impeller getauscht, die nur noch einen (statt 6 oder 7) Flügel hatten und wo der Kontrollstrahl unauffällig war.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.02.2016, 09:26
area45 area45 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Allgäu
Beiträge: 53
Boot: Honwave T40AE Custom
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Was denkt Ihr, kann ich mich an den Impeller selbst trauen oder ist die Gefahr zu groß das ich was kaputt mache.

Also 2 linke hände habe ich nicht, bin Maschinenschlosser und der Vergaser hatte ich auch ausgebaut, kopl. zerlegt, gereinigt (ultraschall) und Motor läuft wieder
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.02.2016, 09:40
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von area45 Beitrag anzeigen
Was denkt Ihr, kann ich mich an den Impeller selbst trauen oder ist die Gefahr zu groß das ich was kaputt mache.

Also 2 linke hände habe ich nicht, bin Maschinenschlosser und der Vergaser hatte ich auch ausgebaut, kopl. zerlegt, gereinigt (ultraschall) und Motor läuft wieder

Das sollte für dich keine Herausforderung darstellen.
Grundsätzliche Herangehensweise findest du hier im Forum (Suche "Impeller Wechsel"), der Rest ist eine einfache Übung.

Das Prinzip ist hier ganz gut mit Bildern beschrieben https://www.boote-forum.de/showthrea...mpellerwechsel
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 08.02.2016, 18:49
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Fisselkram, der geht so durch.

Gruß
Willy
Das würde ich so nicht sagen.
In meiner alten Fjord, hatte ich einen 4,3L Volvo und da wurde vom Vorbesitzer auch nicht so drauf geschaut mit dem Resultat, das die Flügleteile
vom alten Impeller die Bypassleitung und ein anderer das Termostat außer Gefecht gesetzt hatte. Musste das ganze 2 mal zerlegen bis ich die letzten Reste aus dem Termostatgehäuse raus hatte.
Motor erreichte trotz neuem Termostat nicht seine Betriebstemperatur.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 27.04.2016, 11:25
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Habe gestern einen Motorprobelauf im Freien gemacht und dabei hat es den Impeller in alle Einzelteile zerlegt (Z-Antrieb). Spühlohren waren dran und es kam auch Wasser aus der Propellernabe. Erst qualmte es leicht aus den Ansaugschlitzen am Z-Antrieb und dann nach ca 10 min lagen rings um den Antrieb kleine schwarze Gummiteile.
Unterwasserteil abgebaut Impeller völlig aufgelöst
Als kleine Überraschung hab ich noch eine Hälfte der Auspuffklappe im Antrieb gefunden.
Der Impeller wurde vor 2 Jahren getauscht in einer Werkstatt. Ist das Normal?
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 27.04.2016, 11:47
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Nach 2 Jahren geht kein Impeller kaputt, es sei denn durch äußere Einflüsse wie trockenlaufen.

Die Dinger können meist problemlos weit über 10 Jahre genutzt werden.

Man machts halt beim Bootsmotor wie beim Flugzeug: Regelmäßige vorab Inspektion.

Mfg
manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.